A250 Sport: Verbrauch unter 6 Liter?
Habe meinen A250 Sport gestern Abend bei einer Fahrt quer durch die Pampa mal bewusst sehr spritsparend bewegt - und siehe Foto: Schaffte es mit 6,2 Liter (je 100km).
Wichtig sind dazu natürlich einige Zusatzinfos, die mir bei einigen Spritsparerbeiträgen fehlen: 59 km Strecke, gemischte, teilweise sehr kurvenreiche Landstraße, etliche Ortsdurchfahrten, teilweise Bundesstraße, paar Abschnitte leicht hügelig. Es war fast kein Verkehr, und ich habe mich durchaus zügig bewegt, so zwischen 80 und 100, wo es ging - bin also nicht gekrochen.
Der entscheidende Punkt, um mit dem Wagen auf diesen Wert zu kommen, scheint mir Zurückhaltung beim Beschleunigen - ich bin wirklich sehr sensibel mit dem Gaspedal umgegangen. (alle drei Balken im Display waren fast voll)
Zum Vergleich: Bin auf der Hinfahrt am Nachmittag recht flott gefahren, habe bei viel Verkehr viel überholt und bin dabei auf 10,5 Liter gekommen. 🙂
Gibt es ähnliche Erfahrungen, auch unter 6 Liter?
Beste Antwort im Thema
Mit Zurückhaltung kann man auch noch niedrigere Werte schaffen. Die angehängten stammen aus einer Überlandfahrt, Sonntag abends, so gut wie kein Verkehr, viele Ortschaften, aber so gut wie keine Stops.
83 Antworten
Also ich weiß nicht in welcher Stadt du wohnst, aber ich fühle mit dir. Ich fahre zu Arbeit 98% nur durch die Stadt, die fast immer brechenvoll ist. Im Durchnitt komme ich auch auf 11/12 Liter auf 100 bei 20km. Wenn ich weniger habe, dann ist es wie ein 6er im Lotto. 😁
Dabei habe ich alles getestet, S E C und I mit manueller Gangschaltung. Nichts hilft dagegen.
Aber wenn ich normal auf der Autobahn meine 120/130 fahre, komme ich schon auf Werte wie 7,2 - 8,5 Liter.
Letztens bin ich auf Mega Sparflamme gefahren, da hab ich den Rekord von 6,3 Liter geschafft, aber Spaß war was anderes.
Hängt aber auch ab, in welcher Region man sich bewegt.. 🙂
Also ich habe eigentlich gar keinen Stau, fahre in einer ca: 280000 Einwohner Stadt und meine Strecke liegt so bei leicht unter 20 Km. (10 Km Hinweg/10Km Rückweg immer im kalten Zustand)
Kann nur sagen, dass ich mit dem A180er/Schalter auch immer so Drehzahlen um 2500-3500 UPM gefahren bin. Das entspricht eigentlich beim A250 Sport/Automatik genau dem "S-Modus".
Im "E-Modus" träumt die Automatik nur so um die 1000-1300 UPM rum.
Beim A180er lag in dem oben besagten Drehzahlbereich immer gleich Leistung an.
Ich würde sagen das der Unterschied bei mir vom A180 (1,6Liter) zum A250 Sport (2,0 Liter) 2,5-3 Liter/100Km waren mehr nicht. Darum sage ich auch immer "der A250 Sport ist und vor allem auf Kurzstrecken schon ein kleiner Schluckspecht"
PS: Manche fahren jedoch diese Verbrauchswerte mit ihrem A45 AMG.😕
Zitat:
@W176er schrieb am 12. Januar 2018 um 22:23:43 Uhr:
Also ich habe eigentlich gar keinen Stau, fahre in einer ca: 280000 Einwohner Stadt und meine Strecke liegt so bei leicht unter 20 Km. (10 Km Hinweg/10Km Rückweg immer im kalten Zustand)
Kann nur sagen, dass ich mit dem A180er/Schalter auch immer so Drehzahlen um 2500-3500 UPM gefahren bin. Das entspricht eigentlich beim A250 Sport/Automatik genau dem "S-Modus".
Im "E-Modus" träumt die Automatik nur so um die 1000-1300 UPM rum.
Beim A180er lag in dem oben besagten Drehzahlbereich immer gleich Leistung an.
Ich würde sagen das der Unterschied bei mir vom A180 (1,6Liter) zum A250 Sport (2,0 Liter) 2,5-3 Liter/100Km waren mehr nicht. Darum sage ich auch immer "der A250 Sport ist und vor allem auf Kurzstrecken schon ein kleiner Schluckspecht"
PS: Manche fahren jedoch diese Verbrauchswerte mit ihrem A45 AMG.😕
wie ist eig der verbrauch vom 250 sport im gegensatz zur konkurenz golf 7 gti bmw 328i hat da wer erfahrungen?
Ähnliche Themen
Zitat:
@W176er schrieb am 12. Januar 2018 um 22:23:43 Uhr:
Darum sage ich auch immer "der A250 Sport ist und vor allem auf Kurzstrecken schon ein kleiner Schluckspecht"
Empfinde ich nicht so, wenn ich 1 Monat reine Fahrzeit zur Arbeit in Benzinverbrauch umwandle, komme ich je nach Benzinpreis auf keine 40/50€.
Dabei fahre ich knapp wie du, 10km hin und 10km zurück. Kann natürlich täuschen, aber als ich mit dem Golf 6 1.2 noch sowas gemacht habe, war der Verbrauch an sich nicht wesentlich geringer oder mehr.
Wie gesagt, es kommt immer auf die Situation auf den Straßen an. Auf der hinstrecke, wenn diese grüne Welle mal funktioniert mit mäßigem Verkehr, komme ich auch mal an die 7,3 Liter. Zurück fahre ich fast nur im Dichten Verkehr, also kaum Chance irgendwie das Auto rollen zu lassen. Und dann stehe ich auch einiges, was natürlich 20l/100km als Tachowert natürlich nach oben schießt. 😛
Zitat:
@DarkblazePT schrieb am 13. Januar 2018 um 08:43:02 Uhr:
Zitat:
Empfinde ich nicht so, wenn ich 1 Monat reine Fahrzeit zur Arbeit in Benzinverbrauch umwandle, komme ich je nach Benzinpreis auf keine 40/50€.
Dabei fahre ich knapp wie du, 10km hin und 10km zurück. Und dann stehe ich auch einiges, was natürlich 20l/100km als Tachowert natürlich nach oben schießt. 😛
Ich fahre immer nach ca: genau "300Km" für 50.- Euro zur Tanke!
Also immer wenn die Tankanzeige kurz unter 1/4 zeigt.
Heißt: Jeder 1/4tel Teilstrich (Verbrauch/Anzeige) auf der Tankuhr reicht bei mir 100/km!(Stadtverkehr)
Die Verbrauchs-Anzeige "20 Liter im Stand" stimmt so nicht!
PS: Rollen lasse ich mich eigentlich nie.
Zitat:
@W176er schrieb am 13. Januar 2018 um 08:57:57 Uhr:
Zitat:
@DarkblazePT schrieb am 13. Januar 2018 um 08:43:02 Uhr:
Ich fahre immer nach ca: genau "300Km" zur Tanke!(50 Euro)
Also immer wenn die Tankanzeige kurz unter 1/4 zeigt. Heißt: Jedes 1/4tel Verbrauch auf der Tankuhr reicht mir 100/km.
Die Verbrauchs-Anzeige "20 Liter im Stand" stimmt so nicht!Was? 😰
Das ist doch schon arg viel was du verbrauchst.... ich habe meinen aktuell bei knapp 500km stehen und fast auf 1/4 Tank... wenn ich wirklich bis zur Reserve fahre, kommen je nachdem noch 70/80km drauf... also knapp 650km mit einem Tank habe ich schonmal geschafft...wobei das auf E Modus war. Aber mit C komme ich locker auf 550/560/570km je nachdem..Hast du permanent die Klima laufen? Die frisst gerne Benzin.. wobei das nicht alles sein kann für deinen hohen Verbrauch...
Nein leider nicht! Ich bin genau der wo fast nie die Klima laufen hat...
Also nur im Sommer wenn es heiß ist, ich weiß schon selbst das man die Klima immer laufen lassen sollte, aber mache ich nicht.
Und ja, meiner zeigt im KI auch immer nach dem Volltanken eine Reststrecke von genau 500Km an.
Das kommt mir fast schon einprogrammiert vor.
Aber wenn ich ganz ehrlich bin, habe ich schon einwenig einen kleinen Bleifuß... 😉
Hi,
wenn ich so lese wie eurer verbrauch ist, da muss ich sofort lachen. Entweder fährt ihr nur 50-60km/h schnell und wohnt wo es keinen Verkehr gibt oder fährt ihr ein Liter Motor.
Meine A Klasse Bj. 216 250 Sport 218 Ps verbraucht in der Stadt Minimum 12l, auf der Autobahn bis 100Km/h mit Tempomat sind dann vielleicht die 7l aber nur wenn es nicht Berg auf geht. Bei voller Fahrt 16l, Reichweite mit dem viel zu kleinem Tank ca 300km. Bei konstantem fahren mit Tempomat in der Nacht auf der Autobahn ca. 190km/h schnell nach über zwei Stunden kein Sprit mehr (ca.350km gemacht)
Kein Auto das ich je gefahren bin, hat mehr bei voller Fahrt verbraucht ( BMW 518i, 520i, 528i, 730i, 540i, 540i, 528i, 330i, 123d , Porsche 944, Audi 100 ) und in der Stadt war blos der 540er und 730er durstiger.
Ich fahre Automatik immer E Modus und das sind die Realwerte auch vom Mercedes bei Inspektion bestätigt.
Gruß
Zitat:
@andreas1m schrieb am 3. März 2018 um 15:07:00 Uhr:
Hi,
wenn ich so lese wie eurer verbrauch ist, da muss ich sofort lachen. Entweder fährt ihr nur 50-60km/h schnell und wohnt wo es keinen Verkehr gibt oder fährt ihr ein Liter Motor.
Meine A Klasse Bj. 216 250 Sport 218 Ps verbraucht in der Stadt Minimum 12l, auf der Autobahn bis 100Km/h mit Tempomat sind dann vielleicht die 7l aber nur wenn es nicht Berg auf geht. Bei voller Fahrt 16l, Reichweite mit dem viel zu kleinem Tank ca 300km. Bei konstantem fahren mit Tempomat in der Nacht auf der Autobahn ca. 190km/h schnell nach über zwei Stunden kein Sprit mehr (ca.350km gemacht)
Kein Auto das ich je gefahren bin, hat mehr bei voller Fahrt verbraucht ( BMW 518i, 520i, 528i, 730i, 540i, 540i, 528i, 330i, 123d , Porsche 944, Audi 100 ) und in der Stadt war blos der 540er und 730er durstiger.
Ich fahre Automatik immer E Modus und das sind die Realwerte auch vom Mercedes bei Inspektion bestätigt.
Gruß
dein ernst?? krass
@andreas1m kann ich so bestätigen!
@andreas1m, kann ich auch so bestätigen!
Jedoch VorMopf und max. 10% Sport & Manuell auch.
Komme pro Teilstich Tankuhr max. 100Km.
PS: Finde es auch schon etwas zuviel, sind fast A45 AMG Werte...😉
@andreas1m kann ich ebenfalls so unterstreichen. Jedoch habe ich bemerkt das ich im ECO Modus, mehr Sprit verbrauche wie zb. Im Comfort modus. (Auf längerer Sicht natürlich) deshalb meide ich nun den E Modus komplett.
ab wann fängt der cla richtig an zu saufen? weil in der schweiz ist ja tempolimit 120kmh säuft er auch schon bei 120-140kmh oder erst ab 160-170?
Zitat:
@marko9955 schrieb am 3. März 2018 um 17:30:38 Uhr:
ab wann fängt der cla richtig an zu saufen? weil in der schweiz ist ja tempolimit 120kmh säuft er auch schon bei 120-140kmh oder erst ab 160-170?
Was für CLA? was für Tempolimit?
hab nur geschrieben was die A Klasse 250 Sport in der Stadt und bei freier Fahrt verbraucht. In der Schweiz würde ich eh nur Smart fahren, der schafft bestimmt die 6,2l Marke🙂😁