A3 TDI 170 PS oder BMW 120d

Audi A3 8P

Hallo,

wer kann mir bei der Kaufentscheidung etwas helfen. Der Audi gefällt mir von hinten besser und der BMW von vorn. Sportlicher fährt sich der BMW, aber der Gesamteindruck ist beim Audi etwas besser!! Kostenseite einschließlich Versicherung, Ersatzteile und Anschaffung werde noch betrachten. Danke.

Mfg.

Fendoc

79 Antworten

So abgedroschen es klingt: Probefahren!

In Sachen Laufruhe ist sicher der BMW vorne, der Audi bietet die Optionen DSG oder quattro.
Alles weitere kannst du eigentlich nur für dich selbst entscheiden...

genau so ist es wie der Vorredner schreibt !!

Probefahren dann weißt du mehr.

Das Design ist einen Geschmackssache aber von der Qualität Innen ist sicher der Audi vorne. Die Sitze sind aber im BMW besser und der Motor ist viel Laufruhiger. Dann ist es mit den Vorteilen für den BMW aber schon wieder vorbei. Quattro und DSG gibt es beim BMW ja nichtmal. Vom Preis ist auch sicher kein wesentlicher Unterschied. Drum ab zum Händler 😉

Daumen rauf für Eure Diplomatie Jungs !

Ich sehe das Ganze ähnlich, nachdem die Kopfentscheidung bezüglich Kosten gefallen sind, ab zu Händler und Testfahrten gemacht.

Nun den Bauch + Popometer entscheiden lassen und dann eine Entscheidung treffen.

Meiner Meinung nach spielen beide Fahrzeuge mit Vor und Nachteilen in einer Liga.

Viele Grüße

g-j🙂

Vielleicht noch eine Anmerkung: Wenn das Fahrzeug öfter mal mehr als zwei Personen transportieren soll, unbedingt in beide mal hinten potentielle Mitfahrer reinsetzen, hinten gibt es da schon Unterschiede.

Ähnliche Themen

Der 1er hat Hinten schon verdammt wenig Platz. Ich möchte da nicht unbedingt mehr als Brötchenholen fahren, wenn ich Hinten sitzen müßte! 😉

Woher könnt ihr jetzt schon was zur Laufruhe bzw. Laufunruhe des 170-ers sagen, hat den schon jemand probegefahren ???

Zitat:

Original geschrieben von j.slr


Woher könnt ihr jetzt schon was zur Laufruhe bzw. Laufunruhe des 170-ers sagen, hat den schon jemand probegefahren ???

Ich nehme an, dass viele Testberichte und Eindrücke des Gol GT mit 170 PS zugrunde legen.

Mich persönlich würde es auch wundern, wenn das aus Passat und Golf bekannte Aggregat plötzlich im A3 eine Ausgeburt an Laufruhe wird.

Zitat:

Original geschrieben von grizzler


Ich nehme an, dass viele Testberichte und Eindrücke des Gol GT mit 170 PS zugrunde legen.
Mich persönlich würde es auch wundern, wenn das aus Passat und Golf bekannte Aggregat plötzlich im A3 eine Ausgeburt an Laufruhe wird.

wird sicher so sein - leider !

kann mir nicht vorstellen das der Motor im A3 leiser ist als im Golf.

Soweit ich weiß, haben Golf und Passat unterschiedliche Motoren ( Ausgleichswellen ) und der 1-er Motor ist bei weitem nicht so leise, wie viele immer behaupten. Das gleicht ja schon fast einer Legendenbildung...

im 1er kann ich es nicht sagen, aber ich hatte den gleichen Motor 4 Jahre in einem 3er und der war von der Laufruhe her einem VW/Audi Diesel schon ordentlich überlegen.

und schon sind wir wieder bei golf und passat, sehr lustig =)).

Aber um zum Thema zurück zu kommen. Man bedenke, dass wir hier im Aufi-Forum sind, deswegen werden die meisten dir natürlich mehr zum Audi sagen können und immerhin haben sie zum teil auch mal vor einer solchen Entscheidung gestanden. Also entscheide lieber selbst und mach es so, wie die Andere gesat haben. Schnapp dir nen Probewagen, und teste für dich alles aus, was dir wichtig ist, beschleunigung, Kurvenverhalten... was dir halt wichtig ist. Und entscheide dann!

GreeTz

Ich hatte schon einen 1.9-er TDI im A4/B6 und jetzt ein 2.0 TDI im A3, das war ein Quantensprung in Sachen Laufkultur, also bitte keine Pauschalisierungen, bezüglich Audi/ VW TDI's.

Zitat:

Original geschrieben von j.slr


Soweit ich weiß, haben Golf und Passat unterschiedliche Motoren ( Ausgleichswellen ) und der 1-er Motor ist bei weitem nicht so leise, wie viele immer behaupten. Das gleicht ja schon fast einer Legendenbildung...

Kein Mensch behauptet, der 120d sei leise. Im Stand und bei Langsamfahrt ist das Dieselgeraeusch sehr praesent, ich persoenlich finde das Genagele sogar unertraeglich.

Anders sieht es ab mittleren Geschwindigkeiten aus. Da tritt der BMW-Diesel tatsaechlich vornehm in den Hintergrund. Der Unterschied zum laermenden VW/Audi-Diesel ist hier in der Tat exorbitant. Das ist keine Legende sondern einfach ein Fakt.

Also ich stand vor der gleichen Entscheidung wie du: A3 2,0 TDI oder BMW 120d.

Vorweg: Ich entschied mich nach langem hin- und her für den BMW.
Die Gründe:

1. Die Laufruhe des BMW ist schon sehr gut im Vergleich zum A3. Sicherlich hört man in niedrigen Drehzahlen leichtes brummen, das ist aber ein Geräusch der angenehmeren Sorte. Auf der Landstraße oder Autobahn hört man absolut nichts mehr. Für mich als Langstreckenfahrer (vorwiegend Autobahn) ist der Diesel somit kultivierter als jeder Benziner (naja, von 6-Zylindern aufwärts mal abgesehen). Man fährt 200 km/h und hört apraktisch nichts vom Motor. Das ist schon genial.

2. Heckantrieb: Die Straßenlage ist schon unverschämt gut beim BMW. Gleichzeitig liegt er aber auch deutlich ruhiger auf der Fahrbahn. Klar gibt's beim A3 Quattro, aber die Kopflastigkeit der Fronttrieblerbauweise und der Einfluss der Antriebsräder auf die Lenkung ist trotzdem vorhanden. Solange man die Physik nicht an ihre Grenzen treibt, fährt sich der 1er mit seiner 50/50 Gewichtsverteilung trotzdem besser. Auf Schnee und Eis bzw. bei sehr extremer Fahrweise ist das natürlich eine andere Sache.

3. Der 1er ist vom Design her etwas gewagter und nicht ganz so brav wie der A3. Was einem da besser gefällt ist natürlich abolute Geschmacksache.

Dies waren die Punktem die für mich wichtig waren. Andere mögen vielleicht das schon spürbar bessere Raumangebot des A3 besser schätzen. Der 1er gleicht vom Innenraum her eher einem Kleinwagen als der Mittelklasse. Wenn man häufiger mit mehr als 2 Personen fährt würde ich vom 1er ganz klar absehen!
Dann wäre vielleicht noch zu erwähnen dass der 120d im Stadtverkehr ca. 1,5 l/100 km mehr braucht. Auf Langstrecken liegt er auf dem selben Niveau wie mein voriger Golf IV 1,9 TDI.
Man muss aber auch wieder bedenken, dass der BMW dafür keinen Zahriemenwechsel erfordert. Immerhin ergeben die Kosten auf den Verbrauch pro 100 km umgeschlagen ca. 0,7-0,8 Liter Diesel.

Und zum Vergleich VW / Audi bei den Dieseln: Im Audi sind die Diesel schon um einiges leiser als bei VW. Ich habe es bei meinen Probefahrten mit Golf und A3 2.0 TDI deutlich gemerkt. Am Audi merkt man sofort, dass sich die Ingenieure mit Schalldämmung und Akustikmanagement auseinander gesetzt haben. Sicherlich kriegt man die Pumpe-Düse Aggregate nicht wirklich leise. Aber beim Golf meint man, dass man direkt im Motorraum sitzt. Ich hatte selbst einen Golf IV 1.9 TDI vorher, und den habe ich in erster Linie deshalb gegen ein neues Auto getauscht, weil ich jedesmal nach längeren Autobahnfahrten regelrecht Kopfschmerzen hatte von dem unglaublichen Lärm im Innenraum. Also da ist Audi schon um einiges besser. Beim Audi ist eigentlich nur das Brummen das man deutlich hört. Das beim Golf so extrem präsente Nageln und Krächzen bei höheren Drehzahlen hat man bei Audi durch Dämmung ganz gut in Griff gekriegt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen