A250e zu super günstigen Leasingkonditionen

Mercedes A-Klasse W177

Hallo!!

Habe heute einen A250e (Basispreis) im Leasing für 18 Monate mit 10.000 km / Jahr für 99,00 netto angeboten bekommen.

Leasingfaktor 0,35!

Anzahlung Umweltprämie Hersteller + BAFA.

Günstiger kann man einen Benz nicht fahren!

Gruß
Leffe

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Und man stellt fest das Daimler zu den umweltfreundlichsten Autobauern der Welt gehört. Und das meine ich bei den reinen Verbrennern.
Abgesehen davon das Autos den kleinsten Teil der Verschmelzung ausmachen.
Da soll sich einer mal die Züge oder Schiffe anschauen die das Rohöl nur so pur raushauen.

Eh klar. Sollen die anderen zuerst Mal anfangen - diese Ärsche, oder? Rate mal wie das Öl zur Tankstelle kommt, wie die Teile ins Mercedes Werk kommen. Diese Kurzsichtigkeit ist wirklich erschreckend.

Zitat:

Aber schön weiterärgern und Müll trennen gehen

Ah, ja das grenzt ja fast schon an Freiheitsberaubung. Weißt was, ich drücke sogar die PET Flaschen zusammen, bevor ich sie in den Gelben Sack werfe. Und ab heute denke ich dabei jedesmal an dich .

Zitat:

Der ganze Öko-Hokuspokus geht mir am Allerwertesten vorbei, weil er vollkommen sinnlos ist.

Augen zu und durch ;-) - wird schon gut gehen.

Es ist erwiesen, dass umweltfreundliche Maßnahmen zwar nicht sofort die Welt retten, jedoch die Lebensqualität im eigenen Umfeld sehr wohl erhöhen. Man kann es im Rahmen der globalen Klimaerwärmung sehen, wo es scheint, dass jegliche Maßnahme in Luft aufgelöst wird oder im Fokus des lokalen Umfeldes.

Der Bildungsgrad mancher hier würde mich mal interessieren; aber egal, schuld sind ja sowieso die Rothschilds.

1131 weitere Antworten
1131 Antworten

Ist die erste Inspektion nicht erst nach 30 K oder 24 Monaten?
Weil dann würde ich 30 Monate nehmen, sparte dir einen Service

30 Monate = 2 Inspektionen. Mein Händler meinte max ca. 1.200 Euro netto, was günstiger ist als die 1.500, wenn man das nicht subventionierte Wartungs-Paket nimmt für 50 Euro netto monatlich.

Macht es dann überhaupt "Sinn" auf 36 Monate zu leasen in unserem Fall?
Würde grundsätzlich auf Grund der "niedrigen -.-" Rate auf 36 Monate tendieren.
In meinem Fall kostet 30 Mon. 250 Euro unjd 36 Monate 260 Euro.

Schließt ihr ne Garantieverlängerung ab?

Kann man wirklich bei 24 Monate Leasing das Auto nach 23 Monaten abgeben und sich (solange die Service Lampe bei Abgabe nicht leuchtet den Zweiten Service sparen? Gibts da ne Rechtsgrundlage?

Ähnliche Themen

Und ihr wollt mercedes fahren? :-D

Zitat:

@luigi07 schrieb am 24. Juli 2020 um 11:01:25 Uhr:


Und ihr wollt mercedes fahren? :-D

Türlich & das geht auch günstig. Willkommen hier im Thread.

Denke du bist eher der: Es kostet was es kostet, Geld juckt nicht hauptsache Benza

:-P

Zitat:

@Niiiko schrieb am 24. Juli 2020 um 11:09:44 Uhr:



Zitat:

@luigi07 schrieb am 24. Juli 2020 um 11:01:25 Uhr:


Und ihr wollt mercedes fahren? :-D

Türlich & das geht auch günstig. Willkommen hier im Thread.

Denke du bist eher der: Es kostet was es kostet, Geld juckt nicht hauptsache Benza

:-P

Geld juckt schon 😁

Hab mir einfach aus „spass“ eine a klasse als kompakt bestellt wenns klappt fahr ich damit Kurzstrecken und schone den cls etwas.

Jeder hat seinen Anspruch. Die einen sparen die anderen schauen nicht drauf. Bringt wenig das auszudiskutieren.

Interessant finde ich den Ansatz mit den 30 Monaten. Mal schauen was ich mache...

Bei mir war halt 30 Monate am günstigsten, 24 oder 36 wäre teurer gewesen. Die Anschlussgarantie auf jeden Fall nehmen (kann man nur für 12 Monate nehmen, nicht 6), kostet ~160 Euro

Zitat:

@luigi07 schrieb am 24. Juli 2020 um 11:01:25 Uhr:


Und ihr wollt mercedes fahren? :-D

ich werde, aber bin schon jetzt eintäuscht 🙂 Würde auch Porsche fahren, aber halt nur wenn P/L stimmt. Zum normalpreis würde ich sogut wie gar kein Auto kaufen/leasen.

Hab mal bisschen im Internet rumgestöbert:
Service A wird zwischen 200-350 Euro kosten (vorausgesetzt man bringt sein eigenes Öl mit & es wird nur das nötigste gemacht)
Service B zwischen 400-600 Euro

Somit bei 36 Monaten (2x A & 1x B) = 1300 Euro Brutto / 36 Monate = ~ 36 €
Bei 30 Monaten (1x A & 1x B) = 950 € / 30 Monate = ~36 Euro
Anschlussgarantie dann auch ~200 Euro für 12 Moante

Mh, werden wohl dann 36 Monate werden bei mir...
Luxusfrage: Entweder 2 Jahre "sorglos" Autofahren und danach nach ner Alternative umschauen oder halt 2.5 Jahre :-P

Zitat:

@Niiiko schrieb am 24. Juli 2020 um 13:49:18 Uhr:


Hab mal bisschen im Internet rumgestöbert:
Service A wird zwischen 200-350 Euro kosten (vorausgesetzt man bringt sein eigenes Öl mit & es wird nur das nötigste gemacht)
Service B zwischen 400-600 Euro

Somit bei 36 Monaten (2x A & 1x B) = 1300 Euro Brutto / 36 Monate = ~ 36 €
Bei 30 Monaten (1x A & 1x B) = 950 € / 30 Monate = ~36 Euro
Anschlussgarantie dann auch ~200 Euro für 12 Moante

Mh, werden wohl dann 36 Monate werden bei mir...
Luxusfrage: Entweder 2 Jahre "sorglos" Autofahren und danach nach ner Alternative umschauen oder halt 2.5 Jahre :-P

Besten Dank! Das ist sehr hilfreich!!
Aber eigenes Öl bringe ich nicht mit.
Muss jeder selbst entscheiden, aber da fühle ich mich bisschen komisch bei...

Zitat:

Besten Dank! Das ist sehr hilfreich!!
Aber eigenes Öl bringe ich nicht mit.
Muss jeder selbst entscheiden, aber da fühle ich mich bisschen komisch bei...

Bitte!

Na die Öl-sache verstehe ich schon.
Ist aber völlig legitim wenn man es vorher abspricht.
Sowie ich es verstanden habe kostet das gleiche Öl bei MB um das 3-4 fache.

Ich werde es durchziehen x)

Zitat:

@royjones schrieb am 24. Juli 2020 um 09:43:28 Uhr:


Kann man wirklich bei 24 Monate Leasing das Auto nach 23 Monaten abgeben und sich (solange die Service Lampe bei Abgabe nicht leuchtet den Zweiten Service sparen? Gibts da ne Rechtsgrundlage?

Kann man, würde ich aber von abraten.

Mir wurde der Tipp gegeben, die ersten beiden Serviceintervalle künstlich nach hinten zuschieben.
Es gibt ja eine Karenzzeit - wieviele Tage du drüber sein darfst und wenn du zwei mal 15-20 Tage drüber bist - gibst du am Ende dein Auto ohne aufleuchtende Serviceerinnerung ab und sparst dir bei 36 Monaten die letzte Inspektion plus TÜV.

Und das mit dem eigenen Öl ist gar kein Problem. Die kennen das, muss man sich nicht blöd vorkommen.

Wenn man sich am jährlichen Wartungsintervall stört, ist man bei Daimler, Ford, oder auch Opel, eh an der falschen Adresse. Tendenziell und je nach Modell sieht es da bei anderen Herstellern, wie VAG oder BMW entspannter aus.
Zusätzlich bieten die auch die Option, auf Longlifeölservice zu wechseln.

Deine Antwort
Ähnliche Themen