A3 8PA 2.0 TDI 170 PS BMN, Leerlaufdrehzahl schwankt, erhöhter Verbrauch, rauer Motorlauf!
Hi,
Da mein Problem in einem anderen Thread zurzeit ziemlich untergeht, eröffne ich diesen Fred.
Ich habe auch schon 3 stunden mit googeln verbracht, kein Erfolg.
Mein ursprüngliches Problem hatte ich schon in diesem Thread beschrieben --> Während der Fahrt plötzlich 0 Leistung und Vorglühlampe leuchtet
Ich werde es trotzdem hier nochmal schildern:
Auf der Autobahn, bei ca. 120kmh sackt die Nadel (Drehzalmesser) ab und die gelbe vorglühleuchte brennt! Ich habe sofort die Kupplung gedrückt und bin nach rechts gerollt.
Zum Glück kam ca. 300m weiter ein Parkplatz.
Dann ging der Motor aus als ich bei 0 km/h war! Bis dahin Kuplung gedrückt!
Dann Zündung aus, wieder ein, Leerlaufdrehzahl ->1000 u/min
Dann Zündung wieder aus, wieder ein, Leerlaufdrehzahl -> 800-900 u/min also normal!
Dann bin ich erst mal langsam weiter gefahren...nix mehr, auch mal bis fast 200 km/h, auch nix!
Allerdings kann es sein, das nachdem etwas an Leistung fehlt, bin aber nicht ganz sicher!
Und was mir in letzter Zeit auffiel, wenn ich beschleunige zieht der Motor sauber bis 2100 u/min, dann wird der Motorlauf unruhig und "brummig" bis 2500 u/min, dann wieder normal! Das kan aber schon ein paar wochen vor dem Problem auf der AB.
Auch in den folgenden Tagen konnte ich den Motor ohne Probleme starten, nicht wie bei anderen die dieses Problem hatten!
2 Tage danach habe ich ihn im Geschäft ausgelesen, folgender Fehler war im MSG hinterlegt:
1 Fehler erkannt
04160 P1040 006
Versorgung Einspritzventil(e)A
elektr.Fehler im Stromkreis
sporadisch
Dooferweise haben wir den Fehler gelöscht.
Dann in der Werkstatt 3 Wochen später:
(Eine TPI haben wir gefunden, Nummer weiß ich nicht auswendig)
Zuerst haben wir mal den Ventildeckel ausgebaut, dann nochmals den Fehlerspeicher ausgelesen!
Aber im Fehlerspeicher stand nichts mehr (Motorelektronik)!
Also trotzdem haben wir mal alle PDEs durchgemessen! (Nichts zu finden)
Dann habe ich mich entschieden nur den leitungsstrang zu tauschen.
Nunja leider gibt's nicht mehr zu sagen...
(in der TPI steht auch, entweder ist ein Pumpe Düse Element defekt, oder wenn nicht das dann das MSG! Allerdings trifft das auf ein nicht startbaren Motor zu!)
Wir haben auch eine Technische Anfrage gemacht, leider kam da auch nur zurück, das wir mit dem Kabelsatz "beginnen" sollten.
Genau/es Promlem/e:
Zuerst ging er auf der Autobahn bei ca. 130 km/h in den Notlauf, dabei leuchtete nur die Vorglühspirale auf!
Als ich dann sofort die Kupplung trat, lief er im Leerlauf weiter, bis ich auf 0 km/h herunter bremste, dann ging er selbstständig aus.
Dann einmal die Zündung aus und wieder gestartet ( er orgelte kurz bis er ansprang ), lief dann mit Leerlaufdrehzahl 1000u/min.
Dann nochmal Zündung und Motor aus, und wieder an, dann lief er weitesgehend normal (meiner Ansicht nach).
Seitdem kein Notlauf mehr gehabt!
Nun aber folgendes Problem, am Tag direkt danach lief der Motor normal an, aber im Leerlauf schwankte die Leerlaufdrehzahl zwischen, normal ca. 800 und 1000. Das immer nach ca. 10 sec im Leerlauf ging sie hoch und 10 sec danach wieder runter und das immer so weiter bis motortemperatur 70grad. Aber auch nur wenn es morgends unter 4grad hat.
Und ein rauer Motorlauf bei 2100 bis 2500, vor allem spürbar in hohen Gängen. Nach dem tauschen des Kabelsatzes insgesamt rauer!
Der Lauf lässt sich vergleichen mit dem beschleunigen an einer Steigung aus sehr niederem Drehzahl, als ob sich der Motor sehr anstrengt!
Und der Spritverbrauch ist gestiegen (spürbar)!
Das sind die Probleme!
Leistung ist aber ok
Einer ne Idee?
Ist etwas lang geworden sorry, wollte halt alles unterbringen.
127 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Audi_S3_8P
Hier das Video http://www.youtube.com/watch?v=d7jHEiFBuTUBitte die Beschreibung beachten.
klar gebläse läuft auf volle "Rotze" -> PTC Zuheizer Zieht Strom -> Leerlaufdrehzahlanhebung -> Gebläse aus -> Drehzal normalisiert sich.
Ist doch alles völlig Okay - Ich will dir nicht zu nahe treten, denke jedoch du steigerst dich zu sehr in die Sache rein. Mfg
Zitat:
Original geschrieben von Moritzaxt
klar gebläse läuft auf volle "Rotze" -> PTC Zuheizer Zieht Strom -> Leerlaufdrehzahlanhebung -> Gebläse aus -> Drehzal normalisiert sich.Zitat:
Original geschrieben von Audi_S3_8P
Hier das Video http://www.youtube.com/watch?v=d7jHEiFBuTUBitte die Beschreibung beachten.
Ist doch alles völlig Okay - Ich will dir nicht zu nahe treten, denke jedoch du steigerst dich zu sehr in die Sache rein. Mfg
Das Gebläse ist aber unrelevant!
Sonst fahre ich immer mit einem Strich des Gebläses bis der Motor 90grad hatte und es trat trotzdem immer auf!
Ich wollte nur mal schauen ob es daran was ändert, war aber nicht so.
Kann es auch nur am Zuheizer liegen? Was zieht der so an Strom?
Und müsste das dann nicht auch unter 0grad passieren?
der zuheizer ist ab ~ 4-6°C aktiv -. bis zu einer wassertemp von 70°C ..
ca. 60A-80A gehen da durch ~1000Watt ; je nach Bj / Motor usw
und was kam dabei raus ???
Ähnliche Themen
Bisher nix. Ich denke die Batterie ist Platt. Heute wars ja richtig knackig kalt, und da sprang er sehr schlecht an...
Naja alles andere ist für mich jetzt "normal", außer der Verbrauch, der ist finde ich etwas zu hoch.
Ich fahre zwar vermehrt kurzstrecke, auch mal AB, aber irgendwie sinkt meine Nadel sehr schnell, aber die Reichweite (BC) sinkt normal!?
Naja, ich denke ne neue Batterie wäre mal gut, nur bin ich mir nicht sicher ob ich eine 61Ah, wie original oder ne 72Ah rein mache.
Gruß
Wie hoch ist denn dein Verbrauch laut BC? Hast du auch schonmal gegengerechnet?
Bei Kurzstrecke knapp 9l, allerdings bin ich jetzt knapp 280km Gefahren und bin bei halb voll!
Wenn das nächste mal leer ist werde ich nach 100km nachtanken.
Aber mein BC zeigt mir eine Reichweite die gar nicht passen kann zum Tank (Nadel).
Gruß
Den Verbrauch für Kurzstrecke finde ich jetzt nicht zu hoch. Meiner liegt auch in dem Bereich. Richtig Sparsam wird er erst nach ca. 15 Km.
Was zeigt den die Restweite an? Eventuell ist dein Geber defekt oder auch der BC falsch codiert.
Zitat:
Original geschrieben von boehsewicht
Den Verbrauch für Kurzstrecke finde ich jetzt nicht zu hoch. Meiner liegt auch in dem Bereich. Richtig Sparsam wird er erst nach ca. 15 Km.Was zeigt den die Restweite an? Eventuell ist dein Geber defekt oder auch der BC falsch codiert.
kann ich so bestätigen! ab werk hatte ich 6.7l/100km (/gerechnet) und das bei HUMANER Fahrweise
auf der Bahn es mal flott gehen lassen- gerne mal 8-9
Hiho,
Also jetzt ist meine Nadel genau auf halb voll!
Mein BC zeigt seit dem letzten Tankstopp vor gut 280km jetzt einen Durchschnitt von 8,5l, das ist vollkommen i.O. Und eine Restreichweite von 330km.
Ich muss dazu sagen die Reichweite sinkt bei mir die letzten 2km um 20km, da ich mit 50 nen Berg hoch muss, da ist der dritte zu hochtourig und der vierte zu untertourig! Bevor Berg lag die Reichweite bei 350km.
Mich würde mal interessieren ab wie vielen km ihr die Tanknadel sich bewegen seht? Also jetzt nicht unbedingt bei 100 im sechsten, sondern eher in der Stadt oder beim sehr zügigen AB fahren oder am besten Stadt...
Denn ich fahre noch in der warmlaufphase knapp 8 km morgends, da bewegt sich nichts, dann abends die selbe strecke und ein gutes Stück weniger.
Naja, Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Audi_S3_8P
Hiho,Also jetzt ist meine Nadel genau auf halb voll!
Mein BC zeigt seit dem letzten Tankstopp vor gut 280km jetzt einen Durchschnitt von 8,5l, das ist vollkommen i.O. Und eine Restreichweite von 330km.
Ich muss dazu sagen die Reichweite sinkt bei mir die letzten 2km um 20km, da ich mit 50 nen Berg hoch muss, da ist der dritte zu hochtourig und der vierte zu untertourig! Bevor Berg lag die Reichweite bei 350km.Mich würde mal interessieren ab wie vielen km ihr die Tanknadel sich bewegen seht? Also jetzt nicht unbedingt bei 100 im sechsten, sondern eher in der Stadt oder beim sehr zügigen AB fahren oder am besten Stadt...
Denn ich fahre noch in der warmlaufphase knapp 8 km morgends, da bewegt sich nichts, dann abends die selbe strecke und ein gutes Stück weniger.
Naja, Gruß
😰
Tankanzeige steht bei meinem auch bei halb voll, gefahren bin ich bis dato 550KM Restreichweite 530km BC steht bei 5,9L 😛😛
Ich kann hier jetzt nichts abnormales erkennen. Bei meinem TDi Quattro verhält sich die Anzeige und der BC ähnlich.
Zur Info: habe heute 20 Liter getankt, nachdem die Lampe für Reserve angezeigt hat. Somit waren ~27 Liter im Tank und die Anzeige stand genau auf halb und die Reichweitenanzeige ist auf 360 Km gestiegen.
Hi,
Heute konnte ich mal mit dem A4 2.0 TDI ("nur" 140PS) meines Vaters zum Vergleich ne kleine fahrt machen.
Und ich muss sagen im Bordcomputer ähneln sich die Werte des Momentanverbrauchs, auch wenn das irgendwie finde ich nicht hilfreich ist, und der Durchschnittsverbrauch ist auch ähnlich.
Ich habe zwar die 30 PS mehr und quattro, aber was ich verbrauche und was mir mein BC anzeigt stimmt nie und nimmer! Bei Ab fahrten zeigt mein BC zwischen 7,0 und 7,5 l, was vollkommen in ordnung wäre, Stadt, Kurzstrecke so 8,5l.
So wie mein Tank sich leert muss ich knapp 10l verbrauchen, das kann uch beim nächsten mal voll und nachtanken dann sagen.
Meine Nadel fällt so schnell, anders bei unserem A4, dort fällt sie auch aber nicht so schnell, auch bei 210kmh nicht!
Mir ist klar Kraft kommt vom Kraftstoff, aber Kraft kommt sehr selten vom saufen 😁
Wie gesagt das trat erst seit meinem Liegenbleiber auf der AB auf, als ich aber wieder starten konnte.
Damals war ein Fehler (sporadisch) bei den Einspritzventilen hinterlegt.
Immernoch keiner ne Idee an was das liegen könnte?
Meiner Batterie ist nicht mehr die beste, sollte mal ne neue her, aber davon kommt doch das nicht, oder doch?
Ich werde mal meinen Kollegen fragen, ob er mir nen MSG Softwareupdate macht.
Vielleicht hift das was...
Wäre sehr glücklich über eure Meinung, danke und Gruß
was willst du jetzt hören? oder besser gesagt ich verstehe deine aussage nicht- du wunderst dich das unter volllast ein diesel "säuft" ?!
deine batterie könnte schwach sein?
ich habe dir doch vor längeren bzgl. Startprobleme schon mal gesagt es mit einer anderen Bat. zu testen- wahlweise mal aus nachbars auto oder sonst wo her..
Hi,
Update.
Heute musste ich nachtanken.
Erster Shock...Tankklappe geht nicht auf, nach 2x abdampfen ging's dann doch noch...
Nunja ich bin jetzt mit der letzten Tankfüllung genau 600km gekommen. In den Tank liefen genau 55l, bis Klick, bei Restreichweite 10km im BC. Bei einem Durchschnittsverbrauch von 8.3 l.
( Hauptsächlich Kurzstrecke, Stadt, 1 bis 2 mal pro woche gut 30 bis 40 km AB )
Bei vollem Tank zeigte mir es dann ne Restreichweite von 810km.
Was mich wunderte, nur 10km auf der AB mit 120, später ging die Tanknadel zurück bis vor den letzten Voll-Strich....Reichweite sank auch rasant.
Dann später im Stau, bei 20 km/h im 2ten Gang ging die Nadel wieder auf Vollanschlag?!