A3 8Y - Mängelthread
Hier sollten wir wirklich nur beobachtete Fehler (und deren Abstellung) nach der Übernahme des eigenen Fahrzeugs berichten ...
Ich fang mal an:
Wenn man das Ablage- und Gepäckraumpaket geordert hat, dann bekommt man eine zweite Gepäckraumbeleuchtung in LED-Technik (links).
Diese funktioniert bei mir auch, aber dafür ist die serienmäßige rechte Leuchte stumm ...
Hat noch jemand dieses Problem oder hat hier die Q-Sicherung weggeschaut ???
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Ericc schrieb am 22. Oktober 2020 um 15:21:26 Uhr:
Ist ja schlimm geworden ,früher konnte man noch diskutieren,heute wird man gleich verbannt wenn man sich negativ äußerst."Thats true ) denke mal er muss seinen Frust hier zum ausdruck bringen... :// "
Was andere Leute aus 2Sätzen alles über jemanden auslesen finde ich immer wieder erstaunlich
Aber noch dürfen wir unsere Meinung ja äußernJedem das seine ,aber es wird immer schlimmer mit der Qualität die uns da aufgetischt wird. Jeder der ein Vorgängermodell hatte wird das bestätigen können. Wenn man das nicht hier ansprechen darf wo dann?
Immer nur ja sagen hilft dem Hersteller seine Schine weiterzufahren und nicht uns Verbraucher.
Wie ich schon schrieb "eingefleischter Audi Fan" das letzte Model war für mich gerade noch akzeptabel was Audi da bot . Finde das sie seit 2-3 j den Bogen überspannen
Deswegen soll ja jeder machen was er will, aber bitte auch andere Sichtweisen zulassen.
Du kannst gerne deine Meinung äußern, und dies tust du ja auch andauernd. Jedoch schreibst du nur negatives und bringst eigentlich Keinem was. Deine beschriebenen Probleme wurden hier schon kreuz und quer diskutiert.
Dir gefällt der Wagen eben nicht, Anderen schon. Die Qualität finde ich nicht so unglaublich schlecht, klar gibt es ein, zwei Zonen, wo man gespart hat, nichtsdestotrotz hat das Auto im Großen und Ganzen keine schlechte Qualität. Alle deutschen Hersteller werden immer sparsamer, das merkt man überall. Aber sich andauernd zu beschweren und zu sagen, dass man X nicht brauch und, dass Y Scheiße ist, ist einfach unnötig. Ich mag die Assistenzsysteme und benutze sie auch regelmäßig, du wirst sie vielleicht nicht benutzen, aber deswegen sind sie nicht schlecht.
Also gerne deine Meinung, aber hör auf andauernd nur negative Scheiße zu schreiben, die Keinem was bringt.
4501 Antworten
Keyless Go habe ich nicht. Ich habe jetzt mal so ein Case bei Amazon bestellt, mal sehen, ob es etwas taugt.
Zitat:
@Audiriiitz schrieb am 11. März 2022 um 14:39:19 Uhr:
Zitat:
@Phil_S schrieb am 11. März 2022 um 09:22:52 Uhr:
Mir ist es letzding beim Waschen aufgefallen, ich hatte mich für die Räder und dann später die Schweller in so ne Russenhocke begeben, da blinkte das Auto mehrfach als würde ich auf den Auf-Knopf drücken.Aber im normalen Alltag nicht, nein.
Was ist eine Russenhocke?
so was hier 😉
Zitat:
@Phil_S schrieb am 11. März 2022 um 17:48:54 Uhr:
Zitat:
@Audiriiitz schrieb am 11. März 2022 um 14:39:19 Uhr:
Was ist eine Russenhocke?
so was hier 😉
Das ist leider keine korrekte Darstellung. Zur Russenhocke gehören auch Adidas Tracksuit, ne Kippe in der einen, Wodka in der anderen Hand und Hardbass aus der Anlage. Blin.
Btt 😁
Zitat:
@Rockville schrieb am 11. März 2022 um 00:08:51 Uhr:
Habt ihr eigentlich auch manchmal das Problem, dass der Schlüssel in der Hosen- oder Jackentasche unbeabsichtigt betätigt wird? Ich habe seit 20 Jahren Autos mit Funk-Fernbedienung, aber mir ist das vorher noch nie passiert, aber beim neuen A3 ständig.Die Tasten sind nicht versenkt und sind viel zu leichtgängig. Ich werde jetzt wohl so ein Schlüsseletui kaufen, obwohl ich die Dinger schon immer hässlich fand. Hat jemand eine Produktempfehlung, bei der das Etui rund um die Tasten etwas erhaben ist, sodass die Gefahr versehentlicher Betätigung deutlich geringer ist?
Habe genau das gleiche Problem.
Der Schlüssel ist in der Jackentasche und jedes Mal beim aussteigen blinkt und piept es (Quittierungston)
Die Tasten lassen sich sehr leicht drücken.
Ein Etui oder ähnliches kommt aber nicht drum.
Ähnliche Themen
Zitat:
@kayw77 schrieb am 12. März 2022 um 04:21:57 Uhr:
Zitat:
@Rockville schrieb am 11. März 2022 um 00:08:51 Uhr:
Habt ihr eigentlich auch manchmal das Problem, dass der Schlüssel in der Hosen- oder Jackentasche unbeabsichtigt betätigt wird? Ich habe seit 20 Jahren Autos mit Funk-Fernbedienung, aber mir ist das vorher noch nie passiert, aber beim neuen A3 ständig.Die Tasten sind nicht versenkt und sind viel zu leichtgängig. Ich werde jetzt wohl so ein Schlüsseletui kaufen, obwohl ich die Dinger schon immer hässlich fand. Hat jemand eine Produktempfehlung, bei der das Etui rund um die Tasten etwas erhaben ist, sodass die Gefahr versehentlicher Betätigung deutlich geringer ist?
Habe genau das gleiche Problem.
Der Schlüssel ist in der Jackentasche und jedes Mal beim aussteigen blinkt und piept es (Quittierungston)
Die Tasten lassen sich sehr leicht drücken.
Ein Etui oder ähnliches kommt aber nicht drum.
Bei mir habe ich überhaupt kein problem und habe sie täglich in der Hosentasche ps. Habe kontaktlosen Zugang keyless oder wie mans es sagt haha
Auto 1 1/2 Jahre alt und 20.000km auf der Uhr und heute fängt Plötzlich die Klima hart an zu muffeln bei eingestellten 21 Grad und 14 Außentemperatur. Die Klima ist bei mir immer auf ON oder ECO und auf Automatik. Finde ich schon sehr früh wenn die Plötzlich stinkt ehrlich gesagt. Umso kälter ich drehe umso mehr stinkt die Anlage. Da die ganzen Sprays aus dem Baumarkt wohl nicht viel bringen werde ich wohl in der Werkstatt eine Reinigung machen müssen oder hat noch jemand einen Tipp?
Zitat:
@we_are_one_ schrieb am 16. März 2022 um 16:19:04 Uhr:
oder hat noch jemand einen Tipp?
Die Anlage für ein paar Tage trockenlegen, sodass der Verdampfer nicht immer nass ist.
@we_are_one_ Es gibt bei Audi eine Patrone zu kaufen ,zuerst wird die Klima über die Tasten eingestellt das sie alles absaugen. Die Patrone wird geöffnet und ins Auto gestellt, alles ist vernebelt und die Klima saugt alles durch. Das ganze ist nicht mal so teuer und kann wenn die Tastenkombi bekannt ist selbst gemacht werden.
Ich wüsste nicht, was diese Kombination bewirken soll. In der Regel werden diese Sprays, die mehr Duft als Desinfektion sind, bei ausgebautem Innenraumfilter in den Beifahrer-Fußraum gestellt, die Klimaanlage eingeschaltet (Kompressor ein) und die manuelle Umluftschaltung aktiviert. Dann wird dieses Spray angesaugt und durchströmt (mehrfach) den Verdampfer und die Luftführungen. Hinterher wird dann wieder auf Frischluft gestellt und das Auto gründlich gelüftet.
Trockenlegen bringt m.E. mehr.
Ja. Gerade wenn es draußen trocken ist, braucht man ja die entfeuchtende Wirkung der Klimaanlage nicht. Und die kühlende Wirkung braucht man derzeit auch noch nicht. Es kann sein, dass beim ersten Motorstart bzw. in den ersten Minuten nach dem Abschalten des Kompressors die Scheiben etwas beschlagen, das gibt sich aber recht schnell.
Ich benutze die Klimaanlage ausschließlich zum Kühlen wenn es heiß ist. Derartige Probleme habe ich noch nie gehabt.