A250 Sport - Chiptuning

Mercedes A-Klasse W176

Hey Leute,

ich habe mich entschlossen mehr Pferde in den Stall zu holen. Werde mir von RaceChip die Box einsetzen lassen. Soll bis zu 50 Pferde mehr bringen. Nächste Woche ist es so weit. Ich berichte dann...

LG
Markus

Beste Antwort im Thema

...ich finds gut...wo sonst bekommste für 99,95€ so ne geile Pimmel-Verlängerung...und das Gesicht wird bei der ersten Panne auch lang... also rein mit dem Ding!
;-9)

182 weitere Antworten
182 Antworten

2 verschiedene Autos.

Also ich fahre seit 3 Jahren und 60.000km mit 437NM herum (250 Sport). Ich ruf die Leistung auch oft von unten aus ab da wo es dem Motor so richtig in die Magengrube geht. Was soll ich sagen (auf Holz klopfen), ich habe keine Probleme mit dem getriebe. Auch wenn auf wiki für 7G max. 350nm steht dafür das 9G für 1000nm

Das 7G ist eine DKG und das 9G ein Wandlergetriebe 😉

Liegen eigentlich von MB schon Zahlen vor, wie viele 7 DCT-Getriebe sich verabschiedet haben?

Ähnliche Themen

Zitat:

@Bergsi schrieb am 7. Mai 2017 um 16:02:57 Uhr:


Also ich fahre seit 3 Jahren und 60.000km mit 437NM herum (250 Sport). Ich ruf die Leistung auch oft von unten aus ab da wo es dem Motor so richtig in die Magengrube geht. Was soll ich sagen (auf Holz klopfen), ich habe keine Probleme mit dem getriebe. Auch wenn auf wiki für 7G max. 350nm steht dafür das 9G für 1000nm

Stichwort Dauerbelastung.
Das Drehmoment wird eventuell einen Peak haben und abfallen und/oder das Auto vor dem schalten das Drehmoment reduzieren

Außerdem ist das wohl die Kupplung, welche nur 350 Nm (Dauerbelastung) verkraftet.
Ist beim DSG von VW nicht anders. Das dq250 ist auch mit 350 Nm Dauerbelastung angegeben. Jedoch hält die Kupplung 450-500 Nm aus, der Rest des Getriebes 600-650 Nm.

Hallo Gemeinde, wisst Ihr wie es bei einem 220d 4Matic aussieht? Sind da die Sorgen bezüglich der Kupplung/Getriebe auch vorhanden?

also ich fahre jetzt seit gut 11k mit 463NM, läuft und läuft (A250 Sport)

Zitat:

@Hochtaunus-W176 schrieb am 8. Mai 2017 um 08:54:51 Uhr:


also ich fahre jetzt seit gut 11k mit 463NM, läuft und läuft (A250 Sport)

Bei welchem Tuner warst du ? Und wie viel Ps hat deine A Klasse jetzt ?

carlsson

Habe auch Carlsson seit ca. 15'000 KM. Keine Probleme. Das Drehmoment wird beim Schalten runtergeregelt um das DCT zu schonen.

Zitat:

@LeBaron90 schrieb am 9. Mai 2017 um 10:38:46 Uhr:


Habe auch Carlsson seit ca. 15'000 KM. Keine Probleme. Das Drehmoment wird beim Schalten runtergeregelt um das DCT zu schonen.

Ist das von Werk aus schon so eingestellt oder hat das in deinem Fall Carlsson eingestellt?

Das wird es immer tun, nennt sich Drehmomentschwelle bzw Drehmomentbegrenzung

Das nennt sich Carlsson tuning 😉. Ist von Carlsson so eingestellt.

Da muss ich leider Cupra280sc recht geben...
Es muss wirklich so etwas wie eine Drehmomentminderung/Grenze beim 7G.-DCT geben...
Ich habe seit März meinen A250 Sport VorMpof auch endlich auf der Leistung wo ich immer wollte, ganz ohne Box, wurde privat realisiert und kostete mich nichts. Aber immer wenn das 7G.-DCT schaltet merke ich eine Art kleine Begrenzung.
Habe meinen nun von auf 0-100 Km/h in 5,49 sek. und kann endlich mit dem 2L TFSI Audi TT mit seinem DSG (BJ: 2016) mithalten und der ist schon verdammt schnell und haut die Gänge viel brutaler als meiner rein.
PS: Bitte keine Anfragen, was, wie, wo, usw... ich weiß es selbst nicht...

Zitat:

@W176er schrieb am 11. Mai 2017 um 19:01:22 Uhr:


Da muss ich leider Cupra280sc recht geben...
Es muss wirklich so etwas wie eine Drehmomentminderung/Grenze beim 7G.-DCT geben...
Ich habe seit März meinen A250 Sport VorMpof auch endlich auf der Leistung wo ich immer wollte, ganz ohne Box, wurde privat realisiert und kostete mich nichts. Aber immer wenn das 7G.-DCT schaltet merke ich eine Art kleine Begrenzung.
Habe meinen nun von auf 0-100 Km/h in 5,49 sek. und kann endlich mit dem 2L TFSI Audi TT mit seinem DSG (BJ: 2016) mithalten und der ist schon verdammt schnell und haut die Gänge viel brutaler als meiner rein.
PS: Bitte keine Anfragen, was, wie, wo, usw... ich weiß es selbst nicht...

Als mein Wagen noch nicht optimiert war, habe ich immer einen Ruck gespürt, als ich das Getriebe angepasst habe, war Ruhe und man hat vom schalten gar nichts mehr mitbekommen..

Einfach erkundigen und gegebenenfalls über die Software des Getriebes anpassen lassen..

Deine Antwort
Ähnliche Themen