A200 - Support bei der Auswahl und Fragen

Mercedes A-Klasse W177

Guten Abend ans W177-Forum!

So nach jahrelangem persönlichen Downsizing von Audi A6 (4F) über Audi TT (8J), BMW 3er (E91, F30) und nun einem BMW F20 M140i - und damit nachweislich keiner Mercedes-Historie - geht es um einen Wagen für meine bessere Hälfte: einen Nachfolger für ihren VW Polo. Wir haben (sie ist auch vom Mittelklasse-Kombi zum Polo gewechselt) jahrelang Downsizing betrieben, weil wir überwiegend alleine und wenn, dann zu zweit gefahren sind. Daher habe ich auch auf den Firmenwagen irgendwann verzichtet und mich für den Kompakten entschieden. Gleichzeitig leben wir in der Stadt und schätzen, dass man mit Polo und 1er doch noch mal gut einen Parkplatz fernab der eigenen Tiefgaragenplätze bekommt.

Ich habe nur unterschätzt, dass beispielsweise Isofix-Kindersitze echte Monster geworden sind. Lange Rede kurzer Sinn: Wir brauchen was größeres, doch es darf nicht zu groß sein. Sie möchte ausdrücklich keinen Van / Family Bomber (à la Touran, 2er AT/GT, B-Klasse, etc.) und ein SUV kommt mir nichts ins Haus (möchte sie aber auch eigentlich nicht).

Anforderungen:
- Mind. 150PS
- Wandlergetriebe oder Doppelkupplungsgetriebe
- LED-Scheinwerfer
- gute Sitze
- gutes Fahrwerk
- gute Sicherheitsausstattung, einziges Feature, was sie gerne hätte, wäre ein Totwinkel-Assistent
- Euro6d temp
- Navi + Freisprecheinrichtung
- umklappbare Sitze
- massentaugliche Reifengrößen - ich hatte einmal auf einem Audi eine Sondergröße und sowas möchte ich nie wieder!

Zur Auswahl stehen aktuell:
1) MB W177 A200 DCT
2) VW Golf VII 1.5 TSI DSG
3) Audi A3 8V 35 TSI (1.5 TSI) DSG

Bei der bisherigen Auswahl handelt es sich um eine vorläufige Auswahl. Wir sind bisher keinen der Motoren gefahren. Ich bin also im Frühstadium.

Nun mal meine Fragen:
1) Motor #1: Ja, es ist ein MB/Renault-Motor. Ist mir egal. Gibt es bei dem Motor Auffälligkeiten? Stärken? Schwachstellen?
2) Motor #2: Der Motor hat eine Zylinderabschaltung. Merkt man's? Gibt's Probleme damit? Wie schnell ist der Motor? Beispielsweise ich fahre auf 2 Zylidnern, komme in eine Situation aus der ich schnell rausbeschleunigen will. Braucht der Motor nun erstmal seine 1-2 Gedenksekunden?
3) DCT-Getriebe: Handelt es sich bei dem DCT um ein trocken laufendes oder eins in Öl laufend? Gibt es bei dem Getriebe Auffälligkeiten? Stärken? Schwachstellen?
4) Reifen: So wie ich das sehe, kommen A200 Progressive auf 205/55 R 17? Mag kleinlich sein, aber historisch bedingt bin ich bei dem Thema gebrandmarkt. Das hat mich damals bei jedem Reifenwechsel zwischen 200 EUR und 400 EUR mehr gekostet (zzgl der übrigen Kosten)...
5) Infotainment #1: Was gibt es zu beachten? Anforderung: Navi + Freisprecheinrichtung. Sorry, bin hier ahnungslos bei MB. Hier brauche ich echt euren Support.
6) Infotainment #2: Ich weiß, dass es mittlerweile Systeme gibt, wo man Google Maps und co auf dem Handy zur Navigation nimmt und das ganze spiegelt. Gibt's das hier auch? Gerade mit zunehmendem Alter des Systems ist jedes Navi-Handy besser (sieht man z.B. bei einem A3 8V)
7) Kraftstofftank: Hat der A200 immer einen 43L Tank? Sehe ich das richtig, dass es hier nicht mal bei dem Motor optional einen größeren Tank gibt?
8) Wartung #1: Ich mag blind sein, aber was sind die Wartungsintervalle? Wartung ist einer der Gründe, warum ich eigentlich weg will von VW: VW hat in den ersten 2 Jahren 2 Jahre/30tkm und danach jährliches Inspektionen eingeführt. Hier muss man vorsichtig sein und braucht eine gute Werkstatt, da es zahlreiche gibt, die das Unwissen der Kunden ausnutzen wollen mit teuren Services und Verkäufen von Dingen, die es gar nicht bedarf.
9) Wartung #2: In der Familie gab's auch die ein oder anderen Mercedes-Fahrer. Da kann ich mich erinnern, dass der W211 (E-Klasse z.B. ein sehr wartungsgünstiges Fahrzeug bei den Services war). Kann mir hier jemand etwas zu den Wartugnskosten sagen?
10) Gebrauchtwagengarantie: Es gib einige echt günstige Jahreswagen bei den A200. Es muss ja kein Neuwagen sein. Vorweg: Der Wagen würde bei MB gekauft, wenn es ein A200 werden sollte. Kann ich damit beispielsweise in Garantiefällen zum MB-Händler um die Ecke? Welche Kriterien muss die Garantie erfüllen (hier bin ich bei MB ahnungslos)...
11) Kinderkrankheiten W177: Eigentlich möchte ich nie ein Auto aus dem 1.Baujahr. D.h., entweder müssten wir noch etwas warten oder in den sauren Apfel beißen. Daher die Frage: Gibt's beim W177 etwaige Kinderkrankheiten? Gerade beim A200?

Bisherige Überlegung: Natürlich müssen alle Probegefahren werden.

Ich habe bei meiner "damaligen" Auswahl den W176 A45 AMG schnell ausgeschlossen, da mir einiges nicht gefallen hat. Somit bin ich bei der jetzigen Auswahl vollkommen neutral und unvoreingenommen rangegangen. Wichtig ist, dass es ein gutes Auto ist, dass stadtgeeignet ist, aber mit dem man auch mal 1000km abspulen kann (ja, die Verwandten sind verstreut). Ich persönlich finde den W177 zunächst mal vom probesitzen (hatte bisher nur Sonntags Zeit, da beruflich acuh viel los ist) gut. Er ist auch moderner als ein A3 8V und Golf 7. Außerdem gibt's Kleinigkeiten in der Behandlung der Kunden, die mir beim VW-Konzern missfallen sowie zuviele Betrügereien/Tricksereien. Da habe ich eigentlich keine Lust drauf. Meine bessere Hälfte dagegen findet den Golf als Allrounder gut und den A3 Sportback auch aufgrund der Größe sehr gut. Er gefällt ihr einfach und sie kennt die VW/Audi-Systeme. BMW kennt sie von mir, aber es gibt keinen passenden Wagen (da kein SUV und kein Van). Nun muss ich nur rausfinden: Ist der A200 eine gute Wahl? Daher bitte ich um eure Hilfe (als Ergänzung zur Probefahrt und Eigenrecherche) 😉

19 Antworten

Kann mich anschließen, der 2l Motor ist einfach traumhaft! Jeder der mitfährt ist begeistert wie angenehm und kraftvoll er is 🙂 und ja, zur Tankstelle muss man öfter, aber das stört mich keineswegs. Hab ca 7,6l Verbrauch. Der 200 is da schon sparsamer.. aber mein Allrad wiegt auch etwas mehr. Kleines Dickerchen 😁
Och Nö.. der A3 wirkt so alt innen find ich 🙁 sie soll sich mal in die A Klasse setzen 😉

Motor ist zusammen mit dem Getriebe und dem gesamten Auto/Fahrwerk/Materialanmutung etc. erstklassig! Wie gesagt, sehr souverän, sehr zügig was du aber nicht merkst, völlig unaufgeregt - im positiven Sinne. Das wird deinen 6 Zylinder Konkurrenz machen 😉. Gefühlt für mich mindestens eine Klasse höher (wobei die Ausstattung da auch was ausmacht m.M.n.).

Aktuell zumindest spielt die A Klasse in einer anderen Liga, das würde ich auch meinen. Was in Zukinft mit den neuen VW Konzernmodellen etc. ist, das wird sich natürlich zeigen. Somit fahre mal Probe und setze dich mal rein, ja! Und dann wirst du wahrscheinlich auch feststellen dass zumindest teils auch der höhere Preis gerechtfertigt ist.

Meine Eltern meinten z.b auch dass mein Auto ziemlich teuer ist, aber meinten dann aber auch, dass ist er auch wert. Und das soll schon was heissen bei dem Preis.

Der neue Golf kupfert ordentlich von der A Klasse ab, grad heute in der AutoBild gelesen und gesehen 😉 warum wohl? Weil es schön ist 🙂

Ja, bei mir das selbe: teuer aber mega schön! Jeder ist begeistert von dem Auto! Und ja, Ausstattung muss schon.. sonst lohnt sich der teure Basispreis nicht. Ich feiere aktuell jeden Abend mein MultiBeam 😁

Ähnliche Themen

Ja, das Licht ist echt sehr gut 🙂! Mich wundert immer dass ich nie Lichthupe kriege. Ich lasse das nun übrigens auch immer an, weil ich einfach faul bin 😁. Und solange auch anscheinend niemand geblendet wird?

Empfehlenswerte Ausstattung zu schreiben finde ich allerdings schwierig! Denn das ist wohl individuell, je nachdem worauf man wert legt. Zudem bei einen Gebrauchten wohl auch nicht ganz einfach da die passende Ausstattung zu finden. Somal einige Ausstattung selten sind.

Deine Antwort
Ähnliche Themen