A3 2.0 FSI nimmt kein gas an, Zündaussetzer, ruckeln, keine power!
Hallo,
war gestern eine längere Strecke unterwegs, (Audi 8P, 2.0FSI, 2004, 38tkm) da bemerkte ich plötzlich folgendes:
Ich fuhr ca. 100km/h Berg hoch. Auf einmal, bei leichter Beschleunigung trat ein totaler Leistungsabfall auf(als ob ich die Kupplung getreten hätte). Ich trete dann das Gaspedal bis zum Anschlag durch, aber es kommt nix. Hinter mir LKWs mit Lichtzeichen und Hupe und ich versuche krampfhaft das Auto zum Beschleuinigen zu bewegen, das war schon sehr gefährlich. Plötzlich ist die Leistung für ein paar Sekunden da, ich kann wieder beschleunigen. Auf einmal wieder das gleiche Spiel von vorn, bis ich es auf den Parkplatz geschafft hab. Auf dem Parkplatz Minuspol abgesteckt (Reset) ca. halbe Stunde abgewartet. Hat jedoch nichts gebracht. Das Löschen sämtlicher Fehler durch den freundlichen ADAC Mann hat auch nichts gebracht. Er konnte auch keine Diagnose fällen.
Jetzt wollte ich mal bei Euch nachhören:
Motorelektronik?
Steuergerät?
Zündspulen? (der Leerlauf war konstant bei 720 ohne Ruckeln)
Das Notprogramm war es nicht wirklich, ich konnte zwischenzeitlich wieder auf über 3000U/Min gehen, obwohl das Notprogramm angeblich nur bis max. 3000U/Min geht.
Kosten der Reparatur?
Bin für jede Anregung dankbar!
Gruß
Ähnliche Themen
94 Antworten
@ Powermike das Update kostet aufzuspielen wieviel? Bzw. ich frage mal anders herum was darf es denn kosten? Bin am überlegen mir das umcodieren zu lassen. Danke Gruß RedEagle1977
Geh mal von einer Stunde Arbeitszeit aus. Länger sollte es nicht dauern.
Gruß
PowerMike
Zitat:
Original geschrieben von RedEagle1977
Bin am überlegen mir das umcodieren zu lassen. Danke Gruß RedEagle1977
hast du irgendwelche probleme mit dem schichtladebetrieb was die fahrdynamik betrifft oder ist einfach nur der gerauschpegel anders in diesem modus ?
wuerde mich mal interessieren...
gruesse vom doc
Hallo
an meinem A3 2l FSI
leuchtet die Lampe auf, wenn ich gas gebe ruckelt der motor, er stottert und hat keine leistung mehr hört sich an als ob er nur auf 3 zylindern läuft,weis jemand rat was das sein könnte
habe den speicher auslesen lassen
Fehlercode 17811sob
18322 drucksensor
Dann würd ich mal zum Audi fahren und mir sagen lassen was das bedeutet? Drucksensor von der Benzinpumpe vielleicht? Wenn er so klingt als ob er auf 3 Zylinder läuft dann könnt eine Düse defekt sein.
Zitat:
Original geschrieben von Franky42j
habe den speicher auslesen lassenFehlercode 17811sob
18322 drucksensor
Das ist alles, was da steht? Es muss mehr drinstehen, der Fehlercode 17811 gehört zum AGR-System.
Ruckeln beim 2.0 FSI kann Zündspule, Hochdruckpumpe oder Kraftstoffvorförderpumpe sein.
Auf 3 Zylindern laufend würde ich auf Zündspule tippen.
Nein ich habe keine Probleme, mich würde nur mal das andere Prinzip interssieren wie das AUTO dann aufs Gas geben anspricht. Gruß
Zitat:
Original geschrieben von docfraggler
hast du irgendwelche probleme mit dem schichtladebetrieb was die fahrdynamik betrifft oder ist einfach nur der gerauschpegel anders in diesem modus ?Zitat:
Original geschrieben von RedEagle1977
Bin am überlegen mir das umcodieren zu lassen. Danke Gruß RedEagle1977wuerde mich mal interessieren...
gruesse vom doc
Hallo an Alle!
Bin heute echt depremiert.
Ich bin heute eine längere Strecke (AB) gefahren und musste feststellen, dass das alte Symptom wieder da ist. (musste von Hannover bis Köln über die Lanstrasse zurück, auf der AB waren diese Aussetzer viel zu gefährlich und so musste ich das Martyrium auf mich nehmen).
ADAC konnte mir nicht helfen.
Es wurde nur der Fehlerspeicher ausgelesen.
1 Fehler wurde gefunden: der Sensor wurde angezeigt, obwohl beide Sensoren (Hochdruck Niederdruck) getauscht wurden.
Die letzte Woche nach dem Wechseln der vorderen Kraftstoffpumpe, der Sensoren (Hochdruck, Niederdruck-) und des Kraftstoffilters und des Luftfilters (ca. 500 Eur nur Teile) , lief alles reibungslos ( ca. 400km habe ich zurückgelegt teilweise mit hohen Geschwindigkeiten um alles zu checken) und heute hätte ich an dem Auto gerne mit einem Hammer meine Wut rausgelassen.
Was sollte ich jetzt machen?
Das kann doch nicht sein, dass die Kraftstoffpumpe wieder kaputt ist.
"Freude am Fahren"
und Vorsprung durch Technik usw. alles klar...
ein Golf 2 macht weniger Probleme.
du hast es nur bei niedrigem tempo?
hatte ähnliches auf der AB nur das die leistung nach 2min wieder da war, der eine sagt is drehzahl begrenzer weils auto ja nur max. 211 fährt und der andre meint wäre klopsensor wegen schlechtem benzin. etz kann ichs mir raussuchen.
Welcher Sensor wurde angemeckert ?
Hoch oder Niederdruck ?
Was ist mit der Kraftstoffpumpenelektronik ?
ich hab das problem seitdem ich meinen temperatur fühler vom motor gekillt hatte, weil ich zu wenig benzin im tank hatte, der wurde ausgetauschst und fehlerspeicher wurde kraftstoffpumpe glaub ich bemängelt, wurde rausgelöscht und dachte es passt alles, bin sonntag nach pfarrkirchen und zurück gefahren und nach circa 210 km durchwegs dauerbelastung von 220, 200 hatte er plötzlich solche ausssetzer und im speicher stand etz nur wegen den aussetzern mehr net.
klopfsensor wäre eine sache wegen schlechter benzin qualität kann ich mir net vorstellen, andre sache benzin pumpe kann ich mir schon eher vorstellen, muss einfach mal abwarten ob des problem no mal vorkommt, hab allerding keine probleme beim normalfahren.
und bevor ich meinen sensor gekillt hatte lief des auto 240 laut tacho und etz geht er nur no sehr schwer auf dieses tempo, auch wenn es einige net glauben es war so ich habs net nötig falsche tatsachen niederzuschreiben
Würde ja auf den Hochdrucksensor deuten....
Aber wenn der ersetzt wurde....nen defektes Bauteil ist zwar immer mal möglich,
aber die chance nicht so groß....
Ich denke da hat jemand nicht ordentlich geprüft und mal das getauscht was er so meinte.
Hab jetzt wieder neue Erkenntnisse bzgl. des Problems:
Das Benzinsteuergerät, welches unter der Rücksitzbank sitzt, ist nicht mehr das neuste
die Teilenummer: 1K0906093B,wurde längst durch den Index E und F ersetzt. Es könnte also gut sein, dass es die Fehlerquelle ist.
In anderen Foren wurde diskutiert, dass der Prozessor der den Einspritzzeitpunkt,-menge usw. berechnet, nicht mehr hinterher kommt und dadurch sich der Motor kurz verschluckt.
Die möglichen Fehlerquellen des Einspritzsystems beim 2.0 FSI hab ich ja fast schon alle gewechselt: Benzinpumpe (Hochdruck), Drucksensoren (Hochdruck, Niederdruck), Benzinfilter.
Bleiben jetzt noch die Förderpumpe, Steuergerät. :-(
Weiss jemand mehr, ob die Steuergeräte so problematisch sind?
Hi wenn er in den Notlauf geht, dann kann das auch noch folgende Ursachen an der Zündanlage haben, die Zündspulen auf festen Sitz prüfen! Hochdruckpumpe im Motor sowieso und auch die Vorförderpumpe im Tank. Die Vorförderpumpe im Tank war in den ersten Modellen des 2.0 FSI mit einem Einfiltersystem ausgestattet und somit wurde der Kraftstoff nicht genügend gereinigt eingespritzt. Bei meinem 2.0 FSI war es so mir wurde eine Vorförderpumpe getauscht mit Doppelfiterungssytem sowie der Kraftstofffilter. Eine Woche später wieder Notlauf dann war die Hochdruckpumpe im Motor die Ursache. Seitdem nie mehr Probleme gehabt mit dem Motor. Mittlerweile seit 2005. Gruß RedEagle1977