a3 ambition 170 ps

Audi A3 8P

hallo an alle
bekomme naechste woche meinen a3 sportback tdi 170 ps
hatte vorher einen Golf 4 tdi und lese fast ueberall dass die Sportfederung
beim a3 viel zu hart ist. Habe den a3 probiert und empfand die strassenlage
als super aber das war eine Fahrt von einer Stunde nicht mehr.

Ist die Federung wirklich hart ?
gruesse an alle und alles gut fuer 2007
paulo / Paris ( sorry for my bad german)

31 Antworten

Hallo Stefan,
hast es kürzer gesagt als ich, aber genau auf den Punkt.

Gruß Helmut

doch zu hart

Moin,

auch ich "leide", wenn auch gern, ein wenig unter dem Ambition/s-line-FW. Die Kiste liegt super, aber das "Hoppeln" auf schlechten Straßen geht schon a weng in´s Kreuz.

Hatte vorher den A3 in Ambition bzw. Ambiente-Version über jeweils 4.000 km gefahren und mich für o.g. Kombination entschieden. Mein vorheriger A4 Avant hatte auch s-Line, aber der Unterschied A3 vs. A4 ist schon deutlich spürbar.

Weiterer unangenehmer Nebeneffekt: Mein Freundin weigert sich fast ausnahmslos in mein Auto einzusteigen.. Statt dessen "darf" ich im F1-Weltmeister-Clio mitfahren.......

TL

Re: a3 ambition 170 ps

Zitat:

Original geschrieben von pancaspremium


hallo an alle
bekomme naechste woche meinen a3 sportback tdi 170 ps

Naja dann würde ich sagen ist es ja sowieso schon zu spät um darüber nachzudenken ob du nicht ein anderes Fahrwerk hättest nehmen sollen.😉

Ich finde das Fahrwerk aber ziemlich ok.
Nagut ich fahre aber auch keine 300km am Tag, weil dann hätte ich mir das nochmal überlegt.

Hab auch nur ein Ambition Fahrwerk drin,für mich reicht das alleweil.
gruss

Ähnliche Themen

salut pancas, wie du siehst gibt es viele subjektive antworten auf deine frage ob es zu hart ist. schwierig für dich das richtige zu finden.vergiss aber nicht, dass in paris (auch historisch bedingt) die strassenverhältnisse anders als die audi-teststrecken sind. in paris sind viele pflastersteine (et les raccords ne sont pas parfait...) und bedingt durch deine vorerfahrung mit "confortablen" autos, die zu überwältigende tägliche fahrtstrecke und dein alter (?) könnte es zu hart sein. mir ist es leider zu hart.

dafür kannst du dich damit aber am circuit carole austoben

Zitat:
--------------------------------------------------------------------------------
original geschrieben von CaptainKnu:
naja des Ambition Modell hat ja die härtere Variante automatisch verbaut im gegensatz zum Attraction und Ambiente.
--------------------------------------------------------------------------------

Stimmt zwar so weit aber man stattdessen auch gegen den Aufpreis von 0€ wieder das normale Fahrwerk haben- so ist es bei mir. Ich finds ok aber vl werd ich doch irgendwann mal auf das S line Fahrwerk umsteigen und es nachrrüsten. Was haltet ihr von Fahrwerk nachrüsten? Ist das blödsinn oder geht das ohne Probleme?( vom Preis mal abgesehen)
Lg

Hallo F-Fan,

nach- oder umrüsten war noch nie ein Problem. Davon lebt eine ganze Branche. Nur wenn ich daran denken würde, so wäre das vorletzte ein Werks-Fahrwerk einzubauen. Warum? Im Handel gibt es so viele Möglichkeiten die Charakteristik und die Tieferlegung auszuwählen, die genau zu mir passt. Zudem, nach meinen Erfahrungen, auch dabei Preisvorteile sind.

Gruß Helmut

Hallo Kurier44!

Da muss ich dir recht geben- das ist viel sinnvoller ein anderes zu nehmen. Die sind nämlich wirklich viel günstiger. Nur wie schaut das mit der Qualität von den aus- ich will ja keinen Schrott haben. Welche Marke ist da empfehlenswert?
Lg

Hallo F-Fan

ich habe viele Jahre, insgesamt 5 x Golf alle mit KONI ausgerüstet.
Alle haben bei mir 180 tkm gehalten. Danach verkauft.
Ich habe vom KONI-Stoßdämpfer mit Original-Federn, bis zum Elektronischen, von innen Verstellbaren komplettfahrwerk eigentlich alles gehabt. Und habe NIE auch nur ein kleines Problem gehabt. Bin also nie auf den Gedanken gekommen das Fabrikat zu wechseln. Zumal Koni alles anbietet, was man haben könnte.
Jetzt kann ich natürlich die Preise von damals nicht mehr als Vergleich heranziehen. Aber ein Vergleich lohnt immer.

Übrigens, der Vorteil von KONI war, daß ich hervorragent auf die Originalfedern abgestimmte Dämpfer bekommen konnte. Ein Freund hatte immer die Produkte von Bilstein, und war genauso zufrieden. Ich bin der Überzeugung, daß Markenfabrikate eigentlich alle sehr gut sind.

Gruß Helmut

Hallo Helmut!

Danke für die nette Auskunft- jetzt bin ich wieder schlauer geworden. Ich kenn mich nämlich bei sowas nur recht wenig aus. Werd mir die Teile mal genauer ansehen- bin sicher die kann man bei ebay auch recht günstig finden. Bis bald.

Lg Paul

am anfang ist das FW hart/ gewöhnungsbedürftig. aber ich würde es jederzeit wieder nehmen. der A3 hat eine verdammt gut strassenlage. fühle mich sehr sicher in dem wagen. hervorragende spurtreue.klasse!

wie bereits erwähnt, für bequeme franzosen-liebhaber ist so ein A3-ambition nichts ;-) meine eltern haben einen renault und der schaukelt schon ganz schön in den kurven. so einen spielraum mag ich nicht.

Hallo Leuts,

ich hatte vorher nen A3 8P mit Sportfahrwerk-Ambition.
Nun hab ich nen A3 8PA ohne Sportfahrwerk-Ambiente.

was soll ich sagen, jetzt find ichs gemütlicher und angenehmer, ausserdem ist Nachwuchs geplant ;-)

hab aber auch vorher ausgiebig testen können, bis hoch nach Skagen das Ende von DK, mit nem Kumpel seinem 8PA Ambiente......... nur um den letzten noch lebenden der Olsenbande zu treffen :-)

Tomsen

doppelt !

Also ich schwöre beim A3 auf das S-Line Fahrwerk. Ist meiner Meinung nach das absolut beste und passendste zum A3. Wobei es mir beim Sportback aber immer noch einen Tick weicher vorkommt als beim Dreitürer. Insgesamt aber absolut empfehlenswert und um Welten besser als Ambition. Ambiente habe ich nie getestet, da schreckt der Name schon ab 😛 Passt nicht zum A3, sondern eher zum A4 Limo 😁

Zitat:

Ambiente habe ich nie getestet, da schreckt der Name schon ab

Da stimme ich dir voll und ganz zu. Ich habe es mit diesem Fahrwerk genau ein Jahr ausgehalten - jetzt liegt es im Keller (für den Fall der Fälle) und ich mache mit einem S-Line-Fahrwerk unterm A... Deutschlands Strassen unsicher. Auf langen Autobahnstrecken (über 300 km) misse ich doch ein bisschen das weiche Ambiente-FW, aber da ich relativ selten Strecken von über 300 km zurücklege, ist es für mich letztendlich kein Handycap. Ich würde das S-Line-FW jederzeit wieder nehmen. Ausserdem kommt es der Optik zugute und ist für Leute mit akuter Höhenangst auch ein Muss - ist ja 25 mm tiefer 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen