A3 8P 2.0 TDi springt schlecht an Hilfe bitte
Hallo habe seit 3 wochen ca. einen a3 2.0 tdi 140 ps sline , habe das problem das er im kalten zustand lange braucht um anzuspringen, und schwer angeht. Also wenn ich den schlüssel umdrehe dann geht er ca. beim 3. oder 4. rukeln an ......das ist echt nicht normal, mein bekannter hat den gleichen motor und der springt sofort an. Die Glühkerzen wurden laut Rechnung letztes jahr gewechselt,...was kann das denn sein? Lg Chris
Beste Antwort im Thema
also ich kann mir jetzt vorstellen, dass das selber rumbauen nicht gerade förderlich jetzt ist für dich:-(
Zitat:
Original geschrieben von kolias_ch
Ja , morgen abend muss ich ihn bei vw/Audi hinstellen und Donnerstag dann die Diagnose. Die Std. 85 Euro Hey Wahnsinn. Ich sitze jetzt beim Anwalt nur zur Info, denn das Problem bestand ja beim Kauf!
161 Antworten
was hat es mit dieser SW genau auf sich,...ist das nicht das was beim chippen erhöht wird (einspritzung) ...??
Ich Vermute mal das diese software sich nicht richtig auf die gegebenheiten des motors anpasst. Ein Motor verändert sich mit der zeit (verschleiß) Einspritzdüsen sehen dann auch nicht mehr aus wie am ersten tag. Es gab schlieslich bei diesem motor im neuzustand keine probleme, die sind erst später aufgetaucht ab 50000 und mehr ...leerlaufruckeln...startprobleme.... Was soll es sonst sein außer der software ? PDE hinüber ? Blödsinn die Kiste läuft 230 auf der Bahn und hat eine Traumhafte beschleunigung und ist NICHT gechipt. Ein Motor der so läuft kann nicht kaputt sein. Ich werde jetzt mich auch mal um das Softwareupdate kümmern. Weis einer was der spaß kosten soll ? mfg
mir wurde gesagt das erst mal die fehleranalyse gemacht werden muss, das kostet bis zu 100 euro, und nur wenn da auffälligkeiten snd dann wird erst eine sw angepasst oder so, aber was kostet das denn dann noch dazu ??
Guten Morgen, also jetzt gerade im kalten Zustand ist das Auto perfekt angesprungen. Aber im warmen Zustand tut er das nicht, da braucht er zu lange
Ähnliche Themen
Audi A3, 2.0 Tdi, 140 PS, Bj. 2006, Motorkennbuchstabe: BMM, Km Stand ca. 180.000, neuer Zylinderkopf seit 2011
Habe seit ca. 1 Monat fast das selbe Problem, dass mein A3 in warmem Zustand schlecht bzw sogar GAR NICHT anspringt ! 🙁
Gestern z.b.:
Abends zuhause losgefahren, Auto ist super angesprungen, nach 15 km an ner Tankstelle angehalten, 5 min später wollte ich wieder starten, Anlasser dreht 1 mal (sehr langsam) dann Stille.... plötzlich schließt sich das Auto ab und wieder auf, Zündung ausgemacht, nochmals versucht, nach ca. 4 Sekunden ist er dann angesprungen.
Es ist nicht jedesmal der Fall dass das Auto gar nicht anspringt, es kommt auch vor das es einfach nur lange dauert bis es anspringt.
Hiiiilllfffeeee 😕
was sagt der fehlerspeicher???
würde jetzt auf anlasser oder batterie tippen...
hast du an der elektrik was geândert???
lg
Zitat:
Original geschrieben von micha225
was sagt der fehlerspeicher???würde jetzt auf anlasser oder batterie tippen...
hast du an der elektrik was geândert???lg
Jo, gib dir recht, für mich ist das die Batterie 😉
Da ich kein Tester hab, hab ich mal noch gar nix gemacht und hir auf Antworten bzw Hilfe gehofft 😉
Ne an der Elektrik wurde nix geändert, alles original 🙂
Hab auch schon an die Batterie gedacht, aber normal läd die sich beim fahrn doch auf oder hab ich da was falsch im Kopf !? 😕
Weil kalt springt er ja super an nur in warmem Zustand spackt er ab -.-
Und wie kann ich des testen obs an der Batterie liegt ?
ohne die ergebnisse kann dir keiner helfen...
also erstmal fehlerspeicher und einen batteriebelastungstest machen.
dann weiß man mehr...wenn der tester eh dran ist, mal die anlasserdrehzahl checken!
lg
Zitat:
Original geschrieben von Lena92
Da ich kein Tester hab, hab ich mal noch gar nix gemacht und hir auf Antworten bzw Hilfe gehofft 😉Ne an der Elektrik wurde nix geändert, alles original 🙂
Hab auch schon an die Batterie gedacht, aber normal läd die sich beim fahrn doch auf oder hab ich da was falsch im Kopf !? 😕
Weil kalt springt er ja super an nur in warmem Zustand spackt er ab -.-
Und wie kann ich des testen obs an der Batterie liegt ?
Auch eine Batterie geht irgendwann mal kaputt.
Die Batterie kann dein 🙂 testen!.
Ansonsten bleibt noch der Anlasser übrig, einfach mal die Drehzahl im Kalt/Warm Zustand auslesen.
Selbst testen kann ich die ned ??
Ohje na da bin ich mal gespannt, da kann ich ja dann nur hoffen dass es die Batterie ist und ned der Anlasser, des Auto hat mich so oder so schon viel Geld gekostet für Reparaturen 😠
Zitat:
Original geschrieben von Lena92
Selbst testen kann ich die ned ??Ohje na da bin ich mal gespannt, da kann ich ja dann nur hoffen dass es die Batterie ist und ned der Anlasser, des Auto hat mich so oder so schon viel Geld gekostet für Reparaturen 😠
Also schau mal in meine Signatur, da findest du eine Liste der VCDS User, da ist bestimmt einer aus deiner Nähe 😉