A3 1,4TFSI 17" oder 18" ???
Hallo an alle A3-Fans!
Ich bin am grübeln, ob ich mir die 18" Felgen des aktuellen S3 zulege, da sie mir sau gut gefallen.
Nun stellt sich mir aber die Frage, ob ich bei meiner Motorisierung einen großen Unterschied spüre (Anzug, Spritverbrauch und Endgeschwindigkeit) im Vergleich zu meinen jetzigen 17" (225er) original A3-Felgen.
Hat diesbezüglich schon jemand Erfahrung gesammelt?
Gruß!!!
Beste Antwort im Thema
Mehr Felgengröße bedeutet in der Regel größeres Trägheitsmoment und damit verringertes Beschleunigungsvermögen und damit auch mehr Spritverbrauch beim Beschleunigen, da man das mit dem Gaspedal ausgleicht. Größere ungefederte Massen gibt's auch noch dazu, die sind schlecht für die Fahrdynamik.
Die Endgeschwindigkeit sollte sich nicht verändern, solange der Radumfang ungefähr gleich bleibt. Die Reifenbreite bleibt ja eh bei 225.
Sparsam, schnell und gleichzeitig fahrdynamisch wären wohl 17". 16" haben noch recht viel Walkarbeits-Gummi und 18" sind wieder schwerer.
Ich finde übrigens auch, dass 19" und erst recht 20" auf dem A3 überhaupt nicht besser aussehen, sondern schlechter. Die Proportionen passen nicht mehr zum Auto, die Felgen tragen einfach nur viel zu dick auf, es ist kein stimmiges Gesamtbild mehr da. Von Spritverbrauch, Fahrdynamik, Komfort usw. ganz zu schweigen.
32 Antworten
Hi,
also in dem Gutachten von Ronal steht, dass diese Kombination ohne Tachoprüfung /-anpassung gefahren werden darf.
Der Tüv Prüfer meinte, dass ich jetzt aber nahezu keine Tolleranz mehr habe, sprich wenn ich 50 kmh fahre zeigt der Tacho auch 50 kmh an.
MfG
Zitat:
Original geschrieben von Avsforever
also ich hatte den direkten vergleich bei meinem 1,9erletztes jahr original 17er ambition felgen und heuer die 18er im 7 doppelspeichendesign.
meiner meinung fast kein spürbarer unterschied in komfort, verbrauch, beschleunigung etc.
der 1,9er kommt jedenfalls ohne problem mit den "walzen" klar.
reifenpreise ist eh fast gleich - optik auf jedenfall besser - also nimm 18er
Danke, auf so eine Aussage habe ich gewartet!
Und danke auch an alle anderen, interessante Punkte!
Gruß aus de Palz...
Ich möchte noch anmerken, dass du den 1.9L TDI nicht mit dem 1.4 TFSI vergleichen solltest.
Der 1.9L TDI ist noch eher ein PD-TDI "alter Schule" - sprich dieser Motor "reißt" von unten weg so ab 1700U/min noch richtig mit Dampf an.
Bei so einem Motor merkt man dann etwas größere Schlappen weniger (in der vmax natürlich genau so).
Der 1.4 TFSI (auch der 1.8er sowie die neueren Commonrail TDI) haben eine viel harmonischere Leistungsentfaltung und unten rum gefühlt auch nicht so viel Kraft.
Es kann also durchaus sein, dass man subjektiv beim 1.9L TDI eher wenig von größeren Schlappen merkt, beim 1.4 TFSI aber doch eher mehr (die tatsächlichen Fahrleistungen werden in beiden Fällen geringfügig schlechter sein als mit Standardbereifung).
Das ist genau so wie im "Anhängerbetrieb" - auch da tun sich die TDIs oftmals trotz nominell geringerer Leistung etwas leichter als vergleichbare Benziner (und auch der TFSI muss für die max. Leistung mehr gedreht werden als der TDI). Also wenns irgendwie geht würd ich so eine Kombi vorher probefahren.