A3 170 PS quattro TDI vs 120d

BMW 1er E87 (Fünftürer)

Bin derzeit zwischen dem A3 und dem 120d hin und her gerissen. Was würdet ihr nehmen? Preislich ist der BMW bei indentische Ausstattung etwas günstiger.

194 Antworten

Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: hi

Zitat:

Original geschrieben von Düsenpumpe


Nur dass du nach 2 Stunden Autobahnfahrt mit dem Golf GT TDI ein Summen in den Ohren hast als wenn du vorher stundenlang auf einem Rockkonzert gewesen wärst. Genau deshalb habe ich von VW/Audi auf BMW gewechselt (nach 10 Jahren Golf bzw. A4). Ein R4 CR Diesel ist zumindest bei langsamen Geschwindigkeiten immer ein (schlechter) Kompromiss zu einem V/R6 Benziner, jedoch nicht zu einem R4 Benziner und schon gar nicht auf der Autobahn.
Sorry, aber das ist genau der Unterschied zwischen VW und BMW. Die VW habe alle Laufgeräusche - Diesel wie Benziner - die man in dieser (negativen) Größenordnung kein zweites Mal auf dem Automarkt findet. Und genau das disqualifiziert VW als Premium Marke. Habe mal einen test gelesen von dem W10 Phaeton. Hier schrieb der Tester, dass sich der Motor anhört wie eine Baustelle in der dritten Welt. Und das bei einem Auto für über 100.000 Euro? So klappt das halt nicht mit Premium, das muss VW wohl erst noch lernen.
Audi verwendet zwar die selben rumpelnden Diesel und krächzenden Benziner, jedoch dämmen die einfach besser, so dass das nicht mehr sooo stark ins Gewicht fällt. Dabei finde ich bei Audi die Diesel noch fast angenehmer als die Beziner: Bin am WE einen A3 1,6 FSI gefahren und war schockiert über den Lärm ab 140 km/h aufwärts. Dagegen ist jeder 1er Diesel ein Sahnestück! Ich würde ohne Bedenken sagen dass jeder BMW R4 Diesel im 1er leiser ist als ein R4 Benziner im Golf oder auch im A3.

Hatte beim A3 (140 PS TDI und 1.6 FSI) zwar nie das Problem mit radierenden Vorderrädern (ich bin kein so ruppiger Fahrer), jedoch stört mich hier viel mehr die ungleiche Gewichtsverteilung und das hoppelnde Fahrwerk des A3. Das hat meiner Meinung nach nichts mit Sportlichkeit zu tun, sondern ist einfach nur unkomfortabel und auf der Autobahn ein Zumutung.
Die Probleme mit der Verarbeitung kann ich indes nicht nachvollziehen, die finde ich beim A3 für diese Klasse durchaus perfekt und deutlich besser als beim 1er.

Das man im BMW Forum verständlicherweise die Motoren der VAG- Gruppe schlecht redet ist nachvollziehbar. Jedenfalls kann ich als Fazit aus dem Besitz eines (chronisch untermotorisierten) CR 318d E46 nur das Fazit ziehen, das der Subjektiv lauter auf der Autobahn war. Zugegeben das Kaltstartgeräusch ist beim TDI schon ne Wucht, aber auch der BMW hat im Winter die Nachbarn geweckt! Dabei spielen gar nicht mal so die Motorengeräusche während der Fahrt eine Rolle, sondern beim Beschleunigen - und da brummte und vorallem vibrierte der BMW stärker als der Golf. (der Schalthebel im BMW hat immer vibriert, der des Golf dagegen nicht) Und so ne Stunde Tempomat 200 sind im Golf TDI sehr erträglich (mit dem BMW leider nicht machbar). Jedenfalls habe ich danach kein Summen im Ohr und auch der Rücken ist noch sehr entspannt, da das Fahrwerk auf der AB sich schön straff fährt - hier ist der BMW (jedoch gerade der E46) noch ne Spur besser. Hingegen ist der E90 meiner Eltern auf der Autobahn mit Serienfahrwerk und 16 Zoll Winter RFT keinen deut besser als der Golf. (bitte Ohrfeigt mich jetzt nicht für solch eine anmaßende Aussage, aber ich habe nun mal den direkten Vergleich) - Schaut mal ins E90 Forum zum Thema schlechter Komfort mit RFT! Gerade habe ich erst gelesen, das BMW bereits die 4. Generation RFT einsetzt!

Ein R4 CR Diesel ist garantiert ein sehr schlechter Kompromiss zu einem V6/R6 Benziner, gerade erst bei langsamen Geschwindigkeiten!!! Jedoch auf der AB sind Diesel aufgrund ihres sehr zurückhaltenden Motorengeräusches sehr zu empfehlen. Tausende Geschäftsreisende können nicht Irren - der Diesel dominiert die Autobahn!!! Und garantiert können die Leute, die sich für einen Passat TDI entscheiden, sich auch einen 3´er BMW leisten. Der Unterschied beträgt gerade einmal ca. 1500Euro!

Jetzt mag sich einer Fragen, warum ich den TDI verteidige - dem ist nicht so! BMW ist eine Welt für sich, das weis ich schon - nur fängt die erst bei den tollen 6-Zylindern (Benziner) an. Die Diesel sind wie auch bei anderen Herstellern nur für Vielfahrer, die das Auto aus wirtschaftlichen Gründen fahren. Ich wollte mal einfach was anderes als BMW haben (nach E36, 4*E46 und der aktuelle E90 wollte ich nicht schon wieder einen 3´er)

wer noch ein einziges mal schreibt dass der audi hochwertiger ist im innenraum dem werd ich eine verpassen. mich kotzt dieses nachgelabere von den Zeitschriften total an.

ich werd bmw fahren und dieser frontangetriebene bierkasten audi wird mich nie überzeugen können. bierkästen deshalb weil sie alle gleich aussehen nur andere farben haben 😁

Schau Dich mal in den Getränkemärkten um: es gibt viele verschiedene Flaschenformen und somit auch verschiedene Bierkästen.... :-))

Zitat:

Original geschrieben von VentoGL75


wer noch ein einziges mal schreibt dass der audi hochwertiger ist im innenraum dem werd ich eine verpassen. mich kotzt dieses nachgelabere von den Zeitschriften total an.

ich werd bmw fahren und dieser frontangetriebene bierkasten audi wird mich nie überzeugen können. bierkästen deshalb weil sie alle gleich aussehen nur andere farben haben 😁

Das ist kein "Nachgelabere" sondern beim aktuellen 1er und 3er schlichtweg eine Tatsache, die man auf den ersten Blick sieht. Es sieht einfach ein wenig "plastikmässiger" aus als bei Audi oder dem vorigen 3er Modell, wenn es auch nicht dramatisch ist bzw. der Unterschied sich in Grenzen hält.

Wenn man seine Auto nicht gerade als Genitalverlängerung ansieht, kann man das IMO auch ruhig zugeben 😉 Der A3 ist auch beileibe kein schlechtes Auto, mir persönlich haben allerdings Handling und Form des 1ers sowie das Beschleuningungsverhalten des 120Ds mehr zugesagt. Das ist allerdings Geschmackssache und wie so vieles im Leben eben relativ.

Ähnliche Themen

Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: hi

Zitat:

Original geschrieben von gttom


Das man im BMW Forum verständlicherweise die Motoren der VAG- Gruppe schlecht redet ist nachvollziehbar.

Stimmt. Nur dass man sich im VW/Audi Forum auch über die lauten TDIs auslässt.

Zitat:

Original geschrieben von gttom


Jedenfalls kann ich als Fazit aus dem Besitz eines (chronisch untermotorisierten) CR 318d E46 nur das Fazit ziehen, das der Subjektiv lauter auf der Autobahn war.

Lauter als der Golf 170 PS TDI? Das geht nicht. Allenfalls ein alter Tracktor vermag das Gerumpel zu übertönen. Und das meine ich ernst. Hier sind sich im Übrigen sogar alle Testzeitschriften einig. im A3 ist der Motor wesentlich angenehmer, wenngleich auch immer noch viel zu laut.

Zitat:

Original geschrieben von gttom


Zugegeben das Kaltstartgeräusch ist beim TDI schon ne Wucht, aber auch der BMW hat im Winter die Nachbarn geweckt! Dabei spielen gar nicht mal so die Motorengeräusche während der Fahrt eine Rolle, sondern beim Beschleunigen - und da brummte und vorallem vibrierte der BMW stärker als der Golf. (der Schalthebel im BMW hat immer vibriert, der des Golf dagegen nicht) Und so ne Stunde Tempomat 200 sind im Golf TDI sehr erträglich (mit dem BMW leider nicht machbar). Jedenfalls habe ich danach kein Summen im Ohr und auch der Rücken ist noch sehr entspannt, da das Fahrwerk auf der AB sich schön straff fährt - hier ist der BMW (jedoch gerade der E46) noch ne Spur besser. Hingegen ist der E90 meiner Eltern auf der Autobahn mit Serienfahrwerk und 16 Zoll Winter RFT keinen deut besser als der Golf. (bitte Ohrfeigt mich jetzt nicht für solch eine anmaßende Aussage, aber ich habe nun mal den direkten Vergleich) - Schaut mal ins E90 Forum zum Thema schlechter Komfort mit RFT! Gerade habe ich erst gelesen, das BMW bereits die 4. Generation RFT einsetzt!

Das alles ist der größte Unsinn, den ich hier jemals gelesen habe. Golf gegen E90.. Jaja, träum weiter. Ich kauf mir demnächst einen Fiat Punto, denn der ist ja auch besser. Obwohl, zumindest ist der leiser als der Golf.

Wir selbst haben E91 320d und A4 Avant 2,0 TDI (140 PS) in der Garage stehen. Zuvor hatte ich selbst einen Golf 1,9 TDI. Der Golf war das schlimmste, was ich je in Sachen Laufkultur erlebt habe. Der A4 ist trotz erheblich besserer Dämmung immer noch recht laut. Der 320d ist dagagen sehr komfortabel. Berzüglich Fahrwerk ist der Golf tatsächlich nicht schlecht, und dank seines geringeren Gewichts dem für den Frontantrieb viel zu schweren A4 Avant meines Erachtens auch überlegen. An den E91 kommen die aber beide nicht ran.

Zitat:

Original geschrieben von gttom


BMW ist eine Welt für sich, das weis ich schon - nur fängt die erst bei den tollen 6-Zylindern (Benziner) an. Die Diesel sind wie auch bei anderen Herstellern nur für Vielfahrer, die das Auto aus wirtschaftlichen Gründen fahren. Ich wollte mal einfach was anderes als BMW haben (nach E36, 4*E46 und der aktuelle E90 wollte ich nicht schon wieder einen 3´er)

Gerade bei Audi/VW brauchst du dir keinen R4 kaufen, weil die allesamt (inkl. Benziner) mitunter das Schlusslicht in Sachen Laufkultur der momentanen Motorentechnik darstellen.

Mal ehrlich, ich kann ja jede Diskussion verstehen wo jemand seinen Audi gegen einen vergleichbaren BMW verteidigt. Aber dass jetzt schon Golf Fahrer hier auftauchen und meinen, ihr Golf sei leiser und besser als ein E90. Naja, da kann ich echt nur noch lachen. Ich habe mir ja auch den E91 gekauft weil der viiieeeel besser ist als ein A8.

Zitat:

Original geschrieben von VentoGL75


wer noch ein einziges mal schreibt dass der audi hochwertiger ist im innenraum dem werd ich eine verpassen. mich kotzt dieses nachgelabere von den Zeitschriften total an.

ich werd bmw fahren und dieser frontangetriebene bierkasten audi wird mich nie überzeugen können. bierkästen deshalb weil sie alle gleich aussehen nur andere farben haben 😁

Ich durfte auch schon, mehrmals, vergleichen.

Daher:

DER AUDI HAT DEN HOCHWERTIGEREN INNENRAUM.

Fakten haben eben manchmal die Eigenschaft hart zu sein.

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von gengolf


Ich durfte auch schon, mehrmals, vergleichen.
Daher:
DER AUDI HAT DEN HOCHWERTIGEREN INNENRAUM.

Fakten haben eben manchmal die Eigenschaft hart zu sein.

Grüße

Na gut, wenn wir bei den ganz harten Fakten sind:

Ich durfte auch schon, mehrmals, vergleichen.
Daher:
DER AUDI HAT DEN LANGWEILIGEREN INNENRAUM. ANNAEHERND DIESELBE WERTIGKEIT WIE IM BMW KANN MAN IHM NICHT ABSPRECHEN.

Fakten haben eben manchmal die Eigenschaft hart zu sein.

Mannomann, auf welchem Schiff bin ich denn hier????

Zitat:

Original geschrieben von gengolf


Ich durfte auch schon, mehrmals, vergleichen.
Daher:
DER AUDI HAT DEN HOCHWERTIGEREN INNENRAUM.

Fakten haben eben manchmal die Eigenschaft hart zu sein.

Falsch. Der Audi hat lediglich die bessere Materialanmutung, von Höherwertigkeit würde ich nicht sprechen. Wenn man ins A3-Forum guckt, scheinen die Probleme mit Klappern und Knirschen des Innenraums deutlich mehr vertreten zu sein als hier. Soweit ich das selbst überblicke, ist auch noch kein Einser-Fahrer auf die Idee gekommen, sein Fahrzeug besser zu dämmen, weil ihm das Ding zu laut ist, im Gegensatz zu vielen A3-Fahrern. Eine Höherwertigekeit des A3-innenraums gegenüber dem Einser kann ich nicht erkennen, lediglich das Marterial wirkt etwas besser. Aber auch hier sollte man jetzt erstmal das Facelift des Einsers abwarten. Dann dürfte der Nachteil der Vergangenheit angehören.

Ja, die Fahrgeräusche kriegt man bei Audi nicht in Griff. Heute ist auf der Internetseite der Autozeitung ein Fahrbericht des neuen Audi TT Roadster 3,2 V6 Quattro. Hier der text zum Laufgeräusch des Motors:

"Allerdings ist sein Sound nur bis 3500 Touren angenehm – danach wird aus dem sonoren Grummeln ein ziemlich angestrengt wirkendes Heulen"

Genau hier liegt wie erwähnt mein Problem mit Audi (und VW): Benziner wie Diesel, 4- wie 6-Zylinder - allesamt sind sie wesentlich lauter als die Konkurrenz. Nichtmal ein 6-Zyl Benziner erreicht ein angemessenes Geräuschniveau.

Leute, irgendwie muss sich die Audi-Fraktion doch den Aufpreis zum Golf oder Seat Leon schönreden. Ich halte den Leon für das bessere Auto, da absolut baugleich, aber erheblich billiger als der Audi. Das Problem bei Audi ist, dass die im unteren Segment alles aus Wolfsburg nachbauen, aber selbst die Haptik ist nicht besser als in einem Golf.
Und im oberen Segment nichts Innovatives bringen. Pre-Safe, Aktivlenkung, ILS, Head-Up-Display, Night-Vision... da hat AUdi einfach nichts entgegenzusetzten.

Und wer ernsthaft behauptet, der TDi sei leiser bzw. angenehmer als ein CR-Diesel, dem spreche ich eine objektive und nüchterne Meinung in diesem Falle ab.

Hallo,

wie bereits gepostet, werde ich ab 01.02.2007 einen BMW 120dA als Firmenwagen bekommen.

Derzeit fahre ich einen Audi A6 Avant 1,9 TDI (also das Vorgängermodell, Bj 2004 mit 130 PS). Zugegeben, ein Raumwunder, was ich als als Single+ Freundin aber nur im Skiurlaub schätzen gelernt habe.

Ansonsten ist der TDI trotz guter Dämmung im A6 sehr rumpelig und bei knapp über 200 km/h geht ihm die Puste aus. Am Gewicht kann das nur begrenzt liegen, denn ein Kollege hat den Motor im A 4 und dort läuft er nur marginal schneller. Das können die CR Motoren bei Mercedes und BMW besser!!!

Bei meinen Probefahrten im 120d und 320d (jeweils mit der fabulösen 6 Gang Automatik) war ich von der Laufruhe, dem "Kick-Down Syndrom" an den Ampeln und dem Fahrverhalten (durchdrehende Vorderräder - was ist das?) so begeistert, dass ich von einem überlegenden Antriebskonzept sprechen kann!

Und was die Fahrgeräusche angeht: Ab Tempo 170 km/h hört man sehr deutlich Windgeräusche, so dass man denkt, die Scheibe wäre einen Spalt geöffnet. Dem ist aber nicht so. Es rauscht permanent!

Kurzum: Ich freue mich, demnächst zum BMW Lager zu gehören.

Beste Grüße aus HH

JJ

wir begrüssem dich im land der motoren aus dem psa konzern, fehlenden motortemperaturanzeigen ,holprigen Runflats und billiger Qualitätsanmutung

Zitat:

Original geschrieben von Tofffl


Das Problem bei Audi ist, dass die im unteren Segment alles aus Wolfsburg nachbauen, aber selbst die Haptik ist nicht besser als in einem Golf.

Das stimmt meiner Meinung nach nicht. Ich hab den direkten Vergleich, da 4-5 Freunde/direkte Bekannte von mir einen Golf V fahren, und alle NICHT in der Minimalausstattung.

Beim Golf 4 hätte ich Dir durchaus noch zugestimmt, der war (auch im Vergleich zum A3 8L) IMO noch ein gutes Stück wertiger als der Golf V - zumindest kommt mir das so vor, und ich bin da durchaus nicht der einzige.

Aber beim anderen Punkt kann ich dir durchaus zustimmen... Audi könnte (auch bzw. gerade beim A3) durchaus mehr "Innovationen" verbauen und anbieten - und sei es nur gegen Aufpreis.

Das fängt bei relativ unwichtigen Kleinigkeiten wie dem farbigen FIS an und hört bei Sachen wie Magnetic Ride-Fahrwerk auf. Wäre für Audis Premiumanspruch, den sie ja auch in der Kompaktklasse immer wieder betont wissen wollen, durchaus angemessen.

Tja, ich hätte auch gern die eierlegende Wollmilchsau.

Für diese Fälle gibt es Gott sei Dank meinen besten Freund Rainer mit seinem Porsche 911 4s Cabrio (Baureihe 993). Ein Traum deutscher Automobil-Kunst (oder stören hier ausländische Kuhäute, die für das Raffleder sterben mussten?)

Für alle anderen Fälle reicht mir der BMW völlig!

Zitat:

Original geschrieben von Tofffl


Leute, irgendwie muss sich die Audi-Fraktion doch den Aufpreis zum Golf oder Seat Leon schönreden. Ich halte den Leon für das bessere Auto, da absolut baugleich, aber erheblich billiger als der Audi. Das Problem bei Audi ist, dass die im unteren Segment alles aus Wolfsburg nachbauen, aber selbst die Haptik ist nicht besser als in einem Golf.
Und im oberen Segment nichts Innovatives bringen. Pre-Safe, Aktivlenkung, ILS, Head-Up-Display, Night-Vision... da hat AUdi einfach nichts entgegenzusetzten.

Und wer ernsthaft behauptet, der TDi sei leiser bzw. angenehmer als ein CR-Diesel, dem spreche ich eine objektive und nüchterne Meinung in diesem Falle ab.

Aber erleben wirst du es nie, das der 1er sich besser verkauft als der A3. Audi hat glaub ich zur zeit nicht die Bone eines Problems mit dem absatz.

In unsere gegend sind verdamt viel 5er fahrer auf A6 umgestigen, gerade wegen dem wertigkeitsgefühl.

Das Rad dreht sich weiter.

und von deinen Erfindungen die du aufgezählt hast kam keine von BMW. Siemes Hella usw. HeadUp

gabs schon 1980 im Tornado. Sowie Audi den Siedeasist und LaneDepatureWarnig schon anbietet und BMW nicht.

Benzindireckteinspritzung, aha, setzt man da bei BWM nicht auch auf einmal damit ein. Und Turbos, wurde hier immer als Luftpumpenbezeichnet, hat nicht der 335i glauch zwei.

Einen verbrauch wie er mit einem PD Diesel zu erreichen ist wird mit CR nur schwer möglich sein aber er ist halt lauter, oder kennst du einen CR mit 2100 bar einspritzdruck. Ih kenn zwar einen, aber das ist auch kein BMW.

Deine Antwort
Ähnliche Themen