A3 8P 2.0 TDi springt schlecht an Hilfe bitte
Hallo habe seit 3 wochen ca. einen a3 2.0 tdi 140 ps sline , habe das problem das er im kalten zustand lange braucht um anzuspringen, und schwer angeht. Also wenn ich den schlüssel umdrehe dann geht er ca. beim 3. oder 4. rukeln an ......das ist echt nicht normal, mein bekannter hat den gleichen motor und der springt sofort an. Die Glühkerzen wurden laut Rechnung letztes jahr gewechselt,...was kann das denn sein? Lg Chris
Beste Antwort im Thema
also ich kann mir jetzt vorstellen, dass das selber rumbauen nicht gerade förderlich jetzt ist für dich:-(
Zitat:
Original geschrieben von kolias_ch
Ja , morgen abend muss ich ihn bei vw/Audi hinstellen und Donnerstag dann die Diagnose. Die Std. 85 Euro Hey Wahnsinn. Ich sitze jetzt beim Anwalt nur zur Info, denn das Problem bestand ja beim Kauf!
161 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von kolias_ch
jeder mensch macht fehler oder? und er ist nicht raus, .....ich gebe die rechung dem rechtsanwalt, .....oder halt den bescheid das es der kopf ist ....dann muss er den wechseln. Denn das problem bestand beim kauf und er hat gelogen das es die batterie ist !
Sorry dass seine glaskugel defekt war und er deswegen auf die Batterie getippt hat. Könnte dir nie passieren, denn du machst keine Fehler. Oder so.
Und wenn dein Händler nen halbwegs guten Anwalt hat, IST er raus. Denn du hast eigenmächtig arbeiten am Kopf durchführen lassen. Jetzt Beweis DU mal, was denn die eigentliche Ursache war. DU hast IHM sein Vorrecht der Fehlererkennung und -Beseitigung aberkannt. Du erkennst ihm seine Rechte ab, aber seinen vermeintlichen Pflichten hat er nachzukommen? Da passt was nicht.
Das wird interessant. Der Händler wird sagen, bei Kauf hatte er das noch nicht, unser kolias_ch das Gegenteil. Wer kann dann was beweisen?
Wenn es die PD-Elemente sind, dann ist das bei dieser Laufleistung ein durchaus üblicher Verschleiß, immerhin findet man reichlich Fragen zu diesem Thema im Netz. Und da das extrem schwierig zu diagnostizieren ist, ist es auch beim Verkauf nicht offensichtlich.
Fraglich ist, ob die Werkstatt das Richtige gefunden hat. Da könnte ja auch noch ein Fehler drinnen stecken.
Dann kommt noch die Frage, ob unser Freund einfach eine beliebige Werkstatt beauftragen durfte. Wie das mit der MwSt. unter Händlern ist, wird auch noch lustig so dass wir hier, solange colias_ch berichtet für die nächsten Monate Lesestoff haben. Die rechtlichen Mühlen mahlen langsam und 2 Instanzen sind eigentlich bei so einem Fall schon gebucht.
Gruß frank
Zitat:
Original geschrieben von fdank2012
Das wird interessant.Dann kommt noch die Frage, ob unser Freund einfach eine beliebige Werkstatt beauftragen durfte. Wie das mit der MwSt. unter Händlern ist, wird auch noch lustig so dass wir hier, solange colias_ch berichtet für die nächsten Monate Lesestoff haben. Die rechtlichen Mühlen mahlen langsam und 2 Instanzen sind eigentlich bei so einem Fall schon gebucht.
Gruß frank
So wie ich die posts des TE gelesen habe, hat er die Werkstatt eigenmächtig und ohne Genehmigung des Händlers beauftragt. Und da der TE ja dem Händler scheinbar nur einen Nachbesserungversuch zugestanden hat, ohne dass es dafür einen ausreichenden Grund gab und er ihm ja anscheinend nichtmal eine angemessene Frist zur Fehlerbeseitigung gesetzt hat, durfte er die fremde Werkstatt sicher nicht beauftragen.
Wie bereits erwähnt: wenn der Händler nicht nen völlig unfähigen Anwalt hat, dürfte der eigentlich schadfrei davon kommen.
Ich finde den Thread hier wirklich sehr köstlich🙂.
Trotzdem gibt er mir gleichermaßen Grund zum fremdschämen...
Es ist wirklich traurig mit anzusehen wie viele gute und brauchbare Tipps ignoriert wurden und wie sich immer mehr ins eigene Fleisch geschnitten wurde...
Dabei wäre doch alles, auch rechtlich (aber das MUSS der tolle Anwalt doch wissen), soo einfach gewesen.
In den ersten 6 Monaten nach dem Kauf herrschaft Sachmängelhaftung, d.h. der Verkäufer muss beweisen, dass ein Fehler nicht schon beim Kauf vorhanden war. Ergo: Er muss nachbessern.
Dazu muss man ihm aber natürlich die Möglichkeit geben.
In dem Stadium, in dem wir uns hier befinden, hört meine Fachkenntnis dann aber auf, jetzt wirds eine interessante Debatte zwischen Rechtsanwälten, wobei ich auch eher dazu tendiere, dass der TE keinen Anspruch mehr hat etwas zu bekommen, da er durch Basteln oder eigene Werkstatt ja auch einen Fehler selbst verursacht haben kann und der Ursprungshändler gar keine Möglichkeit zur Nachbesserung hatte.
Naja, ich bin mal gespannt und werde fleißig weiter mitlesen🙂.
Ähnliche Themen
@osiris3:
sehr schön deine zusammenfassung (und auch komplett richtig alle punkte angesprochen) und der stimme ich voll zu.
ich bin auch gespannt wie es ausgeht und hoffe auf ein feedback des te!
lg
Der Anwalt hat dem TE ja scheinbar gesagt, dass der Händler nachbessern muss. (siehe irgendein Beitrag des TE weiter vorne, wo es um den Besuch beim Anwalt ging)
Der Anwalt wird dem TE sicher nicht gesagt haben, dass er sich ne Werkstatt suchen soll oder auch nur darf, ohne den Händler um Genehmigung zu fragen.
Aber das hat der TE nie verstanden. Er ist immernoch der Meinung im Recht zu sein, mit seinem Vorgehen. Aber ich denke den Zahn wird ihm sein Anwalt ziehen. Es sei denn ihm ist langweilig und will es mal drauf ankommen lassen. Er ist der EINZIGE in dem Spiel der immer gewinnt. Seine Kohle kriegt er.
Zitat:
Original geschrieben von micha225
...
ich bin auch gespannt wie es ausgeht und hoffe auf ein feedback des te!lg
Ich bezweifle, daß er sich die Blöße gibt 😉
Zitat:
Original geschrieben von weolli0808
Ich bezweifle, daß er sich die Blöße gibt 😉Zitat:
Original geschrieben von micha225
...
ich bin auch gespannt wie es ausgeht und hoffe auf ein feedback des te!lg
aber so konsequent wie er seinen willen gegen alle guten ratschläge durchgezogen hat, denk ich mir wird er das thema hier auch durchziehen und seinen mann stehen😉
darum hiff ich mal auf das ergebnis...oder zumindest auf das ergebnis was ihm sein anwalt sagen wird nachdem er alles mit der versicherung abgerechnet hat🙂🙂😉😉
lg
Also das mit dem anwalt mache ich doch nicht, es geht mir nur darum das derfehler weg ist. Hab das auto heute geholt von der VW/Audi Werkstatt. es wurde herausgefunden das Zyl.3 Verbrennungsaussetzer hat. Dann haben sie Pumpen-Düsen ausgebaut neu abgedichtet, Ringtausch durchgeführt, Konussitz gereinigt. Sie haben irgendwie die düse 3 die die den fehler hatte mit düse 4 getauscht, und quasi alle 4 um je einen platz vorgerückt oder so...warum auch immer. Ich lade ein Foto hoch mit der Rechnung und den alten Teilen die ich bekommen habe. Das Auto springt aber jetzt schon im warmen Zustand nicht perfekt an, und springt quasi beim 2.-3- mal orgeln erst an...wie soll es dann erst morgen früh im kalten zustand sein? Mir wurde gesagt wenn das problem weiter besteht muss nochmal geöffnet und geprüft werden und ich muss wieder zahlen, ...:-( das waren jetzt schon 540 Euro. Und mir wurde gesagt das eine neue Pumpedüse EINE 800 Euro kostet,,,,das gibts doch nicht oder??? was sagt ihr zu dem jetzigen stand der dinge? und sorry das ich anfangs so **doof **war ok. lg chris
Zitat:
Original geschrieben von kolias_ch
Also das mit dem anwalt mache ich doch nicht, es geht mir nur darum das derfehler weg ist. Hab das auto heute geholt von der VW/Audi Werkstatt. es wurde herausgefunden das Zyl.3 Verbrennungsaussetzer hat. Dann haben sie Pumpen-Düsen ausgebaut neu abgedichtet, Ringtausch durchgeführt, Konussitz gereinigt. Sie haben irgendwie die düse 3 die die den fehler hatte mit düse 4 getauscht, und quasi alle 4 um je einen platz vorgerückt oder so...warum auch immer. Ich lade ein Foto hoch mit der Rechnung und den alten Teilen die ich bekommen habe. Das Auto springt aber jetzt schon im warmen Zustand nicht perfekt an, und springt quasi beim 2.-3- mal orgeln erst an...wie soll es dann erst morgen früh im kalten zustand sein? Mir wurde gesagt wenn das problem weiter besteht muss nochmal geöffnet und geprüft werden und ich muss wieder zahlen, ...:-( das waren jetzt schon 540 Euro. Und mir wurde gesagt das eine neue Pumpedüse EINE 800 Euro kostet,,,,das gibts doch nicht oder??? was sagt ihr zu dem jetzigen stand der dinge? und sorry das ich anfangs so **doof **war ok. lg chris
achso, ..... noch etwas : die messwerte zeigen immernoch auffällige werte an zylinder 4 ( der was auf 3 war davor!) folgende werte sind da : -0.38 mg/H, -0.82 mg/H, -0.09 mg/H, 1.34 mg/H und der letzte ist eben so hoch, ...aber bis 3 soll es im grünene bereich sein.
Danke für das Update! Auch wenn hier viele (in der Sache zu Recht, im Ton aber teils vergriffen) auf dem TE herumgehackt haben, finde ich es positiv dass er nicht wegduckt sondern draus gelernt hat und hier weiter um Hilfe bittet 😉
Zu deiner Frage, kann dir leider nur den einen Tipp geben: Bei Audis teurer Fehlersuche würde ich ungern weiter mitmachen wollen. Wenn möglich, such dir ne Werkstatt die von sowas Ahnung hat und die humanere Stundensätze hat. Audi hat sicher kein Problem damit noch endlos weiter zu suchen, du zahlst ja.
Falls du wirklich neue PDs brauchst (hab nun nicht den ganzen Thread durchgeackert): Die teuren Original PD Elemente bekommst du auf jeden Fall günstiger im Netz als bei Audi. Kauf dir selber die richtigen und bring sie der freien Werkstatt zum Einbau.
Viel Erfolg
riecht nach nem defekten pd element...kann bei der km
leistung vorkommen.
die dinger unterliegen gewissem verschleiß und dann kann das passieren.
soetwas ist etwas für die sachmangelhaftung die normal der verkäufer kostenneutral für den käufer beheben muss (hat nichts mit der garantie zu tun, das ist ein anderer schuh).
da du aber mit der kanone auf ihn geschossen hast und am wagen selbst gefummelt, hat er gute argumente um da raus zu kommen.
hier werden nur 2 wege helfen:
entweder mit ihm reden (wie schon auf seite 1 gepostet) oder selber zahlen
lg
edit:der rausch ist eine normale prozedur um den fehler einzugrenzen...dieser ist ja jetzt von 3 auf 4 gewandert und damit läßt sich ja schon mit relativ hoher sicherheit sagen das da was im argen liegt.
somit hat die (auch teure) fehlersuche dir schon weiter geholfen.
das pd element kannst du dir zb im freien handel etwas günstiger besorgen und zb beim bosch dienst verbauen lassen.
das spart wieder geld.
ps: durch das chippen werden die pd elemente ebenfalls mehr belastet und verkoken was zum motorschaden führen kann...frag mal wima...das ist noch ein grund warum du das auch lassen solltest.
aha , okey.....mal sehen mprgen früh wie er anspringt denn sonst geht er ja super, er läuft echt gut bis auf das starten. ich vergleich immer mit dem tdi 1.9 131 ps bora von meinem freund, der springt sofort an, auch wenn er paar tage gestanden ist ! aber ich kann es mir einfach nicht erklären WARUM mein auto mit abgesteckten kühlmitteltemperaturfühler so perfekt anspringt in jedem zustand....was hat das mit den pd zu tun?????? und warum gehen dann die lüfter vorne gleich volle sahne los, ...die gehen doch bei hitze los...und bei angesteckten fühler wird doch ne enorme kälte simuliert wurde mir gesagt...???
Kleiner Tipp an den TE: auf Deinen Bildern sind ein paar nette Infos die Du vllt lieber schwärzen solltest... Sowas wie private Adresse, Telefonnummern und Kennzeichen...
Gruß, bezio