A3 SB, Parkassistent, auch bei engen Parklücken?

Audi A3 8P

Tach,

der Titel sagt ja schon alles, wie groß muss denn bei Audi eine Parklücke sein, dass der Parkassistent funktioniert?

Bei der Mercedes A-Klasse hab ich was von 1,30m länger als die A-Klasse gehört. Das wären ja rießige Parklücken und in der Stadt eher schwierig zu finden. Sinn macht die Hilfe aber doch nur bei engen Lücken.

Merci

37 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Haugla2000


Zumindest wenn man auf der Audi Homepage schaut steht, dass der Parkassistenz bei Geschwindigkeiten bis zu 30kmh funktioniert. Das denke ich lässt darauf schließen, dass es nicht dass neue VW System mit Fahrzeuggroeße +1,10m ist da bei diesem System meines Wissens nach eine Geschwindigkeit von bis zu 40kmh moeglich ist. Denke, dass Audi also noch die Vorgänger Version mit Fahrzeuggroeße +1,40m verbaut.

Auf der VW-Homepage wird auch von 30kmh gesprochen.

Interessant ist eher, dass das System beim VW nur €105 kostet, bei Audi aber € 800!

Zitat:

Der Fahrer aktiviert den Parklenkassistenten über den separaten Taster „Park Assist“ in der Mittelkonsole und fährt dann mit maximal 40 km/h und einer Entfernung von 0,5 bis 1,5 m am Straßenrand entlang. „Park Assist“ scannt in der Vorbeifahrt sowohl die rechte als auch die linke Seite, z. B. in Einbahnstraßen, auf vorhandene Parklücken. Über das Setzen des Blinkers bestimmt der Fahrer, auf welcher Straßenseite er einparken möchte. Erkennt der Assistent eine Parklücke, die mindestens 1,1 m länger als das Fahrzeug ist, erscheint in der Multifunktions¬anzeige die Meldung „Parklücke erkannt“.

Quelle:

www.volkswagen.de

, Lexikon Stand 16.08.2010

Zitat:

Original geschrieben von Focus-1-Fahrer


Interessant ist eher, dass das System beim VW nur €105 kostet, bei Audi aber € 800!

Einparkhilfe vorn und hinten 700,00€

Parkassistent (inkl. Sensoren) 800,00€

also für mich kostet der dann "nur" 100,-€ und die 105 Euro bei VW werden auch nur der Aufpreis zum Preis den Sensoren sein.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von musher37



Zitat:

Original geschrieben von Focus-1-Fahrer


Interessant ist eher, dass das System beim VW nur €105 kostet, bei Audi aber € 800!
Einparkhilfe vorn und hinten 700,00€
Parkassistent (inkl. Sensoren) 800,00€

also für mich kostet der dann "nur" 100,-€ und die 105 Euro bei VW werden auch nur der Aufpreis zum Preis den Sensoren sein.

Gruß

Denk ich auch. 105€ für das komplette System wäre auch nicht VW-Preis-Liga 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Haugla2000



Zitat:

Der Fahrer aktiviert den Parklenkassistenten über den separaten Taster „Park Assist“ in der Mittelkonsole und fährt dann mit maximal 40 km/h und einer Entfernung von 0,5 bis 1,5 m am Straßenrand entlang. „Park Assist“ scannt in der Vorbeifahrt sowohl die rechte als auch die linke Seite, z. B. in Einbahnstraßen, auf vorhandene Parklücken. Über das Setzen des Blinkers bestimmt der Fahrer, auf welcher Straßenseite er einparken möchte. Erkennt der Assistent eine Parklücke, die mindestens 1,1 m länger als das Fahrzeug ist, erscheint in der Multifunktions¬anzeige die Meldung „Parklücke erkannt“.

Quelle: www.volkswagen.de , Lexikon Stand 16.08.2010

Dann gibts auf der Homepage unterschideliche Angaben. Über den Konfigurator beim Golf wird 30kmh angegeben.

Zitat:

Original geschrieben von musher37



Zitat:

Original geschrieben von Focus-1-Fahrer


Interessant ist eher, dass das System beim VW nur €105 kostet, bei Audi aber € 800!
Einparkhilfe vorn und hinten 700,00€
Parkassistent (inkl. Sensoren) 800,00€

also für mich kostet der dann "nur" 100,-€ und die 105 Euro bei VW werden auch nur der Aufpreis zum Preis den Sensoren sein.

Gruß

Also Beim Golf Trend kostet das Parksystem € 640, beim Golf Comfortline € 105.

Aber zurück zum A3. Was da nun verbaut ist interessiert mich mehr.

Zitat:

Original geschrieben von Focus-1-Fahrer


Also Beim Golf Trend kostet das Parksystem € 640, beim Golf Comfortline € 105.

Weil da die Parksensoren v+h Serie sind. Eher traurig, dass solche Systeme bei uns noch keine Serie geworden sind - zumindest die hinteren hätte man beim Ambiente schon längst reinpacken sollen.

Hab mir jetzt selbst mal das große System gegönnt + RNS-E... mal die visuelle Parkhilfe anschauen und vergleichen. Hat das evtl. schon wer + Foto?

Der Golf und einige andere VW Modelle basieren btw. auf einer aktualisierten PQ35 Plattform. Hier gibts sogar schon RearView - ganz zu schweigen vom TopView beim Touareg.

Zitat:

Original geschrieben von Focus-1-Fahrer


Aber zurück zum A3. Was da nun verbaut ist interessiert mich mehr.

Das System ist im MJ2009 rein gekommen und so weit ich weiß noch keine Aktualisierung erfahren. Aber ich kann mich morgen einfach mal schlau machen - immerhin kam ja auch das OPC dazu.

Mich würde hier auch mal interessieren, ob man das per Software nachrüsten kann?

Aktuell wird eine sogenannte Generation 1.5 verbaut. Ich interpretiere hier rein, dass es auf einer gemeinsamen älteren Basis mit VW steht, aber bereits einige Male bei Audi im Haus modifiziert wurde.

Ins aktuelle APS wird unter anderem rein codiert, ob es sich mit einer RNS-E unterhalten soll. Letztere benötigt sicher eine Softwareaktualisierung.

In der Betriebsanleitung legt man sich nicht fest, da steht : "Der Parklenkassistent zeigt nur Parklücken an, die der Fahrzeuglänge entsprechend geeignet sind."
Ich meine, 2009 mal in einem Test gelesen zu haben, dass zu diesem Zeitpunkt das System im Golf auf dem neueren Stand war und dementsprechend kleinere Parklücken genutzt werden konnten als mit dem A 3.

Also, heute hat mich die nette Audi-Kundenhotline zurückgerufen. Gemäß seiner Aussage beträgt die Mindestlänge Auto + 1,40m!

Das wär natürlich total lächerlich, wenn die Premiummarke Audi technisch hinter VW stünde.

Nein. Seh die VW Fahrer doch einfach als Betatester an. Erst wenn genug VW Fahrer andere Autos angemackt haben, wandert der Parkassistent zu den Premiummarkenfahrern 😉

Es grueßt ein VW Fahrer 😉

Ebend;-) alles was VW nun dazu lernt kommt dem MQB zu Gute. Und hier ist Audi mit dem neuen A3 ja Ersteinsetzer. Kann der Audi PLA eigentlich einparken in mehreren bzw. zwei Zügen?

Zitat:

Original geschrieben von Fiesta125_2003


Ebend;-) alles was VW nun dazu lernt kommt dem MQB zu Gute. Und hier ist Audi mit dem neuen A3 ja Ersteinsetzer. Kann der Audi PLA eigentlich einparken in mehreren bzw. zwei Zügen?

1) was ist denn MQB?

2) NAch Aussage der Audi-Hotline ist nur das "einfache" einparken möglich. Daher auch die 1,40m. Beim Golf ist bereits das rangieren mit dem Assistenten möglich.

Also ich vermute mal, dass es das gleiche System ist wie in meinem Tiguan (auch 1,40m). Da ist es so dass wenn er anfangs nicht richtig in der Lücke steht ich den 1. Gang einlegen kann und er auch vorwärts noch korrigiert.
Was nicht moeglich ist, aber mittlerweile im neuen System (1,10m) funktioniert, ist das Einparken in Parkboxen wie bei Supermärkten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen