A3 8Y - Mängelthread

Audi A3 8Y Sportback

Hier sollten wir wirklich nur beobachtete Fehler (und deren Abstellung) nach der Übernahme des eigenen Fahrzeugs berichten ...

Ich fang mal an:

Wenn man das Ablage- und Gepäckraumpaket geordert hat, dann bekommt man eine zweite Gepäckraumbeleuchtung in LED-Technik (links).
Diese funktioniert bei mir auch, aber dafür ist die serienmäßige rechte Leuchte stumm ...
Hat noch jemand dieses Problem oder hat hier die Q-Sicherung weggeschaut ???

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Ericc schrieb am 22. Oktober 2020 um 15:21:26 Uhr:


Ist ja schlimm geworden ,früher konnte man noch diskutieren,heute wird man gleich verbannt wenn man sich negativ äußerst.

"Thats true ) denke mal er muss seinen Frust hier zum ausdruck bringen... :// "

Was andere Leute aus 2Sätzen alles über jemanden auslesen finde ich immer wieder erstaunlich
Aber noch dürfen wir unsere Meinung ja äußern

Jedem das seine ,aber es wird immer schlimmer mit der Qualität die uns da aufgetischt wird. Jeder der ein Vorgängermodell hatte wird das bestätigen können. Wenn man das nicht hier ansprechen darf wo dann?
Immer nur ja sagen hilft dem Hersteller seine Schine weiterzufahren und nicht uns Verbraucher.
Wie ich schon schrieb "eingefleischter Audi Fan" das letzte Model war für mich gerade noch akzeptabel was Audi da bot . Finde das sie seit 2-3 j den Bogen überspannen
Deswegen soll ja jeder machen was er will, aber bitte auch andere Sichtweisen zulassen.

Du kannst gerne deine Meinung äußern, und dies tust du ja auch andauernd. Jedoch schreibst du nur negatives und bringst eigentlich Keinem was. Deine beschriebenen Probleme wurden hier schon kreuz und quer diskutiert.

Dir gefällt der Wagen eben nicht, Anderen schon. Die Qualität finde ich nicht so unglaublich schlecht, klar gibt es ein, zwei Zonen, wo man gespart hat, nichtsdestotrotz hat das Auto im Großen und Ganzen keine schlechte Qualität. Alle deutschen Hersteller werden immer sparsamer, das merkt man überall. Aber sich andauernd zu beschweren und zu sagen, dass man X nicht brauch und, dass Y Scheiße ist, ist einfach unnötig. Ich mag die Assistenzsysteme und benutze sie auch regelmäßig, du wirst sie vielleicht nicht benutzen, aber deswegen sind sie nicht schlecht.

Also gerne deine Meinung, aber hör auf andauernd nur negative Scheiße zu schreiben, die Keinem was bringt.

4484 weitere Antworten
4484 Antworten

Zitat:

@EGOiST1991 schrieb am 18. Februar 2022 um 14:21:18 Uhr:



Zitat:

@Rockville schrieb am 18. Februar 2022 um 14:20:24 Uhr:


Ich habe gar nicht gewusst, dass es beim A3 überhaupt autom. abblendende Außenspiegel gibt. Dann habe ich mal in meinen "fahrzeugindividuellen Informationen" nachgesehen und musste feststellen, dass ich tatsächlich die automatisch abblendenden Außenspiegel habe. Kurios. 🙂

Eine stärkere Verschmutzung im Vergleich zu meinen früheren Fahrzeugen konnte ich bisher nicht feststellen. Ich bin bisher aber auch nur sehr wenig Autobahn gefahren. Vielleicht taucht ja das Problem erst bei höheren Geschwindigkeiten auf.

Das erkennt man am Rand der Spiegel immer sehr gut. Der sieht anders aus.
Ich glaube die kommen mit dem automatisch abblenden Innenspiegel.

Ich glaube es gibt keine automatisch abblendende Außenspiegel. Nur Rückspiegel.

Den habe ich und ich habe kein Rand an den Außenspiegeln.

Zitat:

@Audiriiitz schrieb am 18. Februar 2022 um 14:48:25 Uhr:



Zitat:

@EGOiST1991 schrieb am 18. Februar 2022 um 14:21:18 Uhr:


Das erkennt man am Rand der Spiegel immer sehr gut. Der sieht anders aus.
Ich glaube die kommen mit dem automatisch abblenden Innenspiegel.

Ich glaube es gibt keine automatisch abblendende Außenspiegel. Nur Rückspiegel.

Den habe ich und ich habe kein Rand an den Außenspiegeln.

Doch die gibt es.
Dann war meine Annahme falsch, aber die gibt es.

Zitat:

@EGOiST1991 schrieb am 18. Februar 2022 um 14:49:04 Uhr:



Zitat:

@Audiriiitz schrieb am 18. Februar 2022 um 14:48:25 Uhr:


Ich glaube es gibt keine automatisch abblendende Außenspiegel. Nur Rückspiegel.

Den habe ich und ich habe kein Rand an den Außenspiegeln.

Doch die gibt es.
Dann war meine Annahme falsch, aber die gibt es.

Vielleicht hab ich die ja auch, wenn ich den Rückspiegel habe.

Habe ehrlich gesagt noch nie darauf geachtet, ob die Außenspiegel automatisch abblenden.

Schau einfach auf dem Datenaufkleber in deiner Betriebsanleitung nach.
6XI = Außenspiegel elektrisch einstell-, beheiz- und anklappbar, beidseitig automatisch abblendend

Ähnliche Themen

Zitat:

@Rockville schrieb am 18. Februar 2022 um 15:41:29 Uhr:


Schau einfach auf dem Datenaufkleber in deiner Betriebsanleitung nach.
6XI = Außenspiegel elektrisch einstell-, beheiz- und anklappbar, beidseitig automatisch abblendend

Datenaufkleber in Betriebsanleitung? Gib es bei mir glaub ich nicht.

Aber ich weiß, dass ich 6XI habe...

Ich fahre seit über 30 Jahren Audi bei keinem Model waren die Spiegel bei Regen so verdreckt wie beim A3. Abends kann man gar nichts mehr erkennen.
Wenn man dann noch die spiegelheizung anschaltet sieht man vor lauter Wasserflecken gar nichts mehr. Von der miesen Qualität der Ruckfahrkamera ganz zu schweigen.
Zum Glück fängt bald die Saison wieder an und ich kann meinen R8 wieder öfter fahren. Dr ist jetzt 2 Jahre alt und in 42.000 km nicht einen Ausfall!
Ach ja, beim A3 hab ich auch automatisch abblendbare Aussensiegel

Meine Geduld mit Audi wird echt auf eine große Probe gestellt grade. Den "Rückabwicklungsaudi" habe ich Ende Januar zurück gegeben und Audi hat tatsächlich (obwohl das Auto ja nach Auskunft der Rechtsabteilung von Audi nicht verkehrssicher ist und daher auch nicht mehr genutzt werden darf) auf eine normale "Leasingrückgabe" bestanden. Der Herr vom TÜV hat Dinge angemeckert, die gemäß Audi-Schadenkatalog nicht in Abzug zu bringen sind. Ingesamt angeblich über 2.000 € Schaden (mein Highlight waren die Sommerreifen, die ich aus dem Lager geholt habe und die dadurch etwas verstaubt waren: 25 € und auch ein leichter Abrieb an der Hutablage für über 150 €). Volkswagen Leasing hat natürlich Anfang Februar trotzdem die Rate abgebucht. Mein Geld habe ich auch noch nicht zurück.

Zum Gutachten habe ich mich schon geäußert, Audi wollte sich bei mir melden, seit einer Woche keine Rückmeldung.

Ich bin nur noch genervt - der "Ersatzaudi" bleibt definitiv der letzte, wenn sich da nicht bald was tut.

Ja, das mit dem TÜV ist so eine Sache. Offensichtlich zählt dabei kein sog. Schadenkatalog, sondern nur die Meinung des Sachverständigen. Meine Rückgabe letztes Jahr (A3 8V) sollte lt. Gutachten mehr als 6000€ kosten - übrig geblieben sind mal gerade 600€. Es kommt im Endeffekt immer auf den zurücknehmenden Betrieb/Verkäufer an.
Der Golf R von einem meiner Söhne wurde mit 9500€ Schaden bei der Leasingrückgabe begutachtet - Hagelschlag (alleine der angeblich 4000€) selbst erledigt - übrig blieb: nichts.
Daher immer mit dem Betrieb auf gutem Fuss stehen. Lohnt sich vor allem beim Leasing.
gruss
19FC

Zitat:

@19FC schrieb am 19. Februar 2022 um 19:44:27 Uhr:


Ja, das mit dem TÜV ist so eine Sache. Offensichtlich zählt dabei kein sog. Schadenkatalog, sondern nur die Meinung des Sachverständigen. Meine Rückgabe letztes Jahr (A3 8V) sollte lt. Gutachten mehr als 6000€ kosten - übrig geblieben sind mal gerade 600€. Es kommt im Endeffekt immer auf den zurücknehmenden Betrieb/Verkäufer an.
Der Golf R von einem meiner Söhne wurde mit 9500€ Schaden bei der Leasingrückgabe begutachtet - Hagelschlag (alleine der angeblich 4000€) selbst erledigt - übrig blieb: nichts.
Daher immer mit dem Betrieb auf gutem Fuss stehen. Lohnt sich vor allem beim Leasing.
gruss
19FC

Das Audizentrum sagt, ihnen seien die Hände gebunden, es würde von Audi abhängen???

Zitat:

@A3-Addict schrieb am 19. Februar 2022 um 19:46:39 Uhr:


Das Audizentrum sagt, ihnen seien die Hände gebunden, es würde von Audi abhängen???

Es hängt vom Gutachter ab. Ich habe aber mittlerweile keinen Zweifel mehr, dass dem Gutachter vorab "gesagt" wird, ob und in welchem Umfang er Mängel finden soll. Ich habe da mit VW Leasing auch schon ganz schlechte Erfahrungen gemacht. Ist das Nachfolge-Auto schon beim selben Händler bestellt, geht alles recht problemlos über die Bühne. Kauft man aber woanders, dann werden plötzlich Mängel im Gutachten aufgeführt, die gar keine sind. Ich habe meinen letzten Leasing-Wagen in einem Zustand zurück gegeben, der erheblich besser war als es dieser Katalog mit den Rückgaberichtlinien vorsah. Trotzdem wurden im Gutachten Mängel für 4500 Euro geltend gemacht. Mit vielem Hin und Her konnte ich diesen Betrag zwar reduzieren, letztlich war ich aber auch mit dem Folgegutachten nicht einverstanden. Eines Tages wurde dann kommentarlos der Betrag der angeblichen Mängel einfach abgebucht. Bei der nächsten Rückgabe lasse ich mir das nicht mehr gefallen und würde das ggf. einem Anwalt übergeben.

Zitat:

@A3-Addict schrieb am 19. Februar 2022 um 19:46:39 Uhr:



Zitat:

@19FC schrieb am 19. Februar 2022 um 19:44:27 Uhr:


Ja, das mit dem TÜV ist so eine Sache. Offensichtlich zählt dabei kein sog. Schadenkatalog, sondern nur die Meinung des Sachverständigen. Meine Rückgabe letztes Jahr (A3 8V) sollte lt. Gutachten mehr als 6000€ kosten - übrig geblieben sind mal gerade 600€. Es kommt im Endeffekt immer auf den zurücknehmenden Betrieb/Verkäufer an.
Der Golf R von einem meiner Söhne wurde mit 9500€ Schaden bei der Leasingrückgabe begutachtet - Hagelschlag (alleine der angeblich 4000€) selbst erledigt - übrig blieb: nichts.
Daher immer mit dem Betrieb auf gutem Fuss stehen. Lohnt sich vor allem beim Leasing.
gruss
19FC

Das Audizentrum sagt, ihnen seien die Hände gebunden, es würde von Audi abhängen???

Das Geschäft mit Dir hat der Händler gemacht und nicht Audi, der Händler kauft das Auto quasi bei Audi und gibt es Dir dann in Form von Leasing zur Nutzung.

Alle sogenannten Leasingschäden gehen in die Kasse des Händlers, also lass dich da nicht veralbern. Die Rücknahme des Autos macht er - und nicht Audi. Was Audi dann mit dem Händler klärt soll nicht mehr deine Sorge sein.

Zitat:

@A3-Addict schrieb am 19. Februar 2022 um 18:01:03 Uhr:


Meine Geduld mit Audi wird echt auf eine große Probe gestellt grade. Den "Rückabwicklungsaudi" habe ich Ende Januar zurück gegeben und Audi hat tatsächlich (obwohl das Auto ja nach Auskunft der Rechtsabteilung von Audi nicht verkehrssicher ist und daher auch nicht mehr genutzt werden darf) auf eine normale "Leasingrückgabe" bestanden. Der Herr vom TÜV hat Dinge angemeckert, die gemäß Audi-Schadenkatalog nicht in Abzug zu bringen sind. Ingesamt angeblich über 2.000 € Schaden (mein Highlight waren die Sommerreifen, die ich aus dem Lager geholt habe und die dadurch etwas verstaubt waren: 25 € und auch ein leichter Abrieb an der Hutablage für über 150 €). Volkswagen Leasing hat natürlich Anfang Februar trotzdem die Rate abgebucht. Mein Geld habe ich auch noch nicht zurück.

Zum Gutachten habe ich mich schon geäußert, Audi wollte sich bei mir melden, seit einer Woche keine Rückmeldung.

Ich bin nur noch genervt - der "Ersatzaudi" bleibt definitiv der letzte, wenn sich da nicht bald was tut.

Ich bzw. meine Firma haben im Juni meinen Golf 8 Rückabgewickelt.
Da hat es 6 Monate gedauert bis die Leasingrate nicht mehr abgebucht wurde und bevor Du deine Raten zurückbekommst, kommt erstmal die Rechnung für die Nutzung des Wagens.

Zitat:

Zitat:

@A3-Addict schrieb am 19. Februar 2022 um 18:01:03 Uhr:


Meine Geduld mit Audi wird echt auf eine große Probe gestellt grade. Den "Rückabwicklungsaudi" habe ich Ende Januar zurück gegeben und Audi hat tatsächlich (obwohl das Auto ja nach Auskunft der Rechtsabteilung von Audi nicht verkehrssicher ist und daher auch nicht mehr genutzt werden darf) auf eine normale "Leasingrückgabe" bestanden. Der Herr vom TÜV hat Dinge angemeckert, die gemäß Audi-Schadenkatalog nicht in Abzug zu bringen sind. Ingesamt angeblich über 2.000 € Schaden (mein Highlight waren die Sommerreifen, die ich aus dem Lager geholt habe und die dadurch etwas verstaubt waren: 25 € und auch ein leichter Abrieb an der Hutablage für über 150 €). Volkswagen Leasing hat natürlich Anfang Februar trotzdem die Rate abgebucht. Mein Geld habe ich auch noch nicht zurück.

Zum Gutachten habe ich mich schon geäußert, Audi wollte sich bei mir melden, seit einer Woche keine Rückmeldung.

Ich bin nur noch genervt - der "Ersatzaudi" bleibt definitiv der letzte, wenn sich da nicht bald was tut.

Ich bzw. meine Firma haben im Juni meinen Golf 8 Rückabgewickelt.
Da hat es 6 Monate gedauert bis die Leasingrate nicht mehr abgebucht wurde und bevor Du deine Raten zurückbekommst, kommt erstmal die Rechnung für die Nutzung des Wagens.

Die Rechnung für die Nutzung des Wagens habe ich zumindest mündlich schon bekommen. Das war allerdings vor dem Leasinggutachten… Ich war immer ein totaler Audi-Fan, aber meine Markensolidarität bröckelt…

Blöd ist in dem Zusammenhang auch, dass die Rückabwicklungszahlungen direkt in den neuen wandern sollten. Ich habe ehrlich gesagt keine Lust, noch mehr in Vorleistung zu gehen…

Mein Fahrzeug ist seit heute wegen einem unverschuldeten Auffahrunfall in der Werkstatt. Dort wird das neue Update installiert, das für mein Fahrzeug laut dem Erwin-Ausdruck vom Serviceberater seit gestern zur Verfügung steht. Kurze Changelog für mein Fahrzeug:

- Rückfahrkamera
- MMI
- Gateway (was auch immer damit gemeint ist..)
- SOS-Notrufsystem

Ich bin gespannt!

Von wann ist dein Auto ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen