A3 Sportback aus Ingolstadt abgeholt und schon Probleme =(

Audi A3 8P

Hallo Leute,

nach langer Zeit und viel stress muss ich mich nun mal wieder melden!
Habe am 15.03.2010 nun endlich meinen A3 abholen können!!

War ein sehr sehr schöner Tag und war auch sehr interessant.
Auf dem Weg von Ingolstadt nach Berlin (550km) tratt aber schon der erste Fehler auf. Nach ca. 500km und einem langen Tag, war ich nun kurz vor Berlin auf der Autobahn (ca. 500km), natürlich hat es geschneit und geregnet.
Bei Scheibenwasch automatik und Fahrlichtautomatik war eingeschaltet. Plötzlich kam wäherend der fahrt auf der linken Spur eine Fehlermeldung im Display, dass die Scheibenwasch automatik und Fahrlichtautomatik DEFEKT ist.
War natürlich eine sehr Riskante sache, bei 160 km/h und linke Spur bei Schnee und Regen!

--> Runter von der Autobahn --> Motor aus --> Motor an, und die Fehlermelung war weg.

Leider kam die Fehlermeldung bei mir Zuhause wieder und ging garnicht mehr weg. Habe das Auto also noch keine 8 Stunden gehabt und schon kaputt.

Naja... habe bei der Audi Notrufnummer angerufen und auch sehr schnell Hilfe bekommen. Mein Auto wurde nun am nächsten Morgen abgeschleppt und war dann ca. 2 Tage in der Werkstatt. Habe natürlich auch einen Leihwagen (A4 Avant) bekommen.

Das Auto habe ich nun seit Donnerstag wieder und musste heute aber gleich feststellen, dass vermutlich die Werkstatt mir etwas in den rechten Vorderreifen eingefahren hat.
Jetzt habe ich hohen Druckverlust und wahrscheinlich schon heute Nacht einen platen Reifen. Habe leider aber keinen Reifenhändler mehr in Berlin-Spandau gefunden, der mir so schnell einen neuen Reifen besorgen kann.

Joa... was soll ich sagen, habe das Auto noch nicht mal eine Woche und schon Probleme über Probleme. Ich hoffe das einige von euch keine Probleme mit Ihrem Neuwagen haben und wünsche euch natürlich viel Spaß!!

Gruß Chrissi

Beste Antwort im Thema

Der TE hat es von Anfang an klar und deutlich erläutert um was es ihm und hier geht.
Was soll das blöde geschreibsel um seine "kurz überhöhte" Einfahr-Geschwindigkeit.....besonders sinnlos von den beiden Überschlauen, die ja anscheinden auch noch ein Pärchen zu seinen scheinen (was auch so einiges erklärt)!

Er hat sich einen Neuwagen ab Werk abgeholt, seinen ersten wohlgemerkt.
Ergo war die freude groß und umso größer der Ärger und die Entäuschung bei einen so baldigen defekt.

Vielleicht geht man in Zukunft mal auf die fragen des TE etwas Sinnvoller ein und unterlässt den teilweisen geistigen Dünn......

58 weitere Antworten
58 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Chrissi3110


Hallo Leute,

nach langer Zeit und viel stress muss ich mich nun mal wieder melden!
Habe am 15.03.2010 nun endlich meinen A3 abholen können!!

War ein sehr sehr schöner Tag und war auch sehr interessant.
Auf dem Weg von Ingolstadt nach Berlin (550km) tratt aber schon der erste Fehler auf. Nach ca. 500km und einem langen Tag, war ich nun kurz vor Berlin auf der Autobahn (ca. 500km), natürlich hat es geschneit und geregnet.
Bei Scheibenwasch automatik und Fahrlichtautomatik war eingeschaltet. Plötzlich kam wäherend der fahrt auf der linken Spur eine Fehlermeldung im Display, dass die Scheibenwasch automatik und Fahrlichtautomatik DEFEKT ist.
War natürlich eine sehr Riskante sache, bei 160 km/h und linke Spur bei Schnee und Regen!

--> Runter von der Autobahn --> Motor aus --> Motor an, und die Fehlermelung war weg.

Leider kam die Fehlermeldung bei mir Zuhause wieder und ging garnicht mehr weg. Habe das Auto also noch keine 8 Stunden gehabt und schon kaputt.

Naja... habe bei der Audi Notrufnummer angerufen und auch sehr schnell Hilfe bekommen. Mein Auto wurde nun am nächsten Morgen abgeschleppt und war dann ca. 2 Tage in der Werkstatt. Habe natürlich auch einen Leihwagen (A4 Avant) bekommen.

Das Auto habe ich nun seit Donnerstag wieder und musste heute aber gleich feststellen, dass vermutlich die Werkstatt mir etwas in den rechten Vorderreifen eingefahren hat.
Jetzt habe ich hohen Druckverlust und wahrscheinlich schon heute Nacht einen platen Reifen. Habe leider aber keinen Reifenhändler mehr in Berlin-Spandau gefunden, der mir so schnell einen neuen Reifen besorgen kann.

Joa... was soll ich sagen, habe das Auto noch nicht mal eine Woche und schon Probleme über Probleme. Ich hoffe das einige von euch keine Probleme mit Ihrem Neuwagen haben und wünsche euch natürlich viel Spaß!!

Gruß Chrissi

Herzlichen Glückwunsch zum Neuen und allzeit Gute und knitterfreie Fahrt.

Was du da nach den ersten Kilometern erlebt hast, ist natürlich ein Greuel für jeden Neuwagenbesitzer. Aber seh es mal so. Der Audi Notruf hat funktioniert, der Fehler behoben und du hast einen Leihwagen bekommen. Sie es als Test der positiv verlaufen ist😉

Was hier allerdings wieder draus entstanden ist, ist schon ein Grund diesem Forum den Rücken zu kehren. Ich stelle hier immer häufiger einen neuen Umgangston fest, den ein Threadersteller, der Hilfe sucht, einfach nicht verdient hat. Nimm das hier bloß nicht ernst.

Freue dich über deinen neuen A3 und selbstverständlich hast du da beim Einfahren nichts verkehrt gemacht. Völliger Unsinn soetwas zu Behaupten. Das sind, wie so viele Halbwahrheiten, die hier einige schreiben, nur um des Schreibens wegen.
Dein Motor ist jetzt nicht schlechter als andere nur weil du 160 km/h gefahren bist. Diese Teilbelastung kann eine neue Maschine sehrwohl, bedenkenlos ab und mindert nachhaltig nicht die Lebensdauer des Motors.

Hast du schon Bilder eingestellt ? Ich gucke gleich mal in den Thread " Neuvorstellung "

Schönen Sonntag und viel Spass und Freude mit deinem Neuen
wünscht dir
Sven

Hallo Sven,

danke für deine netten und freundlichen Worte!! Bin ich ja so garnicht gewohnt hier ausm Forum!
Wie du schon sagtest, hat der Audi-Notruf sogar sehr gut funktioniert und war auch sehr Überrascht darüber, wie gut und wie schnell das alles über die Bühne ging! Wobei man sagen muss, dass ich es mir auch genauso gewünscht habe bei der Marke AUDI ;-)

Bin jetzt erstmal am schauen, wo ich am besten so einen Reifen herbekomme, den mir vermutlich die Werkstatt kaputt gefahren hat.
Den die größten Reifenhändler bei uns in der nähe haben diesen Reifen nicht auf Lager *wein*
Naja... das bekomme ich schon hin!

Da bei uns in Berlin momentan nicht so tolles Wetter ist, habe ich leider noch keine vernünftigen Bilder von meinem Baby. Aber habe schon meinen Hobbyfotograf bescheid gegeben und sobald gutes Wetter ist, folgen auch ein paar tolle Bilder ;-)

Nochmals vielen Dank für deine netten Worte und ich wünsche dir noch ein schönes Wochenende...

Gruß Chrissi

PS.: Zum Thema Motor einfahren, sagte mir ein KFZ-Meister von Mercedes genau das gleiche wie du, denn mein Motor wird dadurch jetzt keine Schäden davon tragen. Solange ich ihn nicht im kalten Zustand total getretten habe, wird dort nichts passieren!

Für die Leute, die es interessiert. Ich habe mal ein Foto von der Fehlermeldung angefügt!

Gruß Chrissi

Hallo Chrissi

Erst einmal Gratulation zum NEUEN Audi. Du wirst trotz dieses unangenehmen Start's sehr viel freude am Fahrzeug haben. Ich bin immer noch verliebt, wie vor einem Jahr.

Auch ich habe hier mal ein Thema eröffnet und mußte die gleichen Erfahrungen sammeln wie Du. Einige Besserwisser haben sich nur an Sachen aufgerieben, die mit dem eigentlichen Thema überhaupt nichts zu tun hatten. 

Zum Einfahren kann ich nur berichten, dass mir gesagt wurde: Auf der Heimfahrt (ca. 750Km) auf der AB nicht permanent die gleiche Geschwindigkeit und nicht über 2/3 der Drehzahl fahren (warmer Motor vorausgesetzt), was beim 1.8T etwa 4000 U/min und 180 Km/h entspricht. Das habe ich auch so gemacht, ab ca. 300 Kilometer bin ich dann auch hin und wieder mal kurz die 180 gefahren. Oh Schreck er läuft immer noch ohne Probleme. Die heutigen Motoren können das ab. Das gequatsche vom Einfahren soll doch nur den Hersteller von unnötigen Garantieansprüchen schützen. Stell dir mal vor, Polizei oder Feuerwehr bekommen ein neues Auto und dürfen zum Anfang nicht schneller als 120 Fahren, ist doch lachhaft.

Unterm Strich ist das dein Auto und wenn du mit Vollgas nach hause gefahren wärst, geht das auch keinen was an, das ist ganz alleine deine Sache. Und dieses umsichtige gequatsch, du bringst mit deinem Fahrstil andere in Gefahr, das sind wohl die, die 120 auf der Mittelspur fahren....

Lass dir den Spas nicht verderben und erfreue dich einfach am neuen A3
Einen schönen Sonntag euch allen

Ähnliche Themen

Das sehe ich ebenso.
Dieses unnötige aufdrängen von persönlichen Meinungen die absolut nichts mit dem Thema des Te zutun haben, sind sehr lästig.

Man möchte etwas spezielles erfragen und darauf ev. eine fundierte Antwort erhalten und sich nicht irgendwelchen Anfeindungen entgegen sehen!

Jedenfalls wünsche auch ich Dir trotz dem anfänglichen Ärger viel Spaß und Freude mit dem neuen Wagen.

Gruß aus und nach Berlin

Zitat:

Original geschrieben von Chrissi3110


Hallo Leute,

nach langer Zeit und viel stress muss ich mich nun mal wieder melden!
Habe am 15.03.2010 nun endlich meinen A3 abholen können!!

War ein sehr sehr schöner Tag und war auch sehr interessant.
Auf dem Weg von Ingolstadt nach Berlin (550km) tratt aber schon der erste Fehler auf. Nach ca. 500km und einem langen Tag, war ich nun kurz vor Berlin auf der Autobahn (ca. 500km), natürlich hat es geschneit und geregnet.
Bei Scheibenwasch automatik und Fahrlichtautomatik war eingeschaltet. Plötzlich kam wäherend der fahrt auf der linken Spur eine Fehlermeldung im Display, dass die Scheibenwasch automatik und Fahrlichtautomatik DEFEKT ist.
War natürlich eine sehr Riskante sache, bei 160 km/h und linke Spur bei Schnee und Regen!

--> Runter von der Autobahn --> Motor aus --> Motor an, und die Fehlermelung war weg.

Leider kam die Fehlermeldung bei mir Zuhause wieder und ging garnicht mehr weg. Habe das Auto also noch keine 8 Stunden gehabt und schon kaputt.

Naja... habe bei der Audi Notrufnummer angerufen und auch sehr schnell Hilfe bekommen. Mein Auto wurde nun am nächsten Morgen abgeschleppt und war dann ca. 2 Tage in der Werkstatt. Habe natürlich auch einen Leihwagen (A4 Avant) bekommen.

Das Auto habe ich nun seit Donnerstag wieder und musste heute aber gleich feststellen, dass vermutlich die Werkstatt mir etwas in den rechten Vorderreifen eingefahren hat.
Jetzt habe ich hohen Druckverlust und wahrscheinlich schon heute Nacht einen platen Reifen. Habe leider aber keinen Reifenhändler mehr in Berlin-Spandau gefunden, der mir so schnell einen neuen Reifen besorgen kann.

Joa... was soll ich sagen, habe das Auto noch nicht mal eine Woche und schon Probleme über Probleme. Ich hoffe das einige von euch keine Probleme mit Ihrem Neuwagen haben und wünsche euch natürlich viel Spaß!!

Gruß Chrissi

Ist ärgerlich und sei nett gegrüßt, klar fragt man sich wo ist die Qualitätssicherung hängen geblieben, jede duselige Firma in der Industrie ist zertifiziert für viel Geld. Dennoch erwartet man beim selbst ernannten Premium Qualität ab den ersten Metern, aber das kann vorkommen und ist im Rahmen.

Aber glaub mir ganz unten bei den Zuliefer Firmen brodelt es schon gewaltig, das die Konzerne selbst manchmal alles heraus nehmen und die Zuliefer Firmen unter Kostendruck arbeiten müssen, immer Preiswerter zu liefern bei gleich bleibender Qualität.

Jedes Jahr ne Preisrunde für die Rendite und gerade selbst ernannte Premium bekommen es besonders zu spüren, so geht das nicht weiter. Da dort die Rendite stimmt, was z.B. bei VW verständlicherweise nicht so ist(Produktionskosten zu hoch zum erzielten Preis).

Aber egal den Kunden kann dies wurscht sein und verlangt zum bezahlten Preis ein vernünftiges

Produkt, das soll auch so bleiben.

Somit erfreue Dich an Deinem Fahrzeug, es wird Dir viel Freude bereiten.

Ging das Licht dann eigentlich direkt auf der Autobahn bei 160km/h aus?
Hoffentlich war es da noch nicht dunkel 🙄

Ich gebe die Hoffnung einfach nicht auf, dass es hier besser werden wird.

Zur Zeit ist es halt sehr schwer, die 50 % zu ignorieren, die erstmal gucken ob es einen vergleichbaren Thread schon gibt, die 10 %, die nach Rechtschreibfehler suchen, die 30 %, die in dem geschriebenen Text irgendwelche angeblichen Verfehlungen als Aufhänger für Kritik suchen.

Die restlichen 10 % die sich wirklich mit der Sache auseinandersetzen und schreiben wenn sie helfen können, die bereiten zumindest mir noch soviel Freude, dass ich immer noch hier bin.

hey pirncipesogno,

ob das Tagfahrlicht oder Abblendlicht nicht mehr ging, konnte ich so erstmal nicht Feststellen, da es noch nicht dunkel war und ich ja auch keine Kontroll LED im Cockpit habe für das Abblendlicht und Tagfahrlicht.

Ich weiß nur, das dann am späten Abend, wo ich schon Zuhause war, diese Einstiegsbeleuchtung der vorderen Scheinwerfer nicht mehr an ging, obwohl es auf AUTO stand.

Momentan ist aber alles wieder in Ordnung, wobei ich seit dem Werkstattaufenthalt nicht mehr wirklich im Regen gefahren bin, so das man den Regensensor testen konnte.

Bisher scheint aber alles in Ordnung zu sein, denn die haben ja auch einen Kabelbaum getauscht (laut Werkstattmeister) ;-)

Schönen Abend euch noch...

Chrissi :-)

Zitat:

Original geschrieben von Chrissi3110


hey pirncipesogno,

ob das Tagfahrlicht oder Abblendlicht nicht mehr ging, konnte ich so erstmal nicht Feststellen, da es noch nicht dunkel war und ich ja auch keine Kontroll LED im Cockpit habe für das Abblendlicht und Tagfahrlicht.

Ich weiß nur, das dann am späten Abend, wo ich schon Zuhause war, diese Einstiegsbeleuchtung der vorderen Scheinwerfer nicht mehr an ging, obwohl es auf AUTO stand.

Schönen Abend euch noch...

Chrissi :-)

kontrollleuchte befindet sich direkt am lichtschalter. dort leuchtet dann das ablendlichtzeichen grün (fürs tagfahrlicht gibt es keine kontrollleuchte)

hast du damals überprüft ob das CH/LH-überhaupt aktiviert war? dieses kann man über das fis einstellen und auch deaktivieren

ansonsten, viel freude mit deinem wagen und freud mich das jetzt wieder alles geht.

Zitat:

kontrollleuchte befindet sich direkt am lichtschalter. dort leuchtet dann das ablendlichtzeichen grün (fürs tagfahrlicht gibt es keine kontrollleuchte)

hast du damals überprüft ob das CH/LH-überhaupt aktiviert war? dieses kann man über das fis einstellen und auch deaktivieren

ansonsten, viel freude mit deinem wagen und freud mich das jetzt wieder alles geht.

Am Lichtschalter direkt, leuchtet immer nur das Standlichtzeichen! Die anderen leuchten eigentlich garnicht bzw. rot. Aber werde ich nochmal ausprobieren! Gut das du es erwähnst!

Bei mir ist CH aktiviert gewessen, das hatte der Freundliche bei der Neuwageneinweisung gleich eingestellt, weil ich es so wollte ;-) Kannte mich ja derzeit nocht nicht so wirklich aus mit dem FIS.

Ja jetzt geht wieder alles, muss nur Morgen einen neuen Reifen besorgen *kotz* Werde dannach aber bestimmt wieder viel Freude haben.

Gruß Chrissi

Zitat:

Original geschrieben von Chrissi3110



Zitat:

kontrollleuchte befindet sich direkt am lichtschalter. dort leuchtet dann das ablendlichtzeichen grün (fürs tagfahrlicht gibt es keine kontrollleuchte)

hast du damals überprüft ob das CH/LH-überhaupt aktiviert war? dieses kann man über das fis einstellen und auch deaktivieren

ansonsten, viel freude mit deinem wagen und freud mich das jetzt wieder alles geht.

[/quote

Am Lichtschalter direkt, leuchtet immer nur das Standlichtzeichen! Die anderen leuchten eigentlich garnicht bzw. rot. Aber werde ich nochmal ausprobieren! Gut das du es erwähnst!

ja, stimmt es leuchtet nur das standliht zeichen, hab mich da vertan, alelrdings leuchtet es dann im allgemeinen fürs abblendlicht, sprich wenn der lichtsensor aufs licht umschaltet leuchtet es grün und so weiß man (wenn es einem nicht auffällt), dass das abblendlicht an ist

Hallo,

Erstmal herzlichen Glückwunsch zu deinen neuen Auto.

Da hattest du wirklich Pech, auch ich habe am selben Tag am 15.03.2010 ein A3 Sportback um ca. 13:15 Uhr abgeholt und dann kurz später nach Berlin gefahren, dazwischen wieder zurück nach Nürnberg (zusätzlich 140 km für beide Hin und Rückweg) weil mein Freund etwas vergessen hat.

Ich habe am Anfang ganz langsam angefahren, bis 50 km runter ist, dann habe ich bisher wie normal gefahren, möglichst mit wenig Gas, ich fuhr dann auf die Autobahn und war bis ca. Nürnberg normal 90 km/h bis 120 km/h mit verschiedene Geschwindigkeit und Lastzustände gefahren, als ich Nürnberg vorbeifuhr, bin ich dann auch mal 150 km/h oder 170 km/h gefahren, jedoch nicht höher als 2/3 der Drehzahl und näturlich wie immer verschiedene Last, dann bei 600 km einmal leicht Vollgas bis ca 220 km/h und direkt danach wieder auf normale Geschwindigkeit ausgerollt, das habe ich ungefähr 3 mal gemacht, dann war ich in Berlin angekommen und bin dann normal vernüftig gefahren und durch die DSG-Getriebe hat mein Motor niedrigtourig fahren lassen.

Jetzt hat mein Auto fast 1100 km runter, ca 23 Betriebsstunden und ich denke es ist fast eingefahren und hat sogut wie keinen Ölverbrauch. Zum Glück hat die Regensensor und Scheibenwischer bei mir funktioniert und tut es immernoch.

Zum Thema Einfahren kann ich nix sagen, es gibt viel zu viele verschiedene Meinungen, die moderne Technik des Audi ist dafür ausgelegt dass es sehr genau die Kolben abgestimmt wird, sodass die Einfahren fast nicht nötig ist, ich tue das so, damit er in oberen Drehzahlbereich optimal und schnell fährt, damit beiflusst man das die gesamten Motorleben bzw Autoleben.

Wer bisher unter 2.000 u/min für 2000 km oder so fährt, kann sich später über ein erhöhte Ölverbrauch und etwas weniger Leistung wundern, weil die Motor diese Drehzahlen über 2.000 u/min noch nie erlebt haben und daher kann er nix damit anfangen.

Du hast doch mind. 3 Jahre Werksgaratine und du kannst dir doch kostenlos alles reparieren lassen, die was defekt ist 🙂

Grüße
Firecooler

Hallo Chrissi3110,

schade wenn man sich auf was neues freut und dann funktionierts nicht - habe dich in anderem forum gefunden - melde dich huober@gmx.de

Deine Antwort
Ähnliche Themen