A3 springt manchmal schlecht an - Anlasser oder Zündkerzen?

Audi A3 8P

Hallo,

seit kurzem springt mein A3 manchmal erst beim dritten oder vierten Mal an. Was mich etwas wundert, es kommt nur ab und zu vor.

Wenn ich versuche zu starten "leiert" er ne Weile, beim zweiten Versuch und dann springt er an.

Müssen einfach nur die Zündkerzen gewechselt werden oder bahnt sich da was am Anlasser an?? Hab doch erst 50tkm runter ...

37 Antworten

Ich hab nen 3.2 von 11/2006
Wenn das draußen nass ist, springt der erst beim 3. oder 4. mal leiern an. Klack.....klack....
Batterie ok.
Problem im Werk bekannt, was es ist weis ich noch nicht. An der Lösung wird gearbeitet. Mehr kann ich auch nett sagen

@Businessman

Wo sitzt denn der Luftfilterkasten?

Kann man das selber überprüfen?

Was ist ein TPL-Eintrag?

Zitat:

Original geschrieben von Mistradur


@Businessman

Wo sitzt denn der Luftfilterkasten?

Kann man das selber überprüfen?

Was ist ein TPL-Eintrag?

Je nach Motor der Kasten vorne links oder in der Motorabdeckung. Deckel abschrauben oder Motorabdeckung entfernen. Wenn Nässe eindringt, ist der Luftfilter wellig.

Welchen Motor hast du?

Der Händler hat im PC verschiedene bekannte Probleme, TPL bedeutet Technische Problemlösung. Die Nässe im Luftfilterkasten ist bei vielen Modellen bekannt.

Ich habe den 2.0 TDI

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Mistradur


Ich habe den 2.0 TDI

Also, das ist der Kasten, wenn du vor dem Motorraum stehst, ganz vorne und dann auf der rechten Seite. Oben seitlich sind ein paar Schrauben, die etwas rausdrehen und den Deckel abnehmen. Darunter siehst du den Luftfilter. Den mal rausnehmen und auf Nässe und Welligkeit prüfen. Kannst ja auch mal in den Kasten reinschauen, ob da irgendwas feucht ist.

Werd ich morgen mal machen.

Vielen Dank schon einmal.

Wie bekomm ich den denn wieder trocken, oder muss ich dann einen neuen einbauen?

Zitat:

Original geschrieben von Mistradur


Werd ich morgen mal machen.

Vielen Dank schon einmal.

Wie bekomm ich den denn wieder trocken, oder muss ich dann einen neuen einbauen?

Kannst eigentlich weiterverwenden, nur wird das Problem immer wieder auftreten. Wenn du noch Garantie hast, sag das mal dem Händler.

So, hab eben mal geguckt und festgestellt, das eine Plastikkappe lose rumhing.

Diese Kappe sitzt ganz vorne (Luftzuführung, wahrscheinlich Kühlung) und lässt sich auch nicht fest machen, da einer der 3 Nippel abgebrochen ist.

Könnte dies die Ursache sein?

Leider hatte ich keinen Schraubendreher zur Hand, sonst hätte ich den Luftfilter gleich mit überprüft.

Zitat:

Original geschrieben von Mistradur


So, hab eben mal geguckt und festgestellt, das eine Plastikkappe lose rumhing.

Diese Kappe sitzt ganz vorne (Luftzuführung, wahrscheinlich Kühlung) und lässt sich auch nicht fest machen, da einer der 3 Nippel abgebrochen ist.

Könnte dies die Ursache sein?

Leider hatte ich keinen Schraubendreher zur Hand, sonst hätte ich den Luftfilter gleich mit überprüft.

Hast du vielleicht ein Foto? Wenn es etwas an der Luftführung ist und Spritzwasser nicht mehr abgeführt werden kann. Dann kann auch Wasser angesaugt werden.

Hallo.

Du brauchst 4 neue Einspritzventile, die jetzigen Weisen ein Undichtigkeit auf weshalb es zu erhöhtem Krafttoffdurchfluss kommt und somit das Gemisch zu fett ist weshalb er ausgeht. Außerdem baut sich der Kraftstoffdruck durch die Leckage zu schell ab weshalb es zu einer Minderversorgung kommt. Wenn Du beim starten etwas Gas gibst sollte das Problem nicht mehr nachvollziehbar sein.

MfG

Luftfilter wurde gewechselt, hatte aber keine positive Ausirkung.

Starten tut er anstandslos, nur die ersten ca. 5 km kommt es zu rucklern ab ca. 1800 Umdrehungen.

Nach den 5 km läuft er, als ob nie etwas war.

Dies taucht nur auf, wenn der A3 länger stand. :-(

Tappen immer noch im dunkeln.

Hallo, ich habe einen A3 8PA mit 1.6i Bj.2006.
Ich habe bei 16000 eine BRC Autogas Anlage einbauen lassen, jetzt habe ich 26000 auf der Uhr.
Ich habe das selbe Problem wie "Aragon". Am Anfang sprang er alle zwei Wochen mal beim ersten mal nicht an, seit 2000 km bei jedem zweiten Mal starten. Und wenn er es beim ersten Mal schafft, dann geht kurz die Drehzahl runter
und fängt sich wieder, dann läüft er ganz normal. Ruckeln tut er nicht. Egal ob der Motor kalt oder warm ist.
Ich denke nicht dass das vom Autogas kommt (außer evtl. erhöhter Zündkerzenverschleiß) weil am Anfang nach
dem Umbau lief er ganz normal. Beim starten läuft er ja immer Anfangs mit Benzin, auch wenn er warm ist.
Luftfilter habe ich gerade überprüft, der ist trocken, nur ein bißchen verdreckt (normal mit 26000).
Kühlerwasser braucht er auch keins und der Motoröldeckel ist sauber.
Könnten die Zündkerzen schon hinüber sein bei 10000km Autogas?
Oder weiß sonst jemand Rat?

Danke im vorraus

Halt, tschuldigung. Das mit dem Motoröldeckel ist falsch. Er is voll mit gelben Schaum und Kondenswasser.
Obwohl das Auto zur Arbeit eine Strecke von knapp 40km zurücklegt, also keine Kurzstrecke.
Kühlerwasser ist aber noch voll.
Was heißt gelber Schaum am Motoröldeckel?
Ist die Zylinderkopfdichtung hinüber? und das bei 26000km?

Ist im Kühlwasser Öl drin? Ansonsten fahr mal eine lange Strecke mit hohen Drehzahlen, damit er mal richtig warm wird.

Ansonsten könnten es die Zündkerzen sein. Schau dir mal die Zündkerzen an, es könnte sein, dass dein Motor zu fett läuft und die Zündkerzen nass werden.

Ich habe nicht festgestellt, das Öl im Kühlwasser ist.
Ich hab mal ein Foto vom Öldeckel gemacht.
was meint ihr dazu?

Deine Antwort
Ähnliche Themen