A3 3.2 nochmals bestellen/kaufen?

Audi A3 8P

Hallo!
Leider habe ich in der Suche nichts weiter finden können.
Wie zufrieden seid Ihr mit Euren 3.2ern? Würdet Ihr den A3 mit dem 6-Zylinder wieder kaufen?
Vielen Dank im Voraus für Eure Meinungen und Beiträge.
Grüsse aus Nordhessen
Patrick

97 Antworten

Fahre bereits den 2. 3.2 DSG und bin weiterhin sehr zufrieden. Kompaktwagen mit 6 Zyl., quattro und DSG - perfekt.
Würde ihn immer wieder nehmen.

Die "Krawallbüchse" S3 wäre für mich keine Alternative.
Gruß
____________
8P 3.2 DSG

Soll man den AUDI A3 3.2 nochmal bestellen oder kaufen?

Nein! Klarer kann eine Antwort nicht sein. Zu teuer, zu schlecht verarbeit und von der falschen Firma, wenn es um sportlich Fahrzeuge geht. Mit einer ellenlangen Mängelliste und eine kundenverachtende Philosophie hat AUDI seine gesamte Inkompetenz zur Schau getragen. Offensichtlichste Mängel werden zum „Stand der Technik“ und der Kunde zum Störfaktor proklamiert. Premium Preis ja, premium Qualität nein, dafür Großmannssucht und Realitätsverlust in Reinkultur. Mercedes lässt grüßen.

Einen Teil seiner vielen Mängel kann unter http://www.a3quattro-forum.de/include.php?... nachgelesen werden. Der Handschalter ist ein Sonderfall, hier gibt es sehr häufig das Problem des „Klopfens“ im Leerlauf, was bei DSG nicht auftritt.

Abgesehen von den Mängeln ist der VR6 Motor eine aus der Platznot herausgeborene Mistgeburt, kein Reihenmotor, kein V-Motor, hoher Verbrauch, schlechte Performance. Kann bis Tempo 160 mithalten, dann wird es eng. Wer seinen VR6 Motor schon mal in Einzelteile zerlegt gesehen hat weis, wie wenig Reserven das Material bereithält.

Das Ambition Fahrwerk wurde häufig kritisiert. AUDI verwechselt „Härte“ gerne mit Sportlichkeit. Gerne poltert es mal hier und da. Vertrauenserweckend ist das Fahrwerk nicht, Sportlichkeit sollte man den Münchnern oder Zuffenhausenern überlassen – die wissen, wie es geht, und bauen auch bessere Motoren mit mehr Leistung und weniger Verbrauch.

AUDI hat es geschafft den Kunden Quattro als permanenten Allradantrieb anzudrehen und suggeriert daraus ergeben sich Vorteile in Hinblick auf die Fahrdynamik. Was beim A3 3.2 kompletter Quatsch ist. Er hat keinen permanenten Allradantrieb.

Auch im Innenraum sieht es Übel aus. Die Ledersitze neigen zum Schrumpeln, gerne klappert und scheppert es mal hier und da. Ganze Threads drehen sich um dieses Thema bei MT. Ein AUDI eben.

Der AUDI ist fraglos schick und hat nette Details. Das Navi (RNS-E) ist ganz okay, die Möglichkeit MP3 per SD-Karten abzuspielen sehr praktisch. Seine wirkliche Stärke ist nicht die gepriesene aber nicht vorhandene Premiumqualität sondern, der Zurechtfind- und Wohlfühlfaktor der typisch für AUDI ist. Für das Gebotene ist der A3 3.2 einfach zu teuer, der Hersteller noch zu unerfahren.

Zitat:

Original geschrieben von vasquez


Soll man den AUDI A3 3.2 nochmal bestellen oder kaufen?

Nein! Klarer kann eine Antwort nicht sein. Zu teuer, zu schlecht verarbeit und von der falschen Firma, wenn es um sportlich Fahrzeuge geht. Mit einer ellenlangen Mängelliste und eine kundenverachtende Philosophie hat AUDI seine gesamte Inkompetenz zur Schau getragen. Offensichtlichste Mängel werden zum „Stand der Technik“ und der Kunde zum Störfaktor proklamiert. Premium Preis ja, premium Qualität nein, dafür Großmannssucht und Realitätsverlust in Reinkultur.

Auch im Innenraum sieht es Übel aus. Die Ledersitze neigen zum Schrumpeln, gerne klappert und scheppert es mal hier und da. Ganze Threads drehen sich um dieses Thema bei MT. Ein AUDI eben.

Danke für diese beiden tollen Absätze vasquez, besser hätte man es nicht ausdrücken können. !

*respektundverneigung*

Danke und viele Grüße

g-j🙂

Sag mal Vasquez:

Aus welchem Grund genau hast Du Dir dieses Auto gekauft?

Kritik ist ja schön. Und Schrumpelsitze und das andere ca. 280 mal durchgekaute Thema sind zugegeben ärgerlich. Aber alles andere steht doch im Prospekt.

Nur mal aus Neugier.

Grüessli.

Ph.

Ähnliche Themen

Ich brauchte ein neues Auto, die 3.2er Gurke war da, weil Vorführwagen.

Bin mir sicher, die Prospekte spiegeln nicht das wieder, was die meisten A3 Besitzer an Ihrem Wagen ankotzt, auch Zeitschriften sind nicht unbedingt eine Hilfe. In keinem Prospekt findet man was zu den Mängeln und wie AUDI damit umgeht. Prospekte enthalten meistens auch keine Erfahrungsberichte von Kunden.

Mir kommt der Motor auch nicht mehr in nen A3. Audi hat scheinbar an den falschen Stellen gespart (billiger Stahl beim Gießen des Motors verwendet usw.) und so neigt er zu Haarrissen, wobei ich jetzt scheinbar schon das zweite mal davon betroffen bin. Außerdem wird er von keinem der VAG "geliebt". Aber es ist halt der einzige der in den A3 passt und so wird er halt verbaut um mit BMW usw. mitzuhalten. Wird zeit, dass die was machen weil es immer mehr Besitzer gibt, denen es so geht. Dazu noch der total inkompetente Freundliche und schon hat man nur noch Ärger.

Hab heute nochmal einen Werkstatttermin im Analaysezentrum und danach wird sich herausstellen ob er gewandelt wird. Obs wieder ein Audi wird werde ich mir noch schwer überlegen müssen.

PS: Ich hatte vielleicht nur Pech, denn anderen Besitzern des 3.2ers gehts nicht so, ist halt ein Erfahrungsbericht von mir.

leider gibt es ausser den A3 3.2 nix vergleichbares am Markt (Kleinwagenklasse, Allrad, 6Zyl., 250PS und trotzdem volle Alltagstauglichkeit bei dezentem Äußeren)....

Die A3 Mängel sind schon oberhalb gepostet worden, wobei ein Großteil der Mängel alle A3's betrifft und nicht explizit den 3.2er!!

Auch ich bin aufgrund der vielen tlw. nur kleinen Mängel von Audi enttäuscht, vorallem dass das Häusl so scheppert (Klapper & Knirsch) stört mich enorm... natürlich sind da auch einige Erstserienmängel dabei - man kauft eben kein Auto der ersten Serie...

Der Motor ist unspektakulär, aber läuft bei mir pipifein, man kann so schaltfaul fahren, dass sich eine Automatik fast gar nicht lohnt (im Vergleich zu meinem früheren 1,8T mit Chip), den Speed fühlt man nicht und selbst bei 200km/h ist der Audi (im Vergleich zu meinen vorherigen Autos) im Innenraum sehr leise. Auch fühle ich mich bei hohen Geschwindigkeiten und bei widrigen Umständen (Regen, Schnee) sehr sicher.

Nachteil wenn man den 3.2er kauft: das nächste Auto... es gibt nicht mehr viel leistbare Autos die mehr PS haben und so Alltagstauglich sind... einen S4 vielleicht, der RS4 ist für mich leider unleistbar.

Wenn Du auf Allrad verzichten kannst (was ich persönlich als schweren Fehler sehen würde, weil einmal Allrad gefahren = immer Allrad fahren), dann gibt es sicher Alternativen (z.B. BMW).

Gruß
CM

@cimplemoritz

AUDI weckt mit dem A3 Erwartungen, die nicht eingehalten werden. Anspruch und Wirklichkeit gehen bei keinem anderen Modell soweit auseinander, wie beim A3. Für das Gebotene ist der Preis schlicht eine Frechheit. Auch wer nicht unter sogenannten „Bauartbedingten“ Mängeln leidet, fühlt instinktiv, dass der A3 eben nicht dass angestrebte Premiumfahrzeug, der „Freundliche“ nicht immer freundlich ist.

Klar, sechs Zylinder und Allradantrieb im Kompaktwagen sind eine praktische Sache, vor allem im Winter. Hand auf’s Herz, wer braucht den Allradantrieb wirklich? Wohl eher eine Minderheit, wie die Mehrheit ohne Allradantrieb zeigt. Sofern man begriffen hat, wie der Allradantrieb beim A3 funktioniert, hat man eher das Gefühl einen Firlefanz zu haben.

Also über die Qualität und dem Preis kann ich nicht klagen...ich hatte vorher einen Z4 3.0i, dass Ding kam inkl. Ausstattung 51.000€ und die Qualität war hundsmiserabel...der Motor und die Optik waren erste Sahne, aber die Qualität zum kotzen...das war typisch USA Fertigung! 🙁
In dem Punkt kann ich die Kritik am A3 nicht so ganz nachvollziehen.

Ich würd den 3.2 wieder kaufen, da er sehr viel Spaß macht. Mängelfrei war in der Tat nicht, aber das trifft in vielen Fällen auf alle A3 8P zu. Dennoch wird mein nächstes Auto größer (Familie...). Insgesamt ein Auto mit viel Understatement.

Viele Grüße

eric

Danke für Eure Antworten.
Werde die Kommentare mal überdenken. Aber generell kann ich den Kritiken nicht ganz zustimmen.
Wir haben in den letzten 3 Jahren 4 Audis gehabt. 2003 einen A3 8P 1.6 (keine Probleme, kein Knarren, ein Werkstattbesuch nach Wildunfall), 2004 einen A3 8P 2.0 FSI (keine Probleme, einmal nur Knarren aber sofort vom Freundlichen behoben, 2 Werkstattbesuche (nach Marderbiss), 2005 einen A4 TFSI (keine Probleme ausser Marderbiss), 2006 A4 TFSI quattro (keine Problem, auch nicht durch Marder, weil jetzt Garage)
Also mein Fazit ist: Alle 4 Audis sind absolut in Ordnung gewesen und ich habe nie wirkliche Probleme damit gehabt.
Zur Information: Als Firmenwagen fahre ich einen Touran! Diesen habe ich jetzt seit 2 Jahren und er war sage und schreibe schon 47x in der Werkstatt!!! Gestern ist mir sogar bei 99500 km der Auspuff abgefallen.....
Ich bin also nicht einer der alles ignoriert, vor allem nicht bei privaten Fahrzeugen. Da bin ich sehr knauserig.

Das mit den zerknautschen Ledersitzen hat mein Vater nach 3 Wochen in seinem BMW 5er auch gehabt. Bei seinem SLK ging nach 5 Monaten das Verdeck nicht mehr zu.... Ich habe aber noch mehr solche Geschichten, auch von Audi-Fahrern aus der Bekanntschaft.
Vielleicht habe ich auch nur Glück, aber ich kann mich wirklich nicht über Audi beschweren. Was ich damit sagen will ist, dass es garantiert keinen Hersteller gibt der ein 100%iges Auto baut. Es wird immer hier oder da irgendwelche Kritiken geben.

So will noch was von meinem letzten Urlaubstag haben. Auch wenn das Wetter hier im Upland sch..... ist.

Bis dann und danke nochmals für die Kommentare.

Patrick

Nö, ich habs net gemacht....mir war er schlicht weg auf die Dauer zu klein und zu unbequem hart.

Hab im Baukasten nachgeschaut und festgestellt dass es DSG, 3,2 Liter und Allrad auch im Passat gibt.

Identischer Preis, viel mehr Ausstattung und noch viel mehr Platz mit einem viel bequemeren Sportfahrwerk und einen FSI Motor der wirklich sparsam ist.

Aber Mängelfrei ist der Wagen auch nicht, aber sowas wird man kaum mehr finden.....

Gruß Schulle (mit 7,1 Sek nur ein wenig langsamer auf die 100 Km/h)

Zitat:

Original geschrieben von cimplemoritz


Nachteil wenn man den 3.2er kauft: das nächste Auto... es gibt nicht mehr viel leistbare Autos die mehr PS haben und so Alltagstauglich sind... einen S4 vielleicht, der RS4 ist für mich leider unleistbar.

Das Problem sehe ich auch. Ich will definitiv nicht weniger Leistung haben beim nächsten Auto. Daher steht auch ein S4 zur Debatte oder, wie grizzler sagt, ein 335i. Aber erstmal noch ca. 3 Jahre den A3 fahren und dann auch mal den A5 abwarten. 😉

@Patito

Hallo Patito,
bei einem Thread in dieser Form war fast zu erwarten. dass @Vasquez wieder mal antortet.
Am besten mal seine " Klopf " Geschichte lesen, dann ist das alles besser einzuordnen. ;-))

Ich bin mit der Qualität des A3 3,2 sowie des VR6 zufrieden. Kleinere Mängel ( 1x angelaufener Nebler sowie Gurt welcher nicht aufrollte ) wurden sofort und ohne vorherige Anmeldung beim Freundlichen behoben.
Das der VR6 in der aktuellen Form bezüglich Spritverbrauch nicht mehr ganz zeitgemäß ist sollte klar sein. Leider gibt es im aktuellen A3 für ein Topmodell der Baureihe nichts anderes. Dies ist aber sicher nicht als Qualitätsmangel anzusehen. ;-))
Demnächst wird's ein neuer sein, es sollte ein S3 werden. Da mir das Design ( Schweller und Heck ) sowie der Motor im S3 nicht zusagt wird es wieder ein 3,2er.

Gruß

Habe auch den 2. mittlerweile seit einigen Wochen.
Mit dem Handschalter war ich net zufrieden.Zuviele Mängel.
War aber zum Glück nur Leasing.
Mit DSG kann ich noch nicht viel mit Mängel sagen.Habe erst 1200 Kilometer runter.Bis jetzt ohne Probleme.

Gruss Onkel Kurt

Deine Antwort
Ähnliche Themen