A3 mit 1.4 TFSI

Audi A3 8P

Hallo A3 Gemeinde,

habe gerade davon gelesen, das es den A3 ab Sep. mit nem 1.4 TFSI (125 PS) geben soll! Aber lest selber:

Hier zu lesen

Ich finde das ja schon gut, der 1.4 Motor im Golf verrichtet seinen Dienst (meiner Meinung nach) gut. Mal schauen ob der 1.6 FSI dafür aus dem Programm genommen wird?

Gruss openair1

62 Antworten

Komisch 😕 ... habe Audi angemailt und nachgefragt. Der Audi-Mensch bestätigte dann, dass der 1.4 TFSI 2 Endrohre habe.
 
Naja, lasse mich überraschen. Kriege ja meinen in KW 37 (hoffentlich!).🙂

Dann wirds schon stimmen 🙂 Mit einem Endrohr siehts irgendwie poplig aus 😉

gibts eigentlich schon irgendwelche info's mit welchem ladedruck die dinger laufen ? die jungs von fiat blasen ja irgendwie fast 2 bar bei ihren 1.4 T-JET triebwerken durch die abgasturbine... holen allerdings auch 110KW aus 1.4L

interessierte gruesse vom doc

Hallo,
 
www.motor-talk.de/news/der-neue-tsi-mit-122-ps-t1471242.html 
 
dort steht das der Tubolader max. 1.8 Bar in die Zylinder drückt.
 
MFg Marcell
 
Ps. Bei 125kW TSI sind es auch max. 2.5Bar aber bei max. anliegender Leistung (6000 U/min) hat er nurnoch 1,7Bar

Ähnliche Themen

Hallo,
also, der 1.4 TFSI mit 125 PS ist jetzt auch im Konfigurator von Audi eingearbeitet.
Ist ne wirklich Interessante Einstiegsmotorisierung und schließt endlich die PS-Lücke zum 116i.
Gruß
Dirk

Zitat:

Original geschrieben von Naflord


Der Motor ist absolut empfehlenswert. Passt besser zu einem A3 als ein nagelnder Diesel.

Er entspricht zu 100% dem VW-TSI mit 122 PS. Die 3 PS liegen im Toleranzbereich, Audi soll auf dem Papier wohl etwas besser dastehen.

Im Golf hat der 122-PS-TSI exakt dieselbe Beschleunigung wie der über 3000 Euro teurere 140-PS-TDI!!!

Und verbraucht nur ca. 1 Liter mehr (Testverbrauch) als der 1.9 TDI!!

Hier ein Vergleichstest, in dem der T(F)SI gegen einen 1.9 TDI als besserer Sparmotor gewinnt:

http://www.motor-talk.de/t1524256/f217/s/thread.html

Gruß

Aber der TSI hat trotzdem nur 200 Nm. Der 1.9 TDI hat ja schon 250, der 2.0 TDI 320 Nm. Einfach mal vier Mann in einen Benziner einladen und dann bemerkst du den Unterschied. Ich war ja selbst erstaunt, was mein 1.9 TDI noch leistet obwohl 4 Leute im Auto sitzen.

Ich werde den kleinen 1.4 TSI A3 jedoch testen, natürlich mit 4 Leuten im Auto ;-)

Zitat:

Original geschrieben von analog_krieger



Zitat:

Gruß

Aber der TSI hat trotzdem nur 200 Nm. Der 1.9 TDI hat ja schon 250, der 2.0 TDI 320 Nm. Einfach mal vier Mann in einen Benziner einladen und dann bemerkst du den Unterschied. Ich war ja selbst erstaunt, was mein 1.9 TDI noch leistet obwohl 4 Leute im Auto sitzen.

Ich werde den kleinen 1.4 TSI A3 jedoch testen, natürlich mit 4 Leuten im Auto ;-)

Also wenn du schon NM von Diesel und Benziner vergleichst, dann bitte auch die Übersetzung berücksichtigen. Entscheidend ist die NM die auf die Räder übertragen werden, nicht die des Motors!

Der 1.4TFSI ist ein super Motor und wird die Käuferschicht sicherlich begeistern.

Grüsse

Hallo

ich werde mir den 1.4 TFSI übernächste Woche bestellen - für Ende November - denn da muss ich meinen TT wieder zurückgeben.

Bin gespannt wie der Motor geht - und wie nahe man an die Verbrauchsangaben kommt.

Bis dann

Tobias P79

Ich finde es gut, das Audi den 1.4 TFSI im A3 einführt, der Motor verbindet günstige Verbräuche mit guten Fahrleistungen. Mit seinen 125 PS und den 200 NM wird er den A3 gut antreiben können. Dieser 1.4 TFSi Motor wird bei Audi in den nächsten 2 Jahren eine immer größere Rolle spielen, ich denke hier an die Einführungen des neuen Audi A1, A3 Cabrio, Q3 und so manches Modell mehr. Ich denke von diesem Motor werden wir noch mehr hören!
 

Zitat:

Original geschrieben von analog_krieger 


Aber der TSI hat trotzdem nur 200 Nm. Der 1.9 TDI hat ja schon 250, der 2.0 TDI 320 Nm. Einfach mal vier Mann in einen Benziner einladen und dann bemerkst du den Unterschied. Ich war ja selbst erstaunt, was mein 1.9 TDI noch leistet obwohl 4 Leute im Auto sitzen.
 

Der 1,4 T(F)SI mit 125/122 PS (Audi und VW-Motor zu 100% identisch) fährt dem 1.9 TDI jederzeit davon. In der Elaszizität liegen beide ungefähr gleich.

Motordrehmoment ist nicht alles, aber das verstehen die meisten Dieselfahrer nicht, weil sie die Bedeutung verschiedener Übersetzungen und des daraus resultierenden veränderten realen Raddrehmomentes nicht verstehen... 😁

Testwerte für den Golf

0100 km/h 

TDI 105 PS: 11,7s

TSI 122 PS: 9,9s

TSI 140 PS: 8,9s 

0-130 km/h 

TDI 105 PS: 19,7s <-- !!!

TSI 122 PS: 16,3s  <-- !!!

TSI 140 PS: 16,0s

Elastizität (60-100 im 4./ 80-120 im 5. Gang): 

TDI 105 PS: 7,0s / 9,9s

TSI 122 PS: 7,4s / 10,3s

TSI 140 PS: 6,9s / 8,6s

Vmax: 

TDI 105 PS: 187 km/h 

TSI 122 PS: 197 Km/h

TSI 140 PS: 205 km/h

 Testverbrauch: 

TDI 105 PS: 5,6 L

TSI 122 PS: 6,7 L

TSI 140 PS: 7,5 L 

Zitat:

Original geschrieben von Naflord



Testwerte für den Golf
 
0100 km/h 
 
TDI 105 PS: 11,7s
TSI 122 PS: 9,9s
TSI 140 PS: 8,9s 
 
 
0-130 km/h 
 
TDI 105 PS: 19,7s <-- !!!
TSI 122 PS: 16,3s  <-- !!!
TSI 140 PS: 16,0s
 
Elastizität (60-100 im 4./ 80-120 im 5. Gang): 
TDI 105 PS: 7,0s / 9,9s
TSI 122 PS: 7,4s / 10,3s
TSI 140 PS: 6,9s / 8,6s
 
 
Vmax: 
TDI 105 PS: 187 km/h 
TSI 122 PS: 197 Km/h
TSI 140 PS: 205 km/h
 
 Testverbrauch: 
 
TDI 105 PS: 5,6 L
TSI 122 PS: 6,7 L
TSI 140 PS: 7,5 L 
 

Ich mische mich hier jetzt nicht in diese (sinnlose ?) Pro u. Contra Diesel/Benzin Diskussion ein, allerdings, wenn sich schon so viele auf diese Testwerte beziehen:

Ist doch komisch, dass der 140 TSI bei 0-100 km/h einen Vorsprung von 1 Sekunde ggü. dem 122 TSI hat, bei 0-130 km/h dieser Vorsprung auf magere 0,3 Sekunden zusammenschmilzt.

Würde ja bedeuten, der 122 holt ggü. dem 18 PS stärkeren Bruder im Bereich 100-130 km/h echt gut auf, und dass ohne Kompressor.

Respektable Leistung!

Also mit diesen Testwerten wäre ich vorsichtig.....

Mit den Testwerten wäre ich auch vorsichtig. Erstens ist es ein Golf und kein A3, zudem hat der A3 seltsamerweise 3PS mehr. Und auf der Audi HP stehen andere V Max und 0-100 Werte...
Aber groß wird der Unterschied nicht sein 😉

Trotzdem finde ich den Motor auch sehr interessant. Niedriger Verbrauch (anscheind), günstige Versicherungseinstufung und trotzem "relativ" flott. Und er braucht nur Super und kein Super+.
Der 1.8T kostet auch wieder über 2000 € mehr....ob sich das lohnt?!

Die 2 Sekunden, die man schneller ist, sind mir nicht wichtig. Hauptsache, er verbraucht wenig bzw. die angegebenen Werte stimmen und ich bringe den mit meiner Fahrweise unter 5 Liter. Wenn das machbar ist, dann wäre der TSI eine echte Alternative und wird womöglich ein Riesenerfolg. Ich bin gespannt...

Hat schon einmal jemand eine Probefahrt mit einem Golf V TSI gemacht, speziell die 122 PS Variante?

Also ich glaube nicht das du einen 1.4TFSI unter bzw mit 5 Liter fahren kannst. Vielleicht auf der AB mit 120Km/h, aber im Durchschnitt wohl eher mit 6,7 (vorrausgesetzt man fährt auch dementsprechend).
Aber mit 6,7L Super kann man leben 🙂

Habe Gestern verwundert den Ladeluftkühler von meinem 1,4er TFSI gesucht. Kann das sein das es da gar keinen gibt? 😰

Danke und Grüße,
Hagen

Deine Antwort
Ähnliche Themen