A3 8P 2.0 TDi springt schlecht an Hilfe bitte
Hallo habe seit 3 wochen ca. einen a3 2.0 tdi 140 ps sline , habe das problem das er im kalten zustand lange braucht um anzuspringen, und schwer angeht. Also wenn ich den schlüssel umdrehe dann geht er ca. beim 3. oder 4. rukeln an ......das ist echt nicht normal, mein bekannter hat den gleichen motor und der springt sofort an. Die Glühkerzen wurden laut Rechnung letztes jahr gewechselt,...was kann das denn sein? Lg Chris
Beste Antwort im Thema
also ich kann mir jetzt vorstellen, dass das selber rumbauen nicht gerade förderlich jetzt ist für dich:-(
Zitat:
Original geschrieben von kolias_ch
Ja , morgen abend muss ich ihn bei vw/Audi hinstellen und Donnerstag dann die Diagnose. Die Std. 85 Euro Hey Wahnsinn. Ich sitze jetzt beim Anwalt nur zur Info, denn das Problem bestand ja beim Kauf!
161 Antworten
Beim ersten Anlässen wenn er kalt ist rukelt er ca. 4-5 mal bis er mal anspringt. Und dieses Geräusch vorne kommt wenn ich ganz Einschlage links oder rechts, und oft auch im stand ohne zu lenken. Da er angeblich den Spanner gewechselt hat kann es nicht daran liegen...
Versteh ich dich jetzt richtig,
du startest dein Auto, dann dreht der Anlasser 4-5 mal und er springt erst dann an und wenn die Lenkung eingeschlagen ist macht er Geräusche.
Dann beschreibst du Auswirkungen und keinen Mangel. Dein Fahrzeug springt an, ob er das früher tun müsste wäre technisch zu klären. Wenn da etwas nicht korrekt ist müsste man die Ursache feststellen und schlussendlich überprüfen, ob die Ursache ein Mangel, zu erkennender Verschleiß oder aber nicht zu erkennender Verschleiß war. Ein Anlasser ist übrigens ein Verschleißteil und lässt mit der Zeit in der Leistung nach.
Das gleiche gilt für die Geräusche, da bin ich der Meinung schon mal etwas darüber im A 3 Forum gelesen zu haben. Mein Sohn hatte ja auch bis zu seinem unverschuldeten Unfall einen.
Problematisch wird die Feststellung. Hier kollidiert das Recht des Händlers mit dem deinen. Zuallererst darf einmal der Händler entweder selbst sofern er das mit seiner Gewerbeanmeldung darf oder aber per Auftrag die Feststellung des Fehlers versuchen und diesen anschließend beheben. Das ganze darf er mehrfach.
Da ich davon ausgehe, dass du beim ersten mal mit dem Händler mündlich kommuniziert hast, liegt die Beweislast für den ersten Versuch schon bei dir. Im Moment würde ich sagen, wenn ich mit der Vermutung des mündlichen recht habe, 0 beweisbare Versuche. Also zeige dem Händler das Problem schriftlich an und fordere Ihn auf, dieses zu beheben.
Du kannst natürlich auch das Fahrzeug in eine Audi Werkstatt bringen, oder noch besser einschleppen lassen. Du schreibst du hast ein vollständiges Scheckheft. Wie sieht es dann mit der Mobilitätsgarantie seitens Audi aus? Das Risiko hierbei ist, das der Händler evtl. den Nachweis erbringen kann dass er in der Lage gewesen wäre den Fehler fachgerecht zu beheben. Das ist bei einem Meister wahrscheinlich. Dann kann es dir passieren, dass du auf einem Teil deiner kosten sitzen bleibst.
Ich würde einfach einmal sagen, im Moment hast du die Arschkarte. Wenn der Fehlerspeicher nichts auswirft, shit.Aber die Keule auspacken, sprich Anwalt, bringt dir im Moment nach gar nichts.
Gruß Frank
Hallo,
hatte so ein Problem auch schon mal und bei mir Stand auch nichts im Fehlerspeicher drinnen.
Bei mir war es dann ein kleines Teil (Nockenwellenpositionssensor) was diesen Fehler wieder verursacht hat.
Aber den habe ich auch nur gewecheslt, da ich hier im Forum von jemanden den richtigen Tipp erhalten habe.
Das mit dem Anwalt würde ich mir sehr gut überlegen, denn das kann ganz ganz schnell extrem starkt nach hinten losgehen.
Vorallem würdeich an Deinr Stelle noch die Füße still halten, denn wie man leider auch hier in anderen Theards lesen kann bastelst Du selber gerne dran rum und wenns drauf ankommt und ein Sachverständiger kommt dann werden all diese Sachen audgedeckt bzw. berücksichtig und das kann dann schnell seinl, dass Du alleine der Dumme bist.
Du musst auch mal so sagen, wenn Du einen Fehler hast, der nicht wirklich oft auftritt, dann kann Dir das bei einr Audi Werkstatt auch mal passieren, dass der Fehler nicht das erste oder zweit mal gefunden wird, denn die Leute die dort arbeiten können auch nicht zaubern.
Das wird nur immer von Ihnen sofort erwartet.
Ich war alleine 4 mal wegen Antriebswellen bei einer Audi Werkstatt bist man draufgekommen ist warum mein Auto so rubbelt.
Und jeder beginnt immer mit dem einfachsten und schnellsten den Fehler zu suchen, ausfindig zu machen und zu beheben.
Aber man muss schon auch etwas geduld haben.
Und ich sage immer so wie man in den Wald reinschreit so kommt es wieder zurück.
Wie meine vorredner schon gesagt haben, ich würde da erst mal hinfahren und sagen Leute leider war das nicht der Fehler und ich möchte das diese behoben wird.
Da wird Dir keiner sagen nein das machen wir nicht.
Das passiert dann nur wenn Du dennen mit Anwalt drohst, denn da würde ich auch sagen mach was Du willst, denn Du kommst ja sobald ein Schraube falsch ist gleich mit dem Anwalt.
So läuft es nicht nur in einer Werksatt sondern allgemein im Leben.
Sorry ist nicht persönlich aber ich denke sehr stark, dass Du dir durch solche Aktionen alles verbaust.
Nochmal zum Verständnis: du musst im kalten Zustand 4-5mal Den Anlasser drehen lassen bis er anspringt? Wenn dem so sein sollte, könnte das ne glühkerze sein, die den Geist aufgibt. Verschleißteil---> keine Gewährleistung
Also da wird es niemals zu einer Klage kommen. Der Anwalt wird ein-2 Briefchen schreiben, jede Menge Kohle einstecken und du hast absolut gar nichts gewonnen. Im Gegenteil: bei dem Händler brauchst du nie wieder auftreten.
Ähnliche Themen
ich muss dazusagen als ich ihn gekauft habe, bzw. probegefahren da ist er auch schon schlecht angesprungen...und er hat direkt gesagt er sei länger gestanden und die batterie sei nicht voll geladen. er wusste also davon und dafür hab ich zeugen!
den habe ich bereits erneuert letzte woche ...:-) lg chris
was kann es denn sonst nioch sein? glühkerzen nicht weil die glühen ja nur ab einer bestimmten temperatur wurde mir bei audi gesagt. batterie hat er ja gewechselt, auch wenn es keine neue ist...und der fehlerspeicher zeigt nichts an, .....es ist echt beim ersten mal starten schlecht, ...wenn ich ihn dann gleich wieder ausmache und starte dann gehts gut .........:-(
dann würde ich die Glühkerzen trotzdem nochmal andere versuchen ob es besser oder schlechter wird, Batterie oder Anlasser, Luftmassenmesser ect.
Wie gesagt das ist ein Fehler der wird sicher nicht von heute auf morgen behoben sein, denn da kommen einige Ursachen in frage für das und da kannst nicht sagen die Werkstatt ist scheisse..
Das ist ein AUTO und bei sowas ist einfach auch wenns mist ist damit zu rechnen...
Meiner Meinung ist das ein fehler, da kanns Dir vielleicht passieren, da er nicht eindeutig zugeordnet werden kann, dass Du damit immer leben musst...
Daher würde ich in Deinem Fall nie und nimmer mit der Werksatt ins böse gehen sondern mit denen produktiv den Fehler suchen, denn dann mögen die auch mehr und klemmen sich dahinter als anders.
Du magst es ja sicherlich auch nicht wenn man dich ständig in der Arbeit ankotzt oder so dann machst Du sicherlich auch irgendwann dicht und denkst dir einen Teil...
Zitat:
Original geschrieben von kolias_ch
den habe ich bereits erneuert letzte woche ...:-) lg chriswas kann es denn sonst nioch sein? glühkerzen nicht weil die glühen ja nur ab einer bestimmten temperatur wurde mir bei audi gesagt. batterie hat er ja gewechselt, auch wenn es keine neue ist...und der fehlerspeicher zeigt nichts an, .....es ist echt beim ersten mal starten schlecht, ...wenn ich ihn dann gleich wieder ausmache und starte dann gehts gut .........:-(
Zitat:
Original geschrieben von kolias_ch
ich muss dazusagen als ich ihn gekauft habe, bzw. probegefahren da ist er auch schon schlecht angesprungen...und er hat direkt gesagt er sei länger gestanden und die batterie sei nicht voll geladen. er wusste also davon und dafür hab ich zeugen!
Wäre dann die Aussage mit der batterie so abwegig? Ich denke nicht. Dass sie es jetzt nicht ist, … bei modernen Autos kommen da so viele teile in Betracht, dass er dir nix anderes sagen konnte. Alternative wäre gewesen, dass er dir den Wagen gar nicht erst aushändigt, bevor der Fehler behoben ist, was sich ne ganze zeit hinziehen könnte.
Es ist ja nicht so, dass er nicht nachbessern will. Du lässt ihn ja nicht.
Aber zieh du dann mal deine Sache mit dem Anwalt durch. Was es dir bringen soll, weiß hier wohl keiner.
leute versteht mich doch, wenn ich wüsste was es ist und es nicht die welt kostet dann würde ich es machen und fertig! Aber der fehlerspeicher sagt nichts , und die batterie hat er gewechselt, den anlasser hat er (aufeinmal nur überprüft und nicht gewechselt) die glühkerzen wurden vor einem jahr erneuert da habe ich die rechnung da, ....ich weiß echt nicht mehr weiter ausser anwalt! was wenn es dieser zxlinderkopfriss ist???das kostet haufen geld, und das soll er dann schön zahlen denn es bestand schon beim kauf wiegesagt! ich habe aber keinerlei wasserverlust muss ich dazusagen.
ja scheckheft hat er so : bei 19900 bei 41951 bei 67210 bei 94553 bei 122768 und jetzt hat er ca. 13000 km drauf
Also wenn Du meinst, dass der einzige Weg der Dir hilft der Anwalt ist dann musst Du das machen.
Aber nicht schreien wenn Du dann alle gegen Dich hast was ich dann auch verstehen könnte..
Ja wenn Du es beweisen kannst, dass er was nicht gemacht hat was er gesagt hat, dann setz Dich ins Auto, fahre hin und stell ihn zur rede aber nicht mit dem Anwalt..
Zitat:
Original geschrieben von kolias_ch
leute versteht mich doch, wenn ich wüsste was es ist und es nicht die welt kostet dann würde ich es machen und fertig! Aber der fehlerspeicher sagt nichts , und die batterie hat er gewechselt, den anlasser hat er (aufeinmal nur überprüft und nicht gewechselt) die glühkerzen wurden vor einem jahr erneuert da habe ich die rechnung da, ....ich weiß echt nicht mehr weiter ausser anwalt! was wenn es dieser zxlinderkopfriss ist???das kostet haufen geld, und das soll er dann schön zahlen denn es bestand schon beim kauf wiegesagt! ich habe aber keinerlei wasserverlust muss ich dazusagen.
Und was soll dein Anwalt da regeln? Soll der dem Händler sagen, was er zu reparieren hat? Der Händler hat das Recht den Fehler selbst beheben zu lassen. Und zwar in einer IHM genehmen Werkstatt. Ob dir das passt oder nicht. Da kann auch dein Anwalt nix dran drehen. Und da, wie dir hier schon mehrfach gesagt wurde, viele Ursachen für deine Startprobleme in Frage kommen, kannst du ja zu deinem Händler gehen und ihm evtl ein paar Hinweise geben woran es liegen könnte. (ein paar Hinweise hast du hier ja schon bekommen) Dann kann er gezielt suchen. Allerdings in einem vernünftigen Tonfall und nicht irgendwelche Drohungen aussprechen. (du hast das und das zu wechseln, sonst komme ich mit Anwalt wieder.)