A3 8Y - Mängelthread

Audi A3 8Y Sportback

Hier sollten wir wirklich nur beobachtete Fehler (und deren Abstellung) nach der Übernahme des eigenen Fahrzeugs berichten ...

Ich fang mal an:

Wenn man das Ablage- und Gepäckraumpaket geordert hat, dann bekommt man eine zweite Gepäckraumbeleuchtung in LED-Technik (links).
Diese funktioniert bei mir auch, aber dafür ist die serienmäßige rechte Leuchte stumm ...
Hat noch jemand dieses Problem oder hat hier die Q-Sicherung weggeschaut ???

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Ericc schrieb am 22. Oktober 2020 um 15:21:26 Uhr:


Ist ja schlimm geworden ,früher konnte man noch diskutieren,heute wird man gleich verbannt wenn man sich negativ äußerst.

"Thats true ) denke mal er muss seinen Frust hier zum ausdruck bringen... :// "

Was andere Leute aus 2Sätzen alles über jemanden auslesen finde ich immer wieder erstaunlich
Aber noch dürfen wir unsere Meinung ja äußern

Jedem das seine ,aber es wird immer schlimmer mit der Qualität die uns da aufgetischt wird. Jeder der ein Vorgängermodell hatte wird das bestätigen können. Wenn man das nicht hier ansprechen darf wo dann?
Immer nur ja sagen hilft dem Hersteller seine Schine weiterzufahren und nicht uns Verbraucher.
Wie ich schon schrieb "eingefleischter Audi Fan" das letzte Model war für mich gerade noch akzeptabel was Audi da bot . Finde das sie seit 2-3 j den Bogen überspannen
Deswegen soll ja jeder machen was er will, aber bitte auch andere Sichtweisen zulassen.

Du kannst gerne deine Meinung äußern, und dies tust du ja auch andauernd. Jedoch schreibst du nur negatives und bringst eigentlich Keinem was. Deine beschriebenen Probleme wurden hier schon kreuz und quer diskutiert.

Dir gefällt der Wagen eben nicht, Anderen schon. Die Qualität finde ich nicht so unglaublich schlecht, klar gibt es ein, zwei Zonen, wo man gespart hat, nichtsdestotrotz hat das Auto im Großen und Ganzen keine schlechte Qualität. Alle deutschen Hersteller werden immer sparsamer, das merkt man überall. Aber sich andauernd zu beschweren und zu sagen, dass man X nicht brauch und, dass Y Scheiße ist, ist einfach unnötig. Ich mag die Assistenzsysteme und benutze sie auch regelmäßig, du wirst sie vielleicht nicht benutzen, aber deswegen sind sie nicht schlecht.

Also gerne deine Meinung, aber hör auf andauernd nur negative Scheiße zu schreiben, die Keinem was bringt.

4501 weitere Antworten
4501 Antworten

Habe das mit 3620 nicht, also noch nie.
Dafür startet scheinbar zufällig das Cockpit im Drehzahl Modus obwohl ich im Hybrid den Kombinierten immer ausgewählt hab...

Bei mir war es schon ab Auslieferung so (MJ23, 3801).

Ich habe das örtliche Audi-Zentrum mal angeschrieben und nach der TPI zum Ruckeln und zwei weiteren kleineren Problemen gefragt.

1. "die TPI 2067984 gibts nicht zu diesem Fahrzeug" (Modelljahr ist 21, eine Edition One mit 2x USB-C vorne)

2. Habe ich spaßeshalber nach dem Problem der Sprachsteuerung der Klimaanlage gefragt: "bezüglich der Sprachbedienung haben wir bisher keine TPI oder gleichen gefunden"

3. Wenn ich das Auto in Efficiency starte, befindet sich mein Getriebe im Modus "D". In Efficiency gibt es aber eigentlich nur "E" und "S". Sobald ich einen anderen driveSelect wähle und danach wieder in Efficiency wechsle, habe ich auch diese beiden Modi wieder. Audi sagt: "bezüglich denn Getriebe Modus Drive Select siehe Bordbuch Seite 122 (Hinweise)" ["Beim Einschalten der Zündung werden einzelne Systeme, wie z. B. der Antrieb, auf eine ausgewogene Einstellung zurückgesetzt. Wählen Sie den aktuellen Modus erneut aus, um dessen volle Ausprägung zu erhalten"]

Die Anleitung beschreibt also das Verhalten genau so. Aber das ist mir so nie aufgefallen, obwohl ich oft in Efficiency fahre. Ich war mir ziemlich sicher, dass ich bis vor ein paar Wochen immer in E und nicht in D unterwegs war wenn ich das Auto gestartet habe. Verhält sich das bei euch auch so?

In Sport startet er immer in D und kann dann mit dem Wählhebel auf S gestellt werden.
In Efficiency startet er in D, und dann muss man in Drive Select noch mal Efficiency auswählen.
Hängt halt mit den Gesetzen zusammen und lässt sich nicht anders lösen aktuell.
War bei meinem 2020 gebauten A3 auch so.

Ähnliche Themen

Dass der Wagen wegen den eingetragenen Werten/Emissionen in D startet war mir bewusst. Ich dachte nur, E wäre "besser" als das und in Efficiency würde er deswegen in E starten - D gibt es hier ja eigentlich nicht. Zumal er sich in Efficiency-D gefühlt verhält, wie in E. Da dachte ich, das MMI zeigt nur etwas Falsches an. (Wäre ja nicht neu bei Audi...)

Aber wenn das wirklich so ist, habe ich das wohl einfach nur falsch in Erinnerung. Danke für die Aufklärung!

@Blackvision : 35TFSI Mild Hybrid ?
Maßnahme 9309 durchgeführt ?
Erst danach trat das ruckeln auf.

Zitat:

@Blackvision schrieb am 8. Dezember 2023 um 18:53:24 Uhr:


Ich dachte nur, E wäre "besser" als das und in Efficiency würde er deswegen in E starten - D gibt es hier ja eigentlich nicht.

Ist halt die gesetzliche Regelung. Wenn du einen BMW in Eco Pro abstellst, startet er auch wieder in Comfort weil er da halt getestet wurde. Inwiefern das sinnvoll ist, muss jeder für sich selber entscheiden 😁

Strafft der Wagen bei euch die Gurte wenn ihr losfahrt? Meiner hat es gemacht als ich aus Ingolstadt losgefahren bin, seit dem irgendwie nicht mehr.

Nein, hat er nie gemacht bei mir

Irgendwo hatte ich mal gelesen, dass es mit dem Pre Sense Basic zutun hat.

@8PA Sorry, hätte ich dazu schrieben sollen. Ja, 35 TFSI Mild Hybrid und 9309 wurde gemacht. Das Rucken habe ich schon mehrmals gehabt, im Moment seit es kälter ist, fast gar nicht mehr.

@Schmirki Bei mir haben sich die Gurte beim Losfahren noch nie gestrafft. Die vorderen Gurtstraffer wurden bei mir getauscht (6812, über die Rückrufaktion wurde man vom KBA informiert). Ob sie sich bei einer starken Bremsung schon mal gestrafft haben, kann ich gerade nicht sagen.

Ich habe nächste Woche einen Termin wegen der klappernden Zierleiste in der Fahrertür, dann werde ich das mit den Gurten mal ansprechen.

@Blackvision
Dann sollte es das Update mit der bekannten TPI auch für dein Fahrzeug geben !

Die Gurtstraffer funktionieren doch pyrotechnisch oder? Sprich die lösen im crashfall aus. Dieses Gurt Spannen kenn ich vom AMG, der war aber auch leistungstechnisch eine ganz andere Liga. Auch mit aktiv gekühlten Bremsen und so . Das Gurt spannen macht mein S3 aber nicht. Hat er auch noch nie gemacht.

Es gibt die pyrotechnischen Gurtstraffer (Serie, Anleitung S. 74) und Reversible Gurtstraffer (vermutlich mit pre Sense, Anleitung S. 182).

Mit pre Sense werden sie bei drohenden Kollisionen schon vorgestrafft.
Ich meine, wenn das Auto einen nicht mehr reagierenden Fahrer erkennt, gibt es auch eine Warnsequenz, bei der an den Gurten „gerüttelt“ wird um den Fahrer zu „wecken“.

Edit: Bei der o. g. Rückrufaktion hat Audi diese Gurtstraffer ersetzt.
Edit2: War wohl wegen mangelnder Rückhaltekraft, also nicht der reversible Part.

Deine Antwort
Ähnliche Themen