A3 2.0 FSI nimmt kein gas an, Zündaussetzer, ruckeln, keine power!

Audi A3 8P

Hallo,
war gestern eine längere Strecke unterwegs, (Audi 8P, 2.0FSI, 2004, 38tkm) da bemerkte ich plötzlich folgendes:

Ich fuhr ca. 100km/h Berg hoch. Auf einmal, bei leichter Beschleunigung trat ein totaler Leistungsabfall auf(als ob ich die Kupplung getreten hätte). Ich trete dann das Gaspedal bis zum Anschlag durch, aber es kommt nix. Hinter mir LKWs mit Lichtzeichen und Hupe und ich versuche krampfhaft das Auto zum Beschleuinigen zu bewegen, das war schon sehr gefährlich. Plötzlich ist die Leistung für ein paar Sekunden da, ich kann wieder beschleunigen. Auf einmal wieder das gleiche Spiel von vorn, bis ich es auf den Parkplatz geschafft hab. Auf dem Parkplatz Minuspol abgesteckt (Reset) ca. halbe Stunde abgewartet. Hat jedoch nichts gebracht. Das Löschen sämtlicher Fehler durch den freundlichen ADAC Mann hat auch nichts gebracht. Er konnte auch keine Diagnose fällen.
Jetzt wollte ich mal bei Euch nachhören:

Motorelektronik?
Steuergerät?
Zündspulen? (der Leerlauf war konstant bei 720 ohne Ruckeln)
Das Notprogramm war es nicht wirklich, ich konnte zwischenzeitlich wieder auf über 3000U/Min gehen, obwohl das Notprogramm angeblich nur bis max. 3000U/Min geht.
Kosten der Reparatur?

Bin für jede Anregung dankbar!
Gruß

94 Antworten

Hallo Leute,

ich hatte eigentlich das gleiche Problem wie der Threatsteller. Es ist mittlerweile gelöst (Benzinpumpe, irgendein Teil davon war dicht). Auch in meiner Werkstatt war man zunächst mal ratlos, aber nicht hilflos.

Als Leihe habe ich folgendes gemacht. unterstützt von einem Tip hier im Forum (Dank an vagtuning)

Ich hatte eine längere Strecke zu fahren (ca. 1000 km in einer Woche, verteilt auf 3 Fahrten). Ich habe der Werkstatt genau das Problem beschrieben, habe unterschiedliche Zustände, fahren unter Vollast, Tank voll, Tank halbvoll, Tank leer, die Außentemperatur, die begebenheit der Strecke meiner Werkstatt beschrieben. Ich hätte denen auch noch die Lieder aus dem Radio aufgeschrieben.

Herausgekommen ist nach 2 langen Fahrten eine präzise Beschreibung der Umstände. Meine Werkstatt hat die Fehlerdatenbank des Herstellers durchforstet und fand dort ein paar Lösungen. Ferner haben wir dann versucht, den Fehler einzugrenzen, was auch auf Anhieb geklappt hat. Das war dann ungefähr so: WEnn der Leistungsverlust da ist, was passiert, wenn du runter, hochschaltest. Dadurch lies sich der Fehler anscheinend präzisisern.

Was mir auch passiert ist: Das Problem hat sich bei hoher Belastung (lange Fahrzeit, 3. Fahrt) öfter gezeigt, dadurch wurde es für mich beschreibbarer. Als Resultat ist zwar herausgekommen, das der Fehler häufiger aufgetreten ist, als nachteil hatte ich Angst liegen zu bleiben (2x auf die Standspur, weil mein PKW eine neue Höchstgeschwindigkeit von 30 km/h hatte)

Fazit: Nicht entmutigen und den Fehler "erforschen". Auch die Werkstatt da konsequent einbinden. Auch kann man mal so einen Threat aus dem Internet ausdrucken.

Achja: Mein Audi ist seit knapp 4.000 km ohne den Fehler. Drückt die Daumen.

Zitat:

Original geschrieben von macio


ist zwar schon was länger her.
ich wollte dennoch die Lösung des Problems hier posten.

es war die hintere Benzinpumpe (Fördereinheit, die im Tank sitzt) nachdem Tausch lief alles problemlos. das ruckeln trat nicht mehr auf.
Fördereinheit kostete ca. 130 Eur.

Gruß

schoen dass er wieder laeuft, der ausgang des falls war mir leider entgangen, "zum glueck" hat jemand den thread wieder vorgeholt 🙂

gruesse vom doc

Hallo,

hatte das gleiche problem auch schon, und habs leider immernoch.....
Es muß auf jeden fall mit dem Kraftstoffdruck zusammenhängen.
Bei zu wenig Kraftstoffdruck, bilden sich bei zu großer wärme im Motorraum, blasen in den Leitungen, deshalb kurzzeitig keine Leistung.
Läßt man das Fahrzeug ankühlen, gehts ohne probleme, bis es wieder zu warm wird.
Habe daraufhin den Kraftstoffdrucksensor direkt an der Einspritzleiste getauscht, danach war alles wieder prima, bis ich am Sonntag 500km am Stück fahren wollte.......gleiches Problem wieder da......
Weiß jemand genaueres über das Kraftstoffpumpenproblem ?
Gabs da vielleicht von Audi ne Rückrufaktion oder änliches ?
A3 BJ.2004 2,0 FSI AXW
Wer hat so nen Fehler repariert bekommen ?

Freu mich über sinnvolle komentare......
Mfg

Hi,

ich beobachte bei meinem 2.0FSI AXW auch seit längerem sporadische kurze Aussetzer der Leistung... macht sich durch kurzes Rucken bemerkbar...
vor allem, wenn der Tankfüllstand die 1/4 Marke unterschritt.

Ich habe allerdings schon einen begründeten Verdacht in Richtung Fehlerquelle.
Meine Kraftstoffförderpumpe im Tank (welche beim Öffnen der Fahrertür loslegt kurz zu arbeiten) machte diesen Winter (wo das Problem vermehrt auftrat) pfeifende/quietschende Geräusche.
Fehler sind keine im Speicher.
Zündspulen wurden im Ramen der Kullanzaktion 28e9 schon alle erneuert (traf sich gut, da sich sowiso eine verabschiedete 😉 ).

Werde beim nächsten Werkstattbesuch mal anmerken die Förderpumpe zu tauschen, da das hier bei vielen anscheinend schon Wunder bewirkte 😉
Des weiteren steht bei mir sowiso bald der Wechsel des Zahnriemens plus WAPU an.
Wird alles nicht ganz billig werden 😁

Grüße,
Peter.

Ähnliche Themen

Ich hab ein ähnliches Problem mit meinem axw.
Der 4. Zylinder hat permanent zündaussetzter, zündkerzen und spulen sind neu.
Trotzdem bleibt der fehler, wollte jetzt mal das kabel durch messen.
Hat jemand mal die pin belegung vom Motorsteuergerät für mich?

Würdet mir sehr helfen

Deine Antwort
Ähnliche Themen