A3/S3 TSFI Motoren und Getriebeauswahl
Guten Morgen zusammmen
ich bin neu hier im Audi-Forum und möchte mich kurz vorstellen. Wir fahren momentan 2 BMW PKW, einen 5er Touring als komfortablen "Laster" und Reisefahrzeug und einen X1 als kleinere Allzweckwaffe. Der X1 wird nun bald verkauft. Der Nachfolger kommt erst später 2015 und wird auf der MINI-Plattform aufbauen. Damit wird er aus unserer Sicht kein „klassischer BMW“ mehr sein, so dass wir auch andere Hersteller für den Nachfolger in Betracht ziehen. Und es muss nicht zwingend wieder ein kleiner SUV werden.
Bei der Suche haben wir uns auch im Audi-Lager umgesehen. Und meiner Frau gefällt der A3 besonders gut. Dem konnte ich mich wirklich leicht anschließen. Die ersten Besuche im Audi-Zentrum bestätigen die hervorragende Qualität der Verarbeitung, die man immer wieder Audi nachsagt, auch in den „kleineren“ Modellen. Auch äußerlich ist der A3 wirklich schick. Eine sehr zeitlose Karosserie, sportlich, ohne viel Schnickschnack, die auch nach Jahren nicht alt aussehen wird. Und technisch ist er auf neustem Stand.
Etwas überraschend gefällt uns momentan die Limousine sehr gut. Durch die etwas gestreckte, leicht Coupé-artige längere Form wirkt er sportlich und erwachsen. Er liegt optisch besonders satt auf der Straße, gerade mit den formschönen LED-Leuchten. Die Nachteile beim Beladen sind uns bewusst. Der Sportback ist hier sicher praktischer. Aber das Auge kauft eben auch mit.
In unserem Fall soll es ein TSFI Benziner mit Quattro und Automatik werden. Im Grunde stehen für uns der A3 mit Sport Line-Ausstattung mit 180 PS oder der S3 mit 300 PS zur Wahl. Ich denke, dass seitens der Motorisierung die Wahl auf den S3 fallen sollte, wenn man nicht so sehr auf den Verbrauch und laufende Kosten schaut – was wir jetzt mal hinten angestellt haben, denn etwas Fahrspaß und souveräne Motoren wären uns wichtig.
Nun fällt mir auf – und ich frage mich, warum das so ist? –, dass der S3 „nur“ mit der 6-Gang S-Tronic zu haben ist, während der klassische A3 die 7-Gang S-Tronic verbaut hat. Grundsätzlich denke ich, dass der 7-Gang Automat wohl die bessere Wahl wäre und wahrscheinlich auch die neuere Entwicklung darstellt. Dann hätte man aber auch einen deutlich schwächeren Motor.
Ich muss an dieser Stelle sagen, dass wir noch kein Fahrzeug probegefahren sind. Deswegen kann ich noch keine eigene Meinung zu den beiden Motoren abgeben und stütze mich auf Berichte im Netz und die einschlägigen Tests (z. B. in Youtube).
Meine Frage an Euch: Was sind hier die technischen Hintergründe und wie habt Ihr Euch, die Ihr vielleicht vor einer ähnlichen Wahl standet, entschieden?
Zur Ausstattung würde ich Euch später noch ein paar Fragen nachschieben. Jetzt wäre ich v. a. an Euren Empfehlungen und Erfahrungen zur Karosserie (Limousine oder Sportback) und eben Motor/Getriebe interessiert.
Ich freu mich auf Eure Antworten. Danke schon mal im Voraus für Eure Hilfe!
Stefan
Beste Antwort im Thema
Das 6 Gang dsg ist für mehr Drehmoment ausgelegt, und wird deshalb bei leistungsstarken Fahrzeugen verbaut. Da würde ich mir keine sorgen machen.
Limosine oder Sportback?
War für mich nie ein großes Thema nachdem ich die limosine vor Ort gesehen habe. Ganz subjektiv sieht das Auto einfach nicht aus in meinen Augen. Wirkt wie ein Mini A6 und ich mag es nicht. Aber das muss jeder selbst entscheiden.
Beim Motor hab ich zwar den 2.0 Tdi 150 PS am Start, fahrleistung von 25.000 km km jahr bei 5,3 L im schnitt sprechen da für sich. Ob S3 oder 1.8 tfsi ist eine Frage des Geldes und der Vernunft. Spaß machen sicherlich beide. Wer die Leistung des s3 aber selten braucht ist auch mit dem anderen mehr als gut beraten. Wenn das Geld eine untergeordnete Rolle spielt würde ich aber nicht zögern dem S3 Vorzug zu geben.
83 Antworten
Zitat:
@BMWJoker schrieb am 3. Januar 2015 um 20:38:04 Uhr:
Im Audi-Zentrum haben wir uns aber gefragt, was dieses genau so ausgestattete Fahrzeug völlig anders, besser erscheinen lässt, bis wir draufkgekommen sind, dass es v. a. das schwarze Glanzpaket in Vernindung mit der schwarzen Lackierung ist. Ein verblüffendes Detail dabei: Die Einfassungen der Fenster sind aus einer Strebe gefertig, ganz anders als die "Normalausführungen" z. B. mit dem Glazpaket. Ich hänge Dir mal zwei Bilder bei.Grüße
Stefan
Hier hast du einen Fehler gemacht: Du hast den normalen A3 mit der Limo verglichen. Beide Fahrzeuge sind von der Karosserie her vollkommen unterschiedliche Fahrzeuge. Lediglich die Seitenspiegel sind identisch. Bei der Limo ist ist das Glanzpaket immer mit an der Tür im Gegensatz zu den anderen A3/S3 Modellen. Also auch wenn du nur das normale Glanzpaket nimmst, hast du das mit an der Tür, wie bei der schwarzen ausführung.
PS: Sorry für die Bildqualli. Aber war gerade im Regen unterwegs und in der Tiefgarage ist es nicht gerade hell... Aber man sieht, was ich meine.
Zitat:
@PanicMind schrieb am 3. Januar 2015 um 22:02:54 Uhr:
Hier hast du einen Fehler gemacht: Du hast den normalen A3 mit der Limo verglichen. Beide Fahrzeuge sind von der Karosserie her vollkommen unterschiedliche Fahrzeuge. Lediglich die Seitenspiegel sind identisch. Bei der Limo ist ist das Glanzpaket immer mit an der Tür im Gegensatz zu den anderen A3/S3 Modellen. Also auch wenn du nur das normale Glanzpaket nimmst, hast du das mit an der Tür, wie bei der schwarzen ausführung.Zitat:
@BMWJoker schrieb am 3. Januar 2015 um 20:38:04 Uhr:
Im Audi-Zentrum haben wir uns aber gefragt, was dieses genau so ausgestattete Fahrzeug völlig anders, besser erscheinen lässt, bis wir draufkgekommen sind, dass es v. a. das schwarze Glanzpaket in Vernindung mit der schwarzen Lackierung ist. Ein verblüffendes Detail dabei: Die Einfassungen der Fenster sind aus einer Strebe gefertig, ganz anders als die "Normalausführungen" z. B. mit dem Glazpaket. Ich hänge Dir mal zwei Bilder bei.Grüße
Stefan
Ja, stimmt, es war ein A3 Sportback. Sind schon viele Feinheiten, auf die es zu achten gilt, man lernt nie aus. Aber das macht es ja auch spannend. Danke für das Bild und noch einen schönen Abend!
Grüße
Stefan
Steht die schwarze Limo im der Albrechtstraße?
Zitat:
@RaZZer04 schrieb am 3. Januar 2015 um 22:43:46 Uhr:
Steht die schwarze Limo im der Albrechtstraße?
Ja, oben in der Nische Richtung Leonrodstraße.
Ähnliche Themen
Letzte Woche war nun die lang erwartete Probefahrt mit einem S3 SB mit Vollausstattung auf 18 Zoll Reifen. Daraus lernt man, dass kein Fahrbericht, kein YouTube Video, kein MT Forum die eigenen Erfahrungen ersetzt. Denn Erwartungen und Ansprüche sind nun einfach einmal sehr persönlich und subjektiv.
M. E. handelt es sich bei dem S3 um einen Sportwagen. Wer so etwas sucht, liegt richtig. Ein Alltagsfahrzeug ist es nach meinem Empfinden nicht.
Der Motor ist bärenstark, dennoch wird die Leistung nicht ganz so gleichmäßig verteilt, wie erwartet. Erst ab einer gewissen Drehzahl geht er ab wie eine Rakete. In Einstellung Dynamic ist dies nicht so stark auszumachen, da das Drehzahlniveau deutlich höher ist.
Das Fahrwerk ist knochenhart, selbst in der Comfort Einstellung, die dank MR und Drive Select einstellbar war. Jede noch so kleine Bodenwelle wird 1:1 durchgereicht. Dies habe ich anders erwartet, alltagstauglicher, zumindest in der Comfort Einstellung.
Der Motor ist laut. Bei jeder Beschleunigung, auch sanfterer Art, gibt er deutliche akustische Rückmeldung. Auch im Comfort oder Eco Modus. Nur bei gleichmäßigem Gleiten ist das Geräuschniveau angenehm. Was m. E. nicht geht, sind die künstlich akustisch erzeugten Fehlzündungen beim Schalten. Wer braucht so etwas? Dies ist eine unsinnige Entwicklung. Überhaupt ist das künstliche Sound Engineering bei diesem Fahrzeug nervig. M. E. klingt der 4-Zylinder angestrengt, und man merkt einfach, dass sein Sound mit Gewalt auf volumig getrimmt wurde.
Extrem positiv ist mir die Lenkung aufgefallen. Sehr direkt, sehr feinfühlig. Auch die Straßenlage und die Traktion sind erste Sahne. Dazu die perfekte Verarbeitung. Nicht so überzeugend fand ich das teue Navi.
Unterm Strich ist dies ein Fahrzeug z. B. für junge Aufsteiger, die mit dem S3 eine Botschaft senden wollen. Für den Alltagsbetrieb ist er m. E. wenig geeignet.
Die Entscheidung gegen das Fahrzeug fiel uns leicht. Leider. Denn der A3 ist insgesamt ein sehr schönes Auto. In diesem Fahrzeug einen leistungsstarken R6, das wärs. Da der nächst kleinere Motor bereits 120 PS weniger hat und nur noch 1,8 l Hubraum, schenken wir uns die Probefahrt. Wir werden wohl wieder gezielt auf einen 6-Zylinder gehen. Unser jetziges Fahrzeug fahren wir erstmal weiter. Eventuell ist der neue A4 als V6 Turbodiesel eine schöne Option. Der kommt im September. Also mal abwarten...
Danke nochmal an alle hier für viele gute Tipps und spannende Diskussionen!
Stefan
Hallo Stefan,
Schade das du vom S3 nicht begeisterst bist. Das Fahwerk finde ich Z. B. Im Comfort Modus schon fast zu weich. (schauckelig). Ich fahre den S3 Cabrio mit MR. Naja so sind die Empfindungen bei jedem anders. Wie alt bist du?
Gruß
Boogie
Zitat:
@boogie21 schrieb am 17. Januar 2015 um 09:42:00 Uhr:
Hallo Stefan,Schade das du vom S3 nicht begeisterst bist. Das Fahwerk finde ich Z. B. Im Comfort Modus schon fast zu weich. (schauckelig). Ich fahre den S3 Cabrio mit MR. Naja so sind die Empfindungen bei jedem anders. Wie alt bist du?
Gruß
Boogie
Hallo Boogie,
das hat wirklich nichts mit dem Alter zu tun. Ich habe auch nichts gegen ein straffes Fahrwerk. Wir haben sowas ja im X1, der vielen schon viel zu hart ausgelegt ist.
Das Fahrwerk beim S3 ist so ausgelegt, wie es sich für einen Sportwagen gehört. Auf der Nordschleife ist man damit bestens bedient. Aber im Alltagsbetrieb auf geflickten Straßen etc. eben für mich deutlich zu hart. Aber mehr noch als das Fahrwerk hat mir die ganze Geräuschanmutung nicht zugesagt. Das ist alles sehr subjektiv, und ich bin sicher, dass es für viele andere genau das ist, was sie suchen.
ich freu mich für Dich, dass es für Dich genau das richtige Auto ist!! Weiter viel Spaß damit und stets knitterfreie Fahrt!
Stefan
Zitat:
@BMWJoker schrieb am 17. Januar 2015 um 10:47:12 Uhr:
Hallo Boogie,Zitat:
@boogie21 schrieb am 17. Januar 2015 um 09:42:00 Uhr:
Hallo Stefan,Schade das du vom S3 nicht begeisterst bist. Das Fahwerk finde ich Z. B. Im Comfort Modus schon fast zu weich. (schauckelig). Ich fahre den S3 Cabrio mit MR. Naja so sind die Empfindungen bei jedem anders. Wie alt bist du?
Gruß
Boogiedas hat wirklich nichts mit dem Alter zu tun. Ich habe auch nichts gegen ein straffes Fahrwerk. Wir haben sowas ja im X1, der vielen schon viel zu hart ausgelegt ist.
Das Fahrwerk beim S3 ist so ausgelegt, wie es sich für einen Sportwagen gehört. Auf der Nordschleife ist man damit bestens bedient. Aber im Alltagsbetrieb auf geflickten Straßen etc. eben für mich deutlich zu hart. Aber mehr noch als das Fahrwerk hat mir die ganze Geräuschanmutung nicht zugesagt. Das ist alles sehr subjektiv, und ich bin sicher, dass es für viele andere genau das ist, was sie suchen.
ich freu mich für Dich, dass es für Dich genau das richtige Auto ist!! Weiter viel Spaß damit und stets knitterfreie Fahrt!
Stefan
Danke. Wünsche Dir beim Suchen für das neue Auto viel Erfolg. Ich fahre ja noch einen SQ5, da ist einigen Leuten das Fahrwerk auch zu hart. Für mich ist es Ideal.
Gruß
Boogie
Hallo,
ich will den Thread nochmal nach vorne holen, weil er am besten zu meiner Frage passt:
Es geht mir den Vergleich des Innenraumgeräuschs des A3 TDI mit 184 PS und dem Audi S3.
Ich kenne den A3 TDI mit 184 recht gut und habe auch seine Geräuschkulisse gut im Ohr. Meine Frage ist, ob der S3 akkustisch im Comfortmodus genauso akkustisch zurückhaltend fahren kann, oder ob der S3 stets lauter als der A3 TDI ist?