A250 Sport - Chiptuning

Mercedes A-Klasse W176

Hey Leute,

ich habe mich entschlossen mehr Pferde in den Stall zu holen. Werde mir von RaceChip die Box einsetzen lassen. Soll bis zu 50 Pferde mehr bringen. Nächste Woche ist es so weit. Ich berichte dann...

LG
Markus

Beste Antwort im Thema

...ich finds gut...wo sonst bekommste für 99,95€ so ne geile Pimmel-Verlängerung...und das Gesicht wird bei der ersten Panne auch lang... also rein mit dem Ding!
;-9)

182 weitere Antworten
182 Antworten

Nein, tatsächlich wurde es auf Garantie ausgetauscht. Wie ehrlich aber er war, kann ich dir nicht sagen. Ich habe es aber sein lassen. War mir zu tricky.

Nochmals ein Vergleichs-Versuch zum Drehmoment beim A250 Sport...
Ihr könnt sagen was ihr wollt, aber beim A250 Sport kommen mir die 350 Nm ziemlich schwach vor!
Wenn ich diese 350 Nm vom A 250 Sport gegen die 370Nm von neuen 2.0er TT oder 380Nm vom 2.0er S3 vergleiche, machen diese beiden Audi-Getriebe "einen ganz anderen/erheblicheren Ruck als beim A250 Sport".
Das merke ich jedesmal, weil beide Fahrzeuge in der Familie vorhanden sind.

Zitat:

@W176er schrieb am 26. Februar 2017 um 10:24:58 Uhr:


Ihr könnt sagen was ihr wollt, aber beim A250 Sport kommen mir die 350 Nm ziemlich schwach vor!
Wenn ich diese 350 Nm vom A 250 Sport gegen die 370Nm von neuen 2.0er TT oder 380Nm vom 2.0er S3 vergleiche, machen diese beiden Audi-Getriebe "einen ganz anderen/erheblicheren Ruck als beim A250 Sport".

Speziell der Vergleich mit dem S3 hinkt aber ganz gewaltig, da bei dem immerhin 300 PS an der Kette ziehen, beim A250 aber nur maximal 218. Der Vergleich der Drehmomentwerte ohne Betrachtung der Motorhöchstleistung und vor allem der Gesamtübersetzung ist aber irreführend, da auch das Getriebe eine entscheidende Rolle spielt. Daher schiebt der S3 mit seinen 300 PS auch spürbar mehr an, als ein A250 mit 218 PS, selbst wenn die reinen Drehmomentwerte so dicht beieinander liegen.
Natürlich spielt auch das Gewicht noch eine Rolle, aber so gewaltig ist der Gewichtsunterschied in diesem Fall ja auch wieder nicht.

Dachte immer 350 Nm sind 350 Nm... und das bei etwa gleichem Gewicht 🙂
Aber das der Unterschied von 350 Nm zu 370 Nm bzw. 380 Nm so groß ist verstehe ich einfach nicht...
Da geht meiner Meinung nach beim A250 Sport am Getriebe was verloren! Oder er setzt es anders um...
Sagen wir es mal so, wenn der S3 bei ca: 80 Km/h einmal ganz kurz Vollgas gibt, drückt es einen fast doppelt so stark in den Sitz als beim A250 Sport...🙄
Vor allem kommt es mir so vor, als wenn das 7G-DCT alle Gänge beim Schaltvorgang viel mehr langsammer einschleift!

Ähnliche Themen

Zitat:

@W176er schrieb am 26. Februar 2017 um 11:32:44 Uhr:


Dachte immer 350 Nm sind 350 Nm...

Lies Dir am besten mal diesen Artikel durch, vielleicht kommt dann etwas Licht ins Dunkel.

Zitat:

@tomato schrieb am 26. Februar 2017 um 12:01:37 Uhr:



Zitat:

@W176er schrieb am 26. Februar 2017 um 11:32:44 Uhr:


Dachte immer 350 Nm sind 350 Nm...

Lies Dir am besten mal diesen Artikel durch, vielleicht kommt dann etwas Licht ins Dunkel.

Danke dir für den Link...
Das wusste ich leider schon, darum auch meine Frage: Wo sind aber beim A250 Sport die 350 Nm geblieben und wann drückt es dich da in den Sitz? 🙄
Für mich kommen diese 350 Nm einfach nicht da an wo sie es auch sollten... (Gefühlsmäßig)

Der Link erklärt es. Die Radzugkraft ist trotz ähnlich hohem Motordrehmoment vermutlich im A geringer als im S-Modell.

Zitat:

@fhMemo schrieb am 26. Februar 2017 um 14:20:30 Uhr:


Der Link erklärt es. Die Radzugkraft ist trotz ähnlich hohem Motordrehmoment vermutlich im A geringer als im S-Modell.

Genau, und das aber um einiges...
Vor allem habe ich auch aus einigen Leistungsdiagrammen speziell beim A250 Sport rausgelesen, dass MB die angegebenen Vorgabe-Spezifikationen (PS/Nm) meist nicht ganz erreicht! Es ist ja eine Herstellerangabe +/- von ? % immer da.
Jedoch liegt genau da MB und meist beim A250 darunter, warum auch immer?
Andere Hersteller liegen da eben fast immer gut darüber, also auf Deutsch, die liegen schon von Haus aus gut im Futter... 🙂 (z.B. VW/BMW usw...)

Hey Leute,
möchte bei meinem A250 Sport eine Leistungssteigerung durchführen lassen. Würde zu Turbo Performance gehen... hat jmd Erfahrungen mit denen ?? Und wären die 242 Ps/400 NM für das Getriebe noch ok ?

Danke im Voraus

Zitat:

@Dani_1993 schrieb am 7. Mai 2017 um 09:14:01 Uhr:


Hey Leute,
möchte bei meinem A250 Sport eine Leistungssteigerung durchführen lassen. Würde zu Turbo Performance gehen... hat jmd Erfahrungen mit denen ?? Und wären die 242 Ps/400 NM für das Getriebe noch ok ?

Danke im Voraus

Nein, ist nicht ok. Das sind 50nm zu viel. Irgendwann macht dein Getriebe sicher hobs.

Das heißt Mercedes lässt die maximale Leistung / Drehmoment schon Serie auf das Getriebe los?
Wer sich ein wenig mit der Thematik auseinander gesetzt hat weiß, dass die Automobilhersteller immer Reserven lassen.

Das Getriebe verkraftet mehr als die 350 NM.

Reserven sicher, aber keine 50nm. Wenn jemand paar PS mehr auf Kosten von Lebensdauer opfern will, dann bitte sehr. Ich kann nur sagen, dass schon 2 Getriebe in meinem Bekanntenkreis nach Chiptuning hops gegangen sind. Beide A250 Sport. Muss nicht im direkten Zusammenhang mit Chiptuning stehen, aber dennoch wäre mir das Risiko zu groß.

Zitat:

@fhMemo schrieb am 7. Mai 2017 um 12:20:34 Uhr:


Reserven sicher, aber keine 50nm. Wenn jemand paar PS mehr auf Kosten von Lebensdauer opfern will, dann bitte sehr. Ich kann nur sagen, dass schon 2 Getriebe in meinem Bekanntenkreis nach Chiptuning hops gegangen sind. Beide A250 Sport. Muss nicht im direkten Zusammenhang mit Chiptuning stehen, aber dennoch wäre mir das Risiko zu groß.

Wo wurde den die Leistungssteigerung gemacht ?

Der erste bei Brabus. Beim anderen erinnere ich mich nicht mehr.

Zitat:

@fhMemo schrieb am 7. Mai 2017 um 13:52:05 Uhr:


Der erste bei Brabus. Beim anderen erinnere ich mich nicht mehr.

2 x mal beim gleichen Auto ? oder waren das 2 verschiedene Autos ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen