A3, A4, TT oder doch 1er ?

BMW 1er

Hey Leute,

ich steh vor dem baldigen Kauf (ca. 0,5 Jahr) meines neuen Gebrauchten 😁
Bin Preislich ein wenig eingeschränkt (ca. 18000+/-), sodass schonmal einiges wegfällt aber immerhin noch einige schmuckstücke übrig bleiben 😉

In meine engere Auswahl kommen TT 8j 2.0 Tfsi vFl, A3 8p 2.0 tfsi und A4 2.0 tfsi 180/211ps, sowie 125i bzw. 123d.

So.. das ist immer noch eine ganze Menge an Auswahl und verwirrt mich alles ein bisschen. Ich hab mich schon eine Menge zu dem ganzen Thema informiert,bin aber trotzdem sehr unschlüssig. Einer meiner Hauptaspekte ist die kombination aus Wirtschaftlichkeit und Spaßfaktor... gerade letzteres sollte nicht zu kurz kommen, da ein Auto für mich mehr ist, als ein Objekt um von a nach b zu kommen 😁

Mein Fahrstil ist daher auch eher sportlich 😁 bei ungefähr 50 Stadt 30 Land 20 AB.
Im Moment fahr ich einen sparsamen Diesel und wollte eigentlich auf einen kräftigen Turbo Benziner wechseln, da mir der schon bekannt ist aus dem 1.8 A3. Geht für meine Bedürfnisse schon recht flott 🙂 allerdings find ich die Sauger Konzepte von Bmw auch nicht verachtlich..

Ja also soviel zu meinem Problemchen.. was habt ihr so für Erfahrungen mit den obigen Modellen??
Besonders Faktor --- Spritverbrauch !!! (Ich fände 10l +/- akzeptabel.. mehr sollte es nicht unbedingt sein) --- Unterhalt --- Wartungskosten

Sorry für den Themenübergreifenden Thread, aber irgendwo muss er ja hin 😁
Und nicht über den Account wundern, ist der eines Freundes 😁

So Lg und ich bin froh über jeden der mir weiterhilft 😉

Beste Antwort im Thema

Die 6-Zylinder haben Motorentechnisch kaum Probleme. Vor allem die Sauger nicht.

173 weitere Antworten
173 Antworten

Also gti kommt für mich nicht wirklich in frage.. finde den bisschen prollig, passt nicht so zu mir. Abgesehen davon ist die Versicherung im gti und scirocco 2.0tfsi vergleichsweise hoch.
Den gt86 fährt ein bekannter und ich fande den für seine 200ps recht lahm.. also da können die Deutschen mehr.. Mir geht's auch nicht so um die Agilität und Dynamik, sollte einfach nur flott gerade aus fahren und schönes Design haben 😉
Den ST fand ich auch sehr interessant, habe ich allerdings nicht nur positives gehört.. und beim ST ist es wieder so ne Sache vom Design nicht so meins... dann eher noch Cupra R

Achso und zu den Soundanlagen naja 😁 ich finde wenn es überhaupt Sound gibt dann sollte der auch vom Motor kommen... die neuen Audi Systeme gehn garnicht, auch wenn ich echter Fan der Marke bin, aber sowas ist nurnoch peinlich.
Dafür fährt man halt ein Diesel. Hat alles vor und Nachteile.

Zitat:

@A3T schrieb am 1. Februar 2015 um 12:34:31 Uhr:


jaja. Vielleicht sollten sie das bei den R6 auch machen 😉. Meiner ist mir innen nämlich noch ne Spur zu leise.
Außen hört man ihn gut😛.

Genau so empfinde ich das auch, nur mit der Einschränkung, dass er manchmal schon fast zu laut ist, wenn meine bessere Hälfte mit im Auto sitzt...😁

Hatte schon überlegt, mir denn PP-ESD zu gönnen, aber s.o.!😁

Ja nur diese Lautsprecher im Topf oder soundrohr zum Innenraum was ein mist. Das muss sich ohne den mist gut anhören.

Ähnliche Themen

Soundrohr finde ich jetzt nicht schlimm, sorgt ja nur dafür, dass der Sound, der sowieso schon da ist, zum Innenraum transportiert wird, damit er da besser wahrgenommen wird!
Den künstlichen Sound aus den Lautsprechern finde ich auch albern, aber dies wird sicher eher die Regel als Ausnahme werden in Zukunft, da die Motoren immer kleiner, da angeblich sparsamer und weniger Zylinder haben werden, trotzdem will man den Sound eines 6-/8- oder 10-Zylinders haben und möglichst wenig soll es kosten, da ist das Gequäke aus dem LS höchst willkommen!

Einige weniger Technikaffine Fahrer werden es wahrscheinlich sowieso nicht merken bzw. es ist ihnen egal!

Es geht nix über offene vergaser und ein Rohr durchgehnd ; ) wie bei meiner kawa Titan Anlage komplett. Die Moor Anlage die wir früher unter dem crx vtec hatten war auch klasse. Das heute ist ebay tuning klingt nach staubsauger.

Soundtechnisch lässt sich beim 125i Coupé mit der Entdrosselung und der Aufhebung der 250-Sperre gleich auch die Auspuffklappen-Steuerung deaktivieren (d.h. die Klappe bleibt immer offen). Rotzt dann auch ein Bisschen mehr.

Da braucht man nur den Luftschlauf oder den Stecker abzuziehen!

Ja, aber das generiert leider immer eine Meldung im Fehlerspeicher. Beim Wegcodieren ist das nicht der Fall.

Bei meinem ist nix im FS, hab nur den Schlauch an der Klappe abgemacht!

Zitat:

@knüppel74 schrieb am 22. Februar 2015 um 14:19:06 Uhr:


Bei meinem ist nix im FS, hab nur den Schlauch an der Klappe abgemacht!

Hmmm, bei meinem hat's beim Entdrosseln zunächst geklemmt, weil der Schlauch ab war. Nach Klärung dieses Sachverhaltes ging's dann problemlos.

Auch wenn das nicht direkt im FS auszulesen wäre, denke ich, es verhält sich jeder N52B30-Motor so.

Fakt bleibt aber, dass der 125i nach der Entdrosselung keine Spur zugeknöpft mehr wirkt, sondern jenseits von 4000 Umdrehungen so richtig frei atmen und seine wesentlich höhere Leistung erbringen kann.

Hat der TE denn inzwischen mal einen entdrosselten 125i oder einen 130i gefahren?

Zitat:

@lightriderSG schrieb am 24. Februar 2015 um 20:18:36 Uhr:



Zitat:

@knüppel74 schrieb am 22. Februar 2015 um 14:19:06 Uhr:


Bei meinem ist nix im FS, hab nur den Schlauch an der Klappe abgemacht!
Hmmm, bei meinem hat's beim Entdrosseln zunächst geklemmt, weil der Schlauch ab war. Nach Klärung dieses Sachverhaltes ging's dann problemlos.

Auch wenn das nicht direkt im FS auszulesen wäre, denke ich, es verhält sich jeder N52B30-Motor so.

Verstehe ich nicht, was soll da klemmen?? Und was muss man erst klären?

Fakt ist, bei meinem ist der Luftschlauch direkt an der Auspuffklappe ab und seitdem ist die Klappe immer auf und es steht nix im Fehlerspeicher, ergo: man muss nicht erst in eine Werkstatt, die da irgendetwas machen müsste!

Klemmen und klären: Wer lesen kann, ist im Vorteil. Ist aber auch egal, weil das ja nicht das Thema in diesem thread ist.
Allerdings wird es mir zu blöd hier. Ich bin raus.

Hey, ist inzwischen alles mal getestet worden 😁 Der alte wird jetzt auch ende des Monats abgegeben und dann mal weiter sehen.
Finde von der Charakteristik her echt alle ganz geil 😁 Bei mir ist jetzt das Hauptproblem einen guten Gebrauchten zu finden... ist schwieriger als gedacht.
Hab sowohl bei Bmw als auch Audi die entsprechenden Fahrzeuge in Suchauftrag gegeben, hoffe es kommt jetz bald was rein. Dann wird wohl der schnellste gewinnen 😉

Einmal meine sehr subjektive Meinung und Geschichte. Vorab: ich bin BMW-Fan, aber durchaus für andere Marken offen.
Sehr lange habe ich BMW 3er E46 mit Sechszylindermotoren gefahren. Überlegung, was als nächstes kommen könnte. Sechszylinder ist natürlich eine Wucht. Aber die aktuellen Sechszylinder haben auch Probleme mit der Direkteinspritzung. Potenzieller Ärger, den ich nicht will. Von den BMW Vierzylindern brauche ich nicht anfangen. Die VAG TSi/TFSI- Haltbarkeit ist für mich auch eher "naja".
So blieb quasi nur der 1er mit Sechszylinder. Nachteil: Innenraumqualität, vor allem knarzen. Nachteil 2: Recht hohes Preisniveau.
Am Ende ist es ein 125i Coupé geworden. Nicht ganz praktisch und die Form muss man mögen oder nicht. Ich persönlich finde es rattenscharf und man sieht es nicht an jeder Ecke.
Motor dürfte weitestgehend unproblematisch sein, Verbrauch und Unterhalt auf E46-Niveau.
Und so ein 3l Sauger ist schon was feines. Ich mag den Klang und die Leistungsentfaltung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen