1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. A-Klasse & Vaneo
  6. W169
  7. A200 oder A200 Turrbo

A200 oder A200 Turrbo

Mercedes A-Klasse W169

hallo zusammen,

für meine freundin würde ich gerne eine a-klasse kaufen. es soll ein gebrauchter werden.

ich habe mich schon umgeschaut. das angebot an turbos ist mager.

den 200er ohne turbo gibt es wesentlich häufiger. habe jetzt einen entdeckt, der EZ 09/2006 ist und 3500km gelaufen hat. leder, xenon, avantgarde, command aps für 18500 €. hat allerdings ein automatik. eigentlich würde mir ein schaltgetriebe mehr zusagen.

wie groß ist der unterschied zwischen dem turbo und dem ohne?

ich werde demnächst mal beide fahren, würde aber vorher schon gerne mal ein paar meinungen aus der alltäglichen praxis hören.

mehrverbrauch / super plus des turbos stören mich nicht.

viele grüße

Beste Antwort im Thema

Warum habe ich nur das Gefühl, dass hier ein User mit seinen beiden Accounts Selbstgespräche führt?

62 weitere Antworten
62 Antworten

Zum Thema weniger Hubraum beim Diesel heißt nicht weniger Verbrauch : Mein 180 CDI mit 2l brauchte zwischen 5,6-6,5 Liter , bei gliecher Fahrweise und Anteil Stadt /Land braucht mein jetziger Mazda 3 1,6LDiesel mit auch 109 PS zwischen 4,9-5,5 Liter und das ist ein Ganzer Liter weniger bei gleicher Leistung und auch gleichem Drehmonent (250NM ), Und dann spart man mal eben 60 EuR Steuern !!!!

Zitat:

Original geschrieben von vtr1000


Zum Thema weniger Hubraum beim Diesel heißt nicht weniger Verbrauch : Mein 180 CDI mit 2l brauchte zwischen 5,6-6,5 Liter , bei gliecher Fahrweise und Anteil Stadt /Land braucht mein jetziger Mazda 3 1,6LDiesel mit auch 109 PS zwischen 4,9-5,5 Liter und das ist ein Ganzer Liter weniger bei gleicher Leistung und auch gleichem Drehmonent (250NM ), Und dann spart man mal eben 60 EuR Steuern !!!!

Ja,und der Smart braucht noch weniger.😛

Zitat:

Original geschrieben von Tofffl


Der 2l Diesel ist - nach meinen Informationen - der gleiche wie der 2l Diesel in den Kias oder Hyundais. Sind auch beides VM Motoren.

Wo hast Du denn Deine Info´s her?

Das ist mir jetzt was ganz Neues.

So weit ich weiß hat DC den Moror selbst entwickelt.

Lasse mich natürlich gerne eines bessern belehren, aber Deine Ausführungen sind mir dann doch auch sehr suspekt.

Kia´s und Hyundai´s, mit Motoren aus der A-Klasse.

Das einzigste was die gemeinsam haben ist die Common-Rail Einspritzung.

Der 1.7 CDI aus dem 168er wird sogar vom Flugmotorenhersteller Thielert in einer dem Flugbetrieb angepassten Form "Centurion 1.7" angeboten.

ungläubige Gruße
Alpenfreund

Zitat:

Original geschrieben von Alpenfreund


Wo hast Du denn Deine Info´s her?
Das ist mir jetzt was ganz Neues.
So weit ich weiß hat DC den Moror selbst entwickelt.
Lasse mich natürlich gerne eines bessern belehren, aber Deine Ausführungen sind mir dann doch auch sehr suspekt.
Kia´s und Hyundai´s, mit Motoren aus der A-Klasse.
Das einzigste was die gemeinsam haben ist die Common-Rail Einspritzung.
Der 1.7 CDI aus dem 168er wird sogar vom Flugmotorenhersteller Thielert in einer dem Flugbetrieb angepassten Form "Centurion 1.7" angeboten.

ungläubige Gruße
Alpenfreund

Also gut:

Der alte 1.7l ist mittlerweile natürlich Geschichte. Die neuen 2l haben die gleiche Leistung, also PS und NM und Hubraum wie die 2l Diesel von Hyundai. Dazu kommt, dass die Motoren von Hyundai von VM sind. Und da Mercedes der Eigentümer von VM ist, würde das alles Sinn ergeben. Was noch dazu kommt ist, dass DaimlerChrysler ja mit Hyundai und Mitsubishi vor einiger Zeit den 2.4l Benziner zusammen entwickelten, der ja jetzt auch in div. Hyundai bzw. Chrsysler oder Dodge Autos drin ist bzw. noch kommen soll.
Wir hatten mal eine Diskussion zu dem Thema im Korea-Forum, da kamen wir dann auch zu dem Ergebnis, dass das die gleichen motoren sein müssten. Würde ja für Mercedes auch keinen Sinn machen, VM Motoren nicht zu nutzen, wenn die doch einen 2l Diesel im Regal haben. Und nur ausschließlich für die A-Klasse einen 2l Diesel selbst zu entwickeln wäre erheblich zu teuer für Mercedes. Sie werden den Motor wahrscheinlich noch extra abstimmen und weiterentwickeln, aber die Grundkonstruktion wird die von VM sein.

Ähnliche Themen

vielleicht solltet Ihr OM ( ÖlMotoriker ) einen neuen Thread aufmachen mit der DNA-Analyse der Motorblockanteile, und Ihr werdet feststellen, dass die Ursprungsteile aus Sibirien und Kongo kommen. Aber das werdet Ihr dann erst auf Seite 72 von diesem Thread feststellen.
Falls es Euch noch nicht aufgefallen ist, hier ist die Frage nach dem 200er Benziner oder 200er Benziner Turbo UND AUF DEN LETZTEN 2 SEITEN wird nur DIESEL-RUSS ausgestossen.

Wir sollten beim Thema bleiben, für das sich ganz sicher andere auch interessieren.

Frohe Ostern!!!

Da kann ich Lulu 007 nur zustimmen! Bitte immer schoen beim Thema bleiben oder einen neuen Thread beginnen! Dies sollte allgemein von allen Teilnehmern im Motor-Talkforum beherzigt werden!

Frohe Ostern!!
Gruss Horst.

A200 Turbo Coupe' Sport Autotronic.

Zitat:

Original geschrieben von Lulu007


vielleicht solltet Ihr OM ( ÖlMotoriker ) einen neuen Thread aufmachen mit der DNA-Analyse der Motorblockanteile, und Ihr werdet feststellen, dass die Ursprungsteile aus Sibirien und Kongo kommen. Aber das werdet Ihr dann erst auf Seite 72 von diesem Thread feststellen.
Falls es Euch noch nicht aufgefallen ist, hier ist die Frage nach dem 200er Benziner oder 200er Benziner Turbo UND AUF DEN LETZTEN 2 SEITEN wird nur DIESEL-RUSS ausgestossen.

Wir sollten beim Thema bleiben, für das sich ganz sicher andere auch interessieren.

Frohe Ostern!!!

Großes Kino,

aber zu schreibst viel und sagst gar nichts!

Typisch! Spar dir in Zukunft solche Kommentare. Wir wollen uns hier austauschen und nicht Deinen Ansprüchen gerecht werden.

Gruß und Frohe Ostern
Alpenfreund

das sind nicht _seine_ Ansprüche, sondern die Ansprüche des Forum mit seinen Regeln; übrigens nicht nur hier, sondern in allen Foren geht das so. 🙂 R
_______________
A200TurboCoupe

An Alpenfreund :

Ein Mann in einem Heißluft-Ballon hat sich verirrt. Er geht tiefer
und sichtet einen anderen Mann am Boden.

Er sinkt noch weiter ab und ruft:
"Entschuldigung, können Sie mir bitte helfen? Ich habe einem Freund
versprochen, ihn vor einer Stunde zu treffen, und ich weiß nicht,
wo ich bin."

Die Mann am Boden antwortet:
"Sie sind in einem Heißluft-Ballon in ungefähr 10 m Höhe über
Grund. Sie befinden sich zwischen 40 und 41 Grad nördlicher Breite und
zwischen 59 und 60 Grad westlicher Länge."

"Sie müssen Ingenieur sein", sagt der Ballon-Fahrer.

"Bin ich!", antwortet der Mann am Boden, "woher wussten Sie das?"

"Nun" , sagt der Ballon-Fahrer, "alles was Sie mir sagten ist
technisch korrekt, aber ich habe keine Ahnung, was ich mit Ihren Informationen
anfangen soll, und Fakt ist, dass ich immer noch nicht weiß, wo ich
bin. Offen gesagt, waren Sie keine große Hilfe. Sie haben höchstens
meine Reise noch weiter verzögert."

Der Mann am Boden antwortet: "Sie müssen im Management tätig sein!"

"Ja!", antwortet der Ballon-Fahrer, "aber woher wussten Sie das?"

"Nun", sagt der Mann am Boden, "Sie wissen weder wo Sie sind, noch
wohin Sie fahren. Sie sind aufgrund einer großen Menge heißer Luft in
Ihre jetzige Position gekommen. Sie haben ein Versprechen gemacht, von dem Sie
keine Ahnung haben, wie Sie es einhalten können und erwarten von den
Leuten unter ihnen, dass sie Ihre Probleme lösen. Tatsache ist: Sie sind in
exakt der gleichen Lage wie vor unserem Treffen, aber irgendwie bin ich jetzt
schuld!"

200 oder turbo kann man auch so sehen:
Will man die Druckmöglichkeit haben oder nicht.
Meiner Frau ist der turbo total egal, immer nur Drittelgas (7,5 bis 9,0Liter).
Mir (8,5 bis 10,0Liter) bedeutet die mit Automatik spontan verfügbare Leistung eine komfortable Antriebssouveränität, die in Diesel und CO2-Zeiten selten ist und erst in viel höheren Klassen erwartet wird.
Der turbo ist für mich ein extrem auf Komfort getrimmter Golf GTI.
So ein Auto ist auch nicht was für jeden. Probieren muss man den Turbo sonst weiss man nicht wovon man da redet und hält das einfach für übermotorisiert.
Ganz klar ist der turbo überflüssig für Leute, die IMMER mitschwimmen und sich immer an den langsamsten Verkehrsteilnehmer anpassen wollen (sozusagen sozialverträglich und damit im positiven Sinne frauentypisch).

Meine Meinung: A150, 170 oder 200 spielen in einer Liga, da sie so schnell sind wie die Mehrheit aller Autos und zum mitschwimmen sind alle geeignet.
Die Diesel sind im Stand vibrationstechnisch nicht so doll und passen zu so einem noblen Kleinwagen eigentlich nicht und sind nur dem Dieselboom und Vielfahrern zu verdanken. Die Anfahrdynamik der Diesel ist extrem gestutzt (Automatik) um ja keinen Kurzfristbums (ala TDI) zu erzeugen.
Leuten denen die Kraftentfaltung egal ist und denen starke Beschleunigung eher unangenehm (fast allen A-Klasse Käufern, Forum ausgenommen) sind mit all diesen Motoren zufrieden. (Benziner sind komfortabler, Diesel ggf. wirtschaftlicher)

Der Turbo kostet mehr, säuft mehr und passt eigentlich in die zurückhaltende (mitschwimmende) A-Klasse nicht hinein.
Drum wird der turbo das grösste wirtschaftliches Risiko sein (im Endeffekt teurer als ein Golf GTI).

Trotzdem interessant für Fans schneller und trotzdem relativ komfortabler Kompaktautos.

Andreas

Zitat:

Die Anfahrdynamik der Diesel ist extrem gestutzt (Automatik) um ja keinen Kurzfristbums (ala TDI) zu erzeugen.

Das ist mir auch schon negativ aufgefallen. Man tritt das Pedal voll durch - zuerst eine "Bedenksekunde" der Elektronik, dann zaghaftes Anfahren bis 20 km/h, dann gehts vorwärts...

Ich glaube nur rein aus Neugierde werde ich mir mal nen Turbo mieten *g*
Verhält sich die Autotronic beim Turbo denn anders (in der geschilderten Anfahrts-Situation)?

Da gibt's keine Bedenksekunde (Turboloch), volles Pedaldurchtreten führt hier gnadenlos zum Formel1 Start mit allen Häßlichkeiten, grins. Heißt, wenn das Pflaster glatt ist (also glatt i.S. von glatter Fläche, kein grober Asphalt), kann es schon peinlich quietschen. Bei Nässe zeigen sich erhebliche Traktionsprobleme, da ist Zurückhaltung angesagt beim zügigen Anfahren. 🙂 R
________________________
200CoupeTurboAutotronic

Moin

Nachdem mein A180cdi verkauft war wollte ich mir auch nen A200T bestellen hatte ihn mir auch schon zusammensgestellt. Für die Zeit bis der neue wohl Fertiggeworden wäre habe ich mir einen alten Golf 3 GTI so zum fahren besorgt, da meine Freundinn noch ihren sparsamen A170 cdi L hat. Gut der alte GTI hat seinen Dienst besser verrichtet als ich dachte und habe ihn erst nach einem Jahr wieder abgegeben mit 500€ Verlust vom Kaufpreis.

zwischenzeitlich bin ich dann den V GTI mit DSG probegefahren und da ich nie die Möglichkeit hatte den A200T probezufahren ist es natürlich um mich geschehen und habe mir einen 5 GTI gekauft

Habe mir zwar keinen mit DSG (u.a. wollte meine Freundinn das nicht) genommen. Aber zum Vergleich bin mal mit dem A 200cdi mit Autotronic von ihrer Mutter gefahren war für mich eine kleine Enttäuschung das DSG hat mich da schon Überzeugt.

Kann mir aber gut vorstellen das ich mit einem A200T 6G auch meine Freude hätte. Mit dem GTI bin ich auch sehr zufrieden und liege trotz sportlicher Fahrweise deutlich unter 10l im Durchschnittsverbrauch.

Wenn ich mir nochmal einen A zulegen sollte dann wohl der A200 T mit Schaltung.

@mkw
"Meiner Frau ist der turbo total egal, immer nur Drittelgas (7,5 bis 9,0Liter)".

Wäre es möglich, dass Sie es verstanden hat. Bei 1800RpM liegt schon das volle Drehmoment an, es ist völlig sinnlos, bei diesem Wagen das Pedal immer durchzudrücken, die Drehzahl erhöht sich doch sowieso erst ab 160 merklich.

ich habe bis jetzt nicht festgestellt, dass er säuft, allerdings habe ich keinen "Audi-Passat-Dumpfbacken-Stil" drauf, aber ich zeige denen gerne, wenn sie wollen, ihre Schmerzgrenze.

@ Rossi37

unseren 350er schalte ich trotz 7G immer von Hand, aber die Autotronic kann das alles viel, viel besser, du merkst es nur nicht, weil der bleibt beim beschleunigen zw. 1800 und 2400

Und noch ein gewaltiger Unterschied zum GTI: der Renn-Elch ist 36cm kürzer.

Gruss und sWE

Lulu

Zitat:

Und noch ein gewaltiger Unterschied zum GTI: der Renn-Elch ist 36cm kürzer

Was dem Fahrverhalten natürlich ebensowenig zu Gute kommt wie die größere Fahrzeughöhe.

Wenn man nur in engen Innenstädten unterwegs ist, ist die Kürze von Vorteil, aber dann benötigt man wohl keine ~200PS.

Deine Antwort
Ähnliche Themen