A3 Sportback oder A5 Sportback
Brauch mal den Rat von den Audi Fans.
Mein Leasing läuft im Januar 2014 aus. Fahre derzeit noch einen A6.
Da das Unternehmen für das ich arbeite ein Großkunde von Audi ist, bekommen wir hier im Geschäftsfahrzeugleasing ganz gute Konditionen.
Ich selbst bin mitte 30 und mein A6 ist mir einfach zu langweilig. Und mit S-Line usw einfach zu teuer.
Da ich eh zu 90% von zu Hause aus arbeite und maximal 15.000 km im Jahr fahre, brauche ich auch kein so Schiff.
Meine Favoriten sind A3 Sportback oder A5 Sportback. Beides mit s-Line Exterieur und als Diesel mit 150ps.
Den A3 Sportback eventuell auch mit dem s-Line Sportpaket.
Ich hab mich für einen Diesel entschieden, da ich schon immer Diesel gefahren bin und preislich über 3 Jahre mit Gesamtlaufzeit von 45.000km spar ich auch nicht wirklich beim Benziner.
Unsere Firmenfahrzeuge müssen schwarz sein. Von der Leasingrate ist der A5 auch nur ca. 20 Euro im Monat teurer. Also, das sollte ja kein Problem sein.
Tue mir aber echt schwer mit der Entscheidung. Mehr Auto hat man bestimmt mit dem A5. Aber Fahrspass bei 150ps Diesel ist mit Sicherheit beim A3 größer.
Was denkt Ihr. Wie würdet Ihr Euch entscheiden.
Danke schonmal für Eure Tipps.
Michael
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von webahoi
15 Minuten vorher bin ich den A5 Sportback s-line 1.8 TFSI gefahren. Ich strahle immer noch. Obwohl es im Firmenleasing ein paar Euro teurer ist, hab ich hier einfach viel mehr Glücksgefühle. Also vom Bauch her ist es definitiv ein A5.Fragt sich nur, welcher Motor. 1.8 TFSI oder 2.0 TDI mit 150PS. Klar, es sind 27PS unterschied. Leider konnte ich keinen mit 150 PS TDI testen.
Deshalb wieder Frage in die Runde. Sind die Unterschiede so groß? Der Verkäufer meinte nein. Dass der Diesel viel mehr zieht, obwohl der weniger PS hat. Aber so richtig kann ich das nicht glauben. Das Datenblatt sagt auch anderes.
Du schreibst du hast den 1.8 TFSI Probe gefahren und du strahlst immer noch. Also woran zweifelst du denn noch?
Beim genannten TFSI hast du die 320 Nm Drehmoment in einem Drehzahlbereich von 1400 - 3700, beim TDI selber Drehmoment in einem Drehzahlbereich von "nur" 1750 - 2500. Womit wir wieder bei dem Thema sind, was ich vorhin angesprochen habe: Beim TFSI hast du ein wesentlich breiteres Drehzahlband zur Verfügung, also mehr Spielraum, mehr Agilität, spontaneres Ansprechverhalten. Und auch die 8,2 sek TFSI gegen 9,4 sek TDI sind nicht zu verachten.
Kurz: Wenn du nach Spaß und Sportlichkeit suchst, dann bist du mit dem TFSI mit Sicherheit auf der Richtigen Spur. 😉
49 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von phreeze
Was ist übrigens ein Sportquattro ?
gab nur einen, den hier: http://upload.wikimedia.org/.../2006FOS_1985AudiQuattroS1PikesPeak.jpg😉
Sportquattro - Sondermodell in Österreich Quattro mit S-Line Ausstattung
(Paket wie z.B.: Businesspaket o.dergl.)
Also ich habe mir die A5 Konfiguration angesehen und finde da der Ersteller wohl ca. 46000 Euro ausgeben kann es auch gerechtfertigt das er da nicht bei einem A3 bleibt. Hätte ich diese 46000 Euro zur Verfügung würde ich mich auch in der Mittelklasse umsehen und wohl nicht in der Kompaktklasse bleiben. Er hat das Auto ja auch mit etwa 10000 Euro Sonderausstattungen "gefüttert", was bei mir schon die Schmerzgrenze erreicht hätte. Ich bin da wohl etwas genügsamer. 150 Diesel Pferde sind auch im A5 bestimmt nicht langsam.
Beide Autos sind sehr schöne und auch sportliche Wagen. Ein Arbeitskollege von mir fährt einen A5 Sportback, ich finde dieser macht noch mehr her als nur der A3. Den A5 finde ich auch sehr schick.
Letztlich zählen die persönlichen Vorlieben. Der A3 ist die neuere Konstruktion und besitzt auch die neueren Kommunikationstechnologien, wobei ich mich als IT-ler etwas frage für was ich das alles in einem Auto brauche. Der A5 ist geräumiger und voluminöser, was gerade wenn man vielleicht nicht nur Single wie ich ist durchaus ein wichtiger Faktor sein kann, aber weniger sportlich und modern ist er dadurch eigentlich nicht.
Hallo zusammen,
es ist eigentlich unmöglich hier jemanden einen Rat zu geben, da wir alle nicht sämtliche Faktoren kennen. Somit kann ich nur meinen Entscheidungsweg beschreiben.
Ich beispielsweise werde als nächstes Fahrzeug deutlich downsizen und einen A3 SB fahren. Ich bin zu 90% alleine unterwegs. Der A3 ist ausreichend groß, auch wenn ich mal längere Zeit auf Geschäftsreise sein sollte und mehr Gepäck dabei habe als nur meine Notebooktasche. Kritsch wird es erst, falls ich mal mit Kollegen/Mitarbeiter mehrtägig unterwegs sein sollte und wir dann mehr Platz benötigen würden. Aber selbst einen "Tagesausflug" zu viert im A3 stellt kein Problem dar.
Dafür lege ich größeren Wert auf die Ausstattung - S-line Fahrwerk und Sportsitze - so sind auch längere Strecken möglich, ohne dass man anschließend mit Rückenschmerzen aussteigt.
Und beispielsweise zu meinen weiteren Faktoren. Meine Frau wird die Familienkutsche fahren. Zur Not wird getauscht und meine Frau DARF mal meinen A3 fahren -> also wozu ein größeres Fahrzeug fahren.
Der A5 SB ist ein absolut schönes Auto, ein Hingucker. Ob die Fondpassagiere mehr Platz (Kopffreiheit) haben als im A3 SB kann ich nicht beurteilen. Vom Budget her wäre er auch kein Problem. Aber ich brauche nicht mehr an Auto und deshalb wird's ein A3 SB -> und mit meiner Wunschausstattung lande ich auch hier knapp über 50K.
Gruß
Martin
Klar, sind beides schöne Autos. Hatte vor meinem A6 schon den alten A3 Sportback mi s-line und war super zufrieden. Im Grosskundenleasing kosten sie auch gleich viel. Und da hab ich beim A5 einfach mehr Auto. Klar die Grösse brauch ich nicht zwingend, allerdings find ich den A5 auch schöner. Mein Bedenken war eben nur der kleine Motor. Doch als ich letzte Woche den A4 Avant mit 143 ps TDI gefahren bin, stand meine Entscheidung fest. 150PS reichen mir.
Klar, dem Ego tuts auch gut, lach.
Also, vielen Dank für Eure Antworten und Anregungen. Tolles Forum.
Ähnliche Themen
Hallo,
ich stehe vor dem gleichen Problem, allerdings liebäugel ich mit dem A5 3.0 TDI CD vs A3 2.0 TDI 184PS (jeweils SB quattro).
Für den A3 sprechen Preis und Alter, für den A5 das m. M. schönere Design sowie der 6-Zylinder-Motor. Fahre im Moment einen BMW 325d und die Laufruhe sowie die gleichmässige Leistungsentfaltung begeistern mich bis heute. Daher bin ich noch unschlüssig.
Leider ist es schwierig, beide Modelle für eine Probefahrt zu bekommen (die Händler haben nur die kleineren Dieselmotoren) - daher hier die Frage nach bestehenden Erfahrungen.