A250e zu super günstigen Leasingkonditionen
Hallo!!
Habe heute einen A250e (Basispreis) im Leasing für 18 Monate mit 10.000 km / Jahr für 99,00 netto angeboten bekommen.
Leasingfaktor 0,35!
Anzahlung Umweltprämie Hersteller + BAFA.
Günstiger kann man einen Benz nicht fahren!
Gruß
Leffe
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Und man stellt fest das Daimler zu den umweltfreundlichsten Autobauern der Welt gehört. Und das meine ich bei den reinen Verbrennern.
Abgesehen davon das Autos den kleinsten Teil der Verschmelzung ausmachen.
Da soll sich einer mal die Züge oder Schiffe anschauen die das Rohöl nur so pur raushauen.
Eh klar. Sollen die anderen zuerst Mal anfangen - diese Ärsche, oder? Rate mal wie das Öl zur Tankstelle kommt, wie die Teile ins Mercedes Werk kommen. Diese Kurzsichtigkeit ist wirklich erschreckend.
Zitat:
Aber schön weiterärgern und Müll trennen gehen
Ah, ja das grenzt ja fast schon an Freiheitsberaubung. Weißt was, ich drücke sogar die PET Flaschen zusammen, bevor ich sie in den Gelben Sack werfe. Und ab heute denke ich dabei jedesmal an dich .
Zitat:
Der ganze Öko-Hokuspokus geht mir am Allerwertesten vorbei, weil er vollkommen sinnlos ist.
Augen zu und durch ;-) - wird schon gut gehen.
Es ist erwiesen, dass umweltfreundliche Maßnahmen zwar nicht sofort die Welt retten, jedoch die Lebensqualität im eigenen Umfeld sehr wohl erhöhen. Man kann es im Rahmen der globalen Klimaerwärmung sehen, wo es scheint, dass jegliche Maßnahme in Luft aufgelöst wird oder im Fokus des lokalen Umfeldes.
Der Bildungsgrad mancher hier würde mich mal interessieren; aber egal, schuld sind ja sowieso die Rothschilds.
1131 Antworten
Man bekommt nur das erstattet, was Vorausgezahlt hat. Du müsstest also einen neuen Vertrag aufsetzen lassen mit erhöhter Anzahlung.
Dann kommt die Rechnung von @teuerbilli ungefähr hin, denke ich
Zitat:
@MartinMcz schrieb am 7. Oktober 2020 um 19:23:37 Uhr:
Man bekommt nur das erstattet, was Vorausgezahlt hat. Du müsstest also einen neuen Vertrag aufsetzen lassen mit erhöhter Anzahlung.Dann kommt die Rechnung von @teuerbilli ungefähr hin, denke ich
Bist du da sicher? Der Vertrag stammt aus der Zeit wo es noch nicht die erhöhte Prämie gab.
Auf der bafa Seite wird für hybrid Fahrzeuge folgendes beschrieben
Bundesanteil Herstelleranteil Kaufprämie
4.500 EUR 2.250 EUR 6.750 EUR
Das heißt doch die 2250 im Leasingvertrag reichen aus für die volle Prämie. Ich rufe aber morgen bei der bafa an.
Zitat:
@MartinMcz schrieb am 7. Oktober 2020 um 19:23:37 Uhr:
Man bekommt nur das erstattet, was Vorausgezahlt hat. Du müsstest also einen neuen Vertrag aufsetzen lassen mit erhöhter Anzahlung.Dann kommt die Rechnung von @teuerbilli ungefähr hin, denke ich
Ein anderer sagt:
Nein, die Prämie hat nichts mit der Vorauszahlung zu tun. Wichtig ist nur, dass im entsprechenden Zeitraum zugelassen wurde und im Leasing-/Kaufvertrag der Herstelleranteil vorhanden ist.
Habe noch was in einem anderen forum gefunden zu dem Thema :
Du musst nur der Bafa nachweisen das du vom Hersteller mindestens 3000 € Rabatt gegenüber dem Listenpreis bekommen hast. Wie das in der Einzelaufstellung benannt oder aufgeteilt ist, ist egal. Es kann z.B. in einem Betrag (3001,-) Umweltbonus oder Innovationsprämie oder Eroberungsprämie oder Gute Laune Rabatt oder sonst wie heißen. Kann aber auch aus mehreren Einzelpositionen bestehen. Auch eine nachträgliche (Umwelt) Rückzahlung von 1000,- € wie VW es macht zählt dazu.
Bei mir z.B. ist der Listenpreis 34.635 €. Der Anschaffungspreis im Leasingvertrag ist 28.792,25 €, das ist der einzig wichtige. Die Differenz ist deutlich höher als 3000,- Euro also gibt's die volle Förderung von der Bafa. Egal welche Anzahlung oder Leasingraten ich habe.
Wow...
Ich habe gestern per Post meine Bestätigung zum Leasingvertrag bekommen.
Bestelldatum war der 17.06.2020. Die AB habe ich ca. einen Monat später bekommen.
Schon ziemlich krass wie lange das alles dauert.
Liefertermin soll das 2. Quartal sein. Laut meinem Freundlichen soll es mitte April kommen.
Ich bleibe gespannt...
Ähnliche Themen
Zitat:
@teuerbilli schrieb am 7. Oktober 2020 um 21:20:47 Uhr:
Ein anderer sagt:
Nein, die Prämie hat nichts mit der Vorauszahlung zu tun. Wichtig ist nur, dass im entsprechenden Zeitraum zugelassen wurde und im Leasing-/Kaufvertrag der Herstelleranteil vorhanden ist.
Die Prämie hat nichts mit der Vorauszahlung zu tun
Für die Innovationsprämie muss das Fahrzeug nur zwischen dem 1.07.20 (ab Beschluss) und 31.12.21 zugelassen werden
Der Herstelleranteil Umweltbonus muss anhand einer Kalkulation der Leasingrate mit und ohne Herstelleranteil nachgewiesen werden.
Der Verkäufer meines BMW wollte die Höhe der Anzahlung in meinem Leasingvertrag nicht ändern.
Er war der Meinung das sich aufgrund schlechterer Restwerte die Konditionen verschlechtern
Mein dealer meint das man diese Art von Kalkulation, mit und ohne Nachlass nicht braucht. Er sendet mir nun ein Nachweis das der hersteller überhaupt Prämie zahlt.
Einerseits irritiert mich wieder diese gegensätzlichen Aussagen, andererseits kann ich mir nicht vorstellen das all deren Kunden keine bafa prämie bekommen. Also ist es ja in deren inertessse die richtigen Kalkulationen /Rechnungen für die bafa bereit zu stellen.
Lest das mal durch
Ja, so ist es heutzutage mit vielen Dingen, von Corona bis Hybrid. Die Vernünftigen leiden unter der Unvernunft einiger weniger. Oder anders gesagt, einige wenige unbelehrbare, bequeme, gedankenlose Mitmenschen versauen es den mitdenkenden, vernünftigen Zeitgenossen. Und vielen geht es ausschließlich um’s Geld, alles andere ist denen sowas von egal.
Zitat:
@andrewlongline schrieb am 16. Oktober 2020 um 15:03:03 Uhr:
https://jesmb.de/4270/Lest das mal durch
"Aber nun macht sich auch die Bundesregierung neue Gedanken"
Soll er machen, für nach 31.12.21
Dussliger Text
@Niiiko Bin da nicht zu besorgt - es zeichnet sich ab, dass es eher sowas wie eine Kontrolle wird, ob ein bestimmter Mindest-Elektro-Betrieb vorliegt. Nur wenn man drunter ist, gibts die Förderung nicht.
Irgendwie sowas wird das
Zitat:
@MartinMcz schrieb am 16. Oktober 2020 um 17:05:06 Uhr:
@Niiiko Bin da nicht zu besorgt - es zeichnet sich ab, dass es eher sowas wie eine Kontrolle wird, ob ein bestimmter Mindest-Elektro-Betrieb vorliegt. Nur wenn man drunter ist, gibts die Förderung nicht.Irgendwie sowas wird das
Kann man nicht durchsetzen. Das wird einfach danach abgeändert und fertig.
Zitat:
@HAL01 schrieb am 16. Oktober 2020 um 15:28:25 Uhr:
Ja, so ist es heutzutage mit vielen Dingen, von Corona bis Hybrid. Die Vernünftigen leiden unter der Unvernunft einiger weniger. Oder anders gesagt, einige wenige unbelehrbare, bequeme, gedankenlose Mitmenschen versauen es den mitdenkenden, vernünftigen Zeitgenossen. Und vielen geht es ausschließlich um’s Geld, alles andere ist denen sowas von egal.
Im Falle des PHEV sind es nicht einige wenige, sondern anscheinend Haufenweise.
Ich gehöre im Moment gezwungenermaßen auch dazu (BMW-Akkuproblem) und warte auf den Rückruf.
Bisher hatte ich einen Duchschnittsverbrauch von 1,57l/100Km, jetzt ist er bei (reiner Verbrennerbetrieb) 7,05l/100Km.....
Bei mir ist’s übermorgen nun tatsächlich soweit und ich kann meine A250e Limo in Rastatt abholen. Die Vorfreude steigt!
Bilder folgen 🙂
Zitat:
Bei mir ist’s übermorgen nun tatsächlich soweit und ich kann meine A250e Limo in Rastatt abholen. Die Vorfreude steigt!
Bilder folgen 🙂
Bin auch Freitag zur Abholung. 🙂
Konnte jemand von euch die A Klasse deutlich vor dem urspr. bestätigten Termin abholen, oder sind die einfach genau im Zeitplan?