a3 2.0 tfsi mj 2009 - motorschaden - schon wieder
Tag!
lange war ich nicht im Forum, da ich mit meinem damals neuen a3 2.0 tfsi mj2009 (glaub ich) ganz zufrieden war.
nach 1,5 jahren: kapitaler motorschaden. mit abschleppen usw. volles programm. fehler war wohl irgendeine kaputte "lippe" im motor. repariert - ok. kann ja mal passieren.
jetzt, nach einem weiteren jahr (auto war auch in inspektion nach 2 jahren) - gleiches wieder. motorsymbol blinkt, motor läuft unrund, schwarze wolken aus dem auspuff.
ICH KOTZ!!!
scheint sich ja nicht um ein typisches problem zu handeln - haben die damals in der werkstatt gesagt.
ich würde gerne mal eure meinung dazu hören...gut, ich hab die anschlussgarantie - aber schon wieder nen motorschaden? ich verheize den wagen sicher nicht, ich fahre fast nur überland...fahre nach gangempfehlung usw usf.
mittlerweile hab ich das vertrauen in den wagen verloren - ich hab ne frau und n kleines kind! nicht auszudenken, wenn die mal unterwegs ist, und die karre verreckt mal wieder im nirgendwo!
wie oft kann audi da eigentlich rumreparieren? was kann man wann verlangen? ist es noch so, dass nach dreimaliger reparatur ne wandlung gemacht werden kann?
über empfehlungen und kommentare würd ich mich freuen!
grüße!
42 Antworten
Tritt ein Mangel auf, und der Händler kann ihn nach 3 maligem Reperaturversuch nicht beheben kann man Wandeln, innerhalb der Garantiezeit und mit abzug einer Nutzungspauschale.
Deiner scheint mir dazu etwas zu alt? Dazu ist es nicht der selbe Fehler und auch nicht zum dritten mal.
Zitat:
Original geschrieben von Felux
Tritt ein Mangel auf, und der Händler kann ihn nach 3 maligem Reperaturversuch nicht beheben kann man Wandeln, innerhalb der Garantiezeit und mit abzug einer Nutzungspauschale.Deiner scheint mir dazu etwas zu alt? Dazu ist es nicht der selbe Fehler und auch nicht zum dritten mal.
EDIT: Seh ich anders! 🙂
Zitat:
Original geschrieben von RealGeizt
EDIT: Seh ich anders! 🙂Zitat:
Original geschrieben von Felux
Tritt ein Mangel auf, und der Händler kann ihn nach 3 maligem Reperaturversuch nicht beheben kann man Wandeln, innerhalb der Garantiezeit und mit abzug einer Nutzungspauschale.Deiner scheint mir dazu etwas zu alt? Dazu ist es nicht der selbe Fehler und auch nicht zum dritten mal.
Dann erklär mal wies richtig ist 🙂
Donnerwetter...da waren die Mods aber schnell...war das ne feindliche Übernahme😁?
Grüße
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von derguteneue
Donnerwetter...da waren die Mods aber schnell...war das ne feindliche Übernahme😁?
Falscher Fred. 😛
Sorry Felux 🙂 Reg mich gerade über sone scheiß Präsentation auf..
Das mit den 3 Mal ist so nicht gesetzlich geregelt (wenn nur über Werkvertrag und Gerichtsurteile).
Wie schon woanders beschrieben, hat er einen Kaufvertrag §433 BGB abgeschlossen. Ist in der Garantiezeit von 2 Jahren ein Mangel eingetreten, gilt §437.
"§ 437 BGB Rechte des Käufers bei Mängeln
Ist die Sache mangelhaft, kann der Käufer, wenn die Voraussetzungen der folgenden Vorschriften vorliegen und soweit nicht ein anderes bestimmt ist,
1.
nach § 439 Nacherfüllung verlangen,
2.
nach den §§ 440, 323 und 326 Abs. 5 von dem Vertrag zurücktreten oder nach § 441 den Kaufpreis mindern und
3.
nach den §§ 440, 280, 281, 283 und 311a Schadensersatz oder nach § 284 Ersatz vergeblicher Aufwendungen verlangen."
Mit anderen Worten: man muss nicht 3 Mal irgendwas zur Nachbesserung fordern um vom Kaufvertrag zurückzutreten, das kann man direkt tun (aber eben nur 1., 2. oder 3., nichts gleichzeitig). Aaaaaber: Wenn man sich dazu entscheidet eine Nachbesserung durchführen zu lassen (ist ja in der Regel so), dann gilt beim erfolglosen 2.Versuch die Nachbesserung als fehlgeschlagen.
Hier ist es aber alles ganz anders:
Er hat es zwei Mal korrekt beheben lassen (hat sich für die Nachbesserung entschieden), die Sache (in diesem Fall das Auto) war nach der Reparatur jeweils mangelfrei. Wenn innerhalb der 2 Jahre nichts wieder passiert, hat er mM nach auch kein Recht noch irgendwas zu fordern.
Das müsste ein Gutachter beim nächsten Motorschaden beweisen, dass es die Werkstatt das letzte Mal nicht korrekt repariert hat... Ansonsten seh ich da schwarz.
Wenn du aber unbedingt dein Auto zurückgeben willst ("weil du das Vertrauen in der Gefährt verloren hast, auch wegen Sicherheit"😉, dann kann dir evtl. ein Anwalt helfen.
Wir sind ja alles nur Amateure hier 😉
Man kann zwar das BGB von vorne bis hinten lesen, aber Anwälte haben ne viel größere Erfahrung und kennen richtig viele Tricks und Kniffe...
vielen danke uch alle.
ich muss dann halt wohl mit dem flauen gefühl leben, oder den wagen "konventionell" verkaufen ;(
Zitat:
Original geschrieben von pavcc
vielen danke uch alle.ich muss dann halt wohl mit dem flauen gefühl leben, oder den wagen "konventionell" verkaufen ;(
warum must den den gleich verkaufen? Klar die Dinge die Passiert sind, sind sehr ärgerlich aber wenn der Fehler nun behoben ist dann passt doch wieder alles oder?
Ich fuhr damals einen A3 2.0 TFSI und war ganz begeistert von dem Motor. Selbst mir ist mal mitten auf der Autobahn die Drosselklappe ausgefallen. Mit dem gleichen Gedanken habe ich dann auch gespielt, kommt das wieder? Und wenn ja, wieder auf der Autobahn? Aber gar nix ist mehr passiert der Wagen lief wieder rund und alles passte, dank VAG von meinem Freund.
(Habe mir Aufgrund Familie den gleichen mit +2 Türen mehr gekauft)
Also an deiner Stelle würd ich den Wagen behalten, passieren kann immer was, dass is ja schließich ein Auto und man sitzt ja nicht im Motor drin. Wenn die Werkstatt den Fehler behoben hat dann ist ja alles wieder in Butter und du weißt was an den Wagen gemacht worden ist.
Wie andere schon erwähnt haben ist das auch ein guter Motor und das belegen die Tests etc.
Wünsch Dir trotzdem alles Gute für dein Auto und deiner Familie.
ja danke für die aufbauenenden worte.
carlife plus läuft noch knapp 2 jahre - wenn in der zeit nochmal was am motor ist, werf ich den wagen weg 😉
mein a3 (baujahr 12/2005) hatte mit diesem motor (200 ps) schon zwei totalausfälle. der erste nach 28.000 km (auf garantie gewechselt) der zweite vor 3 wochen bei 81.000 km. audi hat mir nach massiven protesten 50% von 6.100 € erlassen - wie gütig😉. dafür hätte ich jetzt auch wieder 2 jahre gewährleistung auf den motor.
ich bin auch ein sehr devensiver fahrer. der motor ist nicht getunt und immer in einer audiwerkstatt zum service gewesen. keiner kann sich das dort erklären. der motor lief jedesmal nach dem schaden sehr hochtourig auf 3 töpfen weiter, ca 5 km bis zur werkstatt. der erste kommentar dort war: zündspule. aber das einlassventil war beim 2. mal defekt und die zündkerzen jedesmal verschmort.
nun hoffe ich, dass der motor noch ein halbes jahr hält - dann kommt mein neuer tiguan, diesel.
Hm, Diesel, aber der CR hält ja. Glückwunsch zum Tiguan mein Vater fährt auch so einen hab den ab und an mal ausgeliehen wenn ich ein 4WD brauch, nicht so sportlich aber schön gediegen.
naja, noch habe ich ihn ja nicht:
sport&style, schwarz, 140 ps BM, dsg, 18'',navi 510, standheizung usw.. bestellt am 7.7.11, liefertermin: 01/12. ich hoffe bis dahin kommt noch das r-line-paket für den neuen tiguan. soll ja auch schön aussehen😉
vielleicht vergesse ich dann meine 2 motorschäden.