A3 1.8T Ablaßgeräusche?

Audi A3 8L

Hallo zusammen,

Ich fahre einen A3 BJ 98, 1.8T, 110 kw, 120 t km

am Mittwoch hat mir mein freundlicher Audihändler die Wasserpumpe und den Zahnriemen gewechselt. Und weil er gleich dabei war, auf meinen Wunsch hin, einen offenen Sportluftfilter eingesetzt.

Nun wurde mir mitgeteilt, dass der Motor jetzt etwas kerniger klingen würde und man das Ansauggeräusch des Turbos besser hört. Das stimmt auch in etwa, jedoch verwirrt mich ein starkes Blumbern, wenn man das Gas wegnimmt. Es klingt als würde der Wagen einen "auslachen". Beim Schalten ist das jetzt schon etwas komisch, jedesmal dieses Geräusch zu haben.

Meine Frage: Ist das normal? War das Geräusch vorher schon da und ist nun wegen dem Filter lauter geworden? Könnte etwas defekt sein?

Sollte das Geräusch vom Druckablass des Turbos kommen, wundert mich doch das es schon bei ab. ca. 1700 U/min zu hören ist und auch beim Nichtschalten (nur Gas und wieder weg) da ist.

Danke,
Stephan

37 Antworten

@oTTE

Bis jetzt konntest Du nichts annährendes Produktives zum Thema beitragen. Mit dummen Kommentaren und schlechten Sprüchen würde ich bestimmt auch bis Ende des Monats 2000 Dummschwätzer-Posts hinkriegen, daran habe ich aber kein Interesse.

Nimm Dir ein Beispiel an anderen Forennutzern und gib am besten nur Deinen Senf dazu, wenn Du mal wirklich Ahnung hast und demjenigen helfen kannst, seine Frage zu beantworten- denn weniger störend sind solche Poster, die wenn auch vielleicht übertriebene "beschleunigt mein Ka so schnell wie ein Enzo"-Fragen stellen, als solche die versuchen durch ihr Pseudowissen und ihre unqualitativen "dünnpfiff" Schreibereien hier ein auf dicken Macker zu machen, so wie Du es gerade versuchst.

Um einen oTTe nach zwei Posts beurteilen zu können, braucht man keine hellseherischen Fähigkeiten, sondern einfach nur ein wenig mehr Verstand als ein oTTe.

Und jetzt würde ich mich freuen, wenn ich in einen von mir geschriebenen Thread, in dem es ursprünglich um eine ernsthafte Frage ging, nie wieder etwas von Dir lesen würde.

Danke.

@lbergg

Wie teuer ist diese Membrane denn? Kannst Du mir vielleicht eine Teilenummer nennen?

Friede sei mit Euch!

😎

Membrane gibts nicht einzeln. Teilenummer fürs komplette Ventil ist 06A 145 710N, kostet um die 25 Euro...

Gruß

Wenn du dir mal 5 min gegönnt hättest, über den "Suchen" Button unter meinem Avatar zu schauen, was für Posts ich verfasse, dann würdest du so einen Stuß wie im letzten Post von dir nicht schreiben.

Aber es gibt ja immer Unverbesserliche, die kaum hier auftauchen und schon rumpöbeln - und für diese gibts wiederum den Ignore-Button (😁 @ olz "Ignore-Button-Benutzer"😉.

Ähnliche Themen

@stowel

Hallo,

ich denke du tätest gut daran, dir nach deinen ersten Posts nicht gleich Urteile über andere User zu fällen, die du nicht kennst und die sich hier seit langem für andere engagieren.

Noch dazu auf typischem "Was-willst-du-mit-deinem-1.6er-Niveau", das dich mindestens auf den Level disqualifiziert, den du hier anderen anmassen willst.

Also bitte etwas lockerer bleiben, zumal der erste Post von oTTe unübersehbar mit zwei Smileys versehen war, was angesichts der Aussage "Ansaugkühldings", wohl auch nicht ganz unbegründet ist 😉

Mein Vorschlag: Ihr hattet einen schlechten Start, vergesst das ganze, gebt euch die Hand und lasst es gut sein..?

Gruß Jürgen

Genau das was du am Schluss vorschlägst wollte ich mit meinem 2. Post hier erreichen: Erklären wieso ich den 1. geschrieben habe, auf das Missverständnis hinweisen, um dann die Sache ruhenzulassen. Wurde leider durch weitere Posts die dem entgegenstanden nicht ermöglicht.

Trotzallem hier ein weiteres Angebot von mir was dies betrifft...

Danke @lbergg,

werde mir das Ventil 06A 145 710N dann komplett bestellen, 25 € ist ja nicht die Welt. Sollte ich beim Austausch noch etwas beachten?

Gebe dann an dieser Stelle Info, ob sich der Geräuschpegel danach etwas normalisiert.

----
Ich finde es Klasse, dass einem "Neu"-User trotz aller Unkenrufe, hier auch moderat, direkt und freundlich geholfen werden kann. Denn dafür sollte dieses Forum bekannt sein. Schlichtungsversuche wären dann so überflüssig, wie auch "noch nicht gehörte" Entschuldigungen-
----

Thx Stephan

Zitat:

Ich finde es Klasse, dass einem "Neu"-User trotz aller Unkenrufe, hier auch moderat, direkt und freundlich geholfen werden kann. Denn dafür sollte dieses Forum bekannt sein. Schlichtungsversuche wären dann so überflüssig, wie auch "noch nicht gehörte" Entschuldigungen

musst wohl immer das letzt wort haben. Würde mich nicht wundern, wenn das weng negativ auf die zurückkommt, da du damit sogar den Mod schlecht machst.

Zitat:

Schlichtungsversuche

<-- das war ne aufforderung.

kannst du probieren, versprich dir aber nicht zuviel...

Zitat:

Original geschrieben von stowel


Ich finde es Klasse, dass einem "Neu"-User trotz aller Unkenrufe, hier auch moderat, direkt und freundlich geholfen werden kann. Denn dafür sollte dieses Forum bekannt sein. Schlichtungsversuche wären dann so überflüssig, wie auch "noch nicht gehörte" Entschuldigungen-

Ich finde es klasse, wenn "Neu-User" sich zu fein sind diese Schlichtungsversuche anzunehmen, obwohl sie an der Situation keineswegs unschuldig sind... 🙄

Um mal wieder auf Thema zu kommen:
man hört nicht nur das Ablassgeräusch, sondern auch noch jede Menge von der Ladedruckreglung des N75 durch; was den Sound eines 57i auch nicht bes. toll macht, da diese gurgelnden Laute auf die Zeit nerven.
Und auf den Sinn eines LLK vor dem Filter bin ich immer noch nicht gekommen. Der Ansatz mag zwar gut klingen, doch bedarf es etwas mehr Druck als bloßen Fahrtwind um die Luft im richtigen Maße durch den LLK zu pressen. Es würde wesentlich mehr Sinn machen stattdessen den Filter hinter die Stoßstande zu packen, um ihn von der warmen Luft im Motorraum fernzuhalten-sowas nennt sich dann Cold Air Intake oder kurz CAI.
Und wenn der originale LLK tatsächlich stattdessen entfernt wurde (so hab ich das interpretiert) kann man nur noch mit dem Kopf schütteln und dir raten, dies schleunigst wieder i.O. zu bringen. Warum und wozu erklärt ja Rigeros Link.

Achtung nichts zum Thema sondern OT😉 quasi ne öffentliche PN

Hey oTTe,

falls es Dir zu bunt wird, kannste gerne ein bißchen in den 8P/8PA Bereich kommen. Asyl findest Du bei uns immer auch wenn Du nur ein 1.6er Fahrer bist😉

Im Gegensatz zu manch einem der "racing hero´s" hast Du mir des öfteren geholfen😉

Viele Grüße & 2fast4you & ride free + die hard & schleif Du Sau🙂

g-j🙂

Hehe, heute is eh nichts gescheites im TV....*popcornfuttertundweiterzuguckt* 😁 😁

Danke, danke an euch 8P-ler! 🙂

Hatte schon an M-T gezweifelt...

@ Stowel:

Ich weiß nicht was du willst - ich habe im 2. Post geschrieben, weswegen ich den Spruch (wusste ja nicht dass es hier soviel humorlose Leute gibt) geschrieben hatte, und damit implizit erklärt, dass er durch das undeutliche Formulieren "Ansaugkühldings" zustande kam. Somit hättest du diese ach so bösen Ausspruch von mir als gegenstandslos betrachten können.
Dies auszudrücken war meine Absicht.

Da dann von dir statt einem Handshake mit meiner "ausgestreckten Hand" es sinnvoller erschien, nachzutreten, machte ich dich darauf aufmerksam.

Tut mir leid wenn dein Thread so weg von deinem Thema führte, hättest du mich nicht mehrfach nach meiner Erklärung mich dumm angemacht wäre mein nächster Schritt gewesen, dich auf eine Homepage zu verweisen, wo dein Problem genauso wie hier beschrieben dargestellt und gelöst wird.

Selbst schuld...

@ Designs:

Danke für deinen Schilchtungsversuch, aber manchmal ist jeder Appell an die Vernunft eine Verschwendung wie man sieht... Leider! 🙁

@Chuck Chillout

Keine Sorge, denn der orginal LLK ist komplett erhalten. Es stimmt jedoch, dass durch die Kühlrippen, nennen wir es "Ansaugluftkühler", "lediglich" der Fahrtwind zieht, welcher durch das Ansaugen des Luftfilters unterstützt wird. Das allg. Ansauggeräusch finde ich sogar recht i.O. lediglich welches beim Gas wegnehmen entsteht ist seltsam. Wegen einer Umlegung des kompletten Luftfilters an die Schürze, bin ich etwas skeptisch, wegen enormer Verschmutzungsgefahr des Filters und dem doch geringen Unterschied, da die Luft ja den gleichen Weg zurücklegen muss und nicht einmal durch die jetzt vorhandenen Kühlrippen und Renngitter gekühlt werden kann. Werde jetzt erstmal, wie lbergg es beschrieben hat, das komplette Ventil erneuern.

@oTTE

Dein 2. Post kam leider nicht als Erklärungsversuch bzw. Entschuldigung für den 1. rüber, desswegen hatte sich das ganze wohl so doch arg negativ entwickelt. Eine falsche Formulierung für die "ANSAUGLUFTKÜHLUNG" als Ansaugkühldings steuerte als KFZ-Laien wohl zu beiderseitigen Missverständnissen bei.

Für persönliche Defarmierung und unsachgemäße Äußerungen, möchte ich mich bei Dir Entschuldingen.

Humorlos bin ich sicherlich nicht, doch mein subjektives Empfinden für Leistungssteigerung lasse ich nicht gerne als Wahnvorstellung betiteln. Ich hoffe, sowohl das eine als auch das andere kann von Dir so akzeptiert werden, da ich diesen unpassenden Streit gerne beilegen möchte.

@Jürgen
Thx

Deine Antwort
Ähnliche Themen