A3 8PA 2.0 TDI 170 PS BMN, Leerlaufdrehzahl schwankt, erhöhter Verbrauch, rauer Motorlauf!

Audi A3 8PA Sportback

Hi,

Da mein Problem in einem anderen Thread zurzeit ziemlich untergeht, eröffne ich diesen Fred.

Ich habe auch schon 3 stunden mit googeln verbracht, kein Erfolg.

Mein ursprüngliches Problem hatte ich schon in diesem Thread beschrieben --> Während der Fahrt plötzlich 0 Leistung und Vorglühlampe leuchtet

Ich werde es trotzdem hier nochmal schildern:

Auf der Autobahn, bei ca. 120kmh sackt die Nadel (Drehzalmesser) ab und die gelbe vorglühleuchte brennt! Ich habe sofort die Kupplung gedrückt und bin nach rechts gerollt.

Zum Glück kam ca. 300m weiter ein Parkplatz.

 

Dann ging der Motor aus als ich bei 0 km/h war! Bis dahin Kuplung gedrückt!

 

Dann Zündung aus, wieder ein, Leerlaufdrehzahl ->1000 u/min

Dann Zündung wieder aus, wieder ein, Leerlaufdrehzahl -> 800-900 u/min also normal!

 

Dann bin ich erst mal langsam weiter gefahren...nix mehr, auch mal bis fast 200 km/h, auch nix!

 

Allerdings kann es sein, das nachdem etwas an Leistung fehlt, bin aber nicht ganz sicher!

 

Und was mir in letzter Zeit auffiel, wenn ich beschleunige zieht der Motor sauber bis 2100 u/min, dann wird der Motorlauf unruhig und "brummig" bis 2500 u/min, dann wieder normal! Das kan aber schon ein paar wochen vor dem Problem auf der AB.

Auch in den folgenden Tagen konnte ich den Motor ohne Probleme starten, nicht wie bei anderen die dieses Problem hatten!

2 Tage danach habe ich ihn im Geschäft ausgelesen, folgender Fehler war im MSG hinterlegt:

1 Fehler erkannt

 

04160 P1040 006

Versorgung Einspritzventil(e)A

elektr.Fehler im Stromkreis

sporadisch

Dooferweise haben wir den Fehler gelöscht.

Dann in der Werkstatt 3 Wochen später:

(Eine TPI haben wir gefunden, Nummer weiß ich nicht auswendig)
Zuerst haben wir mal den Ventildeckel ausgebaut, dann nochmals den Fehlerspeicher ausgelesen!

Aber im Fehlerspeicher stand nichts mehr (Motorelektronik)!

 

Also trotzdem haben wir mal alle PDEs durchgemessen! (Nichts zu finden)

 

Dann habe ich mich entschieden nur den leitungsstrang zu tauschen.

 

Nunja leider gibt's nicht mehr zu sagen...

 

(in der TPI steht auch, entweder ist ein Pumpe Düse Element defekt, oder wenn nicht das dann das MSG! Allerdings trifft das auf ein nicht startbaren Motor zu!)

 

Wir haben auch eine Technische Anfrage gemacht, leider kam da auch nur zurück, das wir mit dem Kabelsatz "beginnen" sollten.

Genau/es Promlem/e:

 

Zuerst ging er auf der Autobahn bei ca. 130 km/h in den Notlauf, dabei leuchtete nur die Vorglühspirale auf!

Als ich dann sofort die Kupplung trat, lief er im Leerlauf weiter, bis ich auf 0 km/h herunter bremste, dann ging er selbstständig aus.

Dann einmal die Zündung aus und wieder gestartet ( er orgelte kurz bis er ansprang ), lief dann mit Leerlaufdrehzahl 1000u/min.

Dann nochmal Zündung und Motor aus, und wieder an, dann lief er weitesgehend normal (meiner Ansicht nach).

 

Seitdem kein Notlauf mehr gehabt!

 

Nun aber folgendes Problem, am Tag direkt danach lief der Motor normal an, aber im Leerlauf schwankte die Leerlaufdrehzahl zwischen, normal ca. 800 und 1000. Das immer nach ca. 10 sec im Leerlauf ging sie hoch und 10 sec danach wieder runter und das immer so weiter bis motortemperatur 70grad. Aber auch nur wenn es morgends unter 4grad hat.

 

Und ein rauer Motorlauf bei 2100 bis 2500, vor allem spürbar in hohen Gängen. Nach dem tauschen des Kabelsatzes insgesamt rauer!

Der Lauf lässt sich vergleichen mit dem beschleunigen an einer Steigung aus sehr niederem Drehzahl, als ob sich der Motor sehr anstrengt!

 

Und der Spritverbrauch ist gestiegen (spürbar)!

 

Das sind die Probleme!

 

Leistung ist aber ok

 

 

Einer ne Idee?

Ist etwas lang geworden sorry, wollte halt alles unterbringen.

127 Antworten

dein verbrauch ist absolut i.O. für die verhältnisse...

Zitat:

Original geschrieben von Scotty18


dein verbrauch ist absolut i.O. für die verhältnisse...

Gut...danke.

Also ich werde auf jeden Fall bald ne neue Batterie brauchen, denn bei den jetztigen Temperaturen sieht's morgens nicht mehr so gut aus.

Darf ich mal fragen was du mit deinem alten BMN verbraucht hast?

Zitat:

Original geschrieben von Audi_S3_8P


Hi,

Update.
Heute musste ich nachtanken.
Erster Shock...Tankklappe geht nicht auf, nach 2x abdampfen ging's dann doch noch...

Ist ja auch nicht kalt... Kann schon vorkommen, aber deshalb gleich geschockt???

Zitat:

Nunja ich bin jetzt mit der letzten Tankfüllung genau 600km gekommen. In den Tank liefen genau 55l, bis Klick, bei Restreichweite 10km im BC. Bei einem Durchschnittsverbrauch von 8.3 l.
( Hauptsächlich Kurzstrecke, Stadt, 1 bis 2 mal pro woche gut 30 bis 40 km AB )

Bei vollem Tank zeigte mir es dann ne Restreichweite von 810km.

Woher nimmst du den Durchschnittsverbrauch? Ich rechne bei 55 getankten Litern und 600 gefahrenen km einen Durchschnitt von ziemlich genau 9,16l.

Wobei ich anzweifle dass es GENAU 55l und GENAU 600km waren. Das sollte das Kraut in dem Fall aber nicht Fett machen.

6.8 ab werk.
errechnet

kein quattro -kaum kurzstrecken - seltener v/max

wenn ich es mal auf der bahn "fliegen" lassen habe waren 8-9l ohne probleme drin.

die Lambdawerte etc. waren bis zum verkauf bestens (keine anzeichen für verkokung etc)

Ähnliche Themen

Genau da sehe ich die kleinen, aber feinen unterschiede 🙂

Scotty: Keine Kurstrecken -> ~7 Liter

Audi_S3_8P: Überwiegend Kurzstrecken -> 8 Liter

Dem jetzigen Verbrauch von 9 Litern rechne ich dem Winter an. Meiner nimmt sich in letzter Zeit auch einen Liter mehr.

Herzlichen dank.

Laut Zapfsäule und Beleg waren es 55,06l und Km Zähler genau 600km.

Zum Lambdawert, meiner lag vor 1000km bei 1.45, dann wurde auf 100% Kulanz gereinigt!

Ernstgemeinte Frage: Wieso hast du dir einen Diesel gekauft wenn du nur in der Stadt mit Kurzstrecke unterwegs bist?

Zitat:

Original geschrieben von clickme


Ernstgemeinte Frage: Wieso hast du dir einen Diesel gekauft wenn du nur in der Stadt mit Kurzstrecke unterwegs bist?

Ist mein erstes Auto, da ist im vorhinein schwer zu sagen wie viel usw. man fährt....ja der nächste ist kein Diesel mehr!

Man muss halt seine Erfahrungen machen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen