A3 Neuwagen Fragen: Einfahren, Start-Stop, Waschen, Tipps
Hallo Leute,
ich weiß es gibt schon ein paar Threads zum Einfahren eines Neuwagens, die ich auch alle fleißig studiert habe =), wollte aber jetzt mal ein paar spezifischere Fragen die sich mehr auf meinen Fall beziehen loswerden.
Also, es ist ein A3 2.0 TDI mit 140 PS und S-Tronic (Automatik). 🙂 🙂 😁
Einfahren
Habe den Neuwagen in Ingolstadt abgeholt und direkt mal 480km nach Bonn zurückgefahren.
Die Dame mit dem heißen bayrischen Akzent 😁, die mich über den Wagen instruiert hat, meinte, ich soll bis 1000km nicht über die 3000u/min kommen, wenn es wegen Überholens kurz nötig wäre, jedoch auch kein Problem. Also habe ich den Wagen mit 3 Pausen nach Bonn zurückgebracht und habe ihn bei höchstens 140km/h und höchstens 2800u/min gehalten - war das okay?
Zurück in Bonn konnte ich das Baby leider noch nicht so oft auf die Autobahn bringen, eher öfters Stadtverkehr und höchstens Landstraße, ein paar Mal nicht so lang Autobahn - wir stehen jetzt bei 700km. Die Bremsen habe ich auf der Fahrt zurück nach Bonn, weiß jetzt nicht bei wieviel Kilometer, vllt. bei 200km ? einmal voll treten müssen, da ich auf 'ner Baustelle einen Wohnwagen überholen wollte, die Spur aber eine Kurve machte und noch enger wurde 😁 Sonst belaste ich die Bremse auf einer Skala von 1 bis 10 so auf 6 zur Zeit. Volle und schnelle Kurven mache ich auch noch nicht - da wird erstmal behutsam durchgefahren. Über 3000u/min bin ich ungewollt durch Kickdown (habe nichtmal durchgetreten, hat einfach runtergeschaltet) 2 Mal für 1 Sekunde gekommen bin aber sofort wieder runter. Das Start-Stop System benutze ich von Anfang an - ist dies vielleicht schlecht für das Einfahren des Wagens? Hoffe ihr könnt mir anhand meiner detallierten Beschreibung sagen, wie gut der Wagen nun eingefahren ist und ob ich alles richtig gemacht habe oder ob ich da noch was besser machen bzw. retten kann. Der erste Ölwechsel ist ja auch in vielen Foren besprochen doch es herrschen unterschiedliche Meinungen - nach 1000, nach 1500, nach 4000? Ich denke ich werde den ersten Ölwechsel nach 1500km machen, oder doch lieber früher? Und nun zur letzten Fragen bezüglich des Einfahrens - Wann soll ich den Wagen zum ersten Mal richtig ausfahren - und bis zu welchen Drehzahl darf ich bei einem Diesel - ohne dem Motor zu schaden - gehen? Würde schon gerne schön beschleunigen (natürlich bei ausreichender Öltemperatur), ausfahren und Spaß haben, aber den Motor auch 300.000-400.000km lang oder länger fahren?! Habe den Sportgang noch nie eingelegt, aber klar ist dass da ja noch mehr geballert wird, also wie sieht das genau aus?
Waschen
Ich habe gehört, dass es unterschiedliche Waschanlagen gibt. Mir wurde von einem KFZ-Mechaniker eine in der Nähe empfohlen, die weichere Wasch-Was auch immer man dazu sagt-Dinger hat. Andere würden nach der Zeit minimale Kratzer auf dem Wagen hinterlassen - diese Waschanlage nicht. Was hat es damit auf sich?
Tipps
Wenn ihr sonst noch Tipps und Tricks auf Lager habt bin ich immer offen dafür. 🙂
Das Fahrzeug hat einen hellen Stoffbezug, hab mir auch schon im Audi Shop Pflegemittel für Kunststoff sowie für das Cockpit gekauft, aber vielleicht gibt's da ja Insiderinformationen für effizientere Mittel oder Techniken 8)
Will auch noch ein paar Sachen an dem Auto ändern, hab aber noch wenig Plan wo, denke mal ich gehe zum Audi-Händler meines Vertrauens und frage.. hier trotzdem meine Liste:
- Sportlederlenkrad mit Multifunktion (sind da Tip-Tronic Schalter dran?)
- neue Felgen von Audi (ich DOOF habe mir die schwulen Teile mit Radkappen mitbestellt -.-)
- Dachkantenspoiler
- Fahrzeugabdeckung
- Audi Kühlbox
- evtl. Frontspoiler
Bin euch sehr verbunden, dass ihr den Thread überhaupt bis hierhin gelesen habt und die ganzen Informationen eingesaugt habt, um mir jetzt 'ne Profimeinung abzugeben 🙂
Gruß, der Lord
Beste Antwort im Thema
Du machst dir viel zu viele Gedanken um den Karren.....
Ich arbeite in der Fahrzeugentwicklung und ich kann Dir sagen...penibelstes Einfahren völlig unnötig...
Einfach 10-15km gesittet fahren bis das Öl richtig heiss ist,dann kannste ruhig Gas geben...
Der erste Weg mit meinen Neuwagen war bis jetzt immer rauf auf die Autobahn paar Km normal gefahren und dann schauen was er läuft...
Mein 323ti hat immerhin 243000km in meiner Obhut gehalten,bis ich ihn verkauft habe..
und alle anderen Wagen fahren auch noch ... :-)
Wenn du sehen würdest wie die Wagen im Werk gehetzt werden und über die Holperpiste gejagt werden,würden Dir die Tränen kommen :-)
Der Lack solange es kein Unilack ist sollte normale Waschstrassen aushalten...doch würde ich Dir trotz alledem Lappenwaschstrassen oder Handwäsche empfehlen...sieht nach jahren dann doch besser aus....
So ein bisschen Polsterpflegemittel schaden ab und an nicht,muss aber nicht das Teure von Audi sein....
Haben auch beige Sitze im kleinen Micra,wenn man ein bisschen aufpasst,ist das halb so wild,habe aber trotzdem im BMW und im Audi darauf verzichtet....
27 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Lordnanu
Den Ölwechsel wollte ich bei 1000km - 1500km machen, weil sich Nanometer Große Metallspähne während der Produktion abgesetzt haben und es, so sagen es zumindest die meisten, eher ratsamer wäre einen Ölwechsel schon jetzt durchzuführen. Und ich soll normales Öl statt Special Öl verwenden? Oki Doki!Zitat:
damit zu beschäftigen und z.B. mal hier die Konfig zu posten. Wenn ich was von Stahlrädern höre, klingt das für mich nach Attraction und einhergehendem Geiz, den man schnell teuer bezahlt.
Grüße, Lord
fährst du nur oder liest du auch?
für deinen a3 und den dpf kommt nur ein öl in frage -> vw 507 00
Sobald ich den Wagen starte, ist das Symbol weg, habe ich vielleicht vergessen zu sagen ?
Das wär ja echt beschissen!
Zitat:
Original geschrieben von Lordnanu
Sobald ich den Wagen starte, ist das Symbol weg, habe ich vielleicht vergessen zu sagen ?
Das wär ja echt beschissen!
wie?
wenn du die zündung anmachst ist es an und wenn der motor läuft isses weg?
oder wie?
Ähnliche Themen
Ja, genau das 😉
Mir ist es nur aufgefallen, weil es, wenn der Wagen nicht gestartet, der Schlüssel aber in Startposition gedreht (Zündung an?) nicht aus geht, im Gegensatz zu allen anderen Symbolen (bis auf das Baterie-Symbol!).
Hilfe, Panik?! 😁
Zitat:
Habe noch eine Frage und zwar wenn die Zündung an ist und die Symbole die zu anfang testweise an sind alle ausgegangen sind, leuchtet dieses gelbe Symbol (siehe Bild 2) noch weiter. Was bedeutet das?
Grüße, Lord
OMG.....
Zur Serienausstattung deines neues A3 sollte auch eine Bedienungsanleitung gehören! Die sollte man sich dann auch mal anschauen.....😉
Das gelbe Symbol ist die Abgaswarnleuchte und erlischt erst wenn der Motor gestartet wird. Sollte bei laufendem Motor die Kontrollleuchte blinken oder leuchten, dann erst stimmt was nicht.
Grüße
Lesen bildet 😁
Die Ausstattung ist echt schräg... Attraction, aber x Sachen mitbestellt, die Ambition schon ab Werk mitbringt plus Symphony und Bose... strange, aber wenn's gefällt 😉
Guten Abend zusammen,
ich habe heute nach der 4 wöchigen empfohlenen Wartezeit erstmals mein Auto mit Pflegemittel gewaschen.
Von meinem alten Fahrzeug hatte ich noch LAKOSA "SPEEDFIX" Konzentrat übrig.
Was haltet ihr von dem Pflegemittel?
Danke für eure Antworten!!!
Ich habe meinen nach 4 Wochen erstmal gründlichst gewaschen und dann 5 Schichten LiquidGlass draufgehauen. Jetzt wird der nur noch von hand gewaschen und bekommt 2-3 Mal im jahr ne Wachsschicht.
Ich hab letztes Jahr fast ausser Verdeck komplett das Auto mit Nanoversiegelung von Sonax versiegelt, das Zeug klebt immer noch am Auto. Seit dem nur eben mit Spülmittel und Schwamm. Was wichtig ist, das Verdeck regelmäßig zu konservieren sonst beschlagen die Scheiben sehr gern, bei feuchter Witterung.
@Robmukky:
Konntest du nach einiger Zeit feststellen, dass die mit Nano versiegelten Flächen eher "stumpf" aussehen und nicht mehr so glänzen? Ich selbst hab das Zeug noch nie getestet, konnte das aber schon öfters lesen... dahr frage ich.
Viele Grüße,
Andy
Mahlzeit,
soll man echt 5 Wochen warten, bis man was am LAck macht???
Davon habe ich noch nichts gehört oder gelesen...
Freitag hatte ich ihn abgeholt und wollte ihn Donnerstag zum versiegeln bringen.
Und wie ist es mit der Start-Stopp beim Benziner???
Schädlich, bei Ampel Starts und immer wieder geht der Wagen aus??
gruss
benny
Zitat:
Original geschrieben von vampsoftchef
@Robmukky:Konntest du nach einiger Zeit feststellen, dass die mit Nano versiegelten Flächen eher "stumpf" aussehen und nicht mehr so glänzen? Ich selbst hab das Zeug noch nie getestet, konnte das aber schon öfters lesen... dahr frage ich.
Viele Grüße,
Andy
Ne mein Wagen sieht immer noch Topf aus 😉 Ist wirklich gut glänzt, nur braucht man Zeit zum behandeln und aus härten. Aufjedenfall besser als den Lack irgendwann zu polieren.
Ab polieren geht immer nur drauf nicht, von daher ne dauerhafte Versiegelung drauf. Selbst auf den Polycarbonat Scheiben hab ich diese Versiegelung drauf(Heck-und Xenonscheinwerfer)