1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A3
  6. A3 8P
  7. A3 1.6 tdi - schon gefahren?

A3 1.6 tdi - schon gefahren?

Audi A3 8P

Hallo,

ist irgendjemand schon den neuen diesel mit 105 ps gefahren und kann was erzählen? evtl auch im vergleich mit dem 1.9tdi?

Danke schonmal im vorraus

Beste Antwort im Thema

Das ideale Weite-Strecken-Auto!

Hier melde ich mich mal wieder bezüglich des A3 1.6 TDI, 77kW.

Meine derzeitigen Verbräuche liegen um die 5 Liter und meine Zufriedenheit mit dem Auto nimmt von Woche zu Woche zu.

Beispiele:
Bin in der vergangenen Woche insgesamt weit über tausend Kilometer vornehmlich Autobahn quer durch Deutschland gefahren. Ich habe dabei weniger als 5 Liter verbraucht. Das ist deutlich weniger als noch zu Beginn, wo ich fast einen halben Liter mehr verbrauchte.

Zudem macht auf der AB die extreme Ruhe des Motors eine extremen Komfortgewinn für mich aus. Nicht nur die Unterhaltungen mit meiner Frau waren viel leiser möglich, auch die Musik hörte ich viel besser und musste sie nicht so laut aufdrehen, um bestimmte Frequenzen überhaupt mitzubekommen.

Auf der Reise ergab es sich, dass ich den 1.9 TDI meiner Mutter noch mal fahren durfte. Der direkte Vergleich war für mich eine extreme Bestätigung, weil der PumpeDüse Diesel meiner Mutter einfach viel zu laut war.

Inzwischen kann ich selbst 40kmh (Tacho) mit dem 4. bei 1000 Umdrehungen fahren, das war am Anfang nicht möglich (untersättigung). Nun sind 1000 Umdrehungen vielleicht auch ein bisschen wenig, aber dass ich jetzt überhaupt so viel niedertourig fahren kann, macht sich bei mir auch in den stetig sinkenden Benzinverbräuchen bemerkbar. Halte Euch dazu hier auf dem Laufenden.

Wird der Motor gar nicht laut ?
Im Kalten, das merke ich jetzt zunehmend, hört man am Anfang den Diesel noch ein bißchen nadeln.
Ansonsten wird der Motor auf ab 170kmh Tacho wieder lauter. Fahre das aber eher selten bei den heutigen Verhältnissen.

Gibt es immer noch ein Turboloch ?
Ja. Bis knapp 2000 Umdrehungen zieht der Motor eher schwach. Oberhalb der 2000 hingegen super (so zum Beispiel auch auf der Autobahn).

Ist das Turboloch schlimm ?
Nein. Man kann runterschalten lernen. Ich schalte zum Überholen inzwischen automatisch runter und denke gar nicht mehr darüber nach. Einziger Bereich wo es sich nicht umgehen lässt, ist das Beschleunigen von 10 auf 25 kmh im zweiten, da ist mir ein Aufheulen im ersten doch zu doof. An der Ampel bin ich also eher unterlegen. Brauche ich auch nicht.

Liebe ruhige Vielfahrer,
wenn Ihr Fahrkomfort, Umwelt- und Portemonnaie-Bewusstsein kombinieren möchtet, schaut Euch den A3 1.6TDI an. Auch überzeugte Benziner, die bisher die Diesel aus Laufruhegründen gemieden haben, gebt dem Auto ne Chance.
Pendler - greift zu !

Wer den Tiger im Tank spüren möchte oder eh Lichthupenfahrer oder Ampelkönig ist, wird natürlich nicht viel Freude mit dem Auto haben.

52 weitere Antworten
Ähnliche Themen
52 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Bambedibu


Wie is der Motor vom durchzug?
Er soll ja auch unter 1500 U/MIN ein Loch haben!?

Hatte am Anfang auch dieses Gefühl, aber das ist mit dem Einfahren jetzt schon besser geworden. Allerdings fahre ich ihn zur Zeit aus eben dem Grund immer noch eher oberhalb der 1500.

Besserung ist aber in Sicht: Bspw. kann ich jetzt schon aus dem langsamen Rollen vor der Ampel im zweiten weiterfahren - was er am Anfang gar nicht wollte.

Muss halt noch eingeritten werden.

Hast du schon bemerkt, ob sich der Verbrauch beim neuen spürbar veringert hat? (z.B. durch das längere Getriebe)

Zitat:

Original geschrieben von markusilm


Hast du schon bemerkt, ob sich der Verbrauch beim neuen spürbar veringert hat? (z.B. durch das längere Getriebe)

wuerde mich auch interessieren...

ich stehe selbst abe rnicht auf verkleinerung des hubraums, die 400tkm werden die sicherlich dadurch nicht mehr schaffen!

Zitat:

Original geschrieben von freddy2001


DukeX - danke.

Das stimmt komplett, was Du da sagst.

Wollte jetzt auch nicht von 220km/h träumen.

Aber die 200 sollten schon gehen - muss ich nur noch hier ne Gelegenheit finden, wo ich das tatsächlich ausreizen kann ...
Häufig werde ich leider nicht die Gelegenheit dazu haben ...

Mich interessiert daher auch mehr die Freude an der Zapfsäule, auf die Langzeitergebnisse bin ich mal gespannt.

Habe ihn jetzt mal etwas weiter ausgereizt.

Auf dem Tacho bei flacher Fahrt bin ich bis 210 Tacho gekommen. Der Motor dröhnt da zwar schon, aber bis 190 ist es sehr angenehm. Wie gesagt, vielleicht gibt sich das auch mit der Zeit. Konnte die 210 auch verkehrstechnisch nicht lange Durchhalten

Was genau meinst du mit dröhnen? Treten Schwingungen auf oder findest du den Motor lauter als den Alten 1.9er?

Zitat:

Original geschrieben von blackpearl8pa3


PD 1,9 184? stimmt doch nicht, datenblatt ist die eine Sache aber meiner is auf der Geraden 200 gelaufen 😉 Immerhin 16 km/h

Ja nee, is klar. Da hat aber der Tachovoreilungsteufel wieder kräftig zugeschlagen. 200 mit dem 1,9 PD!!!! Träum weiter......

Zitat:

Original geschrieben von markusilm


Was genau meinst du mit dröhnen? Treten Schwingungen auf oder findest du den Motor lauter als den Alten 1.9er?

Den alten 1.9 TDI habe ich nicht bis zu dieser Geschwindigkeit getestet.

Der 1.6 TDI 105 PS, von dem ich hier rede, zeichnet sich ja generell durch eine enorme Laufruhe aus, gerade auch im Vergleich zum 1.9 vorher. Diese Aussage möchte ich auch bis 185 kmh (wir reden vom Tacho, wahrscheinlich -10kmh in natur, hatte diesmal aber das Navi nicht mit dabei) unterstreichen. Darüber allerdings nimmt der Motoren-Lärm dann deutlich zu (obwohl er laut Drehzahlmesser noch nicht mal bei 4000 lag).

Was Vibrationen angeht - auch die gab es - aber die habe ich eher dem suboptimalen Strassenbelag zugeschrieben.

Hallo,

hatte den 1,6er (77kW) letzte Woche mal...

Fakt ist, dass der Spritverbrauch sich wirklich sehen kann: Gemessene 6,3 l bei Autobahnfahrt mit ziemlich viel Vollgasanteil (bin gefahren was der Karrn hergibt, um nicht zu sagen "digital"😉, gut 1 l weniger wie der 1,9er bei vergleichbarer Fahrweise.

Vom Durchzug kommt mir aber der 1,9er besser vor, vllt. liegts aber auch an der Übersetzung. Man muss wirklich schaun dass man im Schwung bleibt. Bin aber mit dem 1,9er noch nicht viel auf der Autobahn unterwegs gewesen, vllt. ist es nur Einbildung. Und auch wenn der 1,9er vom Durchzug besser wäre: den 1l Mehrverbrauch wäre es mir nicht Wert.

Vmax laut digitaler Anzeige im Kombi war 210 - 215 bei ebener Strecke (denke zumindest dass sie eben war).

Einziges Manko was mir störend auffiel: Die Anfahrschäche.
Das Auto "geht" subjektiv erst bei ca. 2200 rpm, sprich an der Ampel mit laufender Klimaanlage mal schnell wegziehen ist gewöhnungsbedürftig, da muss man viel mit der Kupplung spielen dass die Drehzahl ja nicht einbricht.

Mit dem 1,9er bin ich auch viel mit einem Anhänger unterwegs (1300kg gebremst). Dafür ist der 1,9er als Zugfahrzeug IMHO gut geeignet - mit dem 1,6er möchte ich den Anhänger dagegen nicht vollbeladen ziehen. Ist aber auch nicht weiter tragisch - wer vor hat, öfters mal einen schweren Anhänger oder Campingwagen zu ziehen, wird sich bestimmt nicht für den kleinstmöglichen (Diesel) Motor entscheiden.

Stimmt schon.
Muss Markus immer noch recht geben. Auch nach einer Woche (nicht sehr intensiven) Einfahrens ist er in den unteren Drehzahlen ziemlich faul. Muss noch trainieren, langsamer hochzuschalten
Schöne Beschleunigung hingegen oberhalb der 2000er, auch auf der Autobahn.

Wer kann doch noch ein wenig mehr über den neuen 1.6l-Diesel im A3 berichten?

Wie sieht es denn mit der Kraft und dem Verbrauch aus?

Wie seid ihr mit der SSA zufrieden?

VG🙂

Zitat:

Es ist zuum würgen mit dem 1.6 TDI gerade im Stau und sonst so beim Anfahren spielt sich das meiste zwischen 1000 und 2000 1/min an.

Genau hier hier ist das Ding unbrauchbar.

Schöner Fortschritt, wenn man einen soarsamen leisen Motor hat der Praxisuntauglich ist und man doch die 2.0 Maschine nehmen muss die wieder deutlich mehr kostet.

Gruß

E_T 

Zitat:

Original geschrieben von fireblade999


Wer kann doch noch ein wenig mehr über den neuen 1.6l-Diesel im A3 berichten?

Wie sieht es denn mit der Kraft und dem Verbrauch aus?

Wie seid ihr mit der SSA zufrieden?

VG🙂

Also, nach inzwischen 3000 km runter melde ich mich nochmal:

- Verbrauch liegt bei mir im Schnitt inzwischen etwas sicherer bei 5,3 l, wobei ich eher ruhig gefahren bin. Das ist allerdings nicht der geschönte Bordcompi-Wert, sondern real an der Zapfsäule nachgemessen, was bei mir nochmal fast einen halben Liter mehr ausmacht. Damit liegt er zwar deutlich über den schöngerechneten Werten von Audi (4,2 für den Sportback), aber ich finde es sehr gut, zumal meine Mutter, die wohl noch konservativer fährt als ich es nicht unter 5,5 l mit ihrem 1.9 TDI geschafft hat.

- Das größte Plus gebe ich aber in Sachen Laufruhe. Hätte ich das bloß vorher gewusst, hätte ich mir die leise Frontscheibe einbauen lassen. Denn das einzige was man noch hört ist der Wind - bei 130 auf der Autobahn.

- Mit dem Motor bin ich immer noch nicht durch: Tatsache ist, dass ich am Anfang mich echt umstellen musste, da er kaum unter 2000 Umdrehungen zog. Inzwischen ist das aber DEUTLICH besser. Beispiele:
- aus dem Ausrollen im 2. beschleunigen inzwischen kein Problem mehr
- in der Ortschaft 4. Gang auch jetzt machbar
Daher sage ich auch: Die Unkenrufe, die nach Probefahrten mit dem uneingefahrenen Motor hier gemacht worden sind, sind kritisch zu hinterfragen.
Tatsache ist sicherlich, dass man sich hier umstellen muss: Eine 1:1 Analogie zum 1.9er nur wegen der gleichen Leistung ist hier nicht zu machen.
Will aber, da der Motor offenbar immer noch nicht wirklich eingefahren ist, noch kein abschließendes Urteil fällen.

- SS Automatik gefällt mir sehr. Klappt hervorragend. Liebe den "Stillstand" an der Ampel.

Zitat:

Original geschrieben von freddy2001


Damit liegt er zwar deutlich über den schöngerechneten Werten von Audi

Die sind nicht schöngerechnet, die sind laut NEFZ gemessen. Dass du die real nicht schaffst, sobald du z.B. die Klima einschaltest, ist auch klar. Es hat aber den Vorteil, dass man diese Werte mit denen anderer Fzg./Hersteller vergleichen kann.

Zitat:

Original geschrieben von freddy2001


SS Automatik gefällt mir sehr. Klappt hervorragend. Liebe den "Stillstand" an der Ampel.

Naja, ich find das System ist ein Schmarrn. Wette eine Kiste Bier dass es bei dir wg. der höheren Batteriebelastung keine 3 Jahre mit der selben Batterie funktioniert ;-)

Zitat:

Original geschrieben von ibizafan


Die sind nicht schöngerechnet, die sind laut NEFZ gemessen. Dass du die real nicht schaffst, sobald du z.B. die Klima einschaltest, ist auch klar. Es hat aber den Vorteil, dass man diese Werte mit denen anderer Fzg./Hersteller vergleichen kann.

weiss ich schon - ist fürs marketing aber so aufgesetzt, dass viele pot. Käufer erstmal zuviel erwarten.

Wollte hier überzogene Erwartungen dämpfen.

Übrigens könnte der Durchschnittsverbrauch durch den inzwischen runder laufenden Motor noch gesenkt werden - mal sehen.

Zitat:

Original geschrieben von ibizafan



Zitat:

Original geschrieben von freddy2001


SS Automatik gefällt mir sehr. Klappt hervorragend. Liebe den "Stillstand" an der Ampel.
Naja, ich find das System ist ein Schmarrn. Wette eine Kiste Bier dass es bei dir wg. der höheren Batteriebelastung keine 3 Jahre mit der selben Batterie funktioniert ;-)

Das kann sein. Muss aber nicht. (Vielleicht wäre Audi da auch kulant, zumal ich auf bessere Batterien hoffe ...) Übrigens: Wen es stört, kann die Automatik auch abstellen.

Zitat:

Original geschrieben von freddy2001


Übrigens: Wen es stört, kann die Automatik auch abstellen.

Aber leider nicht dauerhaft ;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen