A3 1.8 TFSI will Ölwechsel mit 10.000km

Audi A3 8P

Hi,
bin neu hier im Forum und seid 16 Monaten stolzer Besitzer eines A3 Cabrios mit 1.8 TFSI Motor und Doppel Kupplungs Getriebe.
Tolles Auto, zieht ab 1500 U/min, einfach zu fahren, Verdeck geht schnell auf usw.
Das Bild wird jetzt leider getrübt:
Er will jetzt Ölwechsel mit 10.000km, sic!
Habe schon meinen Händler gefragt, der sagt, dass es bei viel Kurzstrecke schon sein kann da Wasser und unverbranntes Benzin das Öl verschlechtern, was vom Ölgütesensor bestimmt werden kann.
Tatsächlich bin ich nur ca. 10% Langstrecke gefahren.
Trotzdem erwarte ich von einem modernen Auto mit Longlife Motor und Öl, dass es den versprochenen 30.000km oder 2 Jahren etwas näher kommt. Immerhin fahre ich das Auto "normal", keine Rallies, keine Sahara.
Kosten immerhin 220€ nur Öl-Wechsel (4,5l).
Wie sind denn Eure Erfahrungen?
Ich weiss, dass man auf jährlichen Wechsel umstellen kann, dann kann ich bis zu 15.000km fahren, 5000 mehr als mit Longlife.
Ich schliesse natürlich nicht aus, dass mein Ölgütesensor defekt ist oder der BC falsch rechnet.
Wie misst der Ölgütesensor denn überhaupt? Bin da skeptisch wie genau das ist.

Gruss und Danke!
Cubin

42 Antworten

Ich erlaube mir mal kurz etwas Off-Topic 😛

Was hat das mit der CarLifeCare aufsich? In der SuFu ist nur dein Beitrag zu finden. Ich habe neulich auf einem Flyer eine Garantieverlängerung für Audi gesehen, die unbegrenzt laufen kann. Bis 100.000km wird alles übernommen, danach 60% und ab 200.000 nur noch auf Baugruppen-Teile. Ist das CarLifeCare etwas ähnliches? Ich dachte immer, ich muss eine Garantieverlängerung schon beim Kauf abschließen. Ist ja anscheinend nicht so?!

Sry fürs Off-Topic 😁

Zitat:

Original geschrieben von pcs_pcs


Ich erlaube mir mal kurz etwas Off-Topic 😛

Was hat das mit der CarLifeCare aufsich? In der SuFu ist nur dein Beitrag zu finden. Ich habe neulich auf einem Flyer eine Garantieverlängerung für Audi gesehen, die unbegrenzt laufen kann. Bis 100.000km wird alles übernommen, danach 60% und ab 200.000 nur noch auf Baugruppen-Teile. Ist das CarLifeCare etwas ähnliches? Ich dachte immer, ich muss eine Garantieverlängerung schon beim Kauf abschließen. Ist ja anscheinend nicht so?!

Sry fürs Off-Topic 😁

http://www.audi.de/.../audi_carlife_care.html

Danke!

Also muss ich mal die Preise für CarLife Care und CarLife Plus (Garantieverlängerung) erfragen. Mal sehen ob es sich lohnt.

Die Erklärung der CarLifeCare kam ja schon.
Ob es sich lohnt weiß man, wie bei den meisten Versicherungen, erst hinterher.
Daher Zahle ich für 36 Monate 19 EUR pro Monat, macht also ca. 680 EUR und habe hier eine kalkulatorische Sicherheit. Ob diese dann Mehrkosten verursacht oder evtl. sogar noch was Spart kann ich dir in ca. 3 Jahren sagen.
Achja, das ganze gilt für eine Jahresfahrleistung von 12.500km.

Zu den kosten der CarLifePlus kann ich dir nichts sagen, die hat mein 🙂 für zwei Jahre bezahlt.

Ähnliche Themen

So ich häng mich jetzt mal dran weil ich auch ein betroffener von einem meiner Meinung nach zu kurzen Intervall bin.
Mein Wagen zeigt seit Heute im FIS an das er nen Ölwechsel will und das finde ich nach 6 Monaten und 12.000km schon etwas früh.
Wenn das so weiter geht und ich bei meinem A3 alle 7 Monate das Öl wechseln darf, dann wird das ein teurer Spaß.

Kurzstrecke ist das ja eigentlich auch nicht mehr - sind ja so um die 60 km/Tag.

Unserer darf ca. 50 km/Tag + 1x 300 km AB/Monat + Urlaub ca. 2500 km fahren und kommt laut FIS fast auf die 30.000 km bis zum 1. Ölwechsel. (hab aber trotzdem einen "illegalen" Ölwechsel zwischendurch gemacht...aber pst)

Ich würde sagen, dass da irgendwas bei dir nicht passt.

Ich kann mich leider auch nur wiederholen:

Habe jetzt 3900 km gefahren und laut Service-Anzeige sind noch 17200 km drin. Normalerweise wäre die Anzeige noch bei 26100 km!
Im Endeffekt kann ich froh sein, wenn ich auf 12000 km komme. Das ärgert mich auch und ist für mich auch nicht ganz nachvollziehbar. Ich werde auf jeden Fall auf Festintervall nach 12000 km bzw. 1 Jahr umstellen und dann kein LL-Öl mehr verwenden! Wozu denn auch?

MfG

Ich vermute die sind ab Werk nicht richtig codiert... anders kann ich mir das nicht erklären.
Ich fahr am Tag 2* 18km, 2*7km und 2* 500m Kurzstrecke. Und trotzdem werde ich laut FIS erst bei ca. 30tkm zum Ölwechsel gerufen werden.

Hallo,

also ich komme prima klar mit dem LL Service. Mein Fahrrzeug habe ich gebraucht gekauft und es wurde vorher von Europe Car vermietet. Da weiß man nie wie die mit dem Fahrzeug umgehen. Bisher bin ich aber voll zufrieden. Er verliert kein Öl. Musste noch nie was nachkippen. Er hat 23.000 km durchgehalten. Dabei fahre ich vorangig Kurzstrecke von 11 km / einfache Fahrt.

Nach einem frischen Ölwechsel muss sich die KM Abfrage erst wieder einbendeln. Es kann sich zwischen durch auch ändern, sodass die Laufleistung zwischen durch mal wieder steigt. Also nicht gleich erschrecken, wenn da eine nicht erwartete Laufleistung steht.

Und ehrlich gesagt, würde ich mein Öl auch nicht länger als die 23.000 km drin lassen. Es sieht dann schon ziemlich dunkel aus. Da wechsel ich lieber früher als zu spät. Die Preise dafür sind ja völlig ok. 80 € für ein Ölwechsel (40 € fürs eigene Öl).

@Threadersteller: Es ist sicherlich auch der erste Ölwechsel des Fahrzeugs. Das heißt es musste sich auch erst einfahren. Eventuell ist auch Abrieb vom Einfahren im Öl. Sei froh das du nun dein Öl wechseln kannst. Viele User wechseln das erste Mal bei einem neuen Fahrzeug nach 7.000 - 9.000 km. Es tut dem Motor jedenfalls gut.

MfG
Nakaron

Update:
Habe am 3.5.2013 nach fast 4 Jahren den 3. Ölwechsel mit LL Öl gehabt mit rund 23.000 km.
Heute zeigt das FIS 331 Tage bis zum nächsten Ölwechsel am Samstag, 03.05.2014 an.
Also genau 1 Jahr. Auch schon kurz nach dem Ölwechsel hat er ca. 1 Jahr angezeigt.
Der Freundliche hat heute geprüft ob 1 Jahr als Intervall eingestellt war, war es aber nicht.
Bei 1 Jahr als Fest Intervall zeigt er genau die Tage an die bis Ölwechsel+1 Jahr fehlen.

Frage: Ist es bei Euch auch so, dass nach dem Ölwechsel das Intervall sich nicht ändert?
Der Freundliche meint der BC schreibt die alten Fahrwerte fort, also kein Reset nach einem Ölwechsel.
Widerspricht auch dem angeblichen, schon wieder erwähnten Ölsensor. Wenn es den gäbe, müsste die Ölqualität ja noch top sein und 2 Jahre angezeigt werden.
Fahrprofil ist unverändert Kurzstrecke plus hin und wieder 2*15km in die Stadt.
Kein Vollgas bei kaltem Motor.

LG

der Händler muss das neue flexible Intervall erst wieder anschubsen, damit du die korrekten Daten im FIS hast.

Danke, aber er war noch nie auf Festintervall eingestellt.
Kann man die Historie überprüfen ob mal Festintervall eingestellt war?

wenn's bei Audi gemacht wurde bestimmt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen