1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A3
  6. A3 8P
  7. A3 8P Bose Bassbox scheppern Lösung in Sicht

A3 8P Bose Bassbox scheppern Lösung in Sicht

Audi A3 8P

Hi,

für alle Betroffenen : Scheppernde Zwangsentlüftungsklappe

Abhilfe gibt es hier (ab Beitrag 5) :

http://www.motor-talk.de/showthread.php?...

Viele Grüße

g-j🙂

59 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von scheiby


Dafür hab ich den neuen Polo mit (1,2l) ;-(

Nicht klagen scheiby, ich hab auch nur was "Gelbes" als Ersatz bekommen. Und Zwar einen XXX😉😁

Viele Grüße

g-j🙂

Zitat:

Original geschrieben von scheiby


Mein "normaler" Concert Bass hat das Problem, das die direkt am Sub anliegende Verkleidung im Kofferraum mitvibriert.

Wenn ich diese Verkleidung etwas "eindrücke" klingt der Sub wieder gut.

Heute ist mein 8P wieder beim Freundlichen. Mal schauen was er daran macht. Dafür hab ich den neuen Polo mit (1,2l) ;-(

Meiner ist heut wegen defektem Handschuhfach und dem Rost an der Tür beim schlechten freundlichen, hab auch so nen kotz-polo wo net vom Fleck kommt 🙁

Die tür wird nur lackiert, also wird er mich nochmal sehen warscheinlich.

mfg Sven

Zitat:

Original geschrieben von Sven87


Meiner ist heut wegen defektem Handschuhfach und dem Rost an der Tür beim schlechten freundlichen, hab auch so nen kotz-polo wo net vom Fleck kommt 🙁

Das Auto bewegt sich fast nicht, aber der Drehzahlmesser droht schon wieder den Gangwechsel an :-)

Naja.... mal schauen ob der Bass heute abend besser klingt. Hab schon mal überlegt meinen "alten" Canton Aktiv Sub irgendwie anzuklemmen, aber hab irgendwie keine Lust, was an meiner eigentlich optimalen Anlage zu verändern.

Zitat:

Original geschrieben von Sven87


Hi!
Ich hab zwar nur die normale BAssbox, aber ich kann nur feststellen, das der Bass jetzt irgendwie schwächer wirkt nach dem Tausch!

mfg Sven

Das ist das was ich oben beschrieb, wo ich gestern rumbastelte

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von scheiby


Mein "normaler" Concert Bass hat das Problem, das die direkt am Sub anliegende Verkleidung im Kofferraum mitvibriert.

Wenn ich diese Verkleidung etwas "eindrücke" klingt der Sub wieder gut.

Heute ist mein 8P wieder beim Freundlichen. Mal schauen was er daran macht. Dafür hab ich den neuen Polo mit (1,2l) ;-(

Ich hab auch nicht das BOSE. Nur das Symphony. Da ist das wie bei Dir.

Der Freundliche muss rund um die Membran des SUB n Wulst starkem Schaumgummi legen. Dann gehts und das Brummeln ist weg. Das wo weg ist wenn Du so draufdrückst.

Ich versuch die Tage mal den Luftdruck in Kofferraumwanne zu leiten. ...und wenn ich n 50er Abflußrohrbogen da einbau in die Styroporschale...

Wie ich feststellte. Je nachdem wie man den Abstand einstellt, hat man satten Bass, kein Brummeln, aber Klappenrasseln

Oder aber schwacher Bass, Brummeln, und minimales Klappenrasseln

Ich bin immer noch der Meinung dass an der Stelle da wo die Membran ist, an der Stelle der Seitenverkleidung n Lochgitter reinmuss wie die Boxenabdeckung an den Innenraum Seitenverkleidungen. Beim Golf 4 mit DSP war es so.

Ich find das schwach daß AUDI da so rummurkst und nur Halbe Lösungen anbietet. Wahrscheinlich hat der Kofferraum-Innendesigner wieder das letzte Wort , und mag keine Lochgitter in der Verkleidung hinten :-(

Zitat:

Original geschrieben von Sven87


Ich hab zwar nur die normale BAssbox, aber ich kann nur feststellen, das der Bass jetzt irgendwie schwächer wirkt nach dem Tausch!

Es kann sein das dein Autohaus nur ein bisschen Schaumstoff zwischen die Box und die Verkleidung gesteckt hat.

BErichte doch mal wie tief du die linke Seitenverkleidung eindrücken kannst.

Gruß
PowerMike

Zitat:

Original geschrieben von Paramedic_LU


Ich bin immer noch der Meinung dass an der Stelle da wo die Membran ist, an der Stelle der Seitenverkleidung n Lochgitter reinmuss wie die Boxenabdeckung an den Innenraum Seitenverkleidungen.

Genau das will ich ausprobieren. Aber es kann mir niemand den Durchmesser von der Membran nennen!

Gruß
PowerMike

Mist. Hatte gestern die Verkleidung zum Teil weg. Da hätt ich messen können.
Frage: Wie überträgst Du dann den Durchmesser 1:1 zur Verkleidung um das Loch rauszuschneiden. Da bräuchteste doch ne fixe X-y Koordinate zum Mittelpunkt der Sub-Membran oder nicht?

Ich versuchs am Wochenende mal mit der Lösung Abflußrohrbogen 90° durch das Schaumformteil der Kofferrraumwanne und versuche den Schalldruck umzulenken in Radmulde

Wenns nich klappt kleb ich das Teil wieder mit Styroporkleber zusammen. Das hält bombig. Ich denk das sollte funktionieren. Vielleicht schaff ichs heut Abend schon. Drückt mir die Daumen 😁

Zitat:

Original geschrieben von Paramedic_LU


Frage: Wie überträgst Du dann den Durchmesser 1:1 zur Verkleidung um das Loch rauszuschneiden. Da bräuchteste doch ne fixe X-y Koordinate zum Mittelpunkt der Sub-Membran oder nicht?

Das bekomm ich mit ausmessen schon hin.

Gruß
PowerMike

Falls das mit Abflußrohr net klappt komm ich dann mal auf dich zu 😁

@PowerMike

Mir liesss das nun keine Ruhe.
Also heute nach der Arbeit wieder ran.

Muss sagen meine Idee von Gestern war nicht schlecht.

Ich steckte ein Fluschituch unten in die Ecke rein unter Heckleuchte. Somit kommt keine Stoßwelle an die Klappen. Das Tuch wirkt wie ein Schalldämpfer bei nem Pneumatikventil (von FESTO)

In das Styroporteil schnitt ich mit ner kurzen Säge einen Kanal. Hier kann die Luft sauber gezielt entweichen und landet in der Radmulde.

Dann machte ich die Kofferraum-Kantenverkleidung an der Ladekante wieder dran. Durch das gesägte Loch schob ich gezielt Fluschitücher unter die Verkleidung und hinter sie. Die Verkleidung brummelt nun nimmer. Dauert etwas bis man alles richtig platziert hatt dass es nimmer Brummelt

Die Klappen klappern nur noch bei ganz extremen Einstellungen und extremen Liedern. Aber sehr leise und gedämpft.

Freu mich auf Hockenheim am 27.5.05 wenn ich mal andere im Vergleich höre

Hier das Bild
Kanal in Formteil

So langsam solltest du deinen A3 mal auflasten.😉

Ich bewundere deine Hartnäckigkeit. Soviel Geduld hab ich gar nicht. Mein KI knarzt jetzt schon seit mind. 1 1/2 Monaten. Mir fehlt aber die Zeit und dann auch die Lust das zu beheben. Hab's mir aber jetzt am Wochenende vorgenommen.

Mal sehen ob ich auch eine Lösung für den Bass am WE finde.

Gruß
PowerMike

Ich hab das gleiche Problem bei meinem 2,0er tdi und mir geht das tierisch auf den Keks!
Hab ich nen fetten 2er golf oder nen AUDI A3 gekauft...
Bei dieser Subwooferleistung bin ich mir da echt nicht ganz sicher?!
Hat sich bei euch der Austausch der Klappe gelohnt und v.a. wurde dies kostenlos oder kostenpflichtig erledigt?

Es hat sich gelohnt.
Erst das Polstern unter der Seitenverkleidung, Tausch der Klappen, und ich sägte noch n Kanal in Schaumteil. Siehe 2 Posts obendrüber

Geh zum Händler, der soll das machen

Tausch der Klappen <- hat das was gekostet oder ging das über kulanz?!?

Deine Antwort
Ähnliche Themen