A250e elektrisch fahren, was kostet das?

Mercedes A-Klasse W177

Hallo Hybridelchfahrer,

weil ich meinen neuen Onboardlader mal testen wollte, bin ich an eine öffentliche Ladesäule gefahren und kam aus dem Staunen nicht heraus. Ja, jetzt lade ich mit ca. 7 kW Ladeleistung und das benötigt ungefähr drei Stunden von leer bis voll.

Die Ladestationen rund um Düsseldorf, Neuss, Duisburg, Ratingen kosten so ungefähr gleich viel:
0,45 €/kWh + 0,58 €/h Standgebühr!

Dann habe ich mal gerechnet, was eine Batterieladung so kostet, der Einfachheit halber mit 10 kWh:
0,45 €/kWh * 10 kWh = 4,50 € (sieht günstig aus), dazu 3h Standzeit * 0,58 € = 1,74 € (sieht auch günstig aus) macht zusammen 6,24 € für eine Batterieladung (sieht immer noch günstig aus).

Aber

Jetzt rechnen wir mal das für 100 km aus, weil wir das mit dem Benzin auch machen:

Laden an der öffentlichen Ladesäule
Wenn wir ganz artig fahren, kommen wir ungefähr 70 km weit: 6,24 € / 70 km * 100 km = 8,91 €/100 km (günstig?)
Wir wollen ganz besonders in der Stadt elektrisch fahren, weil das ist ja so umweltbewusst. Dann kommen wir aber wegen der 1001 Ampeln nur 60 km weit: 6,24 € / 60 km * 100 km = 10,40 €/ 100 km (günstig *hust*)😰

Jetzt mal im Vergleich: Laden zuhause kostet so ungefähr 0,30 € / kWh (Stadtwerke Düsseldorf 2019)
Gleiche Rechnung: 0,3 €/kWh *10 kWh / 70 km * 100 km = 4,29 €/100 km (günstiger); im Stadtverkehr rund 5,0 € / 100 km

Benzin:
Wenn wir ein wenig umweltunbewusster fahren ohne aufzuladen, dann kostet uns das bei einem Spritpreis von derzeit ungefähr 1,25 € / L bei einem Verbrauch von ca. 5,5 L / 100 km nur mal so 6,88 €/100 km.
Wenn Sprit mal irgendwann wieder 1,40 € kostet, sind das 7,70 € / 100 km.

Was ist das Fazit? Laden an einer öffentlichen Ladestation ist der absolute Luxus!

Ich hoffe, dass ich das so korrekt gerechnet habe. Beim Hausstrom habe ich Fixkosten ja nicht mit eingerechnet. Die kosten sowieso. Beim Benzinverbrauch kann man ja noch was drauf tun, man kann ja nicht immer schleichen. Zuhause laden ist wohl die beste Option um Benzin und Geld zu sparen. Und wenn man bei ALDI, LIDL, IKEA, EDEKA oder so kostenfrei aufladen kann, nur zu. Günstiger geht nicht.

Beste Antwort im Thema

Tolle Tipps!" Morgens warme Topflappen auf die Batterie legen" fehlt noch.

33 weitere Antworten
33 Antworten

Bezüglich der Ladekarte vom ADAC. Kostet es dann an egal welcher Ladesäule, vorrausgesetzt das die Ladesäule die Karte akzeptiert, 0,29€ ?

Zitat:

@juli1717 schrieb am 11. September 2020 um 07:58:49 Uhr:


Bezüglich der Ladekarte vom ADAC. Kostet es dann an egal welcher Ladesäule, vorrausgesetzt das die Ladesäule die Karte akzeptiert, 0,29€ ?

Wenn es nicht sogar 0,28 € sind. Keine Grundgebühr, keine Standzeitenabrechnung. Einfach nur den Blitz in den Tank. 😁

Oder in einer halben Stunde für 0€ bei Aldi mit 18 kw vollmachen ;-)

(Ist aber tatsächlich auch nicht immer eine gute Option - die E-Mobilität kommt langsam an in Deutschland. Kurz nach mir kamen gleich zwei weitere E-Fahrer an und es gibt nur eine Säule)

Img
Img

Zitat:

@juli1717 schrieb am 11. September 2020 um 07:58:49 Uhr:


Bezüglich der Ladekarte vom ADAC. Kostet es dann an egal welcher Ladesäule, vorrausgesetzt das die Ladesäule die Karte akzeptiert, 0,29€ ?

Solange es eine AC Ladesäule ist ja. An einer DC Ladesäule kostet es 0,38€.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen