1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A3
  6. A3 8P
  7. A3 Cabriolet Schwächen?

A3 Cabriolet Schwächen?

Audi A3 8P

Hi A3 Gemeinde,

da sich demnächst zu meinem A4 noch ein A3 Cabriolet dazugesellt, wäre es schön im Vorfeld eventuelle Schwachstellen zu kennen! Über die Sufu ist nicht wirklich viel zu finden😁! Das wäre ja gut! Das Auto ist zwar erst ca im April auslieferbereit (7 Monate Lieferzeit!!!), aber ihr würdet mir mit eventuellen Kenntnissen über Kinderkrankheiten sehr helfen!

Danke Euch im Voraus😉

Beste Antwort im Thema

Eine der größten Schwächen meiner Meinung nach :

Die Optik

Viele Grüße

g-j🙂

48 weitere Antworten
Ähnliche Themen
48 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von andomar



Zitat:

Original geschrieben von diver0815


Wenn es mit Navi und Monitor ausgestattet ist kann jederzeit eine Nachgerüstet werden.(in der Nummernschildbeleuchtung)
wieder was dazugelernt.
ist aber so wohl nicht ab werk bestellbar - habe ich damals zumindest nicht in den extras gesehen.

ich finde fürs einparken reichen die piepser wunderbar.
die sehr eingeschränkte sicht macht sich eigentlich nur negativ bemerkbar wenn man im 45 Grad Winkel Sicht braucht - beim schräg ausparken/abbiegen.

Gibts ab Werk nicht. Habe ich auch letztens vergeblich gesucht, da mein Vater nen SB bestellt hat.

Zitat:

Original geschrieben von andomar



Zitat:

Original geschrieben von diver0815


Wenn es mit Navi und Monitor ausgestattet ist kann jederzeit eine Nachgerüstet werden.(in der Nummernschildbeleuchtung)
wieder was dazugelernt.
ist aber so wohl nicht ab werk bestellbar - habe ich damals zumindest nicht in den extras gesehen.

ich finde fürs einparken reichen die piepser wunderbar.
die sehr eingeschränkte sicht macht sich eigentlich nur negativ bemerkbar wenn man im 45 Grad Winkel Sicht braucht - beim schräg ausparken/abbiegen.

Also ich wollte hier keine Grunsatzdiskusionswelle lostreten.Es ist halt nun mal so ,das man mit dem was man hat zufrieden sein soll. Aber wenn man im Fuhrpark Fahrzeuge hat mit denen man per Rückfahrkamera sogar den Trailer alleine ankuppeln kann ohne Einweiser zu benötigen dann ist man halt auch verwöhnt.

Für mich steht fest ,wenn möglich immer mit Kamera.

Und um wieder zum Thema zu kommen, ich habe an meinem A3 Cabrio nichts auszusetzen.

Würde es bis auf die Sache Navi / Monitor jederzeit so wieder Bestellen ( Listenpreis 4200,-€)

mfg

diver0815

Hallo,

wir fahren seit August 2010 ein A3 Cabrio 1,2 TFSI als Zweitwagen, Laufleistung bislang ca. 3000 km. Zwei Mängel sind bislang aufgetreten: Die Heckklappe war bei Auslieferung im Bereich der Kennzeichenaufnahme schlecht lackiert. Der Lack begann hier zu quellen und zu rosten. Nach Rücksprache mit dem Werk wurde nun im Rahmen der Garantie die Heckklappe nachlackiert.

Im Bereich unterhalb des Kupplungspedals ist der Teppich schon fast durchgescheuert, da das Kupplungspedal beim Durchtreten voll aufsetzt. Laut Aussage des Werkes sei das der Stand der Technik. Das kann's eigentlich nicht sein. Hat hier jemand beim A3 Cabrio ähnliches beobachtet?

Ansonsten bereitet der Wagen keine Probleme und macht eigentlich viel Spaß, trotz der beim 1,2 TFSI nicht gerade üppigen Motorleistung.

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von diver0815



Zitat:

Original geschrieben von audigeilo


Hi A3 Gemeinde,

da sich demnächst zu meinem A4 noch ein A3 Cabriolet dazugesellt, wäre es schön im Vorfeld eventuelle Schwachstellen zu kennen! Über die Sufu ist nicht wirklich viel zu finden😁! Das wäre ja gut! Das Auto ist zwar erst ca im April auslieferbereit (7 Monate Lieferzeit!!!), aber ihr würdet mir mit eventuellen Kenntnissen über Kinderkrankheiten sehr helfen!

Danke Euch im Voraus😉

Wir haben unser A3 Cabrio seit Juni 2009 ,bisher keine probleme.
Hoffentlich hast du es mit Rückfahrwarner besser noch mit Rückfahrcamera bestellt.
Die sicht nach hinten beim Einparken (oder fahren in die dunkle Garage)ist mehr als bescheiden und da meine Frau auch meinen Q5 mit Rückfahrkamera fährt werde ich immer mehr zum Cabriofahrer 😁

mfg
diver0815

Zitat:

Original geschrieben von audigeilo



Zitat:

Original geschrieben von diver0815


Wir haben unser A3 Cabrio seit Juni 2009 ,bisher keine probleme.
Hoffentlich hast du es mit Rückfahrwarner besser noch mit Rückfahrcamera bestellt.
Die sicht nach hinten beim Einparken (oder fahren in die dunkle Garage)ist mehr als bescheiden und da meine Frau auch meinen Q5 mit Rückfahrkamera fährt werde ich immer mehr zum Cabriofahrer 😁

mfg
diver0815

....na mit der Garage machst du mir ein wenig Angst....lässt sich aber sicher mit einem Strahler in Verbindung mit dem Torantrieb regeln! Das lästige Fernbedienungsgesuche habe ich durch den mitbestellten Homelink umgangen! Ansonsten ist das Auto mit dem Parkassistenten bestellt, weil das zum den vorderen und hinteren Piepsern und Berganfahrassistent nur noch 20 Euro Differenz darstellte! Die Kamerageschichte ist natürlich ne feine Sache...wusste nicht das das gegangen wäre, aber ich hatte lange überlegt ob ich ein Auto das 99,5 % in der Stadt gefahren wird mit Navi ausrüste! Mal abgesehen vom frechen Aufpreis ist es nicht notwendig! Das Diebstahlobjekt Nummer 1 soll es ja im A3 auch sein....hab ich mal in einem Beitrag gelesen!

Zitat:

Original geschrieben von ahahi



Zitat:

Original geschrieben von Torben9N


Selbst der 1.8TFSI ist jetzt fahrbar geworden 🙂

Grüße.. 

wie meinen ? ?

Naja 2008 wo ich das Auto bekommen habe war der Motor noch nicht ganz so ausgereift wie er sein sollte.. Durch zahlreiche Besuche im Diagnosezentrum und vielen Updates wurden die Mängel wie ruckeln im kalten Zustand etc. dann mittels Updates im Dezember 2008 endgültig behoben.

@Pizzaforever

Das mit dem Kupplungspedal ist definitiv nicht normal.. Denn die Kupplung darf nicht am Teppich schleifen..
Wenn es Stand der Technik sein soll dann setzt dich beim Freundlichen mal in einen anderen a3 (muss auch kein Cab sein) und teste..

Grüße.. 

Zitat:

Original geschrieben von Torben9N



Zitat:

Original geschrieben von ahahi


wie meinen ? ?

Naja 2008 wo ich das Auto bekommen habe war der Motor noch nicht ganz so ausgereift wie er sein sollte.. Durch zahlreiche Besuche im Diagnosezentrum und vielen Updates wurden die Mängel wie ruckeln im kalten Zustand etc. dann mittels Updates im Dezember 2008 endgültig behoben.

@Pizzaforever

Das mit dem Kupplungspedal ist definitiv nicht normal.. Denn die Kupplung darf nicht am Teppich schleifen..
Wenn es Stand der Technik sein soll dann setzt dich beim Freundlichen mal in einen anderen a3 (muss auch kein Cab sein) und teste..

Grüße.. 

War heute Vormittag nochmal beim Freundlichen und wir haben uns mal die Kupplungsmechanik bei einem A3 Sportback sowie einer A3 Limousine angesehen und uns anschließend das Ganze nochmal bei unserem Cabrio angesehen. Limousine/Sportback und Cabrio haben tatsächlich völlig unterschiedliche Kupplungssysteme, deshalb kann nach Meinung des Feundlichen das Problem nur beim Cabrio auftauchen. Normal sei das wohl doch nicht. Er hat Bildchen gemacht und will das Problem nochmal ausführlich dem Werk schildern. Mal schauen was bei rauskommt.....

Na da bin ich ja auch mal gespannt!!! Kannst du für uns auch mal ein Bild machen???

Zitat:

Original geschrieben von Torben9N



Zitat:

Original geschrieben von ahahi


wie meinen ? ?

Naja 2008 wo ich das Auto bekommen habe war der Motor noch nicht ganz so ausgereift wie er sein sollte.. Durch zahlreiche Besuche im Diagnosezentrum und vielen Updates wurden die Mängel wie ruckeln im kalten Zustand etc. dann mittels Updates im Dezember 2008 endgültig behoben.

Grüße.. 

ich hab mein cabrio auch seit 05.2008 und damit noch keine problem... keine updates nichts...

der 1.8er macht mir immer wieder spaß

finde den A3 als Cabrio auch nicht so schön -.- sonst bin ich von Cabrio eingentlich nicht abgeneigt =) aber die Formen passen einfach nicht -.- genau wie diese mischung aus golf 4 und golf 3 Cabrio finde ich auch nicht schön... aber alles geschmacks sache.. Alles güte zum A3 =)

Zitat:

Original geschrieben von Pizzaforever



Zitat:

Original geschrieben von Torben9N


Naja 2008 wo ich das Auto bekommen habe war der Motor noch nicht ganz so ausgereift wie er sein sollte.. Durch zahlreiche Besuche im Diagnosezentrum und vielen Updates wurden die Mängel wie ruckeln im kalten Zustand etc. dann mittels Updates im Dezember 2008 endgültig behoben.

@Pizzaforever

Das mit dem Kupplungspedal ist definitiv nicht normal.. Denn die Kupplung darf nicht am Teppich schleifen..
Wenn es Stand der Technik sein soll dann setzt dich beim Freundlichen mal in einen anderen a3 (muss auch kein Cab sein) und teste..

Grüße.. 

War heute Vormittag nochmal beim Freundlichen und wir haben uns mal die Kupplungsmechanik bei einem A3 Sportback sowie einer A3 Limousine angesehen und uns anschließend das Ganze nochmal bei unserem Cabrio angesehen. Limousine/Sportback und Cabrio haben tatsächlich völlig unterschiedliche Kupplungssysteme, deshalb kann nach Meinung des Feundlichen das Problem nur beim Cabrio auftauchen. Normal sei das wohl doch nicht. Er hat Bildchen gemacht und will das Problem nochmal ausführlich dem Werk schildern. Mal schauen was bei rauskommt.....

Hi,

was ist denn dabei nun rausgekommen???

Hallo

ich habe auch massive Probleme mit dem Absenkmechanismus im Winter,mittlerweile schon der zweite mit Problemen-also ich habe die Tür noch nicht über die Dichtungen gezogen und vorallem wie geht sich das aus beim zumachen.-Bitte um Beschreibung.

Hast Du auch schon das Seitenscheibensteuergerät getauscht bekommen (Sitzt in der linken Tür),bei mir macht das zweite schon wieder Faxen,.Wurde im Frühjahr getauscht und nach ein paar Festfrieraktionen fängt es wieder zu spinnen an-schließt nicht immer-läßt einen 2cm Spalt offen.usw.............wäre interressant ob das generell bei allen A3 Cabrios auftritt-denn das würde meine Theorie bekräftigen daß das Festgefrieren die Steuerung durcheinender bringt und dadurch dann die Spinnereien auftreten.

Ich bin jetzt dran das als Mangel einzuklagen bei Audi Österreich,denn ich habe da viel Zeit und Geld reingesteckt,habe sogar Ein Ersatzauto angeschafft und das Cabrio ruhend gestellt bis das geklärt und anerkannt ist als Mangel.

Zitat:

Original geschrieben von andomar


Ich finde auch das es ein ausgereiftes Auto ist.
Das einzige was mich manchmal nervt sind die Fensterheber im Winter: normalerweise werden die beim Betätigen des Türgriffes die Fenster ein paar Zentimeter runtergefahren damit man die Tür öffnen/schließen kann. Nur sind bei Minustemperaturen die Fenster natürlich jeden morgen festgefroren (wenn man wie ich draussen parkt) was dann zur Folge hat, daß man die Tür nicht richtig auf/zu-bekommt, bzw. arg doll ziehen muss damit die Fensterscheibe am Fenstergummi vorbeikommt. Dabei habe ich immer ein ungutes Gefühl...
Das finde ich echt eine Fehlkonstruktion!

Meiner ist jetzt knapp 2 Jahre alt und ich hatte vor kurzem bei der 30000 Inspektion ein paar Druckstellen im Verdeck bemäkelt und zu meiner Überraschung und Freude habe ich daraufhin ein neues Verdeck bekommen! :-)))

Hallo,
also die Winterprobleme sind schon massiv meiner Meinung nach.
Da wäre das Abrollgeräusch mit Winterreifen besonders gut zu hören:Beschleunigen Sie wenn die Straße nass ist das Auto bei abgeschalteten Radio-durch die Lamellenverformungen beim beschleunigen dringt durch die Seitenwände hinten das Abrollgeräusch verstärkt in den Fahrgastraum-wenn Sie Gas wegnehmen wird es leiser.(Dämmung grenzwertig oder vor lauter Elektronic und Mechanik wahrscheinlich kein Platz??????)

Das Einfrieren der Seitenscheiben ist demnächst bei Audi Österreich gerichtsanhängig-meine Meinung:Eindeutig eine Funktionsstörung durch Fehlkonstruktion der Schachtleisten außen die zwar schön ausschauen,aber das Auto für mich unbenützbar machen.(Normal ist:Bei Aufsperren oder Türschnalle drücken-wird die Seitenscheibe abgesenkt und dann kannst Du Tür aufmachen)ales andere ist nicht normal-das ziehen über die Türen ist das gleiche wenn ich sage ich krieche im Winter durch die Heckklappe hinein und öffne die Tür erst wenn das Auto warmgefahren ist,oder haue mit einem Hammer die billigste Scheibe ein-so gehts auch.(Audi A3 cabrio 2,0Tdi S-Tronic aus 2009 derzeit 46000km)

Zitat:

Original geschrieben von audigeilo



Zitat:

Original geschrieben von Pizzaforever


War heute Vormittag nochmal beim Freundlichen und wir haben uns mal die Kupplungsmechanik bei einem A3 Sportback sowie einer A3 Limousine angesehen und uns anschließend das Ganze nochmal bei unserem Cabrio angesehen. Limousine/Sportback und Cabrio haben tatsächlich völlig unterschiedliche Kupplungssysteme, deshalb kann nach Meinung des Feundlichen das Problem nur beim Cabrio auftauchen. Normal sei das wohl doch nicht. Er hat Bildchen gemacht und will das Problem nochmal ausführlich dem Werk schildern. Mal schauen was bei rauskommt.....

Hi,

was ist denn dabei nun rausgekommen???

Bislang noch nichts. Das Werk hat sich noch nicht gemeldet.....

Zitat:

Original geschrieben von Pizzaforever



Zitat:

Original geschrieben von audigeilo

Bislang noch nichts. Das Werk hat sich noch nicht gemeldet.....

Hi,

weißt du mittlerweile mehr zu dem Thema???

Deine Antwort
Ähnliche Themen