A3 1.9 TDI 77KW max. 180 km/h?

Audi A3 8PA Sportback

Hallo liebe Forumsgemeinde,

ich habe seit Juni 2011 einen A3 Sportback 1.9 TDI mit 77KW BJ 2006.

Bin sehr zufrieden mit dem Auto nur habe ich beim Lesen diverser Threads erfahren, dass der Tacho auf über 210 klettern soll (mir ist bewusst, dass dies nicht der tatsächlichen Geschwindigkeit entspricht).
Bei mir ist es allerdings so, dass der Tacho nicht über 180 km/h geht, niemals, bergab vielleicht mal 185 doch das wars dann auch.
Mein A3 war früher mal ein Firmenauto in Belgien. Kann es sein, dass die Geschwindigkeit begrenzt wurde?
Der Verbrauch auf ebener Straße liegt bei dieser Geschwindigkeit bei 12,9 l/100 km. Ist das überhaupt normal?

Eine Frage noch zum Schluss: Wie schwierig ist es, die Gänge so spritsparend übersetzt zu bekommen wie beim 1.9 TDIe?

Hoffe auf hilfreiche Antworten
Mit freundlichen Grüßen
Patrick

39 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Superdino


(...) Bei Vmax zeigt auch der Bordcomputer auch gut 12,5-13l, dass kommt auch hin wenn man den Energie/Leistungsbedarf dafür errechnet und hat wenig mit dem Hubraum zu tun. (...)

Das ist so nicht ganz korrekt, der Wirkungsgrad bei hohen drehzahlen, kurz vor dem maximum, die bei kleinen Hubraum nötig ist, lässt bei Vollgas massiv nach. Das ganze kann man physikalisch erklären, das ist aber etwas zu viel um das hier zu erläutern

Leistung ergibt sich aus Drehmoment und Drehzahl, mehr Hubraum bedeutet mehr Dremoment, also bei gleich großer benötigten Leistung weniger Drehzahl. Dadurch arbeit der Motor effektiver und man spart Sprit. Wie gesagt meine Aussage bezieht sich auf 180km/h.

Danke für die Antworten!

Nun bei mir ist es eben so, dass ich keinen DPF habe, somit dürfte dann nichts abgeregelt sein (laut deiner Aussage).
Ich bin vor diesem Auto meist mit 7-Gang Automatik bzw. 6-Gang Getriebe gefahren, somit vermisse ich es, bei 120 höher schalten zu können...

MfG

Mir ist schon klar dass Motoren mit mehr Hubraum und Drehmoment langsamer laufen können. Der 1.9 TDI wird durch relativ kurze Übersetzung in ungünstige Betriebspunkte "gezwungen". Unterhalb Vmax wären ohne Steigungen deutlich geringere Drehzahlen bei längerer Übersetzung möglich (wie es beim TDIe) gemacht wird.
Wenn ich den Hubraum über Mehrleistung in höhere Geschwindigkeit umsetzte, braucht man wieder mehr.
Bei geringen Geschwindigkeiten, die mit geringen Drehzahlen bei wenig Leistungsbedarf gefahren werden können, ist "Hubraum" im Nachteil, weil die Drehzahl nicht beliebig gesenkt werden kann undder große Motor aufgrund höherer Reibungsverluste mehr verbraucht.

Korrekt 😉

Ähnliche Themen

Audi A3 8P BJ 2003 1.9 TDI laut Navi genau 200 Spitze und laut Tacho zwischen 210-220.
das ist aber echt komisch das er bei dir so mau geht....

Hallo,

könnte es sein, dass er auf 180 begenzt ist, da der Wagen früher mal ein belgischer Firmenwagen war??

MfG

War übrigens grad mal auf der Autobahn mit dem halben Dicken und hab mich an den Thread erinnert. Also auf der Ebenen rennt der 1.9 TDI MJ 09 (müsste also der TDIe sein) laut digital Tacho im FIS aus eigener Kraft 207km/h, nach GPS (Becker) sind es genau 199km/h. Bis 180 ging auch erstaunlich flott bis er das erreicht hat, dann wurde es zäher. Kam dann eine leichte Steigung wo er auf 197km/h nach GPS zurück gefallen ist. Drehzahlmesser bleibt bei exakt 4500 U/min stehen.
Abweichung also 8km/h zum FIS, bis 135 sind es nur 3km/h Abweichung.

Danke für deine Antwort!

Ich bin immer mehr verwirrt, woran das liegen kann..
Nicht einmal annähernd 185 schafft er laut Tacho. Irgendetwas muss es doch kaputt sein bzw. beschränkt....

MfG

Du kannst es mal mit einem neuen LMM versuchen.

Grüße Klaus

fehlerspeicher auslesen! wenn man dabei nichts findet eine logfahrt mit vcds machen.

vielleicht klemmt nur die vtg am turbo.

Wenn irgendetwas klemmt..
hat dann eine Behebung des Fehlers auch eine kleine Leistungssteigerung im unteren Geschwindigkeitsbereich zur Folge??

MfG

"kommt drauf an", was das "irgendwas" ist und tut 😛

Ich kenne mich mit Turbos nicht so aus,
wenn die VTG klemmt, fährt dann mein Motor wirklich so viel schlechter oder wie kann ich dass verstehen??

MfG

Dann lies mal hier
http://www.sgaf.de/node/253173
und hier
http://community.dieselschrauber.de/viewtopic.php?t=2992

Sind aber nur Vermutungen in's Blaue hinein! Gewissheit bekomst du nur mit VCDS-Auswertungen! Das Erste ist meiner Meinung nach der Blick in's Fehlerprotokoll.

ich hatte das Problem nach einem Motorentausch letztes Jahr. Vorher lief das Ding 212Km/H, danach nur noch 185Km/ und wurde immer schlechter. Ich bin denen beim Freundlichen so lange auf die Nerven gegangen, bis sich einer mal die Einstellung des Nockenwellenrades angeschaut hat.
Das wurde dann um 2-3° nach vorne verstellt und siehe da; von da an gings wieder richtig vorwärts.
Ich vermute bei Dir, dass bei 120000Km der Zahnriemen gewechselt wurde, dabei haben die entweder einen Zahn übersprungen oder nicht sauber eingestellt!
Frag mal nach, ob der Zahnriemen gewechselt wurde und wenn ja, bestehe auf die Überprüfung!!!!! Und laß Dir nichts erzählen, die wehren sich an Anfang immer etwas.

MFG

Deine Antwort
Ähnliche Themen