A3 1.8 TFSI S-Tronic aus dem Programm genommen - Infos ?

Audi

Ich habe heute einen A3 1.8 TFSI S-Tronic ( 7-Gang ) auf der Audi Homepage konfigurieren wollen, und mit Erstaunen festgestellt, dass es ihn nicht mehr gibt!
Hat jemand ( Insider von Audi ? ) eine Ahnung, wieso das so ist ?
Es gibt ihn nur noch als Quattro mit 6- Gang S-Tronic.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Wer jetzt bestellen will und keinen Quattro möchte ist mit dem 1.4er bestens bedient. Das wird sich auf dem deutschen Markt wohl so durchgesetzt haben und deshalb denke ich ist der 1.8er mit Frontantrieb und S-Tronic nicht mehr im Programm.

Unterschied

sind eben die fehlenden

30 PS

sprich

-18 Km/h in der Endgeschwindigkeit weniger 🙁
- Durchzug weniger 😠
- im Sprint von 0 auf 100 auch ne knappe Sekunde (0,9) weniger 😠

und deshalb finde ich die Aussage "bestens bedient " nicht richtig.

93 weitere Antworten
93 Antworten

Danke, war leider nicht sehr erfolgreich. Was braucht denn Dein 1.8T mit S-tronic?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi 8V 1.8T TFSI - Motorenpalette' überführt.]

habe noch den Vorgänger mit 160PS und 7 Gang S-Tronic (Frontantrieb)... mein neuer kommt erst in 1-2 Monaten. Schau mal hier (auch aus der Suche):

http://www.motor-talk.de/forum/verbrauch-1-8-tfsi-t4478841.html

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi 8V 1.8T TFSI - Motorenpalette' überführt.]

Danke dafür.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi 8V 1.8T TFSI - Motorenpalette' überführt.]

ich komme gut 700km weit mit 95er polnischem Super. mit deutschem Super gut 50km weniger weger der Bio Anteile!

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi 8V 1.8T TFSI - Motorenpalette' überführt.]

Ähnliche Themen

Zitat:

@WolfgangM44 schrieb am 19. April 2015 um 13:59:20 Uhr:


Egal, ob quattro oder nicht. Es bleibt die Frage, warum Audi so restriktiv mit dem 1.8 plus STronic umgeht. An der Nachfrage kann es wohl nicht liegen.
Meine Frage war, ob Foristen schon Probleme mit der Motor-/Getriebe- Kombination hatten. Da hat sich bisher keiner gemeldet. Was nichts heißen muss. Bei weitem nicht jeder, der Audi fährt, ist hier im Forum.
Ich habe aktuell auch bei 5.000 km keine Probleme. Aber darum geht es nicht. Mein Auto soll auch noch keine Probleme durch Produktionsfehler bei 100.000 km haben. Wenn Audi Probleme erst im Felde erkennt, würde ich es gerne wissen.

Hatte eine Golf TSI 160PS. DSG - 1ste Kupplung verschlissen, 2te Kupplung an der Verschleißgrenze, Mechatronic defekt, bei 68 tsd Km. Kosten 4000 €, hat VW bzw. die Versicherung bezahlt.

Bin Optimist, habe eine A3 Limo 1,8 mit 7 Gang DSG. :-) . Das Fahrwerk ( Ambition ) könnte besser sein.

Mensch Leute !!!!
ich bin wohl der Spätzünder hier .....

ich habe meine 1.8 Limousine mit 7 Gang DSG nun seit gut 13 Monate und wollte heute einfach mal sehen ob und wieviel der Wagen nun Neu mehr kostet.
UND DANN DAS !!!!!!!!! es gibt Ihn nicht mehr ....

ich hatte ja auch immer Zweifel mit den DSG Getriebe 😕😕😕😕

Deshalb habe ich auch vorsorglich die Plus 3 Jahre Garantie bis 100000 km dazu bestellt.
sprich bis August 2019 haftet Audi.

Trotzdem macht es mich nervös - um ehrlich zu sein 😰, aber was solls , ich werd sehen wie das Auto hält und dann entscheide ich Anfang 2019 was ich tue.

Meine Erfahrung bisher:
KM Stand : 18500
bisher alles ohne Fehl & Tadel , ab und an mal etwas ruckartiges einsetzen der Kraft beim Anfahren oder nur nervöser Gasfuß 😉

Ich fahre hauptsächlich Bundesstraße und mein Verbrauch ist ca. 7,5 Liter im Schnitt.
Nur 1 x hab ich mehr als 9 Liter benötigt als ich zimelich zügig so um die 200 - 220 km/h auf freie Autobahn - soviel es ging - fuhr.

Aber im Großen und Ganzen kann man den Wagen gut um die 8 Liter fahren und schleicht dabei nicht.

Das Problem mit den Quattro und warum ich Ihn mir nicht gekauft habe war :

- der hohe Aufpreis
- die 30 NM mehr gehen für das Mehrgewicht drauf
- Bei Probefahrt 2 Liter Mehrverbrauch
- bei trockener Fahrbahn für mich kein merklicher Mehrgewinn an Traktion oder Beschleunigung
- und sogar in der Endgeschwindikeit etwas langsamer ( war aber kein Hauptgrund bei um die 240 )

Kurzum :
ich bin enttäuscht das man diese Kombination aus den Markt genohmen hat.

Ich hoffe nun
- es hat nichts mit den DSG in Verbindung mit den 1,8 er Motor zu tun
- es kommt ein Upgrade mit 1,8 oer 2.0 TFSI nur mit Frontantrieb und einen Neuen 7 oder sogar 8 Gang DSG
das ca 350 NW und 220 -230 PS vertträgt - weil dann könnt ich umschwenken 😁

ICH DENKE ABER DAS WIRD EIN WUNSCH BLEIBEN 🙁🙁🙁

Ich habe mich schriftlich an den Audi Service in Ingolstadt gewandt. Ich habe darauf hingewiesen, dass es die Kombination in anderen Ländern zu kaufen gibt. Mir wurde mitgeteilt, dass der Deutschland-Vertrieb nicht an dieser Kombination interessiert sei. Ich bin sehr mit dieser Kombination zufrieden. Man kann wunderbar niedertourig cruisen und bei Bedarf viel Leistung abfordern. Ich fahre meine Autos 10 Jahre und mehr. Sonst würde ich mir das Auto vielleicht im Reimport besorgen. Da ist es wahrscheinlich sogar günstiger.
Obwohl ich viel Kurzstrecke fahre, verbrauche ich im Schnitt 8,1 l auf 100 km (Fahrtenbuch, der Computer zeigt weniger an.) Auf längeren Landstraßenstrecken mit Dorfdurchfahrten verbraucht das Auto wesentlich weniger.

Dein Wort in Gottes Ohr !!!

Ich könnte mir auch gut vorstellen , das eventuell das Auto "zu billig " war , ich jedenfalls bin mit dem Preis / Leistungsverhältnis sehr zufrieden gewesen !!!

Wenn man einen neuen A4 konfiguriert , der ähnliche Fahrleistungen hat , muss man gut 8000 Euro mehr zahlen -
Also wenn ich mich nicht verrechnet habe . 😉

Macht bitte selbst mal die Probe mit Euerer Aussattung und erzählt :-)

Und das nur wegen des etwas größeren Autos ???

des weiteren finde ich das Design von unsere Limousine 10 x schöner als vom neuen A4 , besonders im hinteren Bereich finde ich den A3 viel schöner !!!!

Zitat:

@PSla schrieb am 16. September 2015 um 21:14:44 Uhr:


Ich könnte mir auch gut vorstellen , das eventuell das Auto "zu billig " war , ich jedenfalls bin mit dem Preis / Leistungsverhältnis sehr zufrieden gewesen !!!

Na ja, Audi ist die Marke im VW-Konzern, die nach Porsche die zweitbeste Rendite (prozentualer Gewinn pro Auto) hat. Da zahlt man nicht nur die Qualität, sondern auch für die Marke. Konkret gesprochen ist ein Audi gemessen an den Herstellungskosten eigentlich zu teuer. Die Nachlässe beim Händler sind auch begrenzt. Da gibt es offensichtlich Vorgaben oder Absprachen. Aber ich habe mich auch darauf eingelassen und bin damit auch nicht unglücklich. Wer einen Audi will, muss eben etwas mehr bezahlen.

Da will ich NICHT wiedersprechen . Ich haben gerade nachgerechnet.

Mein Auto vor 1 Jahr kostete 540 Euro mehr mit den 1, 8 er Motor - als er nun mit den 1,4 er kosten würde.

Also das sind mir die 400 ccm und & 30 PS mehr wert 😁😁😁

Ich kann bisher auch nicht meckern.
Hätte es einen 2.0 mit 210-220 PS gegeben, wäre ich vielleicht schwach geworden.
Aber ich wollte definitiv mehr PS als die 140 zuvor. Und ehrlich gesagt habe ich gar nicht erst nach 150 geschaut, sondern gleich nach den 180.
Und bereut habe ich es bisher auch nicht.
Im Gegenteil, bin rundum zufrieden, außer wie oben schon von jemanden beschrieben das teils ruppige und ruckelige Anfahren.
Keine Ahnung woran das liegt.
Jedenfalls würde ich in in der Kombi mit der S-Tronic jederzeit wieder nehmen.

Der Vorgänger im 8P hatte 160 PS (250Nm) und war mit 7 Gang S-Tronic ausschließlich als Frontkratzer zu haben. Man hat in der einen oder anderen Situation schon gemerkt das die Kraft nicht optimal auf die Straße kommt. Im 8V hat diesen Part jetzt der 1.4 COD mit 150 PS (250Nm) eingenommen (super Motor nicht's dran auszusetzen). Um den 1.8er im 8V nicht mehr bei 250Nm begrenzen zu müssen (maximal Belastung DQ200) ist die logische Konsequenz ihn mit dem DQ250 und Quattro anzubieten. Wer jetzt bestellen will und keinen Quattro möchte ist mit dem 1.4er bestens bedient. Das wird sich auf dem deutschen Markt wohl so durchgesetzt haben und deshalb denke ich ist der 1.8er mit Frontantrieb und S-Tronic nicht mehr im Programm.

Nebenbei kann ich sagen das ich den Quattro Antrieb ab dem ersten Meter schätzen gelernt habe und ihn jetzt genauso wenig missen möchte wie andere Ausstattungen. Ich hätte den Vorgänger selber und kann daher gut vergleichen.

Für mich war es auch ein Schock. Seit einem Jahr spiele ich mit der Konfiguration rum, da ich mir jetzt diesen Monat einen neuen A3 bestellen wollte/musste und dann sehe ich vor nem halben Jahr, dass der 1.8 TFSI mit s-tronic verschwunden ist und das genau der Motor, den ich haben wollte. Es sollte auf jeden Fall Automatik sein und auf jeden Fall mehr als 150 PS. Also musste ich nun zwangsläufig 2.000 EUR mehr bezahlen, da es den ja nun nur noch mit quattro gibt. Quattro ist sicherlich toll, aber brauche ich nicht. Da hätte ich lieber Geld gespart oder für das gleiche Geld andere Ausstattung noch dazu genommen :-(

Verstehe auch bei dem ganzen Baukastenprinzip nicht, was das Audi hätte großartig mehr gekostet, wenn die Kombination weiterhin möglich gewesen wäre..

Deine Antwort
Ähnliche Themen