A3 1,9TDI MY07, Warnton beim Starten bei niedrigen Temperaturen

Audi A3 8P

Hallo,
habe beim Starten einen kurzen Warnton und zudem eine längere Textmeldung im FIS, die ich jedoch aufgrund der Kürze noch nicht vollständig lesen konnte. Fragmente wie "ESP" und "Bedienungsanleitung" konnte ich bislang erkennen. Keine Einträge in den Fehlerspeichern, auch nicht bei direktem Auslesen. Beim Freundlichen keine Abhilfemaßnahmen im Online-System gefunden. Tritt bei niedrigen Außentemperaturen sporadisch ca. jeden 10. Startvorgang auf, im Sommer so gut wie nie, fängt zu dieser Jahreszeit gerade wieder an.
Die Batterie sollte nach jetzt 11 Monaten noch i.O. sein, das Problem trat zudem bereits letzten Winter nach Fzg-Abholung in Ingolstadt auf, trotzdem ging meine erste Vermutung in Richtung Unterspannungserkennung des ABS-Steuergerätes, ist allerdings nur eine Vermutung.
Hat jemand gleiches Phänomen?
Gruß

24 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Black_SkorpionI


Ich habe auch das Problem. Gibt es für meinen auch ein Update damit das gepiepse aufhört oder sollte es da eigentlich schon beseitigt worden sein?

mfg
chris

für unsere gibt es kein update.. es betraf die "Älteren" Mj 05-06 etc

hmm das ist ja blöd 🙁 Heißt also damit leben oder daran gewöhnen?

Mit der Nachrüstung der RDK kann es ja nicht zusammenhängen.

mfg
chris

Nein mit der RDK hängt es nicht zusammen, startest du denn immer sofort durch wenn der Warnton kommt?
- Weil bei mir kommt es nur wenn es extrem kalt ist und ich nicht auf "Vorglühen" 1-2sek stehen lasse...

Bei mir kommt es ab Temparaturen von 10 °C ca jedes 5x mal. Wenn es wärmer ist entsprechend weniger.

Eigentlich warte ich schon immer bis die Vorglühlampe ausgeht. Wenn der Motor jedoch bereits warm ist geht diese recht schnell aus. Der Start erfolgt dann natürlich mit dem entsprechendem Piep.

mfg
chris

Ähnliche Themen

Dann mache es mal so :

Einsteigen Zündung EIN
Anschnallen
STARTEN

dann sollte keine Meldung mehr kommen!
Gruss
Andy

Zitat:

Original geschrieben von Scotty18


Dann mache es mal so :

Einsteigen Zündung EIN
Anschnallen
STARTEN

dann sollte keine Meldung mehr kommen!
Gruss
Andy

bei meinem piept es dennoch, auch wenn ich nach Andy´s vorschlag das auto starte.

hab das auto mal testweise über nacht an den erhaltungslader geklemmt und es kam beim morgendlichen start seltsamerweise kein piepen mehr.

wenn auto draußen steht über nacht piept es häufiger, steht es in der garage, dann piept es erst nach etwa 5 tagen stehtzeit.

vielleicht bricht die spannung zu weit zusammen, das das KI "rumnörgelt" mit dem piepen, weil zu empfindlich ist?! <--- bestimmt "stand der technik!!"

hat jemand andere ideen?

Hallo,

als ich dieses Thema hier vor mehr als einem Jahr gestartet habe, war die Anzahl von Leidensgenossen noch sehr gering.
Trotzdem entschloss ich mich, dass Thema meiner Audi Werkstatt als auch bei Audi in Ingolstadt zu melden.
Leider musste ich nun vor wenigen Tagen nach einem Telefonat mit Audi Ingolstadt feststellen, dass das Thema nicht ordnungsgemäß von meiner Audi Werkstatt an Audi Ingolstadt weitergegeben wurde, dieser Fehlerbericht aber zwingend für eine ordnungsgemäße Bearbeitung notwendig sei.
Im Ergebnis ist mein Fall also schon in Ingolstadt dokumentiert, sei jedoch nicht von der Audi Technik bearbeitet worden, da nicht ordnungsgemäß durch die Werkstatt kommuniziert (wurde mir so erklärt).
Audi Ingolstadt gab nun mir ggü. an, sich umgehend um das Thema zu kümmern, weil ich auch angab, dass mein A3 MY07 kein Einzelfall zu sein scheint, zumindest decken sich Eure hier angegebenen Fehlerbilder genau mit meinen.
Ich werde hier weiter berichten, aber empfehlen möchte ich Euch schon, den Fall auch bei einer Audi Werkstatt zu melden, so dass diese den Fall an Audi Ingolstadt weitergibt.
Wahrscheinlich läuft es auf den Austausch eines Steuergerätes hinaus.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von burg_int


Hallo,

als ich dieses Thema hier vor mehr als einem Jahr gestartet habe, war die Anzahl von Leidensgenossen noch sehr gering.
Trotzdem entschloss ich mich, dass Thema meiner Audi Werkstatt als auch bei Audi in Ingolstadt zu melden.
Leider musste ich nun vor wenigen Tagen nach einem Telefonat mit Audi Ingolstadt feststellen, dass das Thema nicht ordnungsgemäß von meiner Audi Werkstatt an Audi Ingolstadt weitergegeben wurde, dieser Fehlerbericht aber zwingend für eine ordnungsgemäße Bearbeitung notwendig sei.
Im Ergebnis ist mein Fall also schon in Ingolstadt dokumentiert, sei jedoch nicht von der Audi Technik bearbeitet worden, da nicht ordnungsgemäß durch die Werkstatt kommuniziert (wurde mir so erklärt).
Audi Ingolstadt gab nun mir ggü. an, sich umgehend um das Thema zu kümmern, weil ich auch angab, dass mein A3 MY07 kein Einzelfall zu sein scheint, zumindest decken sich Eure hier angegebenen Fehlerbilder genau mit meinen.
Ich werde hier weiter berichten, aber empfehlen möchte ich Euch schon, den Fall auch bei einer Audi Werkstatt zu melden, so dass diese den Fall an Audi Ingolstadt weitergibt.
Wahrscheinlich läuft es auf den Austausch eines Steuergerätes hinaus.

Gruß

ich werde kommenden mittwoch das problem im service-center mit zur ansprache bringen.

hab da noch einiges mehr was ich dort vortragen werde, vielleicht erfahre ich dort schon was neues zu dem problem.

Habe genau das gleiche Problem, laut meinem Freundlichen kann man aber nichts machen, hängt einfach mit dem Hochfahren der Sensoren zusammen. Bei Kälte läuft das einfach langsamer ab, und hin und wieder meldet dann ein Sensor während des Startvorganges ein Fehler (Spannung fällt ja ab). Ist aber nur wenns kalt ist und er ne Weile gestanden ist. Stört mich also nicht besonders.

Hi,
also ich beobachte das problem seit ca. 3 tagen und ist auch nur 3 mal vorgekommen. Im Sommer hatte ich noch nie das Problem erst im Winter, evtl. liegts wirklich am spannungsabfall. Ich werde demnächst zum Audi händler fahren und dort mal nachfragen vielleicht hatten die schon öfter mal das Problem.

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen