1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A3
  6. A3 8V
  7. A3/S3 TSFI Motoren und Getriebeauswahl

A3/S3 TSFI Motoren und Getriebeauswahl

Audi A3 8VS Limousine/Cabrio

Guten Morgen zusammmen

ich bin neu hier im Audi-Forum und möchte mich kurz vorstellen. Wir fahren momentan 2 BMW PKW, einen 5er Touring als komfortablen "Laster" und Reisefahrzeug und einen X1 als kleinere Allzweckwaffe. Der X1 wird nun bald verkauft. Der Nachfolger kommt erst später 2015 und wird auf der MINI-Plattform aufbauen. Damit wird er aus unserer Sicht kein „klassischer BMW“ mehr sein, so dass wir auch andere Hersteller für den Nachfolger in Betracht ziehen. Und es muss nicht zwingend wieder ein kleiner SUV werden.

Bei der Suche haben wir uns auch im Audi-Lager umgesehen. Und meiner Frau gefällt der A3 besonders gut. Dem konnte ich mich wirklich leicht anschließen. Die ersten Besuche im Audi-Zentrum bestätigen die hervorragende Qualität der Verarbeitung, die man immer wieder Audi nachsagt, auch in den „kleineren“ Modellen. Auch äußerlich ist der A3 wirklich schick. Eine sehr zeitlose Karosserie, sportlich, ohne viel Schnickschnack, die auch nach Jahren nicht alt aussehen wird. Und technisch ist er auf neustem Stand.

Etwas überraschend gefällt uns momentan die Limousine sehr gut. Durch die etwas gestreckte, leicht Coupé-artige längere Form wirkt er sportlich und erwachsen. Er liegt optisch besonders satt auf der Straße, gerade mit den formschönen LED-Leuchten. Die Nachteile beim Beladen sind uns bewusst. Der Sportback ist hier sicher praktischer. Aber das Auge kauft eben auch mit.

In unserem Fall soll es ein TSFI Benziner mit Quattro und Automatik werden. Im Grunde stehen für uns der A3 mit Sport Line-Ausstattung mit 180 PS oder der S3 mit 300 PS zur Wahl. Ich denke, dass seitens der Motorisierung die Wahl auf den S3 fallen sollte, wenn man nicht so sehr auf den Verbrauch und laufende Kosten schaut – was wir jetzt mal hinten angestellt haben, denn etwas Fahrspaß und souveräne Motoren wären uns wichtig.

Nun fällt mir auf – und ich frage mich, warum das so ist? –, dass der S3 „nur“ mit der 6-Gang S-Tronic zu haben ist, während der klassische A3 die 7-Gang S-Tronic verbaut hat. Grundsätzlich denke ich, dass der 7-Gang Automat wohl die bessere Wahl wäre und wahrscheinlich auch die neuere Entwicklung darstellt. Dann hätte man aber auch einen deutlich schwächeren Motor.

Ich muss an dieser Stelle sagen, dass wir noch kein Fahrzeug probegefahren sind. Deswegen kann ich noch keine eigene Meinung zu den beiden Motoren abgeben und stütze mich auf Berichte im Netz und die einschlägigen Tests (z. B. in Youtube).

Meine Frage an Euch: Was sind hier die technischen Hintergründe und wie habt Ihr Euch, die Ihr vielleicht vor einer ähnlichen Wahl standet, entschieden?

Zur Ausstattung würde ich Euch später noch ein paar Fragen nachschieben. Jetzt wäre ich v. a. an Euren Empfehlungen und Erfahrungen zur Karosserie (Limousine oder Sportback) und eben Motor/Getriebe interessiert.

Ich freu mich auf Eure Antworten. Danke schon mal im Voraus für Eure Hilfe!

Stefan

Beste Antwort im Thema

Das 6 Gang dsg ist für mehr Drehmoment ausgelegt, und wird deshalb bei leistungsstarken Fahrzeugen verbaut. Da würde ich mir keine sorgen machen.

Limosine oder Sportback?
War für mich nie ein großes Thema nachdem ich die limosine vor Ort gesehen habe. Ganz subjektiv sieht das Auto einfach nicht aus in meinen Augen. Wirkt wie ein Mini A6 und ich mag es nicht. Aber das muss jeder selbst entscheiden.

Beim Motor hab ich zwar den 2.0 Tdi 150 PS am Start, fahrleistung von 25.000 km km jahr bei 5,3 L im schnitt sprechen da für sich. Ob S3 oder 1.8 tfsi ist eine Frage des Geldes und der Vernunft. Spaß machen sicherlich beide. Wer die Leistung des s3 aber selten braucht ist auch mit dem anderen mehr als gut beraten. Wenn das Geld eine untergeordnete Rolle spielt würde ich aber nicht zögern dem S3 Vorzug zu geben.

83 weitere Antworten
83 Antworten

Viel Spaß Dir, berichte dann mal bitte Deine Erfahrungen 🙂 Das mit einem A3 2.0 Tfsi mit 230-240 PS wurde hier auch schon diskutiert. In den USA ist er mit glaub 225 PS erhältlich. Das Problem in Deutschland ist, dass der A3 1.8 Tfsi preislich schon so nahe am S3 ist, dass man den 2.0 Tfsi daziwschen wohl nicht mehr platzieren kann. Mit S-Line-Paket und den Xenonscheinwerfern würde dieser sofort im Preisbereich des S3 wildern. Gibt auch seitens AUdi keine Andeutungen, dass dieser irgendwann mal kommt. Aber bezüglich der Tips zu den Ausstattungen kann ich Dir gleich sagen, dass der Großteil der Mitglieder hier sich sportliche, reichhaltig ausgestattete A3/S3 empfiehlt. Ich habe das Gefühl, dass A3 ohne S-Line, Exterieurpaket etc. hier eher in der Minderheit sind 🙂

Was ich vorab als sehr empfehlenswert befinde, sind:

- Die S-Line Selection incl. dem wirklich tollen S-Line Exterieurpaket, den Xenons und dem Glanzpaket mit den Aluleisten um die Fenster
- mono.pur für 280€, dann sind die Armlehnen und die Mittelkonsole (Kunst)beledert mit Kontrastnähten, wertet den Innenraum deutlich auf
- LED-Innenlichtpaket
- Erweitertes Alupaket für 70 €, wertet den Innenraum nochmal deutlich auf, hat der S3 serienmäßig

Bei Fragen gerne hier melden 🙂

Zitat:

@DrGrey
Was ich vorab als sehr empfehlenswert befinde, sind:
- Die S-Line Selection incl. dem wirklich tollen S-Line Exterieurpaket, den Xenons und dem Glanzpaket mit den Aluleisten um die Fenster
- mono.pur für 280€, dann sind die Armlehnen und die Mittelkonsole (Kunst)beledert mit Kontrastnähten, wertet den Innenraum deutlich auf
- LED-Innenlichtpaket
- Erweitertes Alupaket für 70 €, wertet den Innenraum nochmal deutlich auf, hat der S3 serienmäßig

Danke für die Tipps! Wir sind gedanklich mittlerweile auf den S3 eingestellt. Die Probefahrt können wir nach Weihnachten bzw. Anfang Januar machen. Die vielen spannenden Tests in youTube haben sehr viel Lust auf das Auto gemacht. Jetzt hoffen wir mal, dass er mit Drive Select Einstellung Comfort oder Efficiency auch alltagstauglich zu bewegen ist und bei Geschwindigkeiten über 130 km/h nicht zu laut ist.

Wir sind mehrere Konfigurationen durchgegangen und haben jetzt eine Wunschauswahl, die weitgehend steht. Der Code lautet: ACBVU93R.

Die meisten Diskussionen gab es bei:

- LED Licht statt Xenon
- Gletscherweiß statt Mysticschwarz
- Pro Glanzpaket
- Pro Phonebox
- Kein Magnetic Ride
- Becher für Handy 🙂
- Pro Side Assist
- Kein Lane Assist

Lediglich die mono.pur Ausstattung haben wir von Deinem Rat bisher noch nicht übernommen, ansonsten ist ja vieles beim S3 eh dabei. Ich hoffe, das schaut ohne moni.pur trotzden innen gut aus. Aber da schauen wir nochmal live...

Wenn jemand die Zeit hat, mal kurz reinzuschauen und zu kommentieren, würde ich mich freuen.

Grüße
Stefan

Also ich denke, das Magnetic Ride wäre noch wichtig.
Am besten, Du fährst mal beides, dann wird der Unterschied recht klar.
Man kann allerdings auch 19 Zoll ordern, dann ist das MR automatisch
mut drin ....

Gruß Ralf

Zitat:

@weber66 schrieb am 21. Dezember 2014 um 15:04:29 Uhr:


Also ich denke, das Magnetic Ride wäre noch wichtig.
Am besten, Du fährst mal beides, dann wird der Unterschied recht klar.
Man kann allerdings auch 19 Zoll ordern, dann ist das MR automatisch
mut drin ....

Hallo Ralf,

bei den 19-Zöllern ist MR nur billiger, aber noch nicht ganz dabei, im günstigsten Fall sind es nochmal ca. 1200 EUR mehr. Abseits der Kosten tragen die 19 Zoll Felgen schon sehr auf, und ich denke, dass die 18 Zoll Felgen hinsichtlich Komfort noch einen guten Kompromiss darstellen.

Dazu kommt, dass wir das MR in der Praxis überwiegend mit einer Einstellung nutzen werden, so dass es sicher nice to have wäre, aber nicht zwingend. So waren unsere Überlegungen.

Grüße
Stefan

Ähnliche Themen

@BMWJoker und diese Überlegungen sind korrekt. 18 Zoll reichen und sehen gut aus. Investiere die 1200€ lieber in andere Ausstattung.

Was ich dir Empfehlen kann, bzw. was du dir nocheinmal anschauen solltest:

  • 4-Wege-Lendenwirbelstütze für die Vordersitze (macht auf längeren Fahrten sehr viel aus)
  • erweiterte Interieurelemente mono.pur (macht das Interieur um einiges wertiger)
  • Alcantara-Leder-Kombination (auch hier, macht das interieur um einiges wertiger, zumal das flauschige alcantara dann auch an den Türen zu finden ist. Der Aufpreis von 480€ ist verkraftbar)

Was du meines erachtens nicht wirklich brauchst ist:

  • Außenspiegel elektrisch einstell-, beheizbar und anklappbar, auf Fahrerseite automatisch abblendend

Da reicht auch ohne Abblendung. Kostet aber eh nicht viel, also wayne...

Die Kombination von folgendem macht wenig Sinn:

  • Audi phone box
  • Mobiltelefon-/Schlüsselaufnahme

Entweder hast du dein Handy in der phone box, oder bei in der Mobiltelefonaufnahme. Letzeres ist eh nur auf iPhone 5s und älter angepasst (nicht die ganz alten), also eher unnütz, als brauchbar. Meines erachtens kannst du beides verzichten. Ich hab die phone box nicht und telefonier trotzdem extrem oft und nicht weniger komfortabel mit dem Handy im Auto. Hast halt ne USB-Buchse zum Anschließen des Handys weniger und telefonierst nicht über die Autoantenne.

Was garkeinen Sinn macht ist die Auswahl deiner Assistenten. Nimm doch das Assistent-paket. Hast du wesentlich mehr für 160€ Mehrkosten.

Außerdem solltest du dir überlegen, ob du Parkassistent mit selektiver Anzeige reinnimmst. Macht 110€ Aufpreis zu deiner Konfig und bringt dir 4 Sensoren mehr, welche dir beim normalen Einparken auch helfen.

War die Auswahl mit Dachhimmel in mondsilber absicht?

Servus PanicMind,

danke Dir für die Mühe, unsere Konfig mal zu durchforsten! Das hat sich für mich wirklich gelohnt! V. a. bei den Assistenten hatte ich mich irgendwie vertan. Trotz gewisser Einarbeitung in die Audi-Welt bin ich hier noch nicht so firm wie bei BMW 😉.

Einige Kommentare im Einzelnen:

4-Wege-Lendenwirbelstütze für die Vordersitze;
--> Haben wir bewusst nicht genommen, da wir eigentlich noch nie nach dem Autofahren Rückenprobleme hatten. Wir denken, die Sportsitze sind sehr gut.

Eweiterte Interieurelemente mono.pur;
--> Habe ich noch nicht drin, weil ich mich mit dem Thema "Kunstleder" nicht so anfreunden kann. Aber wir schauen uns das nochmal in natura an.

Alcantara-Leder-Kombination;
--> Hier sind wir erstmal Deinem Tipp gefolgt. Wir wollen es uns aber nochmal live ansehen. Denn eigentlich finden wir die Stoff/Leder-Kombi auch sehr schick.

Außenspiegel elektrisch einstell-, beheizbar und anklappbar, auf Fahrerseite automatisch abblendend;
--> Ja, ist sehr teuer, aber bei den Gesamtkosten fällt das Feature auch nicht mehr ins Gewicht. Haben wir gelassen. Wayne....

Audi phone box und Mobiltelefon-/Schlüsselaufnahme;
--> Hier brauche ich nochmal eine Erklärung: Wir sind von folgender Überlegung ausgegangen (und so wurde es uns auf Rückfrage von einem Audi-Berater erläutert): Die Phone Box braucht man auch, um eine Auflademöglichkeit für das Handy zu haben (via USB). Wir dachten also, dass dies die einzige USB-Schnittstelle beinhaltet. Jetzt lerne ich von Dir, dass es bereits eine USB-Schnittstelle gibt, ich vermute als Teil des Navi MMI+. Sind beide Schnittstellen ansonsten in der Funktionalität identisch? Die "Phone-Box" ist also eigentlich nur eine zusätzliche USB-Schnittstelle mit Antennenanbindung? Baulich scheint es ja keinen Unterschied zu geben. Das Fach befindet sich auch ohne Phone-Box unter der Mittelarmlehne. Ist dort auch die andere USB-Schnittstelle?

--> Die Schlüsselaufnahme haben wir für 25 EUR nur wegen dem herausnehmbaren Becher für Kleinkram geordert. Also Parkmünzen, Garagenöffner etc. Der optionale Ascher mit dem Alu-Deckel trägt schon auf. Deswegen haben wir den weggelassen.

Assistenten:
--> Ganz klar: Assistenz-Paket ist jetzt drin, ebenso Parkassistent!

Dachhimmel in Mondsilber;
--> Ja, uns gefällt der schwarze Dachhimmel überhaupt nicht, das ist nur düster und "drückt".

Die neue Konfiguration steht jetzt unter ACPENX38. Phone Box momentan noch drin.

Freue mich über Kommentare jeder Art. Bestellung erfolgt nach jetziger Planung noch rechtzeitig vor der Preiserhöhung.

Beste Grüße
Stefan

Hi,

mono pur macht einen gewaltigen Unterschied: Plastik vs. Kunstleder mit Nähten. Optisch und haptisch m.E. ein absolutes Muss.

Ich habe die Phonebox nicht. Dann gibt es auch keinen USB-Anschluss in der MA. Dafür aber den MMi-Anschluss und dafür gibt es dann Adapterkabel auf USB oder direkt fürs spezielle Handy.

Lendenwirbelstütze habe ich, kann ich auch nur empfehlen. Es ist super angenehm, bei längeren fahren hier mehr oder weniger Druck auf die Rückenpartie zu haben, das macht das sitzen für mich entspannter.

VG

Zitat:

@BMWJoker schrieb am 22. Dezember 2014 um 09:10:31 Uhr:



4-Wege-Lendenwirbelstütze für die Vordersitze;
--> Haben wir bewusst nicht genommen, da wir eigentlich noch nie nach dem Autofahren Rückenprobleme hatten. Wir denken, die Sportsitze sind sehr gut.

4-Wege-Lendenwirbelstütze für die Vordersitze ist nicht nur für Rückenprobleme gut, sonder einfach wesentlich bequemer. Ich bin 28 Jahre alt und hab keine Rückenprobleme. Aber ich sitz in den normalen Sporsitzen wie ein Sack. Ich hab keine gute Haltung in den Sitzen, weil das die Sitze einfach nicht hergeben. Mit der 4-Wege-Lendenwirbelstütze sitze ich viel aufrechter in den Sitzen, was sich gerade bei längeren Fahrten stark auswirkt. Ich hatte bei der Abholung meines Autos die Lendenwirbelstütze nicht eingestellt, was sich gleich bei der Heimfahrt dann irgendwann bemerkbar gemacht hat. Wurde auf dauer dann unbequem.

Zitat:

@BMWJoker schrieb am 22. Dezember 2014 um 09:10:31 Uhr:


Eweiterte Interieurelemente mono.pur;
--> Habe ich noch nicht drin, weil ich mich mit dem Thema "Kunstleder" nicht so anfreunden kann. Aber wir schauen uns das nochmal in natura an.

Du kannst statt dem Kunstleder auch "erweiterte Lederausstattung Audi exclusive" nehmen. Dann hast du Echtleder. Kostet aber auch 950 Euro und keine 290€. Aber tu dir selbst den Gefallen und bestell eins von beidem mit. Ohne ist wirklich abgrundtief hässlich.

Zitat:

@BMWJoker schrieb am 22. Dezember 2014 um 09:10:31 Uhr:


Alcantara-Leder-Kombination;
--> Hier sind wir erstmal Deinem Tipp gefolgt. Wir wollen es uns aber nochmal live ansehen. Denn eigentlich finden wir die Stoff/Leder-Kombi auch sehr schick.

Alcantara ist eines der Sachen, die sich in meinen Augen an meinem Auto am meisten gelohnt hat. Sagt jeder der Einsteigt. Es ist so angenehm weich und es fühlt sich gleichzeitig so edel an. Gerade das Alcantara an den Türen ist einfach so sexy... Lässt das Auto definitiv gehobener erscheinen.

Zitat:

@BMWJoker schrieb am 22. Dezember 2014 um 09:10:31 Uhr:


Audi phone box und Mobiltelefon-/Schlüsselaufnahme;
--> Hier brauche ich nochmal eine Erklärung: Wir sind von folgender Überlegung ausgegangen (und so wurde es uns auf Rückfrage von einem Audi-Berater erläutert): Die Phone Box braucht man auch, um eine Auflademöglichkeit für das Handy zu haben (via USB). Wir dachten also, dass dies die einzige USB-Schnittstelle beinhaltet. Jetzt lerne ich von Dir, dass es bereits eine USB-Schnittstelle gibt, ich vermute als Teil des Navi MMI+. Sind beide Schnittstellen ansonsten in der Funktionalität identisch? Die "Phone-Box" ist also eigentlich nur eine zusätzliche USB-Schnittstelle mit Antennenanbindung? Baulich scheint es ja keinen Unterschied zu geben. Das Fach befindet sich auch ohne Phone-Box unter der Mittelarmlehne. Ist dort auch die andere USB-Schnittstelle?

Wie bereits geschrieben wurde: Ohne Phone Box hast du nur die Audi Musik Interface (AMI) Schnittstelle. Mit passendem Kabel kannst du dein Handy mit dem Auto verbinden und aufladen. Du hast ohne Phone-Box keine USB-Schnittstelle. Aber die USB-Schnittstelle kann eh nichts, außer Handy aufladen. Es gibt einige hier im Forum, die haben eine USB-Schnittstelle, ohne Phone-Box. Dürfte aber mit dem MJ2015 nicht mehr so sein. Ich hab keine USB-Schnittstelle und hab sie nie vermisst. Ich brauch nur selten eine Auflademöglichkeit. Mein iPhone hält normal recht gut, ohne aufgeladen zu werden. Wenn ich es brauch, dann verbinde ich mit dem AMI.

Zitat:

@BMWJoker schrieb am 22. Dezember 2014 um 09:10:31 Uhr:


--> Die Schlüsselaufnahme haben wir für 25 EUR nur wegen dem herausnehmbaren Becher für Kleinkram geordert. Also Parkmünzen, Garagenöffner etc. Der optionale Ascher mit dem Alu-Deckel trägt schon auf. Deswegen haben wir den weggelassen.

Schau dir das angehängte Bild an. Der Becher ist Müll. Ich hab den und würde den sicher nicht nocheinmal ordern. In den Becher kann man nicht wirklich was rein tun, weil der innen so geformt ist, dass nur iPhone und Autoschlüssel rein passen.

Für Parkmünzen hast du übrigens extra Fächer in der Mittelkonsole.

Zu den Bildern:
Bild 1: Mittelkonsole (MMI+ inkl Alu Int.) Die zwei Schlitze unter der Back-Taste sind für Parkmünzen. Man sieht ein Teil der Kniepads, welche mit Kunstleder überzogen sind und mit Nähten verziert sind. Im Hintergrund ist der Becher für Handy- und Schlüsselaufnahme zu sehen. Man sieht, dass im Becher nur zwei Fächer sind. Gerade groß genug für Handy und Schlüssel. Und leider auch nicht mehr.

Bild 2: Nocheinmal mono pur. Belederte Kniepads.
Bild 3: Armauflagen beledert (mono pur). Wenn man genau hinschaut, sieht man das Alcantara-Leder neben dem Lautsprecher.
Bild 4: Hier sieht man die Alcantara Sitze aus dem A3 mit S-line. Die sind gelocht, was beim S3 so nicht ist. Trotzdem erkennt man auf dem Bild, wie sich das auf das Interieur auswirkt. Alcantara ist echt schick und sehr bequem. Man sieht auch hier im Hintergrund das Alcantara an der Tür.

Img-1491-2852891544409390983
Img-1496-4034155719187755725
Img-1495-4193908870170265291
+1

Den Handy-Ablageber kann man sich wirklich sparen, ein IPhone 5s passt da nur ohne Hülle rein, und ein Samsung Galaxy S4 ist wesentlich zu groß dafür. Zum Thema Kunstleder: wüsste ich nicht aus dem Konfigurator, dass es sich bei Mono.pur um Kunstleder handelt, hätte ich es für Echtleder gehalten. Mit den Optionen Mono.pur, Alcantara und dem LED-Lichtpaket wird der A3 /S3 im Innenraum dermaßen aufgewertet, dass man sich (bis auf die Platzverhältnisse) nicht mehr wie in einem Fahrzeug der Kompaktklasse fühlt!

PanicMind, auf die gelochten Sitzbezüge bin ich ja schon etwas neidisch ;-)

Eine Anmerkung noch zu deiner Konfiguration @BMWJoker :

Du hast S-Tronic gewählt aber das Lenkrad ohne Schaltwippen. Diese würde ich auf jeden Fall hinzufügen, falls du manuell schalten möchtest. Im Nachhinein ärgert man sich sehr, wenn sie nicht dabei sind und der Aufpreis ist absolut verkraftbar.

Danke PanicMind, DrGrey und NoTh1ng,

für die vielen Tipps! Wie gesagt, Alcantara und Mono.pur schauen wir uns noch genauer an, aber so wie ihr schreibt, sind es sehr lohnende Ausstattungen. Täuscht mich der Eindruck, oder ist die Alcantara Oberfläche vergleichbar mit Veloursleder?

Okay, der Becher ist echt Quatsch, da hast Du völlig recht, PanicMind! Klar, lass ich jetzt weg.

Aber der Unterschied zwischen der Phone Box und dem Audo Musi Interface erschließt sich mir immer noch nicht zu 100%. Ich fasse mal meinen Info-Stand zusammen:

Phone Box: Ist ein Fach unter der Armlehne in der Mittelkonsole. Dort ist eine USB-Schnittstelle verbaut, u. a. für den iPhone Betrieb. Vorteil:
- Anschluss an interne Antenne mit besserem Empfang
- Lademöglichkeit iPhone
- Wiedergabefähigkeit von Audio-Dateien des iPhone
Frage: Zusätzliches Adapterkabel nötig?

Das AMI ist Teil des Navi: mit verbaut eine USB-Schnittstelle
Frage: Wo ist die platziert?
- Lademöglichkeit iPhone und Telefonverbindung auch ohne Bluetooth möglich
- Keine Wiedergabe Audio-Dateien möglich (sollte aber via Bluetooth Audio Streaming gehen als Teil von MMI+/Touch.

Kompliziert...

Die Schaltwippen am Lenkrad: Ja, hatten wir bewusst weggelassen. Meine Frau mag die Dinger nicht, ist eher eine Frage der Optik und Klarheit im Cockpit. Die Funktion ist sicher für ambitionierte Fahrer wichtig, für uns Alltag eher nicht so. Klar, ist nur ein Hunnie...

Frage an Euch: Habe heute erfahren, dass wir einen S3 am 30.12. fahren können. Es ist aber keine Limo, sondern ein Sportback. Meint ihr, dass das eine große Rolle spielt? Ich hätte lieber die Limo probegefahen, aber die haben momentan keine in der näheren Umgebung...

Viele Grüße
Stefan

Wie gesagt: ich würde die Wippen nehmen, hat vllt ja auch euer Testgefährt - aber ist sicher Geschmackssache!

Und nein: Es macht keinen Unterschied. Ich bin damals eine Limousine gefahren und habe dann einen Sportback bestellt, die Fahrleistungen sind identisch. Die Karosserieform kannst du dir sonst in jedem Autohaus anschauen 🙂

Hallo BMWJoker,

Das Fach unter der Armlehne in der Mittelkonsole ist in beiden Fällen vorhanden. Die Unterschiede Phone Box vs. Audi Music Interface sind:

Phone Box:
- USB-Anschluss an der Frontseite des Fachs. Darüber Lademöglichkeit des iPhone. Der USB-Anschluss hat nur Stromversorgung und keine weitere Anbindung an das MMI (also auch keine Audiowiedergabe). Adapterkabel von USB auf Lightning erforderlich (Standard-Apple-Kabel sollte passen)
- Koppelantenne am Boden des Fachs zur Anbindung an die Fahrzeugantenne. Im Wesentlichen werden die Signale weiterhin ganz normal über die Handyantenne gesendet und empfangen, jedoch durch die Koppelantenne an die Fahrzeugantenne weitergeleitet. Ob dort noch ein zusätzlicher Verstärker verbaut ist, kann ich dir nicht sagen.

Audi Music Interace:
- Spezieller Anschluss an der Frontseite des Fachs (wenn Phone Box vorhanden, direkt neben dem USB-Anschluss, ansonsten einzeln an gleicher Stelle). Dafür gibt es AMI-Adapterkabel mit Anschlüssen für die gängigsten Handymodelle. Darüber Lademöglichkeit und Anbindung an das MMI.
- Wiedergabe von Audiodateien über das AMI-Kabel. Videowiedergabe sollte m.W. auch funktionieren, ist mir jedoch zumindest mit meinem Nexus 5 mangels kompatibler Dateien noch nicht gelungen (ja, ich wollte wirklich nur im Stand schauen). Zumindest bei meinem Nexus freies Durchsuchen sämtlicher Ordner auf dem Handy. Musiksammlung wird automatisch katalogisiert und kann durchsucht werden.

Freisprechen funktioniert in beiden Fällen über Bluetooth, was automatisch Teil des MMI+ ist. Bluetooth-Audiostreaming ist ebenfalls in beiden Fällen vorhanden, Bedienung jedoch m.W. auf Pause / Skip beschränkt.

Mein MMI+ (MJ 2014 ohne Audi Connect) beherrscht zusätzlich noch das Audiostreaming über WLAN mittels Audi-App, der Funktionsumfang ist (bis auf das Fehlen der Videowiedergabe) mit dem Anschluss per AMI vergleichbar. Da sich das zwischen den Modelljahren geändert hat, müsste jemand anderes hier nochmal den aktuellen Stand geben.

Bitte korrigiert mich, wenn ich mich irgendwo geirrt habe.

@Andromed4: Danke für die Beschreibung. Deckt sich nicht ganz mit den Aussagen meines Händlers, aber ich habe mittlerweile das Gefühl, die wissen selbst nicht so genau Bescheid... Konnte mittlerweile selbst (und ich bin wahrlich kein Audi-Spezialist) für einige Erhellung sorgen 😉

Frage: Ich sehe nicht, welchen PKW Du fährst: Solltest Du einen A3 mit dieser SA fahren: Kannst Du mal ein Foto posten? Jeweils von den (USB) Anschlüssen des "normalen" Audio Interface und der Phone Box. Ich find es nicht im Netz.

Grüße
Stefan

Zitat:

@noTh1ng schrieb am 22. Dezember 2014 um 16:10:23 Uhr:


Wie gesagt: ich würde die Wippen nehmen, hat vllt ja auch euer Testgefährt - aber ist sicher Geschmackssache!

Und nein: Es macht keinen Unterschied. Ich bin damals eine Limousine gefahren und habe dann einen Sportback bestellt, die Fahrleistungen sind identisch. Die Karosserieform kannst du dir sonst in jedem Autohaus anschauen 🙂

Danke, wir bekommen einen Sportback mit S-Tronic zum Testen.

Wenn er die Wippen hat, werden wir sie ausprobieren und evt. umdisponieren.

Ja, ich denke, die Limo ist im Zweifel noch etwas leiser innen als der Sportback. Mit anderen Worten: wenn der Sportback passt, passt die Limo sicher.

Grüße
Stefan

Deine Antwort
Ähnliche Themen