ForumW169
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. A-Klasse & Vaneo
  6. W169
  7. A200 oder A200 Turrbo

A200 oder A200 Turrbo

Themenstarteram 31. Januar 2007 um 18:58

hallo zusammen,

für meine freundin würde ich gerne eine a-klasse kaufen. es soll ein gebrauchter werden.

ich habe mich schon umgeschaut. das angebot an turbos ist mager.

den 200er ohne turbo gibt es wesentlich häufiger. habe jetzt einen entdeckt, der EZ 09/2006 ist und 3500km gelaufen hat. leder, xenon, avantgarde, command aps für 18500 €. hat allerdings ein automatik. eigentlich würde mir ein schaltgetriebe mehr zusagen.

wie groß ist der unterschied zwischen dem turbo und dem ohne?

ich werde demnächst mal beide fahren, würde aber vorher schon gerne mal ein paar meinungen aus der alltäglichen praxis hören.

mehrverbrauch / super plus des turbos stören mich nicht.

viele grüße

Beste Antwort im Thema

Warum habe ich nur das Gefühl, dass hier ein User mit seinen beiden Accounts Selbstgespräche führt?

62 weitere Antworten
Ähnliche Themen
62 Antworten

Was bliebe denn als alternative zum 200 Turbo?

Dann wäre der 200er Sauger die Topmotorisierung bei den Benzinern. Nicht gerade berauschend. Interessant wäre vielleicht ein doppel aufgeladener 170er. (Grunz)

Wenn man die Motorenentwicklung mal so beobachtet, geht der Trend ja hin zu kleinen aufgeladenen Motoren.

Gruß

Alpenfreund

...die dann immer unkultivierter und wie Diesel klingen. Die Diesel hingegen laufen immer runder und besser :)

am 2. April 2007 um 19:30

Zitat:

Original geschrieben von Monarch

...die dann immer unkultivierter und wie Diesel klingen. Die Diesel hingegen laufen immer runder und besser :)

Naja, jeder 4-Zylinder Benziner klingt besser als ein vergleichbarer Diesel. Und gerade der TSI von VW bereitet mit seiner gleichmäßigen Kraftentfaltung einfach mehr Fahrfreude, vor allem zusammen mit dem DSG

gruss paff, der selber dieselt

Zitat:

Original geschrieben von Monarch

...die dann immer unkultivierter und wie Diesel klingen. Die Diesel hingegen laufen immer runder und besser :)

Komisch, mein Sohn traf erst gestern fast die gleiche Aussage. Nicht im Wortlaut, aber inhaltlich.

Ein Kommilitone meines Sohnes fährt einen Golf V 1.4 TSI.

(140 PS) Mein Sohn beschrieb das Motorengeräusch, vor allem beim beschleunigen, als sehr unangenehm.

Ursache hierfür ist der mechanischen Kompressor, der bei niedrigen Drehzahlen zugeschaltet wird.

Laufruhe im Stand wurde dagegen, als sehr leise und kaum spürbar empfunden.

Gruß

Alpenfreund

am 3. April 2007 um 9:47

Zitat:

Original geschrieben von Monarch

...die dann immer unkultivierter und wie Diesel klingen. Die Diesel hingegen laufen immer runder und besser :)

Wobei gerade der 180 CDi sehr nagelt meiner Meinung nach. Für mich ist es mittlerweile nicht verständlich, wieso Mercedes in der A-Klasse nicht kleinere Diesel anbietet, vom Hubraum betrachtet. Für 80 bzw. 110 PS braucht man doch mittlerweile keine 2l mehr, sondern eher 1,3 bis 1,5l. Das spart dann noch einiges an Steuern und Sprit. Und Mercedes hat ja einen guten 1,5l Diesel im Smart bzw. Colt drin.

Hallo,

Der A-200 Turbo ist was fuer sportliche Fahrer die die "Rakete" unter Kontrolle halten koennen. Aus Fahrsicherheitsgruenden wuerde ich den A-200 Turbo mit dem Sportfahrwerk und den 215/ 45 Breitreifen empfehlen. Autotronic ist ebenfalls empfehlenswert und passt ausgezeignet zu diesem Fahrzeug.

Der A-200 Turbo hat die Kraftreserve die man manchmal in kritischen Situationen braucht, und macht Spass pur.

Gruesse,

Horst

A-200 Turbo Coupe', Automatic, Sportfahrwerk, usw.

"Nach der Kraft gibt es nichts Groesseres als deren Beherrschung."

Jean Paul

Zitat:

Original geschrieben von Tofffl

Wobei gerade der 180 CDi sehr nagelt meiner Meinung nach.

Solange er kalt ist, stimme ich da zu. Wenn er mal auf Temperatur ist, läuft er dafür um so besser.

Zitat:

Für mich ist es mittlerweile nicht verständlich, wieso Mercedes in der A-Klasse nicht kleinere Diesel anbietet, vom Hubraum betrachtet. Für 80 bzw. 110 PS braucht man doch mittlerweile keine 2l mehr, sondern eher 1,3 bis 1,5l. Das spart dann noch einiges an Steuern und Sprit. Und Mercedes hat ja einen guten 1,5l Diesel im Smart bzw. Colt drin.

Dass sie keine verschiedenen Motoren bauen, ist natürlich ganz klar aus Kostengründen.

Aber bei einem Diesel wirkt sich ein kleinerer Hubraum lange nicht so stark auf den Verbrauch aus, wie etwa beim Benziner.

Und dass man bei einem größeren Hubraum mehr Steuern zahlen muss, ist der Fehler unserer "tollen" Regierung und nicht der von Mercedes. Aber auch in dieser Hinsicht sind ja in letzter Zeit Änderungen im Gespräch.

mfg

Monarch

am 4. April 2007 um 8:08

Zitat:

Original geschrieben von Monarch

Solange er kalt ist, stimme ich da zu. Wenn er mal auf Temperatur ist, läuft er dafür um so besser.

Dass sie keine verschiedenen Motoren bauen, ist natürlich ganz klar aus Kostengründen.

Aber bei einem Diesel wirkt sich ein kleinerer Hubraum lange nicht so stark auf den Verbrauch aus, wie etwa beim Benziner.

Und dass man bei einem größeren Hubraum mehr Steuern zahlen muss, ist der Fehler unserer "tollen" Regierung und nicht der von Mercedes. Aber auch in dieser Hinsicht sind ja in letzter Zeit Änderungen im Gespräch.

mfg

Monarch

Dem Endverbraucher ist es relativ egal, wieso er mehr Steuern bezahlt, wenn er zahlen muss. Und die kleineren Diesel gibt es ja bereits, die müssten ja nicht extra gebaut werden. Der 2l Diesel baut Mercedes ja auch nicht selbst, ist ja ein VM Motor, der auch bei anderen Herstellern zum Einsatz kommt.

Bei den Motoren ist Mercedes mittlerweile etwas im Hintertreffen, dass muss ich leider als großer Mercedes-Fan sagen. Gerade bei den 4-Zylindern.

Zitat:

Original geschrieben von Tofffl

Dem Endverbraucher ist es relativ egal, wieso er mehr Steuern bezahlt, wenn er zahlen muss....

Also mir ist es nicht " relativ Egal", wieso ich meine Steuern zahlen muß.

 

steuerfreie Grüße

Alpenfreund

Zitat:

Original geschrieben von Tofffl

Der 2l Diesel baut Mercedes ja auch nicht selbst, ist ja ein VM Motor, der auch bei anderen Herstellern zum Einsatz kommt...

Aber doch sicher nicht in dieser Form?

 

Gruß

Alpenfreund

am 4. April 2007 um 8:56

Zitat:

Bei den Motoren ist Mercedes mittlerweile etwas im Hintertreffen, dass muss ich leider als großer Mercedes-Fan sagen. Gerade bei den 4-Zylindern.

Das sehe ich leider auch so.

am 4. April 2007 um 9:25

Zitat:

Original geschrieben von Alpenfreund

Aber doch sicher nicht in dieser Form?

 

Gruß

Alpenfreund

Der 2l Diesel ist - nach meinen Informationen - der gleiche wie der 2l Diesel in den Kias oder Hyundais. Sind auch beides VM Motoren.

Was ist VM?

P.S: Mir ist es als Steuerzahler weder egal, warum, noch wofür ich die Steuern zahlen muss.

am 4. April 2007 um 11:30

Zitat:

Original geschrieben von Monarch

Was ist VM?

P.S: Mir ist es als Steuerzahler weder egal, warum, noch wofür ich die Steuern zahlen muss.

Zu den Steuern: Hab ich etwas falsch formuliert. Was ich meinte ist, dass es am Ende egal ist, ob du mehr Steuern zahlst, weil der Staat es so will, oder weil Mercedes einfach keine kleineren Motoren anbietet. So sehe ich das. Wenn du nun mal ein Auto hast, wirst du es deswegen wahrscheinlich nicht extra verkaufen. Wenn ich aber einen 2l Diesel mit 82 PS sehe, dann kommt mir das etwas altertümlich vor.

Zu VM:

VM Motori ist ein großer Dieselhersteller, hat mal zu Fiat gehört und jetzt ist DaimlerChrysler da mit im Boot.

Motoren siehe hier

, wobei der RA 420 SOHC die Grundkonstruktion des 2l Diesels von Mercedes sein müsste.

Also ich persönlich halte das für ein wenig weit hergeholt.

Mercedes hat seine eigene Motorenschmiede in Untertürkheim sitzen, kooperiert vlt. in einigen Bereichen mit anderen Firmen um einfach Entwicklungskosten zu sparen, aber dass nun die Diesel Motoren der A und B Klasse keine eigene Erfindung sein soll halt ich für mehr als fraglich.

Vorallem ist kein Hyuandi oder Kia so koonstruiert, dass der Motor und das Getriebe so zusammenpasst, so dass das ganze Gebilde in einen 169er bzw 245er reinpasst.

Aber wie gesagt..ist meine Meinung zu diesem Thema.

Gruß

Jonny

Deine Antwort
Ähnliche Themen