A3 8Y - Mängelthread
Hier sollten wir wirklich nur beobachtete Fehler (und deren Abstellung) nach der Übernahme des eigenen Fahrzeugs berichten ...
Ich fang mal an:
Wenn man das Ablage- und Gepäckraumpaket geordert hat, dann bekommt man eine zweite Gepäckraumbeleuchtung in LED-Technik (links).
Diese funktioniert bei mir auch, aber dafür ist die serienmäßige rechte Leuchte stumm ...
Hat noch jemand dieses Problem oder hat hier die Q-Sicherung weggeschaut ???
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Ericc schrieb am 22. Oktober 2020 um 15:21:26 Uhr:
Ist ja schlimm geworden ,früher konnte man noch diskutieren,heute wird man gleich verbannt wenn man sich negativ äußerst."Thats true ) denke mal er muss seinen Frust hier zum ausdruck bringen... :// "
Was andere Leute aus 2Sätzen alles über jemanden auslesen finde ich immer wieder erstaunlich
Aber noch dürfen wir unsere Meinung ja äußernJedem das seine ,aber es wird immer schlimmer mit der Qualität die uns da aufgetischt wird. Jeder der ein Vorgängermodell hatte wird das bestätigen können. Wenn man das nicht hier ansprechen darf wo dann?
Immer nur ja sagen hilft dem Hersteller seine Schine weiterzufahren und nicht uns Verbraucher.
Wie ich schon schrieb "eingefleischter Audi Fan" das letzte Model war für mich gerade noch akzeptabel was Audi da bot . Finde das sie seit 2-3 j den Bogen überspannen
Deswegen soll ja jeder machen was er will, aber bitte auch andere Sichtweisen zulassen.
Du kannst gerne deine Meinung äußern, und dies tust du ja auch andauernd. Jedoch schreibst du nur negatives und bringst eigentlich Keinem was. Deine beschriebenen Probleme wurden hier schon kreuz und quer diskutiert.
Dir gefällt der Wagen eben nicht, Anderen schon. Die Qualität finde ich nicht so unglaublich schlecht, klar gibt es ein, zwei Zonen, wo man gespart hat, nichtsdestotrotz hat das Auto im Großen und Ganzen keine schlechte Qualität. Alle deutschen Hersteller werden immer sparsamer, das merkt man überall. Aber sich andauernd zu beschweren und zu sagen, dass man X nicht brauch und, dass Y Scheiße ist, ist einfach unnötig. Ich mag die Assistenzsysteme und benutze sie auch regelmäßig, du wirst sie vielleicht nicht benutzen, aber deswegen sind sie nicht schlecht.
Also gerne deine Meinung, aber hör auf andauernd nur negative Scheiße zu schreiben, die Keinem was bringt.
4484 Antworten
Das habe ich auch fest gestellt, sie haben das Energiemangement total gekürzt, wenn du 10 Minuten ohne laufenden Motor Radio hörst soll alles abgestellt werden. Ich habe 2x das Radio wieder angestellt , weil ich auf jemand gewartet habe, danach ist er nicht mehr angesprungen.
Oh - da habe ich dann Glück gehabt.
Kamen ein paar Meldungen, Drücken oder das System wird abgeschaltet.
Dann Fahrbereitschaft herstellen, also Motor starten, oder System wird abgeschaltet.
Schon traurig, meine Youngtimer können das.
@hippos Wenn er nicht mehr angesprungen ist, ist das nicht das Energiemanagement, sondern die AH Leistung Deiner Batterie war am Ende.
Fährst Du viel Kurzstrecke? Oder ist die Batterie so schwach?
Mir ist gestern aufgefallen dass wenn ich die Innenbeleuchtung einschalte sich diese nach ca 1min wieder abschaltet, vermutlich auch so ein Energiesparding.
Alles gut fürs Klima
ist doch eine LED - Gefahr Gefahr Gefahr, die frist unmengen 😁
Vieleicht halten die nicht lange?`
Man kann es mit dem Umweltschutz wirklich übertreiben.
Ich bekomme bald wegen meinen elektrischen Sitzen ein schlechtes Gewissen 😁
Ähnliche Themen
@JensS3 der Wagen war 4 Tage alt und ist 500 Kilometer von Ingolstadt nach Hause gefahren. Es gab Zeiten da konntest du 2 Std. Radio hören und nix hat sich abgeschaltet.
Zitat:
@hippos schrieb am 7. November 2021 um 11:17:52 Uhr:
@JensS3 der Wagen war 4 Tage alt und ist 500 Kilometer von Ingolstadt nach Hause gefahren. Es gab Zeiten da konntest du 2 Std. Radio hören und nix hat sich abgeschaltet.
Das konnte ich nicht wissen.
Würde das als Mängel sehen.
Die Batterie ist unterdimensioniert.
Der Wagen wurde abgeschleppt und Untersucht.
Übliche Antwort von Audi, leider nix gefunden. Ein Fehlerspeicher ist doch leicht zu löschen.
Der ist doch wahrscheinlich auch ein Micro-Hybrid. Wenn dann beim Start des Films der Bleiakku schon recht leer ist, hält er eben nicht mehr so lange durch.
Dazu noch, wie hier schon angesprochen, die große Anzahl an Steuergeräten, das macht es nicht besser.
Zitat:
@hippos schrieb am 7. November 2021 um 11:43:28 Uhr:
Der Wagen wurde abgeschleppt und Untersucht.
Übliche Antwort von Audi, leider nix gefunden. Ein Fehlerspeicher ist doch leicht zu löschen.
Den Fehler haben Sie sich wohl eingebildet.
Sie sind bestimmt irgendwo dran gekommen.
Die Antwort kenne ich von BMW.
Jo, ein Kollege hat ein kleines Gerät zur Auslese, er hat geschaut, es waren Fehler vorhanden.
2 Std später war ich zur Inspektion, auf dem Audruck
Keine Fehler im Speicher ich traue dehnen keinen Meter.
Fehler finden die erst wenn der Kunde zahlen muss.
Zitat:
@hippos schrieb am 7. November 2021 um 13:32:22 Uhr:
Jo, ein Kollege hat ein kleines Gerät zur Auslese, er hat geschaut, es waren Fehler vorhanden.
2 Std später war ich zur Inspektion, auf dem Audruck
Keine Fehler im Speicher ich traue dehnen keinen Meter.
Fehler finden die erst wenn der Kunde zahlen muss.
Das ist doch auch günstiger (für die).
Die bekommen das Beheben von Fehlern bezahlt, von Audi oder über die Garantieversicherung.
Jedoch haben die dann nicht den vollen Stundenverrechnungssatz.
Also abwarten bis Garantie entfällt und dann könnte man den Fehler auch finden.
Sich dafür auch Zeit lassen - zahlst ja Du! Reine spekulation 😁 Ob sie den Fehler dann beheben (können).
Ob das so ist, keine Ahnung, kaufmännisch würde es kurzfristig Sinn ergeben, jedoch hätte man damit einen Kunden verloren.
Oh - sorry, was interessiert die Werkstatt den Neuwagenverkauf? 😁
Zitat:
@hippos schrieb am 7. November 2021 um 13:32:22 Uhr:
Jo, ein Kollege hat ein kleines Gerät zur Auslese, er hat geschaut, es waren Fehler vorhanden.
Welche genau?
hi Leute ...hat das auch schon jemand mal bei seinem A3 geprüft bzgl des Panodaches oder Fenster... anscheinend wurde vor ein paar Tagen ein update automatisch eingespielt und seit dem kann ich bei langgedrückter Schließtaste( auf der Fernbedienung), die offenen Fenster oder Panodach nicht schließen. Kennt das Problem jemand?
Zitat:
@Ronin23111980 schrieb am 8. November 2021 um 21:33:35 Uhr:
hi Leute ...hat das auch schon jemand mal bei seinem A3 geprüft bzgl des Panodaches oder Fenster... anscheinend wurde vor ein paar Tagen ein update automatisch eingespielt und seit dem kann ich bei langgedrückter Schließtaste( auf der Fernbedienung), die offenen Fenster oder Panodach nicht schließen. Kennt das Problem jemand?
Bei mir lauft alles noch gleich am 1 tag wie die nutzerfähler mit myaudi😛 haha
Vielleicht hat das Update die entsprechende Funktion abgeschaltet. Hast du mal in den Einstellungen geguckt? Seite 51 der Betriebsanleitung hilft vielleicht weiter...