A3 1.4 TFSI Sportback fängt nach 1400km bei Kaltstart an zu ruckeln!
Hallo,
seit dem 31.07. bin ich nun stolzer Besitzer eines neuen A3 SB 1.4 TFSI.
Seit der Abholung in IN war es ein angenehmes und schönes Fahren, jetzt sind genau 27 Tage vergangen. In diesen 27 Tagen bin ich 1360km gefahren, war 1 mal voll und einmal halbvoll (Super) tanken. Der Motor wurde geschont (bis 3000km wird er noch geschont... 😉 )
und wurde bisher mit maximal 3200 U/min gefordert. Der Durchschnittsverbrauch seit dem Werk liegt bei 7,9l. Mittlerweile fährt er täglich sogar meist mit einem Durchschnittsverbrauch von 7,0l ... es wird also langsam 🙂 . Start-Stop wird ca. 3,5 mal / Tag genutzt - das wären 95 Start-Stops.
Bisher lief wie gesagt alles gut.
Seit ziemlich genau 7 Tagen merke ich, dass immer wenn das Fahrzeug kalt ist (früh) und man es startet, der Drehzahlmesser auf 1300 U/min hochgeht - normal dachte ich. Fährt man nun los, fängt das Fahrzeug an zu ruckeln - auch der Drehzahlmesser ruckelt.
(Früher bei nem alten Auto hätte man gesagt der Marder hat irgendein Kabel angefressen... Keijne Sorge, es war kein Marder, der Audi hat noch nie einen Marder im Motorraum gehabt und hat nen Marderschock drin!). Das ganze Ruckeln dauert ca. 5 bis 10 Sekunden an - dann fährt er wieder schön ruhig und sanft... wie immer.
Seit 3 Tagen nun merke ich das Ruckeln auch nachmittags, wenn ich vom Büro nach Hause fahren möchte, der Audi stand den ganzen Tag da und wieder die ersten 5 bis 10 Sekunden - es ruckelt.
Jetzt habe ich hier im Forum schon gesucht, habe auch ein paar Threads über den Diesel bzw. den 2.0 TFSI gefunden.
Meine Frage wäre ganz einfach:
Darf das sein bzw. ist das ok? Oder gibt es dagegen vielleicht irgendeine Abhilfe? Klar, es sind nur ein paar Sekunden und das Ruckeln ist auch eher leicht (kann man jetzt nicht mit einem Rallyefahrzeug in der Steppe vergleichen), aber trotzdem denke ich kann das doch nicht sein, es ist ein Neuwagen mit noch nichtmal 1400km auf dem Tacho...
Mich würde interessieren ob noch mehr 1.4 TFSI'ler das Problem kennen und ob schon jemand beim Freundlichen war bzw. ob etwas getan wurde? Ich denke je kälter es draußen ist bzw. je kälter der Wagen ist, desto mehr merkt man das Ruckeln... da habe ich eherlich gesagt Angst vor dem Winter und ordentlichen Minusgraden...
Freue mich über jeden Tipp und Hinweis.
Viele Grüße,
Andy
Beste Antwort im Thema
Hallo,
da ich nicht nur mit AUDI in Kontakt stehe sondern auch mit 2 großen renommierten Autozeitschriften, bitte ich alle, die das gleiche Problem haben, sich einmal bei mir zu melden.
Hier nochmals die Problembeschreibung:
Nachdem das Fahrzeug längere Zeit gestanden hat und der Motor abgekühlt ist (früh am Morgen oder nach der Arbeit) startet man das Fahrzeug. Man fährt direkt los. Sobald man 2000U/min erreicht hat, fängt das Fahrzeug an zu ruckeln. Das ganze geht bis ca. 3000U/min. Danach fährt er einwandfrei.
Lässt man das Fahrzeug nach dem Starten 1min im Leerlauf laufen, tritt das Ruckeln nicht auf. Ebenso bei Start, Ausschalten und erneutem Starten - auch hier tritt das Problem nicht auf. Das Problem tritt NUR bei Kaltstart auf, nicht während lämngerer Fahrten etc.
Ich benötige folgende Daten:
1) - welches Baujahr euer Audi ist
2) - welchen Motor ihr besitzt
3) - den aktuellen Kilometerstand
4) - ob euch geholfen werden konnte bzw. was AUDI getan hat
5) - eure Mailadresse + Username im Forum
6) - falls gewünscht, möchtet ihr auf dem laufenden gehalten werden, was das Ruckelproblem betrifft?
Bitte schickt die 6 Antworten direkt an folgende Mailadresse: kaltruckeln@web.de
Das ganze kann anonym geschehen, d.h. ihr braucht vorerst keinen Namen etc. mitzusenden. Ich würde mit der gesamten Liste dann direkt an die entsprechende Abteilung herantreten.
Das ganze macht nur Sinn, wenn eine gewisse Anzahl an Leuten zusammenkommt. Da hier und in anderen Foren immer berichtet wurde, dass die Händler ratlos sind und man der erste mit diesem Problem ist, sollte mit dieser Liste an betroffenen Kunden das Gegenteil beweisen können.
MfG Andy
741 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von a3_fanno1
Mich würde mal folgendes interessieren. Wenn es laut Audi für die Kat-Vorwärmung sein soll, warum war das Phänomen bei mir nicht von Anfang an da?
Genau die Frage ist es, die Audi noch nicht beantwortet hat. Das Problem wird ja scheinbar in der Audi DB als normal beschrieben. Warum nicht von Anfang an, das wird da natürlich nicht erwähnt.
Zitat:
Original geschrieben von a3_fanno1
Und warum wärmt sich der Kat auch nur bei bestimmten Temperaturen auf? Bei teilweise kälteren Temperaturen macht er das nicht. Obwohl es da wohl noch nötiger wäre mit der Vorwärmung.
Die Katvorheizung wird bei kalten Temperaturen lediglich über die Gemischzubereitung durchgeführt. Heißt also, einfach angefettet. Bei höheren Temperaturen (ca 18-30°C) reicht das nicht aus, da wird dann auch der Zündzeitpunkt verstellt. So war die Erklärung, die hier schon irgendwo im Thread steht. Und genau diese Zündzeitpunktverstellung scheint das Problem zu sein.
Zitat:
Original geschrieben von a3_fanno1
Leider schreiben ja hier nur Leidensgenossen. Ist denn jemand dabei oder kennt jemand einen 1.4 TFSI Fahrer, der sein Auto schon länger hat und bei dem das Problem nicht auftritt???????????
Wenn das wie von Audi beschrieben normal sein soll um irgendeine Abgasnorm einzuhalten, dann müssten das ja wirklich alle 1.4 TFSI Fahrer kennen.
Es haben sich schon ein paar 1,4er Fahrer hier im Forum geäußert, die das Problem angeblich nicht haben.
Zitat:
Original geschrieben von a3_fanno1
Und wie ist es eigentlich beim Golf VI mit dem gleichen Motor? Hat da schon jemand was gehört?
Das Problem ist modellübergreifend bekannt. Also sowohl Golf VI als auch Tiguan, Touran usw. Natürlich nur in diversen Foren und nicht bei VW/Audi direkt. Da ist es jedes mal wieder ein Einzelfall, wenn sich ein neu betroffener dort meldet...
Warst du denn mit deinem A3 schonmal beim 🙂??
Moin, ich finds schon krass wie viele Leute über dieses problem klagen und das nach wie vor "Einzelfälle" sind. Beim A3 1.4 meiner Eltern trat letztens auch das Problem auf. Dachte mir ich such mal in MT ob jemand auch schon mal das gleiche Problem hatte...
Huch... tausende Leute😰
Nach langem Hin und Her wurde der Turbo getauscht, jetz is Ruhe. Erstmal...
Ich hatte das Problem vor ein paar Wochen zwei- oder dreimal hintereinander. Davor nicht und danach dann auch nie wieder. Das eine Mal war es sogar mit "netten" Geräuschen verbunden, sodass ich dachte, ich hätte irgendetwas im Auspuff. Klang jedenfalls sehr unschön und war dann froh, dass das einmalig war und das mit dem Ruckeln kurz nach dem Start auch wieder recht schnell weg war.
@chris2104:
Beim 🙂 war ich damit noch nicht. Ich hab nächste Woche einen Termin zum ersten Longlife Service bei 30000 km. Ich weiß aber noch nicht, ob ich es ansprechen soll. Eine Lösung scheint ja noch nicht bekannt zu sein und daher gibt es ja keine Hoffnung auf Behebung des Problems. Hab einfach keine Lust micht sinnlos damit rumzuschlagen. Dazu kommt auch mal wieder, dass ich es nicht mal vorführen kann. Wenn ich zum 🙂 gefahren bin ist der Motor warm und dann startet er ja ganz normal. Ich bin einfach nicht sicher was ich tun soll.
Ähnliche Themen
Also ich gehöre zu den Wenigen, zumindest von Denen die hier schreiben, die das Problem nicht haben. Morgens lasse ich den Motor an, fahre den A3 ca. 10m vom Hof, manchmal lasse ich den Motor an, manchmal mache ich ihn aus, wenn ich das Tor zu mache. Auch bei der Feierabendheimfahrt ist mir noch nie was aufgefallen. Die einzigen unnatürlichen Geräusche kommen vom DSG und auch die höre ich nur bei geöffnetem Fenster. Es möge so bleiben.
Vielleicht sollte mal jemand bei dem das Problem stark ausgeprägt ist die Autodoktoren von Vox informieren🙂. Vielleicht kommen die dem Problem auf die Spur und wir wissen endlich bescheid.
Zitat:
Original geschrieben von Q-Roy
Moin, ich finds schon krass wie viele Leute über dieses problem klagen und das nach wie vor "Einzelfälle" sind. Beim A3 1.4 meiner Eltern trat letztens auch das Problem auf. Dachte mir ich such mal in MT ob jemand auch schon mal das gleiche Problem hatte...Huch... tausende Leute😰
na wir wollen mal nicht übertreiben😉
Naja,
so unrecht hat Q-Roy da wohl nicht. 😁
Tausend Leute hier bei MT wohl nicht. Aber insgesamt geht's wohl schon um mehrere Tausend im Konzern VW mit all seinen Marken.
Was mich sehr freut ist die Tatsache das es auch den Testwagen von Auto-Motor-Sport erwischt hat.
Vielleicht fängt VW jetzt langsam doch mal an über eine dauerhafte Lösung des Problems nachzudenken.
CU, V_Graf
Zitat:
Original geschrieben von AustriaMI
na wir wollen mal nicht übertreiben😉Zitat:
Original geschrieben von Q-Roy
Moin, ich finds schon krass wie viele Leute über dieses problem klagen und das nach wie vor "Einzelfälle" sind. Beim A3 1.4 meiner Eltern trat letztens auch das Problem auf. Dachte mir ich such mal in MT ob jemand auch schon mal das gleiche Problem hatte...Huch... tausende Leute😰
Zitat:
Original geschrieben von V_Graf
Naja,so unrecht hat Q-Roy da wohl nicht. 😁
Tausend Leute hier bei MT wohl nicht. Aber insgesamt geht's wohl schon um mehrere Tausend im Konzern VW mit all seinen Marken.
Was mich sehr freut ist die Tatsache das es auch den Testwagen von Auto-Motor-Sport erwischt hat.
Vielleicht fängt VW jetzt langsam doch mal an über eine dauerhafte Lösung des Problems nachzudenken.CU, V_Graf
Zitat:
Original geschrieben von V_Graf
Zitat:
Original geschrieben von AustriaMI
na wir wollen mal nicht übertreiben😉
unterm strich wird der prozentsatz wohl trotzdem einstellig sein.
Zitat:
Original geschrieben von V_Graf
Was mich sehr freut ist die Tatsache das es auch den Testwagen von Auto-Motor-Sport erwischt hat.
Vielleicht fängt VW jetzt langsam doch mal an über eine dauerhafte Lösung des Problems nachzudenken.
Achwas, echt??? Wo gibs Infos dazu? Was war das für ein Test?
Zitat:
Original geschrieben von AustriaMI
unterm strich wird der prozentsatz wohl trotzdem einstellig sein.
Glaub ich nicht. Ich gehe inkl. Dunkelziffer von einem viel höheren Prozentsatz aus.
Gründe:
- Da das Problem von Audi mittlerweile als normal bezeichnet wird, werden nicht nur <10% der 1,4er betroffen sein.
- Siehe auch a3_fanno1, das Problem wird einfach nicht angesprochen.
- Oder auch bei freewindqlb, bei dem das Fahrprofil auf den ersten Metern einfach nicht passt.
- Zu guter Letzt merken es viele einfach nicht.
Und der Rest... Ja der ist evtl. wirklich nicht betroffen...
Zitat:
Original geschrieben von chris2104
Glaub ich nicht. Ich gehe inkl. Dunkelziffer von einem viel höheren Prozentsatz aus.Zitat:
Original geschrieben von AustriaMI
unterm strich wird der prozentsatz wohl trotzdem einstellig sein.Gründe:
- Da das Problem von Audi mittlerweile als normal bezeichnet wird, werden nicht nur <10% der 1,4er betroffen sein.
- Siehe auch a3_fanno1, das Problem wird einfach nicht angesprochen.
- Oder auch bei freewindqlb, bei dem das Fahrprofil auf den ersten Metern einfach nicht passt.
- Zu guter Letzt merken es viele einfach nicht.Und der Rest... Ja der ist evtl. wirklich nicht betroffen...
er hat doch keine problem😉
bei hundert-tausenden von motoren, sollte der prozentsatz unter 10 prozent sein.
und ob es viele nicht merken, dass glaube ich auch nicht😉, wenn es wirklich so stark ist wie viele sagen, dann kann man das nicht "Übersehen".
ich tippe einfach auf falsche handhabe der besitzer, wie gesagt, meiner macht keine probleme*klopfaufholz* und hat er mal erhöhte drehzahl, dann warte ich die minute ab bis sie wieder auf 800u/min unten ist. bin aber auch schon mit erhöhter drehzahl losgefahren und da war auch nichts.
ich muss aber dazu sagen, das meiner regelmäßig auf der autobahn "freigeblasen" wird.
Zitat:
Original geschrieben von AustriaMI
ich tippe einfach auf falsche handhabe der besitzer
ich muss aber dazu sagen, das meiner regelmäßig auf der autobahn "freigeblasen" wird.
Soll das jetzt ein Witz sein oder so?
Willst du jetzt behaupten, dass die Fehler alle am Fahrer und dessen Fahrprofil liegen?
Denkst du wirklich, dass hier die Betroffenen NIE auf der Bahn mal Vollgas geben???
Solltest dich mal mit deinem "klopfaufholz" bei Audi melden und deinen Wagen als Musterwagen abgeben :P
LG
http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...sturbolader-3864765.html?...
Zitat:
Original geschrieben von chris2104
Achwas, echt??? Wo gibs Infos dazu? Was war das für ein Test?Zitat:
Original geschrieben von V_Graf
Was mich sehr freut ist die Tatsache das es auch den Testwagen von Auto-Motor-Sport erwischt hat.
Vielleicht fängt VW jetzt langsam doch mal an über eine dauerhafte Lösung des Problems nachzudenken.
Zitat:
Original geschrieben von V_Graf
http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...sturbolader-3864765.html?...
Zitat:
Original geschrieben von V_Graf
Zitat:
Original geschrieben von chris2104
Achwas, echt??? Wo gibs Infos dazu? Was war das für ein Test?
die frage ist halt wodurch bei dem wagen, der turbo hops gegangen ist, schließlich wird das wohl eher eine wadnerhure sein........
interessant finde ich auch die (pauschale) diagnose: wer 20000km..........woher wollen die wissen, dass das problem immer bei 78000km.... auftritt und keinerlei kulanz gewährt wird?🙄