a3 1.8t 150ps chip???
tach tach,
also ich habe ein 1.8t 150ps(motorkennbuchstabe: aum). hab mich informiert und habe rausgefunden das es ein gedrosselter 180 ps ist. Ich will halt auch mehr dampf und das halt durch chiptuning.Hab ein angebot von Sportec(auf 180ps), soll wohl oft bei porsche genutzt werden und neuerdings auch bei audi. da denke ich mal das die qualität dementsprechend gut sein soll... ?das ganze soll 700€ kosten.
mein problem ist das das auto 175.000 auf der uhr hat und ich hab ihn mit 150.000 gekauft.
meine frage:soll ich ihn chippen lassen oder denkt ihr eher nicht???(haltbarkeit???)
kennt jemand sportec und wenn ja erfahrungen???
danke im vorraus. mfg kev
Beste Antwort im Thema
uff wo fang ich an:
1. Der Turbo selber läuft nicht nach, was da allerhöchstens nachläuft ist ne Elektrische Ölpumpe, die fleissig öl durch das lager vom turbo drückt.
2. Im A3 8L nicht verbaut (ich hab Bj03/03 viel länger wurden die nicht produziert)
3. Der AUM mag ja gerne die 180PS version sein, warum aber sollte der schon langsam an seinen Leistungsgrenzen betriebene Motor nochmal 30PS abkönnen OHNE PROBLEME, da frag ich mich warum hat der S3 "nur" 210PS und gleich nen anderen Lader??? wenn denn der A3 AUM mit K03s die 210PS eh abkann ohne irgendwelche mucken? Überleg dir den zusammenhang mal aus betriebswirtschaftlichersicht von Audi. Andere Fertigung, mehr Lagerkosten, Größerer Ersatzteilmarkt etc. pp. Hirnrissig.
Weißt, solche leute neigen dazu sich Sporthutablagen, Eletroturbos von ebay für 25€, Sport-zündkerzen und ich weiß nicht für assiges zeug zu kaufen, moment ich hab vergessen den Sport-Widerstand fürn LMM zu erwähnen, der macht nochmal 25PS.
Warum glaubt ihr nicht Menschen wie kalle, die Ihre (plural) A3´s schon mehr oder weniger komplett zerlegt haben? Selbst das technische knowhow besitzen sich nen K04 aus nen Opel in nen A3 einzubauen, und zwar so das der noch läuft, Ladeluftkühler selber bauen. Bei Klasen wird Tuning betrieben auf nem Prüfstand, da wird nicht irgend nen 08/15 zugekauftes Program gekauft und fleissig für teuer geld verkauft. Null Anpassung, und der SCHROTT soll dann noch RICHTIGE 10PS mehr haben? Herrlich ich liebe so einen Scheiß, Auto zum "Tuner" fahren, der macht dann irgendwas, wo man nicht mal weiß was er macht, und dann freuen über "210Ps" die nicht vorhanden sind. ARRR wie mich immer diese Unwissen aufregt, und wie es mit einer behaarlichkeit weiter verbreitet wird.
Vermutlich noch nie nen Messdiagram von nen Prüfstand gesehen, geschweige dann was mit den Werten anfangen können... ok jetzt werd ich persönlich, sorry
Ähnliche Themen
27 Antworten
uff wo fang ich an:
1. Der Turbo selber läuft nicht nach, was da allerhöchstens nachläuft ist ne Elektrische Ölpumpe, die fleissig öl durch das lager vom turbo drückt.
2. Im A3 8L nicht verbaut (ich hab Bj03/03 viel länger wurden die nicht produziert)
3. Der AUM mag ja gerne die 180PS version sein, warum aber sollte der schon langsam an seinen Leistungsgrenzen betriebene Motor nochmal 30PS abkönnen OHNE PROBLEME, da frag ich mich warum hat der S3 "nur" 210PS und gleich nen anderen Lader??? wenn denn der A3 AUM mit K03s die 210PS eh abkann ohne irgendwelche mucken? Überleg dir den zusammenhang mal aus betriebswirtschaftlichersicht von Audi. Andere Fertigung, mehr Lagerkosten, Größerer Ersatzteilmarkt etc. pp. Hirnrissig.
Weißt, solche leute neigen dazu sich Sporthutablagen, Eletroturbos von ebay für 25€, Sport-zündkerzen und ich weiß nicht für assiges zeug zu kaufen, moment ich hab vergessen den Sport-Widerstand fürn LMM zu erwähnen, der macht nochmal 25PS.
Warum glaubt ihr nicht Menschen wie kalle, die Ihre (plural) A3´s schon mehr oder weniger komplett zerlegt haben? Selbst das technische knowhow besitzen sich nen K04 aus nen Opel in nen A3 einzubauen, und zwar so das der noch läuft, Ladeluftkühler selber bauen. Bei Klasen wird Tuning betrieben auf nem Prüfstand, da wird nicht irgend nen 08/15 zugekauftes Program gekauft und fleissig für teuer geld verkauft. Null Anpassung, und der SCHROTT soll dann noch RICHTIGE 10PS mehr haben? Herrlich ich liebe so einen Scheiß, Auto zum "Tuner" fahren, der macht dann irgendwas, wo man nicht mal weiß was er macht, und dann freuen über "210Ps" die nicht vorhanden sind. ARRR wie mich immer diese Unwissen aufregt, und wie es mit einer behaarlichkeit weiter verbreitet wird.
Vermutlich noch nie nen Messdiagram von nen Prüfstand gesehen, geschweige dann was mit den Werten anfangen können... ok jetzt werd ich persönlich, sorry
Genau und deswegen fahre ich wenn ich meinen Chippen lasse zu Klasen, egal wie weit das ist!
danke für die antworten...
hab bloß das problem das ich nich weiß wie der vorbesitzer mit umgegangen ist.
kotzt mich an.
Dem AGU traue ich die 150Kw zu, die Borg Warner dem Lader bescheinigt, aber nicht im Serienzuustand. Da müssen in der Be-und Endatmung schon eineige Maßnahmen erfolgen. Der AGU baut in wesentlichen Bestandteilen auf den S3 Motoren auf und gilt als der stabilste unter den "normalen" 1.8T
Je nach Prüfstand sind auch 250 PS mit dem K03 drin ,dumm ist dann nur das ein 190 PS K03 genau so schnell ist.
Nicht nur das die Firma Klasen Motors keine Zwanghaften Maximal Leistungen Erzielen will und mehr auf Fahrbarkeit und Haltbarkeit achtet , sind die Prüstand Ausdrucke auch mehr als Realistisch . Da hat ein 90 Ps Auto auch 90 Ps und keine " Gut Eingefahrene " 99 oder 95 PS !!!
Und da auf dem Prüfstand wird kein K03 über 200PS haben , egal wie neu .
Jeder der da über 200 PS hat muß nichts bezahlen , ich komme für die Bezahlung des Prüfstandlaufes auf.
So nun ihr ,ich sage dem Klasen bescheid das ich das hier so gesagt habe.
Bitte Anrufen und Termine machen
Zitat:
Original geschrieben von stiech
Ich habe damals schon mit meinem Golf Super getankt obwohl der für normal Benzin gedacht war.
d.h. der motor ist auf normal abgestimmt gewesen. ergo erbringt er die volle leistung auch mit diesem kraftstoff.
Zitat:
Original geschrieben von stiech
Aus gutem Grund: Erstens verbaucht der Motor weniger. Zweitens er hat mehr Leistung und drittens ist es schonender für den Motor.
warum verbraucht der motor weniger, wenn er mit dem höherwertigen kraftstoff nichts anfangen kann bzw. keinen mehrwert erzielen kann? wie soll er mehr leistung erbringen, wenn er nicht auf den höherwertigen kraftstoff abgestimmt ist? schonender weil?
Zitat:
Original geschrieben von stiech
Wenn ein Motor Super Plus braucht, dann sollte man kein Super nehmen, da man dann sicher gehen kann dass der Motor nicht so lange hält wie mit Super Plus.
jo, da klingelts doch ganz gerne mal.
einen motor mit 175tkm würde ich nachträglich nicht mehr (chip)tunen. dafür hat er imo schon zu viel runter und schon ordentlich verschleiss eingefahren.
Bevor du so einen Unsinn redest und meine Aussagen schlecht machst, erkundige dich erstmal.
Warum brauchen die Autos mit mehr PS eine höhere Oktanzahl???
Warum gehen die kaputt wenn man mit weniger Oktan tank als vorgeschrieben???
Das waren jetzt aber keine Fragen von mir und ich möchte darauf keine Antwort haben, da du dir mal getanken über diese Sachen machen solltest.
Er verbraucht weniger weil weniger Blei vorhanden ist und Blei ist bekanntlich schwer.
lach.....jetzt kommt bestimmt der Spruch: Ist doch eh alles Bleifrei......lol
Ergo ist es schonender!
blablabla, naja erkundige dich einfach mal richtig!
Der Klopfsensor arbeitet in einem gewissen Bereich. Ist die Oktanzahl höher, kann er damit nichts anfangen. Ein Großteil der gechipten Motoren braucht Super Plus, weil die Zündung "nach vorne" gelegt wurde. Fährst Du mit weniger Oktan, klingelt es nicht unbedingt, aber via Klopfsensor wird die Zündung zurückgenommen > weniger Leistung.
Kann gut sein. Vielleicht verstehen hier auch einige was falsch unter: Mehr Leistung.
Diese mehr Leistung ist natürlich sehr gering. Aber man spührt halt dass der Motor leichter läuft.
Fakt ist: Umso weniger Blei im Sprit umso schonender für den Motor.
Blei hat Du eh keinen mehr drin und Schwefel ist auch raus.. Dafür ist jetzt Ethanol, bzw. Biodiesel drin. Wenn "Normal" und "Super" eh das Gleiche kosten, warum dann "Normal" tanken? Bei SP sieht das anders aus, der Liter kostet da schon etwas mehr, aber wer es fahren muss, hat keine Wahl. Wer nicht, verfeuert sein Geld. Immer schön Markensprit tanken und gut ist.
Also vor ein paar Jahren war in allen noch Blei vorhanden. Aber gut es ändert sich ja ständig was.
Normal und Super kosten das selbe, weil es das selbe ist. Es gibt doch kein Normal mehr. Ich denke die haben dass nur noch für die dummen Leute gemacht weil die sonst nicht mehr wissen was sie tanken sollen wenn Normal fürs Auto angegeben ist und es kein Normal mehr gibt.
Man kann davon ausgehen, daß in beiden 95 Oktan ist.. Höhere Oktanzahl schadet ja auch nicht.
lieber stiech! überdenke doch nocheinmalmal deine wortwahl, gerade auch in bezug auf die nichthaltbarkeit deiner thesen. weiteres gerne per nachricht, da dies hier nichts verloren hat.