A250 Limo - Probefahrt CLA250 eigenartig und offene Fragen
Hallo,
gleich vorweg, ich bin gerade auf der Suche nach eine A250 Limousine. Leider konnten die Händler hier keinen A250 W177 oder V177 zur Verfügung stellen, so dass ich einen CLA250 vermutlich 2019 Modell gefahren habe, um wenigstens einen sehr groben Vergleich zu haben.
PS vorab: Für alle Suchenden, die MBUX Videos entsprechen meist gehobeneren Ausstattungen. Da ich da kein Experte bin, aber so Dinge wie Tacho in Sportlich oder Progressiv sind möglicherweise nur in der AMG Linie vorhanden.
Die Probefahrt war recht durchwachsen. Es fing schon damit an, dass die aufgezogenen Bridgestone 19" recht laute Abrollgeräusche machten. Das Auto fühlte sich wie ein 130 - 150 PS Auto an und verhielt sich in Komfort störrisch wie ein kalter Diesel. Teilweise drehte der Motor recht hoch. Der Verbrauch lag nach Anzeige zwischen 6 - 15 Liter Mittel vermutlich ca. 8,7 Liter. Eine richtige Mitte oder ein Verlauf war nicht zu erkennen. Auf einer leichten Steigung <5% musste man das Gaspedal so weit durchtreten, dass die Verbrauchsanzeige auf 15 Liter oder mehr hoch ging bevor der Tacho nur 1 KM/h mehr anzeigte. Der Motor heulte regelrecht auf, wenn man mal etwas stärker beschleunigen wollte. Dabei suche ich eigentlich ein etwas ruhigeres Auto, kurz ich brauche kein Motorsound über Lautsprecher.
Ich erwarte ja kein Sparwunder mit unter 7 Liter, aber eine alte E Klasse mit 20PS weniger verbraucht auch weniger, was war dann nur mit dem Auto los? Wie sind da Eure Erfahrungen? Ich bin für jeden Tipp rund um einen A250 ggf. auch CLA250 dankbar.
Ich möchte kein Bashing machen. Letztlich mag ich die A Klasse, die Ausstattung und vor allem MBUX. Daher wollte ich den A250 auch recht komplett ausstatten. Nun stehe ich irgendwie im Niemandsland. Kein Fahrzeug was man mal vergleichen kann. Man steht vor einer Anschaffung und kann nicht entscheiden. Leider wurde Mojavesilber gestrichen, es wird wohl Iridiummetalic werden, sofern ich doch noch den richtigen Schubs bekomme.
Schöne wären für mich auch Aussagen zu der Ausstattung, also was ist sinnvoll, gut oder was sollte man weglassen ggf. sogar meiden.
Danke für Eure Hilfe!
37 Antworten
Hier einmal die Verbrauchswerte vom A35, falls relevant. Mein eigener Verbrauch nach jetzt gut 2.500km.
Zitat:
@ChrisA35 schrieb am 23. Oktober 2020 um 09:25:29 Uhr:
Hier einmal die Verbrauchswerte vom A35, falls relevant. Mein eigener Verbrauch nach jetzt gut 2.500km.
HUD möchte ich nicht mehr missen, habe ich beim C und A, alles im Blickfeld.
Kunstleder ist okay, ich finde es schwitzig daher nur mit Sitzlüftung, die haben wir ärgerlicherweise nicht genommen.
Komfortsitze finde ich toll.
Allrad ist eine Glaubensfrage aber sicher kein Muss.
Kann man das HUP auch ausschalten? und ist der Reflektionsbereich behandelt? Also braucht es zur besseren Lesbarkeit an der Scheibe eine Veränderung? Welche Funktionen sind da möglich ... denke da gerade auch an Navi.
Zitat:
@bsfd schrieb am 23. Oktober 2020 um 20:01:03 Uhr:
Kann man das HUP auch ausschalten? und ist der Reflektionsbereich behandelt? Also braucht es zur besseren Lesbarkeit an der Scheibe eine Veränderung? Welche Funktionen sind da möglich ... denke da gerade auch an Navi.
Das HUD läßt sich abschalten. Es funktioniert mit einer speziellen Folie die sowieso im Verbundssicherheitsglas liegt. Man sieht also in der Scheibe keine Veränderung.
Ich finde allerdings den Preis relativ hoch, dafür, wie wenig es kann. BMW beispielsweise hat im Einser u.a. Mediacenter-HUD Anzeigen für fast 1/4 weniger Preis.
Dazu kommt, dass die "guten" Sonnenbrillen, die Blendungen durch Reflexionen mit polarisierten Gläsern abhalten, die HUD Anzeigen üblicherweise auch ausfiltern.
Und man hat immer ein riesen Loch auf der Amatur.
Ähnliche Themen
Zitat:
@joe-han schrieb am 23. Oktober 2020 um 20:18:30 Uhr:
Zitat:
@bsfd schrieb am 23. Oktober 2020 um 20:01:03 Uhr:
Kann man das HUP auch ausschalten? und ist der Reflektionsbereich behandelt? Also braucht es zur besseren Lesbarkeit an der Scheibe eine Veränderung? Welche Funktionen sind da möglich ... denke da gerade auch an Navi.
Das HUD läßt sich abschalten. Es funktioniert mit einer speziellen Folie die sowieso im Verbundssicherheitsglas liegt. Man sieht also in der Scheibe keine Veränderung.
Ich finde allerdings den Preis relativ hoch, dafür, wie wenig es kann. BMW beispielsweise hat im Einser u.a. Mediacenter-HUD Anzeigen für fast 1/4 weniger Preis.Dazu kommt, dass die "guten" Sonnenbrillen, die Blendungen durch Reflexionen mit polarisierten Gläsern abhalten, die HUD Anzeigen üblicherweise auch ausfiltern.
Und man hat immer ein riesen Loch auf der Amatur.
.... naja, "Loch auf der Armatur" ist etwas derbe ausgedrückt, man könnte
auch Reflektorscheibe dazu sagen. Ich habe nun schon seit 7 Jahren HUD,
hatte aber noch nie Probleme mit Sonnenbrillen. HUD hat einen riesen Vorteil,
der meiner Meinung nach den Preis rechtfertigt. Man kann die Daten und die
Straße ohne den Blick nach unten zu richten gleichzeitig sehen, was besonders
bei der Navi wichtig ist. Wenns blöd kommt, kann schon eine halbe Sekunde
wichtig sein.
Vielen Dank, ich werde mal am Donnerstag oder Freitag antworten. Zuvor werde ich alles nochmals durchlesen.
Wo bekommt man MB Informationen zu kommenden und neuen Produkten her? Mein Problem ist irgendwie auch, dass man in Youtube nur die erste ggf. zweite Generation sieht und dass sich die A Klasse weiter entwickelt hat. Für mich eine auch wichtige Sache ist, wie wird die EQ Serie kommen. Denn, ich will entweder Verbrenner oder Elektro. Ich mag einfach keine Hybride Sache.
Ende Jahr wird der EQA präsentiert, Auslieferung ab Q2 und im Sommer dann mit mehr Leistung als Option und Allrad. Ist wie der GLA, ansonsten wird auf absehbare Zeit Elektro nichts in dem Segment kommen.
Facelift der Verbrenner ist noch nichts geplant, Auto ist ja erst knapp über einem Jahr auf dem Markt