A3, A4, TT oder doch 1er ?

BMW 1er

Hey Leute,

ich steh vor dem baldigen Kauf (ca. 0,5 Jahr) meines neuen Gebrauchten 😁
Bin Preislich ein wenig eingeschränkt (ca. 18000+/-), sodass schonmal einiges wegfällt aber immerhin noch einige schmuckstücke übrig bleiben 😉

In meine engere Auswahl kommen TT 8j 2.0 Tfsi vFl, A3 8p 2.0 tfsi und A4 2.0 tfsi 180/211ps, sowie 125i bzw. 123d.

So.. das ist immer noch eine ganze Menge an Auswahl und verwirrt mich alles ein bisschen. Ich hab mich schon eine Menge zu dem ganzen Thema informiert,bin aber trotzdem sehr unschlüssig. Einer meiner Hauptaspekte ist die kombination aus Wirtschaftlichkeit und Spaßfaktor... gerade letzteres sollte nicht zu kurz kommen, da ein Auto für mich mehr ist, als ein Objekt um von a nach b zu kommen 😁

Mein Fahrstil ist daher auch eher sportlich 😁 bei ungefähr 50 Stadt 30 Land 20 AB.
Im Moment fahr ich einen sparsamen Diesel und wollte eigentlich auf einen kräftigen Turbo Benziner wechseln, da mir der schon bekannt ist aus dem 1.8 A3. Geht für meine Bedürfnisse schon recht flott 🙂 allerdings find ich die Sauger Konzepte von Bmw auch nicht verachtlich..

Ja also soviel zu meinem Problemchen.. was habt ihr so für Erfahrungen mit den obigen Modellen??
Besonders Faktor --- Spritverbrauch !!! (Ich fände 10l +/- akzeptabel.. mehr sollte es nicht unbedingt sein) --- Unterhalt --- Wartungskosten

Sorry für den Themenübergreifenden Thread, aber irgendwo muss er ja hin 😁
Und nicht über den Account wundern, ist der eines Freundes 😁

So Lg und ich bin froh über jeden der mir weiterhilft 😉

Beste Antwort im Thema

Die 6-Zylinder haben Motorentechnisch kaum Probleme. Vor allem die Sauger nicht.

173 weitere Antworten
173 Antworten

Frontantrieb vs Heckantrieb, was ist das für eine Frage?

Der Scirocco GTS hat Traktionsprobleme, ausserdem hat man hinten eigentlich gar keinen Platz. Das ist im 3er besser gelöst. Der Scirocco ist günstiger und säuft weniger.

Zitat:

@Tl-01a schrieb am 17. März 2015 um 17:43:24 Uhr:


Frontantrieb vs Heckantrieb, was ist das für eine Frage?

Der Scirocco GTS hat Traktionsprobleme, ausserdem hat man hinten eigentlich gar keinen Platz. Das ist im 3er besser gelöst. Der Scirocco ist günstiger und säuft weniger.

Meinte jetz rein von der Beschleunigung her 😁 das es sich dabei um ein völlig anderes Fahrzeug handelt ist mir ja bewusst 😁

Ich wollte nur ein Vergleichswert, weil mir der 325i nicht bekannt ist 😉

Mal ganz am Rande was fallen euch den noch so an schönen v6 Fahrzeugen ein? Klasse 3er? Also kein Boxster,slk usw....

Gib das doch einfach in meinen Link oben ein, ist fast alles zu finden, ob das wirklich alles so stimmt, weiß ich nicht, sind aber zumindest Anhaltspunkte!

ich hab nun alles hier durchgelesen, die ganzen 8 seiten und ich hab das selbe problem wie der ersteller des postes.

ich bin nun mit grossem hang zum a3 s line 200 ps und wollte mir paar bmw ansehen. 116 oder 118 etc...

aber meine wahl fällt auch auf den audi...

auch dank dieses thread.

danke an allen und den ersteller...

Ähnliche Themen

In BMW-Bereich nachfragen "A3, A4, TT oder doch 1er?" zieht logischerweise eine klare Präferenz für den 1er nach sich.

Unabhängig davon ist in den Augen eines aktiven Autofahrers wie mir ein 125i Coupé ein fast ideales Fahrzeug: Seidenweicher, langlebiger und gar nicht so ineffizienter Reihen-Sechser, der problemlos auf 270 PS/320 NM (mit TüV) entdrosselt werden kann, Heckantrieb, 51/49 % Gewichtsverteilung V/H. Diese Kombination wird einzig durch das Gewicht von rund 1.5 Tonnen ein Bisschen eingebremst.

Und dann noch dies: 2-, 3- und 4-Zylinder-Luftpumpen-Motörchen kann man überall kaufen, doch wo kriegt man sonst in naher Zukunft noch einen grossvolumigen Reihen-Sechser, frei von Zwangsbeatmung?

Ein 125i Coupé ist die Demonstration der klassischen Kernkompetenz der Bayrischen Motorenwerke, nämlich der Bau eines exzellenten Antriebstrangs. Nicht (viel) mehr, aber ganz sicher nicht weniger!

Zitat:

@lightriderSG schrieb am 18. März 2015 um 07:48:34 Uhr:


In BMW-Bereich nachfragen "A3, A4, TT oder doch 1er?" zieht logischerweise eine klare Präferenz für den 1er nach sich.

Unabhängig davon ist in den Augen eines aktiven Autofahrers wie mir ein 125i Coupé ein fast ideales Fahrzeug: Seidenweicher, langlebiger und gar nicht so ineffizienter Reihen-Sechser, der problemlos auf 270 PS/320 NM (mit TüV) entdrosselt werden kann, Heckantrieb, 51/49 % Gewichtsverteilung V/H. Diese Kombination wird einzig durch das Gewicht von rund 1.5 Tonnen ein Bisschen eingebremst.

Und dann noch dies: 2-, 3- und 4-Zylinder-Luftpumpen-Motörchen kann man überall kaufen, doch wo kriegt man sonst in naher Zukunft noch einen grossvolumigen Reihen-Sechser, frei von Zwangsbeatmung?

Ein 125i Coupé ist die Demonstration der klassischen Kernkompetenz der Bayrischen Motorenwerke, nämlich der Bau eines exzellenten Antriebstrangs. Nicht (viel) mehr, aber ganz sicher nicht weniger!

krieg ich keinen bis 10 k für mich also uninteressant, aber danke

Zitat:

@Avilio schrieb am 18. März 2015 um 02:14:50 Uhr:


ich hab nun alles hier durchgelesen, die ganzen 8 seiten und ich hab das selbe problem wie der ersteller des postes.

ich bin nun mit grossem hang zum a3 s line 200 ps und wollte mir paar bmw ansehen. 116 oder 118 etc...

aber meine wahl fällt auch auf den audi...

auch dank dieses thread.

danke an allen und den ersteller...

Erstmal schön das wir helfen konnten 😉

Den a3 mit 200ps habe ich auch schon durchgekaut... sehr interessantes Auto, auch im Bezug Preis-Leistung. Bin auch zeitweise den a3 mit s line 1.8 quattro gefahren und war sehr zurfrieden... also kann ich deine Wahl gut verstehen 😉

Ich persönlich tendiere im Moment doch eher zum 325i coupe oder cabrio... von der Verarbeitung mal abgesehen ist der Motor einfach schön.. und da ich mein Neuen wohl über 8-10 Jahre und 150kkm fahren werde ist wohl der 3.0l 6er im Bmw dem 2.0 Turbo von Audi überlegen... und für einen 3.2l A4 und A5 schickts leider nicht 😁

Zitat:

... und für einen 3.2l A4 und A5 schickts leider nicht 😁

Ein V6 ist kein Reihensechser. Da liegt bezüglich Laufruhe, Vibrationsfreiheit und turbinenartigem Drehvermögen bis 7'000 U/min einiges dazwischen.

Ein A4/A5 mit dem schweren Motor und wie immer vor der Vorderachse eingebaut!? Ja, die fahren auf alle Fälle prima geradeaus...😛
Auch die BMW's haben keine Leichtgewichte von Motoren. Dafür aber eine fifty-fifty-Gewichtsverteilung.

Über einen etwas älteren 325i coupe hab ich auch nachgedacht und geschaut etc...

aber das für mich scheint der a3 200 ps das bessere kompaktauto zu sein. noch dazu hab ich keine bmw werkstatt in meiner nähe, was spätestens ganz zum schluss der überlegung ein todschlag argument war.

nun muss ich nur einen finden, denn das wird schwierigste.

zum einen will ich keinen von einem Burschen auf dem land mit fotos auf der kuhweide kaufen. komme selber vom land und weiss, wie unter den dorfburschen die autos zerfertzt sein können. und garantie etc hab ich da auch keine. nun such ich um straubing einen seriösen händler der einen hat und da gibts momentan nur 2.

aber deine story fand ich geil, weil ich da fast rein schlüpfen könnte. zumindest auf den ersten 4-5 seiten.

ich hoffe für dich, du findest auch den richtigen wagon -_-

Also den V6 im A4/A5 würde ich vorziehen, allein weil dann guter Motor mit gutem Design verbunden wird 😁 aber wie immer Geschmackssache. Das Problem wird dann nur der Unterhalt von 15l +/- ... mein Kollege fährt einen im A6 😁 Sound Top, Verarbeitung Top und Durchzug auch recht ordentlich aaaber der Verbrauch...

Zu Avilio, da befinde ich mich auch gerade 😁 die Gebrauchtwagensuche ist eine Katastrophe... und gerade wenn man den Anspruch hat das Auto von einem seriösen Händler zu Kaufen..kann man echt knicken.

Naja, du findest bestimmt auch deinen Wagen 😉 bei audi kann man ja eigentlich nix falsch machen 😁

Zitat:

@Mcmil schrieb am 18. März 2015 um 17:37:58 Uhr:


Also den V6 im A4/A5 würde ich vorziehen, allein weil dann guter Motor mit gutem Design verbunden wird 😁 aber wie immer Geschmackssache. Das Problem wird dann nur der Unterhalt von 15l +/- ... mein Kollege fährt einen im A6 😁 Sound Top, Verarbeitung Top und Durchzug auch recht ordentlich aaaber der Verbrauch...

Zu Avilio, da befinde ich mich auch gerade 😁 die Gebrauchtwagensuche ist eine Katastrophe... und gerade wenn man den Anspruch hat das Auto von einem seriösen Händler zu Kaufen..kann man echt knicken.

Naja, du findest bestimmt auch deinen Wagen 😉 bei audi kann man ja eigentlich nix falsch machen 😁

ich wäre schon längst bei einem der "aussenhändler" aber da nen grossteil des geldes von meinen eltern kommt und die sind weit über 70 jahre alt, kannst dir vorstellen wie das aussieht.

vater will nur einen aus nem autohaus und die in meiner umgebung haben keinen.

nun mach ich ihnen das heute klar und nächste antwort war. " ja nach leverkusen zum auto ansehen fahr ich nicht"

verständlich, aber ich bin hald nur noch eingegrentzt damit...

naja 2 hab ich ja gefunden und da mal die wochen schauen

Der Audi V6 V8 V10 hat gerne mal Kolbenkipper, eine wirklich tolle Sache...

Also hab bis jetz keine Mängel von Bekannten gehört, aber kommt sicher auch drauf an wie man mit dem Motor umgeht 😁
Trotzdem gut zu Wissen 😉

Ich würde schon lange einen S6 V10 fahren wenn die Motoren nicht so unzuverlässig währen.

Sprit lässt grüßen 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen