A3 8Y - Mängelthread

Audi A3 8Y Sportback

Hier sollten wir wirklich nur beobachtete Fehler (und deren Abstellung) nach der Übernahme des eigenen Fahrzeugs berichten ...

Ich fang mal an:

Wenn man das Ablage- und Gepäckraumpaket geordert hat, dann bekommt man eine zweite Gepäckraumbeleuchtung in LED-Technik (links).
Diese funktioniert bei mir auch, aber dafür ist die serienmäßige rechte Leuchte stumm ...
Hat noch jemand dieses Problem oder hat hier die Q-Sicherung weggeschaut ???

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Ericc schrieb am 22. Oktober 2020 um 15:21:26 Uhr:


Ist ja schlimm geworden ,früher konnte man noch diskutieren,heute wird man gleich verbannt wenn man sich negativ äußerst.

"Thats true ) denke mal er muss seinen Frust hier zum ausdruck bringen... :// "

Was andere Leute aus 2Sätzen alles über jemanden auslesen finde ich immer wieder erstaunlich
Aber noch dürfen wir unsere Meinung ja äußern

Jedem das seine ,aber es wird immer schlimmer mit der Qualität die uns da aufgetischt wird. Jeder der ein Vorgängermodell hatte wird das bestätigen können. Wenn man das nicht hier ansprechen darf wo dann?
Immer nur ja sagen hilft dem Hersteller seine Schine weiterzufahren und nicht uns Verbraucher.
Wie ich schon schrieb "eingefleischter Audi Fan" das letzte Model war für mich gerade noch akzeptabel was Audi da bot . Finde das sie seit 2-3 j den Bogen überspannen
Deswegen soll ja jeder machen was er will, aber bitte auch andere Sichtweisen zulassen.

Du kannst gerne deine Meinung äußern, und dies tust du ja auch andauernd. Jedoch schreibst du nur negatives und bringst eigentlich Keinem was. Deine beschriebenen Probleme wurden hier schon kreuz und quer diskutiert.

Dir gefällt der Wagen eben nicht, Anderen schon. Die Qualität finde ich nicht so unglaublich schlecht, klar gibt es ein, zwei Zonen, wo man gespart hat, nichtsdestotrotz hat das Auto im Großen und Ganzen keine schlechte Qualität. Alle deutschen Hersteller werden immer sparsamer, das merkt man überall. Aber sich andauernd zu beschweren und zu sagen, dass man X nicht brauch und, dass Y Scheiße ist, ist einfach unnötig. Ich mag die Assistenzsysteme und benutze sie auch regelmäßig, du wirst sie vielleicht nicht benutzen, aber deswegen sind sie nicht schlecht.

Also gerne deine Meinung, aber hör auf andauernd nur negative Scheiße zu schreiben, die Keinem was bringt.

4501 weitere Antworten
4501 Antworten

Habe ich noch nicht getestet, wenn es das gleiche Verhalten wie bei dem anderen User ist - dann sollte es funktionieren.

Unabhängig davon, sollten solche Fehler ja garnicht auftreten.

Zitat:

@Schmirki schrieb am 23. August 2024 um 06:51:25 Uhr:


Was passiert wenn du statt des erneuten drückens der Frontscheiben Max - Taste einfach auf Auto drückst? Dann müsste er doch auch auf Auto zurück gehen.

So habe ich es auch immer gemacht. Unkomplizierter weg.

Ich habe es heute morgen getestet. Nach erneutem Drücken der Max Taste geht er wieder in Automatik.
Er geht aber auch in Automatik wenn ich wieder Auto drücke.

Ich würde mir also keinen Stress machen und einfach wieder auf Auto drücken. Ist doch viel einfacher

Verstehe ich, sehe ich genauso - im Rahmen der Garantie lasse ich sowas gerne ausbessern, habe ich ja auch mit bezahlt :-)

Habe mein Fahrzeug heute abgeholt und das Verhalten vorgeführt; so hatten die das auch nicht beobachtet gehabt. Die Reise geht also weiter…

Hätte ich das Auto doch nur vorher gewandelt….

Ähnliche Themen

Mal kein Mangel, aber man kann sich nun endlich mit QR Code im Audi anmelden, das ist super praktisch da der Audi ja gerne mal nach so 6-12 Monaten seine Logindaten verliert und dann hockt man da und muss sein 32 stelliges Passwort eintippen (bzw. sich erst einmal daran erinnern) 😁

Habs gestern getestet, ging einwandfrei in Kombination mit der neusten App Version.
Anmelden im Auto, QR Code mit der Handykamera scannen (anschauen und klicken) und dann öffnet sich die App und fragt nach ob man sich anmelden möchte. 🙂

Schon öfters deswegen beschwert, echt positiv das es Audi rückwirkend für die Modelle geschafft hat (laut Beschreibung ab MJ22, wäre interessant ob auch die MJ21 8Y das beherrschen). Endlich mal ein sinnvolles Update, nicht wie der Chat GPT müll.

Zitat:

Und wenn Audi halt ne Bremse verbaut die keine 3 Jahre übersteht ist es nicht dein Problem. 25.000 km ist jetzt auch kein explizites Wenigfahren

Ich häng mich mal mit einer Frage dran.
Was ist denn der "normale" Turnus in Km beim 8Y (1,5 TSFI, kein Hybrid) für einen Wechsel der Beläge und/oder Scheiben bei normaler, eher entspannter Fahrweise. Kommt meist Beides, oder zuerst die Beläge. An beiden Achsen, oder erst vorne.

Ich bin gerade am überlegen, wie lange wir unser Leasecar nehmen sollten, damit wir dem am besten entgehen 😉
Wäre ein sehr junger Gebrauchter ohne Verschleißpaket, nur mit Wartung für ca. 3 Jahre. Wir übernehmen ihn mit 5t km und fahren ca. 15t km/Jahr, dabei fast täglich, meist außerhalb, relativ wenig in der Stadt.

Hab locker schon 90000 mit den ersten Belägen und Scheiben geschafft und die waren noch gut, als das Auto verkauft wurde.

Zitat:

@8PA schrieb am 10. September 2024 um 16:26:01 Uhr:


Hab locker schon 90000 mit den ersten Belägen und Scheiben geschafft und die waren noch gut, als das Auto verkauft wurde.

Na das wäre ja komfortabel und würde uns dann auf keinen Fall treffen.
Punkt für Audi 😛

Manche Hersteller verbauen ja aus unbekannten Gründen schonmal Beläge und Scheiben, die nicht so lange halten. Der Mitsubishi unserer Tochter ist da so ein Fall. Der wird nicht weit über 50t mit dem ersten vorderen Satz kommen. Nachrüstbeläge und Scheiben halten dann meist deutlich länger, so der Servicetechniker. 🙄

Das ist auch von der Motorisierung abhängig. Ein stark motorisiertes Fahrzeug hat eine viel größer dimensionierte Bremsanlage. Dementsprechend halten die Bremsen auch sehr lange. Mein A3 2.0 TFSI hatte vorne z. B. noch mit 120.000 km die ersten Scheiben und hat bei 100.000 die ersten Beläge bekommen. Dagegen war bei meinem A4 8E mit 102 PS mit 55.000 km die Scheiben und Beläge durch.

Gerade die klein motorisierten Fahrzeuge haben vorne teilweise lächerlich kleine Bremsen.

Zitat:

@JohnConnor schrieb am 10. September 2024 um 18:02:05 Uhr:



Gerade die klein motorisierten Fahrzeuge haben vorne teilweise lächerlich kleine Bremsen.

Das kann evtl. durchaus einen Einfluss haben. Wobei die größeren Bremsen ja nicht ohne Grund eingebaut werden, da von höherem Bremsbedarf oder/und Kräften ausgegangen wird.

Aber wenn die Nachrüstbremsen dann lt. Vertragswerkstatt länger halten werden, als die Originalen, dann habe ich so mein Problem. Das geht mir allerdings auch schon damit so, dass die Hersteller inzwischen nun alle 2 Jahre die Bremsflüssigkeiten gewechselt sehen wollen, ohne dass es einen Grund gegenüber den früheren 3-4 Jahren geben würde (Außer mehr Umsatz für die Servicepartner)

Aber ich wollte den Thread hier nicht mit Grundsatzdiskussionen Hijacken 😉

Back to topic

2 Jahre war doch schon immer der normale Turnus. Das hatte mein 8E und auch mein E90

Zitat:

@JohnConnor schrieb am 10. September 2024 um 19:09:29 Uhr:


2 Jahre war doch schon immer der normale Turnus. Das hatte mein 8E und auch mein E90

Ich meinte den ersten Wechsel. Der war früher oft erst nach drei Jahren

Hey, habe das Problem, wenn man das Pedal manchmal loslässt , dass es zum knacken kommt. Wie habe ihr es weg bekommen? Habe hier irgendwo mal davon gelesen, dass es wohl ein typisches Problem der Serie ist

Hallo!

Mittlerweile schon das 4. Mal beim Fahren passiert:
Ausfall Pre Sence, Spurhalteassistent und Verkehrszeichenerkennung. Das nervt langsam.
Hattet ihr das auch und wenn ja, wie wurde das Problem gelöst?

Gruß Dagobert.

Gewöhn dich dran das schlechte Wetter kommt erst noch, haha.

Deine Antwort
Ähnliche Themen