A3 gegen A4
Ich werde am 6.6. meinen neuen Audi diesmal einen
A4 mit roten Nummern abholen.
Danach werde ich noch gut 10 Tage A3 fahren.
Am 16.06. wird er dann auf den Hof vom Händler stehen.
Und der A4 wird angemeldet.
Nach fast 9 1/2 Jahren A3 8L und 8P mit guten und schlechten Tagen ;-).
So bin nun eine Etage höher im A4 Bereich beim Motor-talk zu finden. Schau ab und zu mal runter. 😉
24 Antworten
Du meinst 350 im A3 vs 4XX Liter im A4?
Ein Unterschied ist das schon.
Allerdings wer Wert auf Kofferaum legt: Skoda Octavia: 5xx Liter.
Vorteile für mich:
1. Der A4 hat den feinen 6 Zylinder Diesel.
2. Ich wollte den echten Ur-quattro Antrieb kein Haldex.
3. Sportsitzgarnitur Recaro gibt es noch nicht im A3 8P.
4. 4 Türen sagen mir nicht zu beim A3.
5. Der Kofferraum ist größer als der des A3 quattro.
6. Ich wollte einen 100% Audi diesmal nicht die Plattform vom Golf. Wobei der A3 sich sehr gut und sportlich fährt.
Nachteile:
1. Der A3 sieht meiner Meinung besser aus die Scheinwerfer mit den bösen Blick ab Werk.
2. Der Kofferraum ist zwar größer. Aber wenn ich beim A3 umklappe sieht es auf einmal anderes aus der gehen locker große Sachen rein kleiner Kombi.
3. Cockpit finde ich im A3 auch schöner.
4. Platzangebot im Innenraum müßte der A3 mehr zu bieten haben.
5. Der A4 ist etwas länger damit kann ich aber leben. 😁
Weitere Nachteile werde ich sicher finden wie auch Vorteile die der A4 hat. Ich war mit meine 2 A3´s zufrieden der kleine 1.6er 8L im S3 Look und den bösen Sound.
Der 2.0TDI macht mir heute noch Spaß.
Keine Frage 140PS braucht man nicht 233PS noch weniger aber es macht machmal Spaß die Kiste mal fliegen zu lassen.
Also auf Audi.de steht:
A4 Limo quattro 460 Liter
A3 3Türer quattro 281 Liter
Wie oben schon geschrieben wenn ich beim A3 umklappe ist er ein kleiner Kombi. Kannste locker mal einen großen 32 Zoll Fernseher fahren ging in meinen alten A3 8L mit Karton.
Ob es im A3 8P geht keine Ahnung.
Aber in den A4 als Limo geht dieser Fernseher so nicht.
Zitat:
Original geschrieben von Ramon
Also wenn der neue A4 raus ist, wäre die Entscheidung für den A4 sehr leicht für mich.
Wenn der neue A4 wirklich ein "echtes" MMI (wie im A6/A8/Q7) bekommen sollte dürfte dies vorallem die Anhänger der großen Farb-Navigation freuen, da das Teil nicht mehr mit vier kleinen Metallstiftchen binnen weniger Minuten unter Laternenlicht ausgebaut werden kann. 😉
Ähnliche Themen
Ich denke mal der neue A4 wird da Richtung A6 gehen vielleicht etwas sportlicher als beim A6.
Keine Frage vom Innenraum ist der A6 der Hammer.
Der A6 gefällt mir eigentlich noch besser als der A4 aber :
1. Garage zu klein
2. Und die Parkplätze müssen groß sein.
3. Ich denke mal im Preis ist auch noch ein großer Unterschied. Wegen Punkt 1 und 2 bin ich gar nicht zu Punkt 3 gekommen einen A6 ausrechnen lassen bei freundlichen.
Zitat:
Original geschrieben von asterix194
330 vs. 330l....wer gewinnt!?!?
Wo hast du denn diese Info her,stimmt definitiv nicht,sind fast 100 Liter Unterschied.
Zitat:
Original geschrieben von wacken
Wo hast du denn diese Info her,stimmt definitiv nicht,sind fast 100 Liter Unterschied.
Aus dem ADAC-Test. Audi a3 8P:
Kofferraum-Volumen* Note: 3,1
Das Kofferraumvolumen ist mit 330 l geringfügig kleiner als das
des Vorgängers (gemessen bis zur Fensterunterkante). Bei umgeklappter
Rücksitzbank stehen 675 l Laderaum zur Verfügung.
Kofferraum-Zugänglichkeit Note: 2,6
Η Die Heckklappe lässt sich leicht öffnen und schließen, die Hände
bleiben weitgehend sauber. Das praktische Format macht den
Kofferraum gut nutzbar.
ϑ Bei umgeklappter Rückbank stört jetzt eine Stufe im Laderaum,
das war beim alten Modell besser. Die Ladekante ist recht hoch.
Kofferraum-Variabilität Note: 2,1
Η Die Rückbank ist serienmäßig asymmetrisch geteilt umklappbar.
Da nur die Lehne klappbar ist, können die Kopfstützen eingesteckt
bleiben. Gegen Aufpreis ist eine Durchladeluke erhältlich.
Zum A4 Avant:
Kofferraum-Volumen* Note: 3,7
Der Kofferraum fasst 330 l Gepäck, bei vorgeklapptem Rücksitz
sind es 660 l (bis Fensterunterkante). Das eingezogene Dach und
die schräge Heckpartie schränken die Unterbringmöglichkeit von
sperrigem Gepäck ein.
Kofferraum-Zugänglichkeit Note: 1,8
+ Die Heckklappe öffnet und schließt leicht, ohne dass man sich die
Hände dabei verschmutzt. Große Personen können sich die geöffnete
Heckklappe noch weiter anheben, um nicht mit dem Kopf
anzustoßen. Der mit Velours ausgeschlagene Kofferraum ist durch
die große Öffnung und den niedrigen Ladeboden gut zugänglich.
Kofferraum-Variabilität Note: 2,1
+ Die Rücksitzlehne ist asymmetrisch geteilt. Das Abdeckrollo und
das Trennetz sind Serie. Ein Skisack für vier paar Ski ist gegen
Aufpreis zu haben. Ohne das optionale Reserverad befindet sich
unter dem Kofferraumboden eine flache Ablage. Gegen Aufpreis
ist ein Ablagenetz erhältlich.
[...]
Mit enttäuschenden 330 l Volumen ist der Kofferraum
sogar geringfügig kleiner als bei den Konkurrenten BMW
3er-Reihe und Mercedes C-Klasse.
Zitat:
Original geschrieben von asterix194
Aus dem ADAC-Test. Audi a3 8P:
Kofferraum-Volumen* Note: 3,1
Das Kofferraumvolumen ist mit 330 l geringfügig kleiner als das
des Vorgängers (gemessen bis zur Fensterunterkante). Bei umgeklappter
Rücksitzbank stehen 675 l Laderaum zur Verfügung.
Kofferraum-Zugänglichkeit Note: 2,6
Η Die Heckklappe lässt sich leicht öffnen und schließen, die Hände
bleiben weitgehend sauber. Das praktische Format macht den
Kofferraum gut nutzbar.
ϑ Bei umgeklappter Rückbank stört jetzt eine Stufe im Laderaum,
das war beim alten Modell besser. Die Ladekante ist recht hoch.
Kofferraum-Variabilität Note: 2,1
Η Die Rückbank ist serienmäßig asymmetrisch geteilt umklappbar.
Da nur die Lehne klappbar ist, können die Kopfstützen eingesteckt
bleiben. Gegen Aufpreis ist eine Durchladeluke erhältlich.Zum A4 Avant:
Kofferraum-Volumen* Note: 3,7
Der Kofferraum fasst 330 l Gepäck, bei vorgeklapptem Rücksitz
sind es 660 l (bis Fensterunterkante). Das eingezogene Dach und
die schräge Heckpartie schränken die Unterbringmöglichkeit von
sperrigem Gepäck ein.
Kofferraum-Zugänglichkeit Note: 1,8
+ Die Heckklappe öffnet und schließt leicht, ohne dass man sich die
Hände dabei verschmutzt. Große Personen können sich die geöffnete
Heckklappe noch weiter anheben, um nicht mit dem Kopf
anzustoßen. Der mit Velours ausgeschlagene Kofferraum ist durch
die große Öffnung und den niedrigen Ladeboden gut zugänglich.
Kofferraum-Variabilität Note: 2,1
+ Die Rücksitzlehne ist asymmetrisch geteilt. Das Abdeckrollo und
das Trennetz sind Serie. Ein Skisack für vier paar Ski ist gegen
Aufpreis zu haben. Ohne das optionale Reserverad befindet sich
unter dem Kofferraumboden eine flache Ablage. Gegen Aufpreis
ist ein Ablagenetz erhältlich.
[...]
Mit enttäuschenden 330 l Volumen ist der Kofferraum
sogar geringfügig kleiner als bei den Konkurrenten BMW
3er-Reihe und Mercedes C-Klasse.
Die Daten stimmen ja alle nicht,der A3 hat 350,der Sportback 370 und der A4 weit über 400,da haben die aber voll in die Scheiße gegriffen.😁
Falscher Thread!
Laut Audi.de
A4 Limo: 460l
A4 Limo: quattro 460l
A4 Avant: 442l
A4 Avant quattro: 442l
A3 3 Türer: 350l
A3 3 Türer quattro: 281l
A3 5 Türer: 370l
A3 5 Türer quattro: 302l
Beim A3 quattro ist der Tank dafür größer sprich nicht 55l sondern 60l.
Der A4 quattro hat einen kleinern Tank statt 70l nur noch 63l.