A3 8Y - Mängelthread

Audi A3 8Y Sportback

Hier sollten wir wirklich nur beobachtete Fehler (und deren Abstellung) nach der Übernahme des eigenen Fahrzeugs berichten ...

Ich fang mal an:

Wenn man das Ablage- und Gepäckraumpaket geordert hat, dann bekommt man eine zweite Gepäckraumbeleuchtung in LED-Technik (links).
Diese funktioniert bei mir auch, aber dafür ist die serienmäßige rechte Leuchte stumm ...
Hat noch jemand dieses Problem oder hat hier die Q-Sicherung weggeschaut ???

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Ericc schrieb am 22. Oktober 2020 um 15:21:26 Uhr:


Ist ja schlimm geworden ,früher konnte man noch diskutieren,heute wird man gleich verbannt wenn man sich negativ äußerst.

"Thats true ) denke mal er muss seinen Frust hier zum ausdruck bringen... :// "

Was andere Leute aus 2Sätzen alles über jemanden auslesen finde ich immer wieder erstaunlich
Aber noch dürfen wir unsere Meinung ja äußern

Jedem das seine ,aber es wird immer schlimmer mit der Qualität die uns da aufgetischt wird. Jeder der ein Vorgängermodell hatte wird das bestätigen können. Wenn man das nicht hier ansprechen darf wo dann?
Immer nur ja sagen hilft dem Hersteller seine Schine weiterzufahren und nicht uns Verbraucher.
Wie ich schon schrieb "eingefleischter Audi Fan" das letzte Model war für mich gerade noch akzeptabel was Audi da bot . Finde das sie seit 2-3 j den Bogen überspannen
Deswegen soll ja jeder machen was er will, aber bitte auch andere Sichtweisen zulassen.

Du kannst gerne deine Meinung äußern, und dies tust du ja auch andauernd. Jedoch schreibst du nur negatives und bringst eigentlich Keinem was. Deine beschriebenen Probleme wurden hier schon kreuz und quer diskutiert.

Dir gefällt der Wagen eben nicht, Anderen schon. Die Qualität finde ich nicht so unglaublich schlecht, klar gibt es ein, zwei Zonen, wo man gespart hat, nichtsdestotrotz hat das Auto im Großen und Ganzen keine schlechte Qualität. Alle deutschen Hersteller werden immer sparsamer, das merkt man überall. Aber sich andauernd zu beschweren und zu sagen, dass man X nicht brauch und, dass Y Scheiße ist, ist einfach unnötig. Ich mag die Assistenzsysteme und benutze sie auch regelmäßig, du wirst sie vielleicht nicht benutzen, aber deswegen sind sie nicht schlecht.

Also gerne deine Meinung, aber hör auf andauernd nur negative Scheiße zu schreiben, die Keinem was bringt.

4501 weitere Antworten
4501 Antworten

Zitat:

@ulmue_TT schrieb am 16. März 2022 um 17:20:17 Uhr:


Ich benutze die Klimaanlage ausschließlich zum Kühlen wenn es heiß ist. Derartige Probleme habe ich noch nie gehabt.

Angeblich soll man genau das ja nicht machen sondern regelmäßig laufen lassen.

Jo, bei mir läuft die immer ich stelle das Ding nicht aus.

Egal welches Fahrzeug ich bisher hatte. Die Klima war das ganze Jahr in Betrieb. Bzw stand auf Automatik.

Das Ding nennt sich ja Klima und nicht Kühlung. Ergo heizen und Kühlen. Die Klima sorgt im Winter dafür die Feuchtigkeit aus dem Auto zu nehmen.
Und Mögliche Verunreinigungen am Verdampfer werden durchs Kondenswasser abgewaschen.

Für alle Kritiker von wegen die geht im winter kaputt.

Die Klima hat auch einen Thermostat verbaut bzw. ist an dieses gekoppelt.
Durch diesen Schutz springt die Klima bei -Graden garnicht erst an und es läuft nur die Lüftung.

Ja klar. Macht ihr nur alle. Fallt alle nur auf die Verarsche von irgendwelchen Realschülern rein. Führt nur zu höherem Spritverbrauch. Gegen die Feuchtigkeit im Winter gibt es die Standheizung und/oder eine Garage. Meine Klimaanlage in der Wohnung werde ich auch frühestens im Mai in Betrieb nehmen.

Ähnliche Themen

Aber ich gebe euch insofern Recht, als dass bei einem Fahrzeug, dass immer im Klima betrieb läuft, ein normales Innenraumklima nicht mehr möglich ist. Diese Karren beschlagen an den Scheiben sofort, sobald sie mit 'normaler' Luft auskommen müssen. Das möchte ich aufgrund der jahrzehntelangen Erfahrung mit diversen Dienstfahrzeugen aller möglichen Hersteller privat nicht haben

Ob deine „Karre“ mit Klima oder mit Lüftungsbetrieb läuft ist nicht relevant dafür ob eine Scheibe beschlägt.
Im Winter hast du kalte Luft und die kann nicht so viel Feuchtigkeit aufnehmen wie warme Luft. Fertig.
Zusätzlich kommt im winter durch Kleidung, Schnee etc. einfach vermehrt Feuchtigkeit ins Fahrzeug und die Kondensiert dann eben an der Scheibe.
Und der ist es „Kackegal“ ob Sie mit Hilfe der Klima oder nur Lüftung angepustet wird.

Und ernsthaft, du stellst die Klimaanlage eines Hauses mit der eines PKW gleich?
Jetzt überleg mal wo der Verdampfer Deiner Klima im Haus ist. Richtig innen, im Trockenen. Ohne großen Temperatur Schwankungen ausgesetzt zu sein. Und trotzdem, was macht Deine Klima zu 99% beim ersten Betrieb. Ohne das du es mitbekommst? Genau, Trocknen.

Das Autoscheiben von innen beschlagen ist nunmal wie du oben korrekt beschrieben hast nur durch Garage oder Standheizung zu vermeiden. Diese hat aber nicht jeder. Es parken genügend Menschen an der Straße. Soll sich da jeder ne Standheizung nachrüsten?

Übrigens verbraucht im Winter deine Sitz oder Standheizung mehr Energie als die Klima. Die im übrigen eine Trocknungsautomatik hat.
Mehrverbrauch Klima. Ja geb ich dir recht.
Liegt bei ca. 10%
Also auf 100km nichtmal ein Liter.
Ich fahr 25km in die Arbeit. Ergo reden wir von 100ml.
Wieviel Sprit verbraucht deine Standheizung gemessen an der Strecke? Wahrscheinlich ähnliches wenn nicht mehr.
Übrigens Fahr ich im Winter auch gerne mit offene Schiebedach. Bei deiner Argumentation kann ich ja froh sein das mein Innenraumklima dadurch nicht so konfus geworden ist das es auf einmal im Auto das schneien anfängt.

Was hat übrigens der Abschluss mit den Menschen zu tun. Reduzierung auf Schulabschlüsse hat in einer anständigen Argumentation nichts zu suchen und zeugt nur von fehlenden Argumenten.

Soll ja auch Menschen geben, die weder ne Standheizung noch ne Garage haben…
Das Teil läuft bei mir auch generell immer, und ich hatte weder im 8Y noch im 8V Probleme damit, auch nicht mit beschlagenen Scheiben.

Zitat:

@AndreS1985 schrieb am 16. März 2022 um 19:38:54 Uhr:


Ob deine „Karre“ mit Klima oder mit Lüftungsbetrieb läuft ist nicht relevant dafür ob eine Scheibe beschlägt.

Das stimmt nicht. Mit eingeschalteter Klimaanlage ist die ausströmende Luft viel trockener. Da kann man regelrecht zuschauen, wie die Scheiben innerhalb weniger Sekunden beschlagfrei werden.

Der Nachteil ist, dass die kondensierte Feuchtigkeit eben im Verdampfer festhängt. Im Sommer bei schwül-warmem Wetter ist der Wasseranfall so groß, dass der Verdampfer dadurch regelrecht gespült wird. Im Winter ist das weniger, der Verdampfer ist aber trotzdem immer nass/feucht. Und dann kann es eben müffeln, vor allem, wenn man nicht regelmäßig Langstrecke fährt, weil dann das Spülen noch geringer ausfällt.

Ansonsten bin ich amüsiert, dass Diskussionen um die "richtige" Bedienung der Klimaanlage immer erstaunlich emotional geführt werden. 🙂

Bitte nicht aus den Kontext reisen. Ich habe lediglich beschrieben das es für das Auto erstmal nicht relevant ist ob später Klima oder Lüftung läuft. Die Scheibe beschlägt im winter wenn du einsteigst.
Das die Scheibe mit Klima schneller Trocknet ein ein anderer Punkt. Aber auch hier sei gesagt. Bei starken -Graden läuft die Klima garnicht erst an. Sprich da pustet nur die Lüftung.

Da war nichts aus dem Kontext gerissen, ich habe genau das zitiert, was du geschrieben hattest. Und das war einfach falsch.

Zitat:

@AndreS1985 schrieb am 16. März 2022 um 20:48:34 Uhr:


Bei starken -Graden läuft die Klima garnicht erst an. Sprich da pustet nur die Lüftung.

Und was ist dann besser? Wenn nur die Luftfeuchtigkeit alleine beseitigt werden muss oder wenn noch zusätzlich das im Verdampfer eingelagerte Wasser dazu kommt?

Zitat:

@we_are_one_ schrieb am 16. März 2022 um 17:38:05 Uhr:



Zitat:

@ulmue_TT schrieb am 16. März 2022 um 17:20:17 Uhr:


Ich benutze die Klimaanlage ausschließlich zum Kühlen wenn es heiß ist. Derartige Probleme habe ich noch nie gehabt.

Angeblich soll man genau das ja nicht machen sondern regelmäßig laufen lassen.

Ja, angeblich. Regelmäßig laufen lassen ist schon seit Jahren oder Jahrzehnten nicht mehr nötig. Das diente früher dazu, dass das Kältemittel umgewälzt wird, um die Schläuche und Dichtungen geschmeidig zu halten. Dein Auto wälzt auch bei ausgeschaltetem Kompressor immer eine Minimalmenge an Kältemittel um.

Leute Cool bleiben 😉. Ich wollte doch nur wissen wie ich den Geruch der Klima weg bekomme. Weiß denn jemand wo der Verdampfer sitzt und ob man da vom Fußraum ran kommt? Gibt auch reiniger welche man da rauf sprühen soll habe ich gelesen.

Zitat:

@we_are_one_ schrieb am 16. März 2022 um 21:14:28 Uhr:


Ich wollte doch nur wissen wie ich den Geruch der Klima weg bekomme.

Trockenlegen. 🙂

Zitat:

@we_are_one_ schrieb am 16. März 2022 um 21:14:28 Uhr:


Weiß denn jemand wo der Verdampfer sitzt und ob man da vom Fußraum ran kommt?

Der Innenraumfilter sitzt hinter dem Handschuhfach. Ich vermute, dass man nach dem Entfernen des Filters auch Zugang zum Verdampfer hat, zumindest mit einer entspr. Sonde bzw. einem Sprühschlauch.

Lustig ;-)

Übrigens schalte ich die Klimaanlage auch deshalb nicht nutzlos (also nicht zum Kühlen) dazu, da sonst beim 35 Mildhybrid das benzinsparende antriebslose 'Segeln' nicht funktioniert.

Deine Antwort
Ähnliche Themen